Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 31, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

LOTTO Rheinland-Pfalz legt erfolgreiche Bilanz 2020 vor

Redaktion by Redaktion
17. September 2021
in Wirtschaft
0
LOTTO Rheinland-Pfalz legt erfolgreiche Bilanz 2020 vor
0
SHARES
22
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Koblenz (ots) –

Mit einem Umsatz von 423,2 Millionen Euro und einem Jahresüberschuss von über 702.000 Euro hat das Koblenzer Glücksspielunternehmen LOTTO Rheinland-Pfalz das Jahr 2020 abgeschlossen. Der Bilanzgewinn aus Jahresüberschuss und Gewinnvortrag beträgt insgesamt rund 1,4 Millionen Euro. Das wurde im Rahmen einer Bilanz-Pressekonferenz per Videokonferenz mitgeteilt.

„Im ersten Jahr der Corona-Pandemie haben wir uns als krisenfest und verlässlich erwiesen“ sagte Geschäftsführer Jürgen Häfner. So erzielte die rheinland-pfälzische Glücksschmiede im Jahr 2020 inklusive Vermittlung von Umsätzen der Sportwette ODDSET einen Gesamtumsatz von 423,2 Millionen Euro. Das bedeutet eine Steigerung von 12,7 Prozent im Vergleich zum bereits sehr guten Vorjahresergebnis. „Somit haben wir den kontinuierlichen Aufwärtstrend der vergangenen Jahre konsequent fortgeführt“, berichtete Jürgen Häfner.

Neuer Glücksspielstaatsvertrag

„In einem nach wie vor anspruchsvollen Umfeld geht Lotto Rheinland-Pfalz weiter seinen Weg, stärkt Bewährtes und etabliert mit Augenmaß Neues. Dadurch steht das Unternehmen für das gemeinwohlorientierte Glücksspielwesen in Rheinland-Pfalz und erfüllt damit weiterhin den über allem stehenden staatlichen Kanalisierungsauftrag“, konstatierte auch der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg. Es sei deshalb zu begrüßen, dass mit dem seit 1. Juli 2021 in Kraft getretenen Glücksspielstaatsvertrag 2021 das staatliche Lotteriemonopol gesichert und gestärkt werde. „Für diesen Staatsvertrag hat Lotto Rheinland-Pfalz in seiner Amtszeit als federführender Blockpartner im Deutschen Lotto- und Totoblock entscheidende Weichen gestellt“, unterstrich der Aufsichtsratsvorsitzende.

Produktenwicklung

Besonders hervorzuheben ist die positive Entwicklung beim traditionsreichen LOTTO 6aus49 mit einer Steigerung der Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um rund 16 Prozent auf über 200 Millionen Euro. Als Hauptgrund nannte Häfner neben einigen Jackpotphasen vor allem die erfolgreiche Produktveränderung, die seit September 2020 greift: „Durch die Stärkung aller Gewinnklassen haben wir unseren Dauerbrenner zukunftssicher weiterentwickelt.“

Auch die in 18 europäischen Ländern angebotene Lotterie Eurojackpot konnte im Jahr 2020 zulegen und stieg in Rheinland-Pfalz um rund 18 Prozent auf über 80 Millionen Euro Umsatz. „Auch hier kam uns zugute, dass es mehrere hohe Jackpots über einen langen Zeitraum gab“, sagte Häfner.

Gewinnausschüttung

Die Gesamtgewinnausschüttung von Lotto Rheinland-Pfalz betrug im Jahr 2020 rund 196 Millionen Euro. Insgesamt 69 Spielteilnehmerinnen und Spielteilnehmer aus Rheinland-Pfalz haben im vergangenen Jahr Beträge von 100.000 Euro und mehr gewonnen. Neun von ihnen gewannen sogar eine Million Euro und mehr. Den höchsten Gewinn sicherte sich ein Spielteilnehmer aus Koblenz mit 8,1 Millionen Euro im LOTTO 6aus49.

Abgaben fürs Gemeinwohl

Lotto Rheinland-Pfalz konnte im Jahr 2020 auch wieder einen enormen Beitrag zum Gemeinwohl leisten: Aus Steuern und Einnahmen aus der Veranstaltung der staatlichen Lotterien flossen dem Land Rheinland-Pfalz knapp 143 Millionen Euro zu. „Das sind jeden Tag rund 392.000 Euro – Gelder, ohne die die Realisierung vieler gesamtgesellschaftlich elementar wichtiger Projekte nicht möglich wären“, hob Geschäftsführer Jürgen Häfner hervor.

Gewinner waren auch viele Organisationen des Gemeinwohls in Rheinland-Pfalz. So flossen aus den Erträgen der Lotterien GlücksSpirale, Sieger-Chance und BINGO! insgesamt rund 5,2 Millionen Euro direkt an zahlreiche Nutznießer.

Dies sind bei der GlücksSpirale neben den Vertretern aus dem Sport (Deutscher Olympischer Sportbund, Stiftung Deutsche Sporthilfe, Landessportbund Rheinland-Pfalz und Stiftung Sporthilfe Rheinland-Pfalz) die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz und der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz. Bei BINGO! ist dies neben der Stiftung Natur und Umwelt noch das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk (ELAN).

Zukunftsorientierte Vertriebswege

Stabil erwies sich Lotto Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr vor allem durch die beiden zentralen Säulen seines Umsatzerfolges: Das landesweite Vertriebsnetz mit über 900 Annahmestellen sowie die weitere Stärkung seines eigenen Internetangebotes.

Der terrestrische Vertrieb bleibt nach wie vor die stärkste Säule des Umsatzes. Rund 80 Prozent der Spieleinsätze werden dort getätigt. „Unsere Annahmestellen leisten einen enormen Beitrag zur Kanalisierung im ländlichen Raum“, sagte Jürgen Häfner, der zurecht darauf verwies, dass Lotto Rheinland-Pfalz der größte Filialist im Land und somit in fast jeder vierten Ortsgemeinde vertreten sei.

Auch der aufsteigende Trend im Internetangebot wurde 2020 fortgesetzt. Knapp 32,6 Millionen Euro an Spieleinsätzen wurden über die Internetseite www.lotto-rlp.de generiert – ein Plus von 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt 200.000 Kunden haben sich inzwischen bei Lotto Rheinland-Pfalz für das Internetspiel registriert.

„Wir wissen um die Wichtigkeit des Internet-Bereiches, besonders um die Bedeutung der Tippabgabe über mobile Endgeräte und haben hier zahlreiche strukturelle Maßnahmen ergriffen“, erläutert Jürgen Häfner.

„Dem Unternehmen ist es vor allem wichtig, das terrestrische Angebot und das Internetangebot so aufeinander abzustimmen, dass alle zum Spiel entschlossenen Menschen alternativ wählen können, welchen Vertriebsweg sie in welcher Lebenssituation idealerweise in Anspruch nehmen möchten“, ergänzte der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Stephan Weinberg.

Hilfen in der Hochwasserkatastrophe

Geschäftsführer Jürgen Häfner ging auf der Bilanz-Pressekonferenz zudem kurz auf die aktuelle Situation im laufenden Jahr ein. Durch die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal und der Eifel wurden auch Annahmestellen ihrer Geschäftsgrundlage beraubt. Hier konnte das Unternehmen durch unbürokratische und schnelle Hilfsleistungen dafür sorgen, dass die meisten Annahmestellen wieder ihren Betrieb fortführen können.

Pressekontakt:
Clemens Buch
Abteilungsleiter Unternehmenskommunikation
—-
LOTTO Rheinland-Pfalz GmbH
Ferdinand-Sauerbruch-Straße 2
56073 Koblenz
E-Mail:[email protected]
Tel. 0261/9438-2154
Mobil: 0162/2936540
Original-Content von: Lotto Rheinland-Pfalz GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGeschäftsberichteGlücksspielLotto
Previous Post

CMS Berlin: Presseeinladung zum Kick-Off der Branchenplattform CMS PLUS

Next Post

Öffnung und Liberalisierung: Usbekistan befindet sich in einem tiefgreifenden wirtschaftlichen Wandel

Next Post
Öffnung und Liberalisierung: Usbekistan befindet sich in einem tiefgreifenden wirtschaftlichen Wandel

Öffnung und Liberalisierung: Usbekistan befindet sich in einem tiefgreifenden wirtschaftlichen Wandel

Befragung zur Ladesäulenverordnung / Verbraucher wollen Wahlfreiheit beim Bezahlen an der Ladesäule

Befragung zur Ladesäulenverordnung / Verbraucher wollen Wahlfreiheit beim Bezahlen an der Ladesäule

15. September 2021
Krombacher Gruppe mit erfreulich stabilem Ergebnis im zweiten Corona-Jahr

Krombacher Gruppe mit erfreulich stabilem Ergebnis im zweiten Corona-Jahr

12. Januar 2022
ALDI wirbt für Unterstützung der Europäischen Masthuhn-Initiative

ALDI wirbt für Unterstützung der Europäischen Masthuhn-Initiative

18. Mai 2021
Alnatura Gründer Götz Rehn mit dem Deutschen Gründerpreis 2021 ausgezeichnet / Ehrung für das Lebenswerk

Alnatura Gründer Götz Rehn mit dem Deutschen Gründerpreis 2021 ausgezeichnet / Ehrung für das Lebenswerk

15. September 2021
Neue Analyse von ImmoScout24 zeigt: Wohnungs-Kaufpreise stiegen in den deutschen Großstädten deutlich stärker als die Mieten

Neue Analyse von ImmoScout24 zeigt: Wohnungs-Kaufpreise stiegen in den deutschen Großstädten deutlich stärker als die Mieten

2. November 2021
Kein Gift an meinen vier Wänden / Gesund wohnen ist genauso wichtig wie gesund essen

Kein Gift an meinen vier Wänden / Gesund wohnen ist genauso wichtig wie gesund essen

19. Oktober 2021
NIO Power Swap Station 2.0 in Betrieb genommen – Neue Partnerschaft mit Sinopec soll Nutzererlebnis der E-Mobilität optimieren

NIO Power Swap Station 2.0 in Betrieb genommen – Neue Partnerschaft mit Sinopec soll Nutzererlebnis der E-Mobilität optimieren

18. April 2021

Rohbau für Münchner Business-Campus „DER bogen“ gestartet

30. September 2021

Studie: Gut jeder zweite Industriebetrieb wird gestärkt aus der Coronakrise hervorgehen / Cyberkriminalität, Handelskonflikte und New Work erfordern noch mehr Anstrengungen in Sachen Resilienz

6. Mai 2021

Roland Siller wird neuer Vorsitzender der DEG-Geschäftsführung

27. Mai 2021

Baufi24-Gruppe gewinnt Maik Seyffert als Bereichsleiter Süd-Ost

2. Februar 2022

Die richtige Kfz-Versicherung bietet gute Leistungen zu einem attraktiven Preis

2. November 2021

M-Sport Ford kehrt mit leeren Händen von der WM-Rallye Belgien zurück

16. August 2021

RECRUITING – Klüh launcht neues Jobportal

6. Oktober 2021

ŠKODA AUTO produziert am Standort Mladá Boleslav achtmillionstes MQ200-Schaltgetriebe

20. Juli 2021

ŠKODA mit acht Siegen erfolgreichste Marke bei der Leserwahl ,Auto Trophy 2021‘

24. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside