Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, Juni 7, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Outdoorhändler Bergfreunde knackt die 200 Millionen EUR Umsatzmarke

Redaktion by Redaktion
23. März 2022
in Handel
0
Outdoorhändler Bergfreunde knackt die 200 Millionen EUR Umsatzmarke
0
SHARES
32
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Kirchentellinsfurt (ots) –

Die Bergfreunde GmbH verzeichnet für das Geschäftsjahr 2021 einen Umsatzrekord von 203 Millionen EUR. Der Online-Fachhändler für Bergsport-, Kletter- und Outdoorausrüstung wächst damit 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Prognosen für 2022 sind weiterhin positiv, Bergfreunde will weiter wachsen und investiert in Mitarbeiter. Ein hybrides Arbeitsmodell mit Präsenz- und Remote-Work steigert die Attraktivität als Arbeitgeber am Fuße der schwäbischen Alb. Gleichzeitig wird das Unternehmen seine Anstrengungen für den Klimaschutz weiter verstärken.

„Die ungebrochen hohe Nachfrage nach Outdoor-Produkten kombiniert mit fortgesetztem starkem E-Commerce Wachstum bildeten die Grundlage für den Erfolg“, erklärt Bergfreunde Geschäftsführer Ronny Höhn. „Einige Effekte wurden durch die Auswirkungen der Pandemie verstärkt. Dem Einsatz und Ideenreichtum unserer Teams ist es zu verdanken, dass wir dieses Wachstum bei hoher Kundenzufriedenheit auf die Straße bringen konnten.“

Der Kundenzufriedenheit rund um das Einkaufserlebnis räumt der Online-Fachhändler höchste Priorität ein. Mittlerweile steht ein Team von mehr als 60 Mitarbeitenden im eigenen Kundenservice beratend zur Verfügung. Aber auch das Entwicklungsteam rund um den Online-Shop wurde im Jahr 2021 um mehr als 50 Prozent auf insgesamt 34 Mitarbeitende aufgestockt. Die Investition in ein starkes Team zahlt sich aus: Beim Shop-Usability-Award 2021 wird Bergfreunde zum besten Onlineshop in der Kategorie „Sport & Outdoor“ gewählt und das Fachmagazin SAZ Sport zeichnet das Unternehmen zum zweiten Mal in Folge als „Händler des Jahres“ aus. Ebenfalls im letzten Jahr erhielt Bergfreunde den „Digital Leader Award“ für den kontinuierliche Automatisierung der Logistik am Standort Ergenzingen und den stetigen Transformationsprozessen in der IT.

Nachhaltigkeit integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie

Durch den Anschluss zur SCIENCE BASED TARGETS initiative (SBTi) im letzten Jahr hat sich der Hidden Champion aus der schwäbischen Provinz wissenschaftsbasierte Klimaziele gesetzt, die im Einklang mit dem Pariser Abkommen stehen. Bis 2030 hat sich das Unternehmen verpflichtet, die direkten Emissionen um 70 Prozent gegenüber 2019 zu reduzieren und sicher zu stellen, dass 75 Prozent der Lieferanten sich bis 2026 ambitionierte, wissenschaftlich fundierte Klimaschutzziele setzen. „Wir sind überzeugt: Draußen ist die beste Zeit. Gleichzeitig ist uns bewusst, dass eine intakte Umwelt insbesondere durch den Klimawandel stark gefährdet ist. Daher definieren wir Nachhaltigkeit als wichtigen Nicht-Finanziellen Leistungsindikator. Wir sind uns unserer Verantwortung als Online-Händler in der Outdoor-Branche bewusst und wollen daher einen wirksamen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten“, erklärt Matthias Gebhard, Co-Geschäftsführer bei Bergfreunde.

Darüber hinaus haben die Bergfreunde im Rahmen des „Outdoor Retailer Climate Commitments“ (ORCC) neun Klima-Mitstreiter aus dem europäischen Outdoorhandel gefunden, die sich gemeinsam zu eigenen Klimaschutzzielen verpflichten und darüber hinaus eine klare Erwartungshaltung an ihre Industriepartner entwickelt.

Perspektive 2022: Investitionen in Mitarbeiter und Einführung hybrides Arbeitsmodell

Das Unternehmen geht für 2022 weiter von Wachstum und einer profitablen Geschäftsentwicklung aus. „Wir rechnen in diesem Jahr mit weiteren Chancen durch den Ausbau unseres Sortimentes sowie der kontinuierlichen Verbesserung des Kauferlebnisses für die Kunden auf unseren Online-Shops. Ein besonderes Potenzial sehen wir dabei im Bereich unserer Eigenmarke , deren erfolgreiche Entwicklung wir weiter vorantreiben“, erklärt Ronny Höhn.

Sämtliche Unternehmensbereiche werden weiterhin massiv ausgebaut, mit Schwerpunkten in den Bereichen Technologie, digitales Marketing und Projektmanagement. Insgesamt schafft das Unternehmen allein in der Verwaltung über 45 Stellen, viele davon auch komplett remote. Nachdem die Home-Office-Pflicht am Arbeitsplatz zum 20. März 2022 ausgelaufen ist, haben die Bergfreunde für alle Tätigkeiten in der Verwaltung, wie z. B. Marketing, Buchhaltung, Kundenservice, ein hybrides Modell entwickelt. Das Angebot an die Belegschaft: Zwei Tage im Office, drei Tage zu Hause arbeiten.

Auch die räumlichen Voraussetzungen wurden dafür geschaffen und einen sechsstelligen Betrag in den Umbau der Verwaltung in Kirchentellinsfurt investiert. Es gibt nun keine festen Arbeitsplätze mehr, es wurden Teamzonen eingeführt, die Mitarbeitenden können sich dort einbuchen. Es gibt Spinds für jede:n Mitarbeiter:in für Arbeitsmittel und persönliche Sachen, höhenverstellbare Schreibtische und hybride Meetingräume, z. B. Telefonzelle im Großraum-Büro.

Matthias Gebhard erklärt: „Unsere Mitarbeiter:innen möchten gerne von zuhause arbeiten, aber auch gerne im Office. Das wollen wir ermöglichen. Denn Tatsache ist, dass sich ein hybrides Arbeitsmodell sehr viel einfacher in das Leben unserer Mitarbeiter:innen einbauen lässt als reine Präsenzarbeitsplätze. Wir wissen jetzt aus Erfahrung der letzten zwei Jahre, dass sich dieses Vertrauen mehr als auszahlt.“

Über Bergfreunde GmbH

Die Bergfreunde GmbH ist ein Online-Fachhändler für Bergsport-, Kletter- und Outdoorausrüstung. Das Sortiment umfasst 40.000 Artikel von über 850 Marken für den ambitionierten Kletterer, den Expeditionsbergsteiger und den sport- und naturbegeisterten Großstädter. Der Pure Player vertreibt das Sortiment ausschließlich über den Online-Shop, der für insgesamt zwölf europäische Märkte individualisiert und lokalisiert ist u.a. in Niederlanden und Frankreich. Der Outdoor-Onlinehändler beschäftigt am Verwaltungsstandort Kirchentellinsfurt und Logistikstandort Ergenzingen bei Tübingen insgesamt 550 Mitarbeiter, der Jahresumsatz betrug 203 Millionen EUR im Jahr 2021. Geschäftsführer sind Matthias Gebhard und Ronny Höhn.

Seit 2019 ist das Unternehmen klimaneutral, und zwar rückwirkend bis zum Gründungsjahr 2006. Das Unternehmen trat 2021 der „Science Based Targets Initiative“ bei und verpflichtete sich damit, das 1,5-Grad-Ziel der Vereinten Nationen mit messbaren Maßnahmen zu unterstützen.

www.bergfreunde.de

Pressekontakt:
Vera Vaubel
Vaubel Medienberatung
Telefon: +49-160-8472068
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Bergfreunde GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildE-CommerceFinanzenGeschäftsberichteHandelNachhaltigkeit
Previous Post

Ford-Werke Köln: Neues Pilot Plant erstrahlt in neuem Licht

Next Post

ADAC Test Kinderfahrradhelme: Gut geht auch günstig / Cube-Helm fällt durch / Erkennbarkeit im Dunkeln oft unzureichend

Next Post
ADAC Test Kinderfahrradhelme: Gut geht auch günstig / Cube-Helm fällt durch / Erkennbarkeit im Dunkeln oft unzureichend

ADAC Test Kinderfahrradhelme: Gut geht auch günstig / Cube-Helm fällt durch / Erkennbarkeit im Dunkeln oft unzureichend

Bonial launcht neues Bewegtbildformat – Mit Bonial Stories werden Händler und Brands zu Influencern

Bonial launcht neues Bewegtbildformat – Mit Bonial Stories werden Händler und Brands zu Influencern

25. Oktober 2021
Umfrage zum Black Friday 2021: Verbraucher zieht es wieder mehr in den stationären Handel!

Umfrage zum Black Friday 2021: Verbraucher zieht es wieder mehr in den stationären Handel!

8. November 2021
Freie Fahrt: Moped, E-Scooter und S-Pedelecs brauchen neues Versicherungskennzeichen

Freie Fahrt: Moped, E-Scooter und S-Pedelecs brauchen neues Versicherungskennzeichen

2. Februar 2022
Für den Winter vorsorgen: Frostsichere Außenarmaturen verhindern Wasserrohrbruch

Für den Winter vorsorgen: Frostsichere Außenarmaturen verhindern Wasserrohrbruch

11. Oktober 2021
US-Startup Lucid will Tesla überholen

US-Startup Lucid will Tesla überholen

8. April 2021
Neue Sonderausstellung im ŠKODA Museum: 120 Jahre ŠKODA Motorsport

Neue Sonderausstellung im ŠKODA Museum: 120 Jahre ŠKODA Motorsport

14. September 2021
Shandong verstehen: Linyi wird die größte E-Commerce-Logistikbasis in Nordchina

Shandong verstehen: Linyi wird die größte E-Commerce-Logistikbasis in Nordchina

25. März 2022

Mehr fürs Impfen – NORMA ruft zum Impfen auf und schließt sich deutschlandweiter Aktion an / Gerd Köber, Vorstandsvorsitzender des Discounters, geht mit gutem Beispiel voran

13. Dezember 2021

DEKRA Award 2021 in drei Kategorien verliehen / Smarte Konzepte sind Safety-Champions

28. Oktober 2021

Christian Reinicke zum ADAC Präsidenten gewählt / ADAC Hauptversammlung mit wichtigen personellen und inhaltlichen Entscheidungen / positives Jahresergebnis

15. Mai 2021

INTERGEO Live und digital 2021 eröffnet

21. September 2021

Tanken im Mai erneut teurer / Preisniveau so hoch wie seit zwei Jahren nicht mehr

1. Juni 2021

Emissionsfrei zum Stadion: FC-Maskottchen Hennes IX. fährt künftig elektrisch im eigens umgebauten Ford Transit Custom

28. Juli 2021

Dein Vierbeiner ist einzigartig, sein Futter ab sofort auch: My Perfect Fit(TM) bietet individualisierte Nahrung für Hunde und Katzen

14. Februar 2022

Für den Kampf gegen Einwegplastik: RECUP/REBOWL erhält den European Reusable Award 2021

6. Juli 2021

Kellogg verkauft Mehrheitsbeteiligung an Verival

18. März 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside