Maker Faire Hannover 2025: Dorothee Bär übernimmt Schirmherrschaft / Starkes Zeichen für Innovationskultur

Hannover (ots) –
Die Maker Faire Hannover freut sich über prominente Unterstützung: Bundesministerin Dorothee Bär übernimmt die Schirmherrschaft für das größte DIY-Festival im deutschsprachigen Raum. Damit würdigt sie den kreativen Erfindergeist und die Bedeutung der Maker-Bewegung für Bildung, Forschung und Technologie in Deutschland.
„Die Maker Faire steht für herausragenden deutschen Innovationsgeist – gerade in den Schlüsseltechnologien wie Robotik, KI, Produktionstechnologien, Quantentechnologien, Mikroelektronik, aber auch Materialwissenschaften und Photonik“, so Dorothee Bär in ihrem offiziellen Schreiben. „Diese Themen stehen auch im neu aufgestellten Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt verstärkt im Fokus.“
In ihrer Videobotschaft (https://youtu.be/Q6Jj229HWwA)richtet sich Dorothee Bär direkt an die Besucher der Maker Faire und macht deutlich, wie sehr sie das Format schätzt: Sie beschreibt die Maker Faire als einen Ort, an dem Kreativität, Zukunftsbegeisterung und technisches Know-how aufeinandertreffen.
„Die Maker Faire ist ein Festival der Innovationen – zum Staunen, zum selber kreativ sein. Besser als sie könnte man nicht vorleben, was sich auch die neue Bundesregierung auf die Fahne geschrieben hat, nämlich: einfach mal machen. Und zwar: Zukunft machen“, so die Bundesministerin in ihrem Grußwort.
Die Maker Faire Hannover ist weit mehr als ein Festival für Technikbegeisterte – die Veranstaltung ist eine Plattform für Bildungsinitiativen, kreative Projekte und wissenschaftlichen Austausch. Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Start-ups und engagierte Maker präsentieren hier ihre Ideen.
Zusätzliche prominente Unterstützung erhält die Veranstaltung durch Hannovers Regionspräsident Steffen Krach. In seinem Grußwort hebt er den besonderen Charakter der Veranstaltung hervor. Die Maker Faire sei ein Ort, „in dem nicht nur gedacht, sondern gemacht wird“ – ein Raum, in dem sich Schüler, Start-ups und Unternehmer begegnen, voneinander lernen und gemeinsam gestalten.
Mit dem Motto „Wo Ideen tanzen und Technik begeistert“ bringt die Maker Faire Hannover genau das auf den Punkt: Die Veranstaltung ist ein Ort für Begeisterung, Austausch und Zukunftsmut.
Tickets für die Maker Faire Hannover sind im Onlineshop oder an der Tageskasse – ausschließlich bargeldlos – erhältlich. Der Eintritt für Erwachsene kostet 24 Euro, ermäßigt 19 Euro. Kinder unter 10 Jahren können kostenlos dabei sein. Die Veranstaltung öffnet am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Weitere Informationen unter www.maker-faire.de.
Journalisten (auch Blogger, YouTuber und Jugend- und Schülerpresse) können sich hier (https://maker-faire.de/presse/) für das bildstarke Event akkreditieren.
Die Maker Faire Hannover ist eine unabhängig organisierte Veranstaltung unter der Lizenz der Make Community, USA.
Alle Maker Faires in D/A/CH werden vom deutschsprachigen Make-Magazin präsentiert, das zur heise group gehört.
Pressekontakt:
Heise Gruppe
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sylke Wilde
0511 5352 290
[email protected]
Original-Content von: Make, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots