Mehr und mehr Städte verzeichnen Jahre ohne Verkehrstote: Vision Zero ist keine unerreichbare Utopie

Stuttgart / Brüssel (ots) –

– Auch einige Städte um 300.000 Einwohner verzeichnen Erfolge
– DEKRA Vision Zero Award geht an die Stadt Detmold in Nordrhein-Westfalen
– Besondere Anerkennung für Helsinki: zwölf Monate mit null Verkehrstoten

Die „Vision Zero“ – das Ziel eines Straßenverkehrs ohne Getötete und letztlich auch ohne Schwerverletzte – ist keine unerreichbare Utopie. Hunderte Städte weltweit haben laut offiziellen nationalen Statistiken seit 2009 in mindestens einem Kalenderjahr keine Verkehrstoten verzeichnet. Darunter sind mittlerweile auch mehrere Großstädte mit rund 300.000 Einwohnern. Der DEKRA Vision Zero Award geht in diesem Jahr an die Stadt Detmold in Nordrhein-Westfalen.

Zu den Städten, die in mindestens einem Kalenderjahr innerorts keine Verkehrstoten zu verzeichnen hatten, gehören die slowenische Hauptstadt Ljubljana sowie die Städte Bergen (Norwegen), Katowice (Polen) und Vigo (Spanien). Alle haben zwischen 280.000 und 300.000 Einwohner. Bielefeld (Deutschland) mit deutlich über 300.000 Einwohnern ist neu auf der Liste. Unterdessen hat die fast ebenso große finnische Stadt Espoo das Ziel in schon insgesamt drei Jahren erreicht.

„In den 30 Ländern, die unsere Experten analysiert haben, hatten insgesamt fast 1.500 Städte mindestens in einem Kalenderjahr keine Verkehrstoten, viele davon sogar mehrere Jahre in Folge. Das zeigt, dass die Vision Zero keine ferne Utopie ist, sondern ein Ziel, das im lokalen Kontext schon heute erreicht werden kann, wenn alle Beteiligten sich hinter diesem Ziel vereinen. Fortschritte bei der Verkehrssicherheit sind kein Zufall, sondern das Ergebnis aus dem entschiedenen Einsatz von Vorreitern und der Zusammenarbeit vieler“, sagte DEKRA CEO Stan Zurkiewicz bei der Vorstellung des DEKRA Verkehrssicherheitsreports 2025 in Brüssel. „Tatsache bleibt aber, dass jeder Verkehrstote einer zu viel ist. Deshalb müssen alle ihre Anstrengungen in Richtung der Vision Zero fortsetzen und intensivieren.“

Der DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2025 beschäftigt sich unter dem Titel „Mobilität im Wandel der Zeit“ zum einen mit den Meilensteinen der Verkehrssicherheit der letzten Jahrzehnte, zum anderen mit den Herausforderungen, die unter anderem mit den großen Trends Automatisierung, Vernetzung und Elektrifizierung einhergehen. Jann Fehlauer, Geschäftsführer der DEKRA Automobil GmbH, stellte den aktuellen Report in Brüssel vor, der unter www.dekra-roadsafety.com zum Download bereit steht.

In seiner Videobotschaft sagte der EU-Koordinator für Straßenverkehrssicherheit, Kristian Schmidt, zu dem Bericht: „Ich stimme den wichtigsten Punkten, die Sie in Ihrem diesjährigen Bericht aufgezeigt haben, voll und ganz zu. Trotz hervorragender Fortschritte hat sich das Tempo in den letzten Jahren verlangsamt. Ihre Analyse liefert einen klaren Fahrplan dafür, worauf wir unsere Aufmerksamkeit und unsere Ressourcen konzentrieren müssen.“

Der DEKRA Vision Zero Award 2025

Im Anschluss an die Präsentation wurde der DEKRA Vision Zero Award vergeben. In acht der letzten zehn Jahre verzeichnete Detmold (Deutschland) keine Verkehrstoten innerorts. Für diesen Erfolg erhielt die Stadt mit knapp 77.000 Einwohnern den DEKRA Vision Zero Award 2025. Die gleiche Anzahl an Jahren ohne Verkehrstote verzeichneten die Städte Krimpenerwaard und Stichtse Vecht (beide Niederlande), Woluwe-Saint-Lambert (Belgien) sowie die deutschen Städte Lüdenscheid, Rheine, Aalen, Herten, Waiblingen, Lingen, Bad Homburg, Langenhagen und Frechen. Sie alle sind jedoch kleiner als Detmold oder wurden – im Fall von Lüdenscheid, Rheine und Bad Homburg – schon mit dem DEKRA Vision Zero Award ausgezeichnet.

Im Namen der Stadt Detmold nahm Rainer Steffens, Leiter der EU-Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen, die Auszeichnung beim DEKRA Jahresempfang in Brüssel entgegen. Detmolds Bürgermeister Frank Hilker erklärt zu der Ehrung: „Verkehrssicherheit ist für uns ein wesentliches Thema, deshalb freuen wir uns über diese wunderbare Auszeichnung. 470 Kilometer kommunale Straßen durchziehen unsere Stadt. Dass alle dort sicher unterwegs sind, ist uns ein großes Anliegen, das wir nicht nur, aber auch durch die Überwachung der gefahrenen Geschwindigkeiten verfolgen – neuerdings auch zum Schutz der Schwächsten in Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen. Aktuell erarbeiten wir für Detmold ein neues integriertes Verkehrskonzept, in dem die Verkehrssicherheit weiterhin eine wichtige Rolle spielen wird. Der DEKRA Vision Zero Award ist zugleich Bestätigung für das Erreichte, aber auch Ansporn und Ermutigung, nicht nachzulassen.“

Eine besondere Anerkennung erhielten Ljubljana, wo es im Jahr 2024 keine Verkehrstoten gab, ebenso wie Finnlands Hauptstadt Helsinki, wo in den zwölf Monaten zwischen Juli 2024 und Juli 2025 kein einziger Verkehrstoter zu beklagen war. „Das ist eine große Leistung für eine Stadt mit fast 700.000 Einwohnern“, sagte der DEKRA Vorstandsvorsitzende. „Auch wenn in der Statistik kein Kalenderjahr ohne Todesfälle auftauchen wird: Dieser Erfolg sollte allen Städten und Gemeinden als Ansporn für Spitzenleistungen in Sachen Verkehrssicherheit dienen.“

In Deutschland haben insgesamt 163 Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern schon in mindestens einem Jahr seit 2009 das Ziel von null Verkehrstoten innerorts erreicht, und zwar in allen 13 Flächen-Bundesländern. Darunter sind – neben Bielefeld – auch Großstädte über 200.000 Einwohner wie Kiel, Rostock, Kassel, Mönchengladbach, Aachen, Gelsenkirchen, Oberhausen, Mainz oder Freiburg.

Der DEKRA Vision Zero Award wird seit 2016 jährlich an eine europäische Stadt mit mindestens 50.000 Einwohnern verliehen. Der Preis geht an die Stadt mit den meisten Jahren ohne Todesfälle innerhalb des letzten Jahrzehnts, bei mehreren gleichrangigen Kandidaten an die Stadt mit der höchsten Einwohnerzahl.

Interaktive DEKRA Vision Zero Karte

Die interaktive DEKRA Vision Zero Karte zeigt die verfügbaren Daten aus nationalen Statistiken, die DEKRA-Experten seit 2014 analysieren. Demnach haben insgesamt mehr als 900 europäische Städte über 50.000 Einwohner seit 2009 bereits in mindestens einem Jahr das Ziel von null Verkehrstoten erreicht. Die interaktive Karte ist zu finden unter www.dekra-vision-zero.com. Neben 23 europäischen Ländern bildet sie auch die USA, Kanada und Mexiko, Kolumbien und Chile sowie Japan und Australien ab.

Die bisherigen Preisträger des DEKRA Vision Zero Award:

– 2016: Kerpen (Deutschland)
– 2017: Torrejón de Ardoz (Spanien)
– 2018: Bad Homburg (Deutschland)
– 2019: Lüdenscheid (Deutschland)
– 2020: Siero (Spanien)
– 2021: nicht vergeben
– 2022: Mikkeli (Finnland)
– 2023: Karlstad (Schweden)
– 2024: Rheine (Deutschland)
– 2025: Detmold (Deutschland)

Pressekontakt:
DEKRA e.V.
Konzernkommunikation
Wolfgang Sigloch
0711.7861-2386
0711.7861-742386
[email protected]
Original-Content von: DEKRA SE, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots