Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Mai 29, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Nachhaltige Freude unter dem Weihnachtsbaum / Spielzeug aus nachwachsenden Rohstoffen verschenken und einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten

Redaktion by Redaktion
6. Dezember 2021
in Handel
0
Nachhaltige Freude unter dem Weihnachtsbaum / Spielzeug aus nachwachsenden Rohstoffen verschenken und einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten
0
SHARES
5
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Gülzow (ots) –

Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. Da stellt sich in Zeiten des Klimawandels die Frage, was man Kindern guten Gewissens schenken kann. Gibt es eigentlich so etwas wie klimaschonendes Spielzeug? Und wenn ja, wie erkenne ich das?

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) hat auf ihrem Portal www.nawaro-spielzeug.de die wichtigsten Informationen und Tipps zu diesen Fragen zusammengestellt.

Spielzeug besteht meist aus Holz oder Kunststoff. Holz ist noch immer der Klassiker und gerade für kleinere Kinder aus vielerlei Gründen attraktiv. Auch in Sachen Klimaschutz liegen Holzeisenbahn und -bausteine ganz vorn, speichern sie doch das von den Bäumen zuvor aus der Atmosphäre aufgenommene CO2 über Jahrzehnte.

Größere Kinder mögen detailgetreue Spielzeuge. Da sind Spielsachen aus Kunststoffen gefragt. Sie werden in der Regel aus Erdöl hergestellt und tragen zum Klimawandel und zum Verbrauch endlicher Ressourcen bei. Sehr viel nachhaltiger sind Spielzeuge aus Biokunststoffen, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Sie gelten als weitgehend klimaneutral und lassen sich qualitativ kaum von Erdöl-basierten Kunststoffen unterscheiden.

Augen auf beim Kauf, heißt es deshalb für Verbraucherinnen und Verbraucher: Mit dem Internetportal www.nawaro-spielzeug.de unterstützt die FNR bei der Suche nach und beim Einkauf von klimaschonendem Spielzeug. Auf dem Portal gibt es Hintergrundinformationen und Neuigkeiten zum Thema. Eine Auswahl von Spielsachen aus Holz und Biokunststoffen findet sich in der Nachwachsenden Produktwelt (https://www.die-nachwachsende-produktwelt.de/fuer-verbraucher/produktwelt/spielzeug-freizeit/spielzeug).

Hintergrund:

Pflanzen brauchen CO2 aus der Luft zum Wachsen. Holz bzw. Biokunststoffe aus Pflanzen und das daraus hergestellte Spielzeug speichert das CO2 ein Spielzeug-Leben lang. Erst wenn es thermisch verwertet wird, gelangt das CO2 wieder in die Atmosphäre und kann von anderen Pflanzen erneut gebunden werden. Gut für das Klima: Der CO2-Kreislauf bleibt weitgehend geschlossen.

Die FNR ist seit 1993 als Projektträger des BMEL für das Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe aktiv. Sie unterstützt außerdem Forschungsthemen in den Bereichen nachhaltige Forstwirtschaft und innovative Holzverwendung.

Pressekontakt:
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.
Dr. Gabriele Peterek
Tel.: 0 38 43 / 69 30 – 11 9
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: FNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildHandelKlimaschutzNachhaltigkeitRohstoffSpielwarenUmweltVerbraucher
Previous Post

Genussvolles Fest / Alles, was das Herz begehrt, gibt’s bei EDEKA

Next Post

„Quickstart Online“ für 20.000 kleine und mittlere Unternehmen

Next Post
„Quickstart Online“ für 20.000 kleine und mittlere Unternehmen

"Quickstart Online" für 20.000 kleine und mittlere Unternehmen

Forum Moderne Landwirtschaft gewinnt neun neue Mitglieder

Forum Moderne Landwirtschaft gewinnt neun neue Mitglieder

15. Dezember 2021
Marken, Märkte, Menschen – MITTELDEUTSCHE MARKENSTUDIE 2021 / Die 12 besten Lebensmittelmarken in Mitteldeutschland / Corona hat das Einkaufsverhalten verändert / Frauen kaufen bewusster als Männer

Marken, Märkte, Menschen – MITTELDEUTSCHE MARKENSTUDIE 2021 / Die 12 besten Lebensmittelmarken in Mitteldeutschland / Corona hat das Einkaufsverhalten verändert / Frauen kaufen bewusster als Männer

9. September 2021
Pfandspendenbox: über eine Million Euro für regionale Projekte

Pfandspendenbox: über eine Million Euro für regionale Projekte

21. Juni 2021
Mobile First: ViveLaCar mit eigener APP und frischem Auftritt

Mobile First: ViveLaCar mit eigener APP und frischem Auftritt

31. Juli 2021
Virtuelles Offshoring: Wandern Jobs Richtung Übersee ab? / Coface-Studie zeigt Chancen und Risiken virtueller Arbeitsverlagerung

Virtuelles Offshoring: Wandern Jobs Richtung Übersee ab? / Coface-Studie zeigt Chancen und Risiken virtueller Arbeitsverlagerung

3. August 2021
Versicherungstipp: Elektroautos: Gut für die Umwelt und mit vielen Vorteilen

Versicherungstipp: Elektroautos: Gut für die Umwelt und mit vielen Vorteilen

11. März 2021
Strom: Höchster Verbrauch in Niedersachsen, niedrigster in Berlin

Strom: Höchster Verbrauch in Niedersachsen, niedrigster in Berlin

7. April 2022

UnaBiz übernimmt IoT-Anbieter Sigfox SA/Fortbestand durch neuen Inhaber gesichert

22. April 2022

Heise Medien startet IT-Lernplattform in deutscher Sprache / Digitaler Campus für IT-Professionals

30. März 2021

Der neue Bluetooth Lautsprecher von Grundig aus recyceltem Kunststoff – so klingt Nachhaltigkeit

24. November 2021

Quadratisch. Praktisch. CO2-neutral. / Ritter Sport ist klimaneutrales Unternehmen

11. Mai 2021

zeb.Transformationsstudie 2022

17. Januar 2022

Robert Sunjic neuer Geschäftsleiter von Grünenthal Deutschland

14. Juni 2021

PAYBACK App erneut zur „Top Alltagsapp“ in Deutschland ernannt

12. August 2021

Sehr praktisch, sehr schick: Ford Puma ist Design-Sieger seiner Klasse bei Wahl zum „Familienauto des Jahres“ 2021

1. September 2021

Daria Hvízdalová wird CEO des neuen gemeinnützigen Ausbildungsinstituts ,42 Prague‘

9. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside