Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 31, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Preisanalyse: Das können Käufer am Black Friday wirklich sparen

Redaktion by Redaktion
3. November 2021
in Handel
0
Preisanalyse: Das können Käufer am Black Friday wirklich sparen
0
SHARES
20
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) –

Am 26. November locken erneut zahlreiche Händler mit Sonderangeboten zum Black Friday. Doch wie sehr lohnt sich das Shopping-Großereignis für Käufer wirklich? Der Preisvergleich guenstiger.de nahm im vergangenen Jahr die Black-Friday-Angebote zahlreicher Shops unter die Lupe und prüfte, ob die Produkte am Aktionstag tatsächlich preiswerter angeboten wurden als sonst. Das Ergebnis: Am Black Friday 2020 konnten Käufer bei den untersuchten Artikeln im Vergleich zur Vorwoche durchschnittlich 9 Prozent sparen.*

Größte Ersparnis bei Baumarkt- und Gamingartikeln

Die größte Ersparnis gab es im vergangenen Jahr bei Baumarktartikeln wie Hand- und Gartenwerkzeug. Hier zahlten Käufer am Black Friday im Schnitt 13 Prozent weniger als eine Woche zuvor im Onlinehandel. Gamingprodukte wurden derweil durchschnittlich 12 Prozent preiswerter angeboten. Auch bei Spielwaren konnten Verbraucher bei dem Shoppingevent sparen. Lego & Co. waren im Schnitt 11 Prozent günstiger erhältlich. In den Bereichen Computer, Audio und Haushaltselektronik konnten Verbraucher verglichen mit der Vorwoche jeweils 10 Prozent sparen.

Fernseher und Wearables bieten kleinstes Sparpotenzial

Bei einigen Produktkategorien lag die Ersparnis wiederum bei unter 10 Prozent. So zum Beispiel bei Smartphones, die am am Black Friday 2020 durchschnittlich 8 Prozent preiswerter angeboten wurden als eine Woche zuvor. Am wenigsten sparten Käufer bei Wearables und Fernsehern, die im Schnitt jeweils 5 Prozent im Preis gesunken waren.

Nach dem Black Friday steigen die Preise wieder

Das Vergleichsportal prüfte darüber hinaus, ob die Preise nach dem Aktionstag so günstig blieben oder wieder anstiegen. Dabei zeigte sich, dass die untersuchten Produkte eine Woche nach dem Black Friday wieder durchschnittlich 12 Prozent mehr kosteten. Auch kurz vor Weihnachten hielten sich die Preise auf diesem höheren Niveau.

Käufer sollten Angebote prüfen

Zwar konnten Verbraucher bei den Rabattaktionen zum Black Friday 2020 im Vergleich zur Vorwoche mehrheitlich sparen, aber dennoch empfehlen die Experten sich nicht auf einen Shop festzulegen, sondern immer auch einen Blick auf die Konkurrenz zu werfen. Laut Analyse gab es im vergangenen Jahr im direkten Marktvergleich bei einem Viertel der Stichproben einen noch günstigeren Deal bei einem anderen Anbieter zu finden.

*guenstiger.de prüfte bei insgesamt 180 Black-Friday-Angeboten mehrerer Händler wie teuer die Produkte am Aktionstag verglichen mit den Onlinepreisen des Vergleichsportals eine Woche zuvor angeboten wurden.

Pressekontakt:
Nicole Berg
040 319796 82
[email protected]
Original-Content von: guenstiger.de GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildHandelStudieVerbraucher
Previous Post

Münchener Verein: Dr. Joachim Ziegler leitet Allgemeine Versicherung

Next Post

Rohde & Schwarz richtet Geschäftsentwicklung konsequent auf weiteren Erfolg aus

Next Post
Rohde & Schwarz richtet Geschäftsentwicklung konsequent auf weiteren Erfolg aus

Rohde & Schwarz richtet Geschäftsentwicklung konsequent auf weiteren Erfolg aus

Projekt Klimawald von BAUHAUS kommt nach Bielefeld: / Baum Nummer 750.000 wird in Ostwestfalen gepflanzt

Projekt Klimawald von BAUHAUS kommt nach Bielefeld: / Baum Nummer 750.000 wird in Ostwestfalen gepflanzt

9. Dezember 2021
Lösungen auch für E-Fahrzeuge notwendig / Kraftstoffverbrauch wird mittels fahrzeuginterner Überwachungseinrichtung (OBFCM) dokumentiert

Lösungen auch für E-Fahrzeuge notwendig / Kraftstoffverbrauch wird mittels fahrzeuginterner Überwachungseinrichtung (OBFCM) dokumentiert

13. Januar 2022
Don’t worry, vehappy! / EDEKA bringt vegane Produktlinie auf den Markt

Don’t worry, vehappy! / EDEKA bringt vegane Produktlinie auf den Markt

13. April 2021
Andrea Machost erweitert Vorstandsgremium der börsennotierten ÖKOWORLD AG / Die Sparkassenbetriebswirtin verantwortet den Privatkundenvertrieb ab 1. Januar 2022

Andrea Machost erweitert Vorstandsgremium der börsennotierten ÖKOWORLD AG / Die Sparkassenbetriebswirtin verantwortet den Privatkundenvertrieb ab 1. Januar 2022

25. Januar 2022
Domino’s bringt semi-autonomen Lieferroboter gemeinsam mit dem AI-Spezialist Teraki auf die Straßen von Berlin – the age of delivery is now!

Domino’s bringt semi-autonomen Lieferroboter gemeinsam mit dem AI-Spezialist Teraki auf die Straßen von Berlin – the age of delivery is now!

25. April 2022
Royal Canin will bis 2025 eine klimaneutrale Bilanz erreichen

Royal Canin will bis 2025 eine klimaneutrale Bilanz erreichen

1. Dezember 2021
Dieselskandal der Daimler AG: Viele verbraucherfreundliche Urteile zu Mercedes-Benz-Fahrzeugen

Dieselskandal der Daimler AG: Viele verbraucherfreundliche Urteile zu Mercedes-Benz-Fahrzeugen

31. Mai 2021

Augen auf bei der sachgemäßen Entsorgung von HEPA-Filtern: Ein Großteil der Hersteller klärt Endverbraucher unzureichend auf

29. April 2021

KÜS: Sicherer Start in die Motorradsaison

21. April 2021

Virtuelles Onboarding: XXXLutz begrüßt seine 1000 neuen Azubis mit einem Digital-Event der Superlative

10. September 2021

Verisure und Arlo gewinnen sechs prestigeträchtige Red Dot Design Awards

15. April 2021

eTruck&H2Truck – Die Framo GmbH und die FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen arbeiten bald Hand in Hand: Kapazitätssteigerung auf 1000 Nutzfahrzeuge pro Jahr, gemeinsamer Wasserstofftruck in Planung

20. April 2021

Kraftstoffpreise sinken leicht / Super E10 im Schnitt um 1 Cent, Diesel um 0,8 Cent günstiger

28. April 2021

UFO Nachwuchspreis der ADAC Stiftung geht an Dipl.-Ing. Pascal Breitlauch vom Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme / Neues Verfahren zur Unfallrekonstruktion ausgezeichnet

18. Juni 2021

Gase für 3D-Druck von Metallen

5. November 2021

Seit 7 Jahren am Markt: Amzkey präsentiert neuen Markenauftritt

22. Oktober 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside