Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 31, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Mobilität der Zukunft – nachhaltige Antriebsformen im Fokus der Deutschen

Redaktion by Redaktion
27. Oktober 2021
in Auto / Verkehr
0
Mobilität der Zukunft – nachhaltige Antriebsformen im Fokus der Deutschen
0
SHARES
24
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hannover (ots) –

– Vier von fünf Autofahrern in Deutschland wollen nachhaltige Antriebsformen im Fokus der Mobilität von morgen sehen.
– E-Bikes werden bereits von 19 Prozent der Autofahrer in Deutschland regelmäßig genutzt.

Neue Technologien, Arbeiten im Homeoffice und der Klimawandel: Mobilität verändert sich entsprechend der Anforderungen seiner Nutzer. Grund genug für das Technologieunternehmen Continental, auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa die Autofahrer in Deutschland nach ihrem aktuellen Mobilitätsverhalten sowie ihren Vorstellungen für die Zukunft der Mobilität zu befragen. Im August nahmen 1.010 Autofahrer aus Deutschland, die mindestens 18 Jahre alt waren, online an der repräsentativen Umfrage teil.

Nachhaltige Mobilitätsformen bleiben im Jahr 2021 das beherrschende Thema für die Studienteilnehmenden, wenn sie nach der Mobilität der Zukunft gefragt werden. 81 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass nachhaltige Antriebsformen für die zukünftige Mobilität stärker im Fokus stehen sollten. Mehr als zwei Drittel (70 Prozent) sehen eine Ausbaunotwendigkeit bei flexiblen Angeboten im Personenverkehr, bei denen im Verlauf eines Weges verschiedene Transportmittel genutzt werden. Andere Megatrends wie die Vernetzung von Fahrzeugen (33 Prozent) und autonom fahrende Transportmittel (29 Prozent) werden deutlich schwächer bewertet. Allerdings sehen Männer hier eine größere Bedeutung als Frauen. 39 Prozent der männlichen Teilnehmer glauben, dass alle Teile in Fahrzeugen miteinander vernetzt sein sollten. 35 Prozent der Männer sagen, dass autonomes Fahren wie mit dem CUbE (Continental Urban mobility Experience), der Entwicklungsplattform für fahrerlose Mobilität von Continental, für die Zukunftsmobilität zur Regel werden sollte. Auffällig ist außerdem, dass die jüngeren Umfrageteilnehmenden zwischen 18 und 29 Jahren den abgefragten Aussagen zur Mobilität der Zukunft prozentual am deutlichsten zustimmen: Ganze 90 Prozent wollen den Fokus stärker auf nachhaltige Antriebsformen legen, während mehr als die Hälfte (57 Prozent) der Befragten aus dieser Altersgruppe sich wünschen, dass Sharing-Angebote vorangetrieben werden. Unter allen Teilnehmenden waren es nur 45 Prozent.

Viele Autofahrer setzen aber bereits jetzt hin und wieder auf andere Verkehrsmittel. Am häufigsten kommt in diesem Fall das Fahrrad zum Einsatz. 41 Prozent der Befragten gaben an, mindestens einmal im Monat in die Pedale zu treten. Der elektrifizierte Verwandte des Fahrrads – das E-Bike – wurde zum ersten Mal in der Umfrage berücksichtigt. Bereits 19 Prozent der Autofahrer sind damit mindestens monatlich unterwegs. Weiterhin unverändert: 32 Prozent der Befragten nutzen nach wie vor keine weiteren Mobilitätsmöglichkeiten neben dem Auto. Außerdem bleibt die zusätzliche Nutzung von Bahn (15 Prozent) sowie Bus (12 Prozent) auf einem niedrigen Niveau.

Auf der anderen Seite des Spektrums sagen 66 Prozent der befragten Autofahrer, dass sie ihren Wagen im Alltag auch einmal bewusst stehen lassen und andere Verkehrsmittel in Anspruch nehmen. Die unverändert häufigste Motivation für die Abwechslung ist die körperliche Betätigung und die damit verbundene Gesundheit (72 Prozent). Weitere Gründe sind der Umweltschutz (55 Prozent) und die Parkplatzsuche, die bei vielen alternativen Fortbewegungsmitteln wegfällt (54 Prozent). Häufiger als im Vorjahr wurde bei der neuen Umfrage die Bequemlichkeit von Verkehrsmitteln als Grund genannt. 2020 legten darauf noch 14 Prozent der Befragten Wert. In diesem Jahr sind es bereits 28 Prozent.

Der Fokus auf eine nachhaltigere Mobilität in der Zukunft wird auch bei der Frage nach dem Ausbau von Angeboten zur Fortbewegung deutlich. Der öffentliche Nachverkehr sollte nach der Meinung von 69 Prozent der Umfrageteilnehmenden verstärkt ausgebaut werden. Auch bei nachhaltigen Antriebsformen (61 Prozent) sowie dem Radverkehr (54 Prozent) gibt es demnach Potenzial.

Pressekontakt:
Klaus Engelhart
Pressesprecher Pkw- / Zweiradreifen DACH
Kommunikation / Öffentlichkeitsarbeit
Pkw-Reifen
Continental Reifen Deutschland GmbH
Telefon: + 49 (0) 511 938 22 85
E-Mail: [email protected]/o follow red GmbH
Sandra Bohle
Waldburgstraße 17/19
70563 Stuttgart
Telefon: 0711 90140 829
E-Mail: [email protected]:
www.continental-presse.de
Mediathek:
www.continental.com/de/presse/mediendatenbank
Original-Content von: Continental Reifen GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildMobilitätNachhaltigkeitUmfrage
Previous Post

Kraftstoffpreise klettern weiter nach oben / Neues Hoch bei Diesel und Benzin

Next Post

Der Kia EV6 ist „German Premium Car of the Year 2022“

Next Post
Der Kia EV6 ist „German Premium Car of the Year 2022“

Der Kia EV6 ist "German Premium Car of the Year 2022"

Don’t worry, vehappy! / EDEKA bringt vegane Produktlinie auf den Markt

Don’t worry, vehappy! / EDEKA bringt vegane Produktlinie auf den Markt

13. April 2021
0G von Sigfox liegt in der Luft: „Air-Cockpit“-Lösung erlaubt einfache und unkomplizierte Überwachung der Luftqualität in Räumen / Aktion „Bessere Luft“ sorgt für mehr Lebensqualität und Sicherheit

0G von Sigfox liegt in der Luft: „Air-Cockpit“-Lösung erlaubt einfache und unkomplizierte Überwachung der Luftqualität in Räumen / Aktion „Bessere Luft“ sorgt für mehr Lebensqualität und Sicherheit

10. Juni 2021
Mit den Kleinsten ganz groß Punkten: baby-walz ist jetzt neuer PAYBACK Partner!

Mit den Kleinsten ganz groß Punkten: baby-walz ist jetzt neuer PAYBACK Partner!

27. September 2021
Black Friday ® als Marke? Das sagen die Gerichte

Black Friday ® als Marke? Das sagen die Gerichte

15. November 2021
Snacks, Getränke und Unterhaltung: Die Gewohnheiten der Autofahrer auf Deutschlands Straßen

Snacks, Getränke und Unterhaltung: Die Gewohnheiten der Autofahrer auf Deutschlands Straßen

31. August 2021
Ford startet die Bewerbungsphase für alle Ausbildungen und dualen Studiengänge ab Herbst 2022

Ford startet die Bewerbungsphase für alle Ausbildungen und dualen Studiengänge ab Herbst 2022

5. August 2021
Jetzt bewerben: Die besten Radverkehrsprojekte Deutschlands / Bewerbungsphase für den Deutschen Fahrradpreis 2022 startet

Jetzt bewerben: Die besten Radverkehrsprojekte Deutschlands / Bewerbungsphase für den Deutschen Fahrradpreis 2022 startet

15. September 2021

Ericsson als ‚Leader‘ im Bereich 5G-Infrastruktur eingestuft

11. März 2022

Drei einzigartige Roadtrips durch Argentinien

15. November 2021

HIGH END®2022 steht in den Startlöchern

17. März 2022

Michael Wagner ab Januar 2022 neuer IVA-Präsident / Manfred Hudetz geht zum Jahresende in Ruhestand

15. Dezember 2021

VW-Dieselabgasskandal: Beweisbeschlüsse sollen bei VW-Bulli T5 für Klarheit sorgen

28. Oktober 2021

ŠKODA mobilisierte Tour der Hoffnung und spendet 10.000 Euro zugunsten krebskranker Kinder

21. September 2021

BearingPoint CFO 4.0-Studie: Datengesteuerte Unternehmen sind die besseren Entscheider

3. März 2022

Ausgezeichnet: Die Marke STIEBEL ELTRON / German Brand Award 2021

11. Juni 2021

Startklar: Neues Premium-Kompaktklassemodell DS 4 ab sofort bestellbar

24. Juni 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside