Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Mai 29, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Neue Studie zeigt: Das deutsche Diversitäts-Dilemma / Die Initiative BeyondGenderAgenda veröffentlicht den German Diversity Monitor 2021

Redaktion by Redaktion
14. September 2021
in Wirtschaft
0
Neue Studie zeigt: Das deutsche Diversitäts-Dilemma / Die Initiative BeyondGenderAgenda veröffentlicht den German Diversity Monitor 2021
0
SHARES
3
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Düsseldorf (ots) –

Deutsche Unternehmen stecken in einem Diversitäts-Dilemma. Regenbogenmarketing und Lippenbekenntnisse reichen den Stakeholder:innen nicht mehr aus, der Veränderungsdruck steigt. Damit stehen viele Top-Manager:innen vor der Wahl zwischen einem herausfordernden, tiefgreifenden Wandel und dem Ignorieren des Potentials von Diversität als erfolgskritischem Wirtschaftsfaktor. Hintergründe und Auswege zeigt der heute veröffentlichte German Diversity Monitor 2021 der Diversitätsinitiative BeyondGenderAgenda (http://www.beyondgenderagenda.com).

Der German Diversity Monitor wird, unter der wissenschaftlichen Begleitung von Prof. Dr. Susanne Schmidt, vom Lehrstuhl für Internationales Management an der Otto-von-Guericke-Universität, in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal veröffentlicht. Während die Studie im Jahr 2020 zu der Erkenntnis „Diversität in deutschen Unternehmen ist mehr Lippenbekenntnis als Realität“ kam, hat sich die Lage in diesem Jahr zu einem Diversitäts-Dilemma zugespitzt. Durch den zunehmenden Veränderungsdruck von Stakeholder:innen, haben sich Unternehmen zu einem ausgeprägten Diversitäts-Aktionismus verleiten lassen. Das positive Engagement führt jedoch nicht zur gewünschten Verbesserung, vielmehr findet sich die deutsche Wirtschaft in einem Diversitäts-Stillstand wieder.

Viele Organisationen verharren in der Entscheidung zwischen einem tiefgreifenden Wandel oder der weitestgehenden Ignoranz von Diversität. „Unternehmen befinden sich aktuell in einem Diversitäts-Dilemma. Ist die notwendige Diversitäts-Transformation auf der einen Seite ein kostenintensiver und langwieriger Kraftakt für die gesamte Organisation, so hat die Entscheidung gegen diese unausweichlich zur Folge, dass Unternehmen sich im intensivierten Wettbewerb um Talente, Innovationen und die dringend erforderlichen Antworten auf die großen wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit nicht werden behaupten können“, kommentiert Victoria Wagner, Gründerin und CEO von BeyondGenderAgenda, die Studienergebnisse.

Nur 26 % der Unternehmen machen Diversität zur Chef:innensache

Woher kommt der Stillstand bei der Diversitätsentwicklung? Der Großteil der Unternehmen befindet sich in einer Spirale der Ignoranz: Nur 26 % der befragten Unternehmen siedeln die verantwortliche Person für Diversität im Vorstand bzw. der Geschäftsführung an und machen Vielfalt somit zur Chef:innensache. Liegt die Verantwortung für Diversität nicht im Top-Management, fehlen häufig auch die für die Transformation benötigten Ressourcen.

70 % der Unternehmen stellen kein Diversitätsbudget zur Verfügung – auch personelle Ressourcen sind zu knapp

Der Großteil der befragten Unternehmen stellt überhaupt kein Diversitätsbudget zur Verfügung. Ist ein Budget vorhanden, geben 84 % der Unternehmen an, dieses für Recruitingmaßnahmen zu nutzen. Eine einseitige Verwendung finanzieller Ressourcen kann jedoch zur Vernachlässigung wesentlicher Erfolgsfaktoren von Vielfalt führen, wie z. B. die Förderung eines inklusiven Arbeitsumfelds. Dies zeigt sich auch am Mangel personeller Ressourcen: In der Mehrheit der befragten Konzerne gibt es keine personellen Ressourcen, um Diversität nachhaltig in der Unternehmensorganisation und -kultur zu verankern. Wenn es Diversitätsverantwortliche im Unternehmen gibt, müssen sie diese Rolle und Aufgaben meist zusätzlich zu ihrer eigentlichen Tätigkeit erfüllen. Nur knapp 20 % der Unternehmen mit einer verantwortlichen Person für Diversität haben eine hundertprozentige Diversitätsstelle.

Nur 26 % der Unternehmen verfügen über Leistungskennzahlen zur Messung von Diversität

Für den Erfolg des Diversitätsmanagements ist es, neben der richtigen Verankerung der Verantwortung und der Bereitstellung angemessener Ressourcen, ebenfalls von wesentlicher Bedeutung, dass frühzeitig ambitionierte Leistungskennzahlen definiert, Ziele gesetzt und eine entsprechende Erfolgsmessung etabliert werden. Mehr als drei Viertel (88 %) der befragten Unternehmen geben zwar aktuell an, dass Diversität einen Beitrag zur Erschließung neuer Zielgruppen leistet, nur weniger als ein Drittel halten jedoch die Auswirkungen von Diversität auch nach. Somit ist es den Unternehmen nicht möglich, den Beitrag von Diversität zum Erfolg zu erfassen und so ihr wahres Wirkpotential zu erkennen. Auf dieser Basis kann kein strategisches Diversitätsmanagement implementiert werden.

Fehlende nachhaltige Diversitätsstrategien in den meisten deutschen Unternehmen führen lediglich zu kurzfristigen Aktionen bei einzelnen Diversitätsdimensionen. Es fehlt i. d. R. nicht nur ein ganzheitlicher, alle Diversitätsdimensionen umfassender Ansatz, einzelne Diversitätsdimensionen werden sogar gegenüber anderen diskriminiert. Besonders auffällige Ergebnisse zeigt der German Diversity Monitor 2021 bei den folgenden Diversitätsdimensionen auf:

Gender – Die männliche Dominanz in den DAX-Vorständen trotzt der gesetzlichen Mindestanforderung durch FüPoG II. Es gilt maximal eine Frauenquote von 25 % zu erfüllen, eine paritätische Besetzung mit 50 % Frauen ist somit noch weit entfernt. Die Erweiterung des DAX 30 auf DAX 40 senkt die Frauenquote im deutschen Aktienleitindex aktuell sogar noch von 19 % auf knapp 17 %. Es bleibt bei einer weiblichen CEO – also nur 2,5 % weiblichen CEOs im DAX 40!

LGBT+ – Es zeigt sich eine starke Diskrepanz zwischen kommunizierter Ambition und tatsächlicher Umsetzung. Unternehmen präsentieren sich umfassend in Regenbogenfarben und 40 % von ihnen bewerten die Relevanz der Dimension LGBT+ mit „hoch“. Dennoch bieten weniger als 20 % der befragten Unternehmen spezifische Maßnahmen zur Förderung in diesem Bereich an.

Disability – Die Abnahme der Relevanz der Diversitätsdimension Disability gleicht einer Talfahrt in die Bedeutungslosigkeit. Mehr als 30 % der befragten Unternehmen schreiben dieser Dimension eine geringe Relevanz zu. Das sind 20 % mehr als im Vorjahr!

„Das Missverhältnis zwischen der gesteigerten Außendarstellung von Diversität und den tatsächlich durchgeführten Maßnahmen ist erschreckend. Ich sehe hier die CEOs in der Verantwortung sich dem Thema anzunehmen und die Rolle des Chief-Diversity-Drivers persönlich einzunehmen. Für eine erfolgreiche Diversitäts-Transformation müssen budgetäre und personelle Ressourcen in kritischer Höhe bereitgestellt werden. Unternehmen sollten die gesetzlich vorgeschriebene Frauenquote in eine selbstverpflichtende Diversitätsquote wandeln, um Top-Führungspositionen tatsächlich mit Personen mit der besten Eignung, unabhängig von ihrer Prägung, besetzen zu können“, zeigt Victoria Wagner einen Ausweg aus dem Diversitäts-Dilemma auf.

Die vollständige Studie zum Download finden Sie hier: GermanDiversityMonitor.com

Alle Logos und Fotos, sowie die Studie stehen HIER (https://www.dropbox.com/sh/uv0ga8qibishbow/AABSYFUaM72izPQRI8WU16Wpa?dl=0) zum Download zur Verfügung.

Über BeyondGenderAgenda

BeyondGenderAgenda hat sich zum Ziel gesetzt, durch integrale Verankerung von Diversity, Equity & Inclusion (DE&I) in der DNA börsennotierter und mittelständischer Unternehmen die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft langfristig zu sichern und auszubauen. Basierend auf dem Zusammenhang zwischen DE&I und Business Performance soll die Chancengerechtigkeit von Führungskräften mit Behinderungen, jeden Geschlechts, jeglichen Alters, kultureller sowie sozialer Herkunft oder unterschiedlicher sexueller Orientierung sowie Geschlechtsidentität bei der Besetzung von Vorstandspositionen und Aufsichtsratsmandaten sichergestellt und so ein Kulturwandel unter Einbindung von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft herbeigeführt werden.

Pressekontakt:
Beyond Gender Agenda GmbH
Kaiserswerther Straße 282
40474 DüsseldorfMobil: +49 175 5815 464
[email protected]
www.BeyondGenderAgenda.com
Original-Content von: Beyond Gender Agenda GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGesellschaftStudieUnternehmen
Previous Post

Neue Sonderausstellung im ŠKODA Museum: 120 Jahre ŠKODA Motorsport

Next Post

Befragung zur Ladesäulenverordnung / Verbraucher wollen Wahlfreiheit beim Bezahlen an der Ladesäule

Next Post
Befragung zur Ladesäulenverordnung / Verbraucher wollen Wahlfreiheit beim Bezahlen an der Ladesäule

Befragung zur Ladesäulenverordnung / Verbraucher wollen Wahlfreiheit beim Bezahlen an der Ladesäule

BVTE-Vorstand einstimmig im Amt bestätigt / BAT-Chef Oliver Engels führt den Bundesverband als Vorstandsvorsitzender

BVTE-Vorstand einstimmig im Amt bestätigt / BAT-Chef Oliver Engels führt den Bundesverband als Vorstandsvorsitzender

28. September 2021
Begeben Sie sich auf die Reise des Kaffees / Mit KAHAWA YA CONGO – die Früchte des Vulkans – präsentiert Nespresso seinen ersten digital rückverfolgbaren Kaffee mit voller Lieferkettentransparenz

Begeben Sie sich auf die Reise des Kaffees / Mit KAHAWA YA CONGO – die Früchte des Vulkans – präsentiert Nespresso seinen ersten digital rückverfolgbaren Kaffee mit voller Lieferkettentransparenz

17. Februar 2022
Erste Hilfe bei Fernweh: Tapete sorgt für Urlaubsfeeling / Fische im Dschungel, Korallen im Farbenrausch und ein himmlischer Blütenregen – mit Tapete schnell auch im eigenen Zuhause

Erste Hilfe bei Fernweh: Tapete sorgt für Urlaubsfeeling / Fische im Dschungel, Korallen im Farbenrausch und ein himmlischer Blütenregen – mit Tapete schnell auch im eigenen Zuhause

8. Juni 2021
PwC-Studie: Die Deutschen wollen den Personalausweis auf dem Smartphone

PwC-Studie: Die Deutschen wollen den Personalausweis auf dem Smartphone

26. Oktober 2021
Branchenverbände zeichnen gemeinsam Top-Wissenschaftskommunikation aus / Wahl der „Forschungssprecherinnen und -sprecher des Jahres 2021“ gestartet / GPRA zeichnet für die Ausrichtung verantwortlich

Branchenverbände zeichnen gemeinsam Top-Wissenschaftskommunikation aus / Wahl der „Forschungssprecherinnen und -sprecher des Jahres 2021“ gestartet / GPRA zeichnet für die Ausrichtung verantwortlich

8. Oktober 2021
„Benchmark in Sachen Qualität“: NOMOS Glashütte setzt sich gegen gut 80 Uhrenhersteller durch, wird Branchenbester in Studie „Höchste Qualität 2021“ von IMWF und F.A.Z.-Institut.

„Benchmark in Sachen Qualität“: NOMOS Glashütte setzt sich gegen gut 80 Uhrenhersteller durch, wird Branchenbester in Studie „Höchste Qualität 2021“ von IMWF und F.A.Z.-Institut.

14. Januar 2022
Driverama nimmt Fahrt auf und revolutioniert den Gebrauchtwagenhandel in Deutschland

Driverama nimmt Fahrt auf und revolutioniert den Gebrauchtwagenhandel in Deutschland

18. Juni 2021

2G-Modell: Corona-Einlasskontrollen sparen Geld und Zeit

28. Oktober 2021

#MES Insights: Interessierte können sich kostenlos registrieren

25. Oktober 2021

Erstmals abgestimmte Zugverkehrsprognosen für den Brenner Korridor München – Verona, eine willkommene Premiere

10. Dezember 2021

HUK-COBURG wird nachhaltiger

7. Dezember 2021

ŠKODA SLAVIA: Zweites ŠKODA Modell aus dem Projekt INDIA 2.0 feiert Weltpremiere

18. November 2021

Bazaar Berlin: Weihnachtsgeschenke für Weltenbummler

1. November 2021

Compleo erhält Zulassung für eichrechtskonforme Ladestationen in Österreich

10. Juni 2021

Deutscher Wind- und Solarstrom für LichtBlick-Kund*innen / Direktlieferung (PPA) aus 23 Wind- und acht Solarparks / Ökostrom ohne Subventionen

19. Mai 2021

Konsumentenstudie: Die Pandemie treibt neue Form der Online-Akzeptanz voran

9. Juni 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside