Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, März 26, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Neuer Kakao-Plus-Preis / Damit Kinder statt Konzerne profitieren

Redaktion by Redaktion
10. Juni 2021
in Handel
0
Neuer Kakao-Plus-Preis / Damit Kinder statt Konzerne profitieren
0
SHARES
25
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Wuppertal (ots) – Kein Kinderspiel, sondern bitterer Arbeitsalltag: Aktuell werden laut NORC-Studie der Universität Chicago 1,5 Millionen Kinder in Westafrika im Kakao-Anbau ausgebeutet. Es geht auch anders. Wie Kinder statt Konzerne profitieren, zeigt Fair Trade-Pionier GEPA am Beispiel seines neuen Kakao-Plus-Preises anlässlich des „Welttags gegen Kinderarbeit“ der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) am 12. Juni: Die GEPA hat jetzt ihren Mindestpreis für Bio-Rohkakao auf 3.500 US-Dollar pro Tonne erhöht. Darin sind 240 US-Dollar Fairtrade-Prämie und 300 US-Dollar Bio-Prämie enthalten. Durchschnittlich zahlt die GEPA ihren Partnergenossenschaften in Afrika und Lateinamerika sogar rund 3.700 US-Dollar inklusive Prämien – 25,9 Prozent über dem Fairtrade-Mindestpreis inklusive Prämien und 56,1 Prozent über dem durchschnittlichen Kakao-Weltmarktpreis von 2020.

Besseres Einkommen, mehr Bildungschancen

Der neue GEPA Kakao-Plus-Preis von mindestens 3.500 US-Dollar orientiert sich an den Anforderungen der Handelspartner in Westafrika und Lateinamerika, mit denen sich die GEPA regelmäßig austauscht. Kleinbauernfamilien sind damit noch stärker gegen niedrige Weltmarktpreise abgesichert. GEPA-Geschäftsführer Peter Schaumberger: „Ausbeuterische Kinderarbeit hat strukturelle Gründe: Die Konzerne schaffen durch Produktionserhöhung bei niedrigen Preisen Überproduktion und weiteren Preisverfall. Wenn die Eltern nicht genug verdienen, müssen ihre Kinder mit auf den Feldern schuften.“ Der neue „Kakao-Plus-Preis“ als garantierte Absicherung nach unten leistet einen wichtigen Beitrag in der Debatte um existenzsichernde Einkommen, die im Kontext von ausbeuterischer Kinderarbeit im Kakao-Sektor dringend ist. Die GEPA arbeitet bei diesem Thema eng mit der World Fair Trade Organization zusammen. Peter Schaumberger: „Angespornt durch den CSR-Preis der Bundesregierung, wollen wir gerade den Konzernen zeigen, dass faire Preise, Sorgfalt und Verantwortung in transparenten Lieferketten keine unerfüllbaren Visionen sind. Wir brauchen dafür kein Gesetz, die Konzerne schon.“Der „Kakao-Plus-Preis“ stärkt die Mitglieder der GEPA-Partnergenossenschaften direkt und indirekt. Durch den höheren Preis kann eine Kooperative mehr investieren, zum Beispiel in Schulbildung oder Freizeitangebote der Kinder ihrer Mitglieder, die eigene Weiterqualifizierung oder den Straßenbau.

Beispiel: COOPROAGRO (Dominkanische Republik)

Von ihrem langjährigen Partner COOPROAGRO (Dominikanische Republik) bezieht die GEPA einen Großteil ihres Bio-Rohkakaos für ihre Schokoladen. Durch die höheren Einnahmen über die GEPA und den Fairen Handel konnte die Kooperative eine Schule um ein neues Gebäude erweitern. Außerdem erhalten alle Kinder der Bauernfamilien nach den großen Ferien neue Schulsachen. Für Adriana Olgin und ihren Cousin Raul ist aber der neue Sportplatz das wichtigste Projekt. „Wir sind darüber wirklich sehr froh und dankbar“, meinen beide. Hier treffen sich die Dorfkinder nicht nur in den Pausen, sondern auch nachmittags, um Basketball oder Baseball zu spielen. Ein Kurzvideo zu Adriana und Raul findet sich hier: https://www.youtube.com/watch?v=O0yItX5VycU.

Celia Sasic: Zeichen setzen für Kinder der Welt

Die ehemalige Fußballnationalspielerin und Europas Fußballerin des Jahres 2015, Celia Sasic, ist seit vielen Jahren GEPA-Botschafterin. Celia Sasic: „Ich finde es gut, dass man mit den fairen Bio-Schokoladen der GEPA dazu beitragen kann, dass Kinder im Globalen Süden in die Schule gehen können.“ Auch aus persönlichen Gründen möchte sie ein Zeichen für Kinder setzen: „Nicht erst, seit ich Mutter bin, kann ich nochmal ganz besonders nachempfinden, wie wichtig es ist, dass Kinder unbeschwert aufwachsen können, überall auf der Welt.“ Ein Video mit Celia Sasic findet sich unter https://youtu.be/nxpIyy17N6g.

Beispiel: gebana Togo

Auch bei der Organisation „gebana Togo“, mit der die GEPA zusammenarbeitet, können die Kinder lernen, statt zu schuften. Gédéon, das älteste von vier Kindern des Kakaobauern Sylva Akpaku geht ebenfalls zur Schule. Darauf ist Sylva Akpaku sehr stolz. Mit der Fairtrade-Prämie der GEPA unterstützt gebana Togo die Schulen beim Kauf von Möbeln und Unterrichtsutensilien. Teilweise übernimmt gebana Togo für die Kinder der Bauernfamilien die Schulgebühren für die weiterführenden Schulen. Eine gute Schul- und Berufsausbildung ist gerade für Mädchen wichtig. Angèle Wini Gnimle ist Leiterin des Aufbereitungslagers und sie hat eine Mission: „Frauen können es genauso schaffen. Deshalb ermutige ich die Mädchen, sich für die Landwirtschaft zu entscheiden.“

Positionspaper der GEPA zur ausbeuterischen Kinderarbeit

Die GEPA hat ihr Positionspapier zur ausbeuterischen Kinderarbeit aktualisiert. Es kann hier heruntergeladen werden: gepa.de/positionspapier-kinderarbeit.

Neues Schokoladenspecial: gepa.de/faireschokowelten

Die Infos und Videos zum Thema sind auch im neuen Schokoladenspecial www.gepa.de/faireschokowelten abrufbar. Dort findet man auch eine Musterkalkulation, die das neue Preisgefüge optisch anschaulich macht. Außerdem gibt es eine Reportage zu Adriana und Raul von COOPROAGRO.

Als Fair Trade-Pionier steht die GEPA seit über 45 Jahren für Transparenz und Glaubwürdigkeit ihrer Arbeit. Wir handeln als größte europäische Fair Handelsorganisation mit Genossenschaften und sozial engagierten Privatbetrieben aus Lateinamerika, Afrika, Asien und Europa. Durch faire Preise und langfristige Handelsbeziehungen haben die Partner mehr Planungssicherheit. Hinter der GEPA stehen MISEREOR, Brot für die Welt, die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“. Für ihre Verdienste um den Fairen Handel und die Nachhaltigkeit ist die GEPA vielfach ausgezeichnet worden, u. a. beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis mit TOP3 in der Kategorie „Unternehmenspartnerschaften 2020“ für die langjährige Zusammenarbeit mit dem Teepartner Tea Promoters India und mit dem „CSR-Preis der Bundesregierung 2020“ in der Kategorie „Verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement“. Als eines von wenigen Unternehmen in Deutschland hat sich die GEPA nach dem Garantiesystem der WFTO prüfen lassen. Näheres zu Preisen und Auszeichnungen sowie zur GEPA allgemein unter www.gepa.de

Mitgliedschaften:

– World Fair Trade Organization (WFTO)
– European Fair Trade Association (EFTA)
– Forum Fairer Handel (FFH)

Pressekontakt:
GEPA – The Fair Trade CompanyBarbara Schimmelpfennig
PressesprecherinFon: 0202 – 266 83 60
Fax: 0202 – 266 83 10
Mail: [email protected] 1
42327 Wuppertal
Original-Content von: GEPA mbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AgrarBildHandelKinderSozialesStudie
Previous Post

Lipton Ice Tea unterstützt Gastronomen mit Geldpreisen im Wert von über 300.000 Euro!

Next Post

Kfz-Betriebe sehen mögliche Belebung der Geschäfte skeptisch

Next Post
Kfz-Betriebe sehen mögliche Belebung der Geschäfte skeptisch

Kfz-Betriebe sehen mögliche Belebung der Geschäfte skeptisch

Neue Volvic Bio-Tee Sorten

Neue Volvic Bio-Tee Sorten

9. Juni 2021
Poly bietet ein professionelles Erlebnis im Homeoffice / Kommunikationstools halten Einzug ins Homeoffice und sagen schlechter Tonqualität und unscharfen Bildern den Kampf an

Poly bietet ein professionelles Erlebnis im Homeoffice / Kommunikationstools halten Einzug ins Homeoffice und sagen schlechter Tonqualität und unscharfen Bildern den Kampf an

15. Februar 2022
Climatronic Air Care-System sorgt in vielen ŠKODA Modellen für saubere Luft

Climatronic Air Care-System sorgt in vielen ŠKODA Modellen für saubere Luft

23. November 2021
Stromanbieterwechsel: Berliner*innen sparen 405 Euro im Jahr

Stromanbieterwechsel: Berliner*innen sparen 405 Euro im Jahr

18. Mai 2021
Elephant Digital: So erhöhen Onlineshops durch Kundenbindung ihre Profitabilität

Elephant Digital: So erhöhen Onlineshops durch Kundenbindung ihre Profitabilität

11. März 2022
Kfz Wertermittlung Altona, Wandsbek, Bergedorf setzt die Bedürfnisse des Kunden immer in den Mittelpunkt

Kfz Wertermittlung Altona, Wandsbek, Bergedorf setzt die Bedürfnisse des Kunden immer in den Mittelpunkt

25. April 2021
Die Rohlik Group, der tschechische Mutterkonzern von Knuspr, expandiert in Europa weiter

Die Rohlik Group, der tschechische Mutterkonzern von Knuspr, expandiert in Europa weiter

18. November 2021

Fernando Torres zum Markenbotschafter des Onlinehändlers AUTODOC ernannt

19. November 2021

Ein Jahr Nutri-Score: 240 Nestlé-Produkte tragen bereits die Nährwertkennzeichnung

9. März 2021

„Planting the seeds of our future“ – Eröffnung von „Casa 500“ und „La Pista 500“, dem „grünen“ Manifest von FIAT, und Vorstellung des neuen Fiat (500)RED

4. Oktober 2021

Lidl startet mit Azubi-Rekord ins neue Ausbildungsjahr / Über 3.500 junge Menschen erwartet eine Zukunft mit Perspektive und finanzieller Sicherheit

30. Juli 2021

‚Black Panther‘ Lives Up To The Hype – And Then Some: HuffPost Verdict

11. März 2021

Es wird immer elektrischer: ADAC SE nimmt vollelektrischen Crossover Kia e-Niro ins Leasingangebot

2. Juli 2021

EOS Chatbot-Studie 2021: Zwei Drittel der deutschen Unternehmen nutzt bereits Chatbots im Kund*innenservice

17. November 2021

Rallye Kroatien: Andreas Mikkelsen will im ŠKODA FABIA Rally2 evo WRC2-Führung ausbauen

19. April 2021

Mit batteriebetriebenen Booten von Soel Yachts und Naval DC durchbricht ACCURE die Schwelle von 1.111 Megawattstunden überwachter Batteriesysteme

7. April 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside