Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, März 23, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Musterfeststellungsklage gegen die Daimler AG zugelassen!

Redaktion by Redaktion
11. November 2021
in Auto / Verkehr
0
Musterfeststellungsklage gegen die Daimler AG zugelassen!
0
SHARES
16
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mönchengladbach (ots) –

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat gegen die Daimler AG im Dieselabgasskandal eine Musterfeststellungsklage erhoben, um wichtige Fragen zum Schadensersatzanspruch betroffener Verbraucher zu klären.

Die Musterfeststellungsklage ist eine zivilrechtliche Verbandsklage, die mit dem Gesetz zur Einführung einer zivilprozessualen Musterfeststellungsklage mit Wirkung zum 1. November 2018 in das deutsche Recht eingeführt wurde. Bei der Musterfeststellungsklage klagen nicht einzelne Verbraucher, sondern ein Verbraucherverband. „Diese Klage ist nur zulässig, wenn der Kläger mindestens zehn einzelne Verbraucher benennen kann, die entsprechende Ansprüche gegen das beklagte Unternehmen haben“, heißt es beim Bundesverband der deutschen Verbraucherzentrale (vzbv).

Jetzt hat der vzbv gegen die Daimler AG im Dieselabgasskandal eine Musterfeststellungsklage erhoben, um wichtige Fragen zum Schadensersatzanspruch betroffener Verbraucher zu klären. Laut Verbraucherzentrale geht es hier um rund 50.000 Mercedes-Benz-Fahrzeuge der Modelle GLC- und GLK-Fahrzeugen mit dem Motortyp OM651, die einen offiziellen Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) erhalten haben.

„Nun hat das Bundesamt die Klage öffentlich bekannt gemacht und stellt auf seiner Internetseite ein Anmeldeformular zur Verfügung. Wer über keinen Internetzugang verfüge, könne das Formular auch schriftlich anfordern, hieß es. Eine Anmeldung von Ansprüchen zu der Klage sei grundsätzlich bis zum Ablauf des Tages vor Beginn des ersten Termins beim Oberlandesgericht Stuttgart möglich. Der Termin werde rechtzeitig auf der Internetseite des Bundesamts bekanntgegeben“, heißt es bei Tagesschau.de. Das bedeutet, Mercedes-Kunden können sich ab sofort der Musterfeststellungsklage gegen den Autobauer im Zusammenhang mit dem Dieselskandal anschließen und ihre Ansprüche oder Rechtsverhältnisse zu dieser Klage zur Eintragung in das Register anmelden.

„Das klingt zunächst nach einer interessanten Lösung für betroffene Verbraucher im Dieselabgasskandal. Aber die Sammelklage bedeutet nicht, dass geschädigte Verbraucher im Dieselabgasskandal individuell entschädigt werden. Vielmehr steht zu erwarten, dass ihnen ein allgemein verhandelter Schadensersatz zugesprochen wird, der ihrem individuellen Sachverhalt nicht zwingend gerecht wird“, sagt der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung von der Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (www.hartung-rechtsanwaelte.de). Die Kanzlei befasst sich ausschließlich mit Anleger- und Verbraucherschutzthemen und hat sich auf die Beratung von Betroffenen des Abgasskandals spezialisiert. Dr. Gerrit W. Hartung gilt als „Dieselanwalt“ der ersten Stunde.

Verbraucherschutzanwalt Dr. Gerrit W. Hartung rät daher weiterhin zur Individualklage. „Die deutschen Gerichte urteilen immer wieder sehr verbraucherfreundlich und sprechen den Geschädigten hohe Kompensationen bei Dieselverfahren zu. Die Zahl der erfolgreichen Verfahren gegen die Daimler AG und andere Hersteller steigt mehr oder weniger täglich. Geschädigte Verbraucher erhalten den Kaufpreis zuzüglich Verzugszinsen und müssen sich nur eine Nutzungsentschädigung anrechnen lassen. Dies setzen wir regelmäßig durch, auch bei Fahrzeugen mit dem Vierzylinderdiesel OM651. Es ist zu bezweifeln, dass diese Summen auch bei Sammelklagen möglich sind.“

Pressekontakt:
Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dr. Gerrit W. Hartung
Humboldtstraße 63
41061 Mönchengladbach
Telefon: 02161 68456-0
E-Mail: [email protected]
Internet: www.hartung-rechtsanwaelte.de
Original-Content von: Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildJustizRechtsprechungVerbraucher
Previous Post

Winterreifen: Sicherheit bei Eis und Schnee

Next Post

Florian Pichlmaier als jüngstes Mitglied seit Gründung in den EIHA Vorstand gewählt

Next Post
Florian Pichlmaier als jüngstes Mitglied seit Gründung in den EIHA Vorstand gewählt

Florian Pichlmaier als jüngstes Mitglied seit Gründung in den EIHA Vorstand gewählt

Jobboersencheck: Sieger ist Jobware / Gold und höchste Weiterempfehlungsrate

Jobboersencheck: Sieger ist Jobware / Gold und höchste Weiterempfehlungsrate

1. September 2021
Testsieger: Stiftung Warentest bewertet Tiefkühl-Heidelbeeren und Hundefutter von Kaufland

Testsieger: Stiftung Warentest bewertet Tiefkühl-Heidelbeeren und Hundefutter von Kaufland

27. Mai 2021
23. Silvretta Classic Rallye Montafon kann am ersten Juli-Wochenende in Vorarlberg starten

23. Silvretta Classic Rallye Montafon kann am ersten Juli-Wochenende in Vorarlberg starten

24. Juni 2021
ŠKODA AUTO blickt trotz Corona-Pandemie auf erfolgreiches Jahr 2020 zurück

ŠKODA AUTO blickt trotz Corona-Pandemie auf erfolgreiches Jahr 2020 zurück

24. März 2021
Entwicklungen von Kao bald im Weltraum – Space Laundry Sheet und 3D Space Shampoo Sheet für Internationale Raumstation (ISS) ausgewählt

Entwicklungen von Kao bald im Weltraum – Space Laundry Sheet und 3D Space Shampoo Sheet für Internationale Raumstation (ISS) ausgewählt

2. Dezember 2021
Digitale Präsenz: Investieren kleine und mittelständische Unternehmen am Verbraucherbedarf vorbei? / Aktuelle Studie zeigt große Unzufriedenheit mit digitalen Angeboten von KMU

Digitale Präsenz: Investieren kleine und mittelständische Unternehmen am Verbraucherbedarf vorbei? / Aktuelle Studie zeigt große Unzufriedenheit mit digitalen Angeboten von KMU

4. November 2021
Netto kooperiert mit ‚Too Good To Go‘

Netto kooperiert mit ‚Too Good To Go‘

30. März 2021

Nach der Arbeit statt auf die Couch ins Krankenhaus / Start Up will mit neuem Portal Arbeitsunfälle vermeiden

5. April 2021

Corona ist doch bald vorbei? Warum man sich als Coach oder Experte digital aufstellen sollte

18. März 2022

Studie: Deutsche erwarten wachsende Bedeutung des eBikes als urbanes Verkehrsmittel / Bosch eBike Systems-Geschäftsleiter Claus Fleischer fordert eine positive und ganzheitliche Fahrradkultur

25. März 2021

Volvo Cars setzt mit Echtzeitdaten neue Sicherheitsstandards

30. Juni 2021

Genießen ohne schlechtes Gewissen – NORMA reduziert auch 2022 Salz- und Zuckeranteil in vielen Lebensmitteln / Produkte bis zu 68% weniger Zucker und 41% weniger Salz

14. März 2022

Branchenverbände zeichnen gemeinsam Top-Wissenschaftskommunikation aus / Wahl der „Forschungssprecherinnen und -sprecher des Jahres 2021“ gestartet / GPRA zeichnet für die Ausrichtung verantwortlich

8. Oktober 2021

Lidl ist erneut „Händler des Jahres“ / Verbraucher wählen Lidl zum Kundenliebling Nummer 1 in der Kategorie „Discounter“

2. November 2021

Optimaler Fußgängerschutz: ein wichtiger Aspekt der Fahrzeugentwicklung bei ŠKODA AUTO

16. Februar 2022

Lidl startet mit Azubi-Rekord ins neue Ausbildungsjahr / Über 3.500 junge Menschen erwartet eine Zukunft mit Perspektive und finanzieller Sicherheit

30. Juli 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside