Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 31, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Preisvergleich: Raststätte – Autohof / Raststätten im Schnitt teurer als Autohöfe / Preisdifferenz teils enorm / Sparpotential auch beim Tanken

Redaktion by Redaktion
12. Oktober 2021
in Auto / Verkehr
0
Preisvergleich: Raststätte – Autohof / Raststätten im Schnitt teurer als Autohöfe / Preisdifferenz teils enorm / Sparpotential auch beim Tanken
0
SHARES
15
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

Der ADAC hat die Preise von 70 Raststätten und Autohöfen an deutschen Autobahnen verglichen. Das Ergebnis: Von 14 untersuchten Produkten waren 13 im Durchschnitt an Raststätten teurer. Die 0,5-Liter-Wasserflasche lag beispielsweise 51 Prozent über dem Preis der Autohöfe. Das belegte Brötchen, ein süß gefülltes Croissant und eine Flasche Cola waren im Durchschnitt in der Raststätte ca. ein Drittel teurer. Allerdings muss für die Anfahrt des Autohofes die Autobahn verlassen werden.

Betrachtet man die Einzelpreise der Produkte waren die Preisspannen teils enorm.

Das günstigste Handdesinfektionsmittel kostete 50 Cent, das teuerste 5,99 Euro -eine Preisdifferenz von mehr als 1.000 Prozent und das bei gleicher Menge (50ml). Das teuerste belegte Brötchen gab es in zwei Raststätten für 4,99 Euro, das günstigste für 1,69 Euro in einem Autohof. Beim Schnitzel fanden die Tester Preisspannen von 5,20 Euro bis hin zu 14,90 Euro vor, sowohl der höchste als auch niedrigste Preis stammen von Autohöfen.

Überrascht hat der Mangel an vegetarischen Alternativen. Beim vegetarischen Gericht, Nudeln mit Soße, konnten die Raststätten punkten und boten es im Schnitt etwas günstiger an (8,78 Euro zu 9,06 Euro). Allerdings: In 20 bzw. zehn von jeweils 35 Raststätten und Autohöfen gab es zum Testzeitpunkt im Juli 2021 weder das Nudelgericht noch eine andere vegetarische Alternative als Hauptgericht.

Die Benutzung der WC-Anlagen war auf fast allen Raststätten kostenpflichtig und wurde über das Unternehmen Sanifair abgewickelt. Auch die Autohöfe sind mittlerweile dazu übergangen, für den Besuch der Sanitäranlagen Geld zu verlangen. Auf nur mehr knapp der Hälfte der untersuchten Autohöfe war der Toilettenbesuch noch kostenlos. Elf Autohöfe (31 Prozent) orientierten sich am Sanifair-Konzept – 70 Cent Einsatz, 50 Cent Wertbon. Acht Autohöfe (23 Prozent) gaben einen gleichwertigen Voucher aus. Nachteil: Die Wertgutscheine der Autohöfe sind teilweise nur an Ort und Stelle einlösbar.

Ein weiterer Schwerpunkt der Erhebung lag auf den Preisen für E10 und Diesel, welche über die Markttransparenzstelle abgefragt wurden. Im Durchschnitt war das Tanken auf Autohöfen 26 bzw. 25 Cent günstiger. Im Einzelfall konnte die Differenz zwischen der Tankstelle auf der Raststätte und der auf dem Autohof jedoch bis zu 39 bzw. 34 Cent für den Liter E10 bzw. Diesel betragen.

Im Fokus des Preisvergleichs standen die Bedürfnisse einer vierköpfigen Familie. So gingen die Tester von einem Pausenstopp aus, bei dem getankt, gegessen, eingekauft und die Toilette benutzt wird. Die untersuchten Anlagen liegen an den Autobahnen A1 bis A9 sowie weiteren Autobahnen in Richtung beliebter Urlaubsregionen (A24, A61, A81, A93). Die Tester verglichen Preise von Raststätten und Autohöfen, die jeweils maximal 20 Kilometer voneinander entfernt waren.

Detaillierte Informationen inklusive einer Preisübersicht der einzelnen Anlagen finden Sie unter adac.de

Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
[email protected]
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildFinanzenVerbraucherVerkehr
Previous Post

SGS eröffnet neues Laborgebäude für mehr Sicherheit und Qualität bei Lebensmitteln in Hamburg

Next Post

Röchling Automotive setzt vermehrt auf Strukturleichtbau mit Faser‑Kunststoff-Verbunden

Next Post
Röchling Automotive setzt vermehrt auf Strukturleichtbau mit Faser‑Kunststoff-Verbunden

Röchling Automotive setzt vermehrt auf Strukturleichtbau mit Faser‑Kunststoff-Verbunden

Pure – Bahamas neues Einstiegsmodell in 2022

Pure – Bahamas neues Einstiegsmodell in 2022

6. Dezember 2021
Tierwohl und Transparenz: Kaufland kennzeichnet Haltungsform bei Molkereiprodukten

Tierwohl und Transparenz: Kaufland kennzeichnet Haltungsform bei Molkereiprodukten

21. Dezember 2021
RHI Magnesita und Horn & Co. Group schließen sich zu einer der führenden Recycling-Plattformen in Europa zusammen

RHI Magnesita und Horn & Co. Group schließen sich zu einer der führenden Recycling-Plattformen in Europa zusammen

28. März 2022
Doppelte Ehrung für Lavera Naturkosmetik & Naturkosmetikhersteller Laverana als Finalist auf dem 14. Deutschen Nachhaltigkeitstag

Doppelte Ehrung für Lavera Naturkosmetik & Naturkosmetikhersteller Laverana als Finalist auf dem 14. Deutschen Nachhaltigkeitstag

6. Dezember 2021
Photovoltaik Lüneburg Neu Hagen – Elektro Burmester steht für Verlässlichkeit und höchste Qualität

Photovoltaik Lüneburg Neu Hagen – Elektro Burmester steht für Verlässlichkeit und höchste Qualität

22. März 2021
Strom auf dem Land teurer als in der Stadt – bis zu zehn Prozent Preisdifferenz

Strom auf dem Land teurer als in der Stadt – bis zu zehn Prozent Preisdifferenz

12. Juli 2021

Pentagon Reportedly Weighing Using Nukes In Response To ‚Large Cyberattacks’

4. März 2021

Ford stellt Fahrzeuge für Impffahrten zur Verfügung

18. März 2021

Mit nur 100 Followern zum Influencer werden

14. September 2021

Lorenz veröffentlicht seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht: Klüger verpacken, besser snacken

2. Dezember 2021

Onlinebroker: Vorsicht vor falschen Anbietern!

19. Juli 2021

Abrechnung pro Kilometer: Ford arbeitet mit Kfz-Versicherung an Möglichkeiten zur Beitragsreduzierung

25. Juni 2021

Lidl startet mit Azubi-Rekord ins neue Ausbildungsjahr / Über 3.500 junge Menschen erwartet eine Zukunft mit Perspektive und finanzieller Sicherheit

30. Juli 2021

Ford ruft Fans über soziale Medien auf, bei dem Design und der Namensgebung einer neuen Puma ST-Sonderedition mitzuwirken

1. Juni 2021

Die epay-Bluecode-Partnerschaft eröffnet mit HUAWEI Pay neue Möglichkeiten für den Handel

22. Juni 2021

Winter 2020/2021 kälter als in den Vorjahren: Heizbedarf steigt um sechs Prozent

7. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside