Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, September 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Pro-Kopf-Verbrauch 2021: Kalorienreduzierte Erfrischungsgetränke entwickeln sich weiter positiv

Redaktion by Redaktion
9. Februar 2022
in Handel
0
Pro-Kopf-Verbrauch 2021: Kalorienreduzierte Erfrischungsgetränke entwickeln sich weiter positiv
0
SHARES
27
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Der Pro-Kopf-Verbrauch bei Erfrischungsgetränken lag in Deutschland im Jahr 2021 über dem schwachen Vorjahresniveau. Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) weist nach vorläufigen Berechnungen einen Pro-Kopf-Verbrauch von 118,6 Litern (2020: 114,7 Liter) aus. Bei kalorienreduzierten und -freien Cola-Getränken setzte sich der positive Trend fort, besonders zulegen können Kaffee- und Teegetränke.

Im vergangenen Jahr wurden mehr kalorienreduzierte bzw. -freie Erfrischungsgetränke (light) konsumiert (2021: 18,3 Liter, 2020: 17,7 Liter), insbesondere bei Cola und Cola-Mischgetränken wurden die „leichten“ Varianten verstärkt nachgefragt (2021: 12,9 Liter, 2020: 12,2 Liter).

Die Verbraucherinnen und Verbraucher können gerade bei Erfrischungsgetränken aus einer innovativen und geschmacklich vielfältigen Produktpalette, auch bei Alternativen mit geringerem Kaloriengehalt, auswählen.

Der Pro-Kopf-Verbrauch insgesamt stieg nach einem schwierigen und durch die Auswirkungen von Corona geprägten Jahr 2020 um 3,9 Liter bzw. 3,4 Prozent. Die massiven Einschränkungen des ersten Pandemiejahres 2020 sind hier zu berücksichtigen, wobei das Niveau vor Beginn der Corona-Pandemie weiterhin nicht erreicht wird.

In der andauernden Corona-Lage sehen sich die Unternehmen der Branche weiterhin großen wirtschaftlichen und praktischen Herausforderungen gegenüber. Die anhaltend schwierige Situation in weiten Bereichen der Gastronomie und Veranstaltungsbranche wirkt sich auch zwei Jahre nach Beginn der Pandemie auf die überwiegend mittelständisch geprägte Branche ebenso aus wie die bekannten Entwicklungen bei der Sicherung von Lieferketten, den Anforderungen einer funktionierenden Logistik sowie deutlichen Kostensteigerungen für Energie, Rohstoffe und die Umsetzung von Corona-Schutzmaßnahmen für die Mitarbeitenden. In dieser Ausgangslage leisten die Hersteller einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in Deutschland.

Zum Hintergrund:

Die Berechnung zum Pro-Kopf-Verbrauch von Erfrischungsgetränken sowie Tafel- und Quellwässern beruht auf den Daten des Statistischen Bundesamtes, wobei dort bislang Produktionsdaten bis einschließlich des 3. Quartals 2021 vorliegen. Für das 4. Quartal 2021 werden diese Daten durch eine Hochrechnung der wafg ergänzt.

Die vom Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) erhobenen Daten zum Pro-Kopf-Verbrauch bei Mineral- und Heilwässern sowie die vom Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) für Fruchtsäfte und -nektare erhobenen Daten liegen uns für das Jahr 2021 bislang noch nicht vor.

Der endgültige Wert zum Pro-Kopf-Verbrauch wird von der wafg gesondert veröffentlicht, nachdem die vollständigen (amtlichen) Daten zur Bevölkerungszahl, zu den Produktionsdaten sowie zur Außenhandelsstatistik für das Jahr 2021 vorliegen.

Ergänzendes Datenmaterial zur detaillierten AfG-Marktentwicklung 2021 sind als Anhang beigefügt bzw. über www.wafg.de/pro-kopf-verbrauch.pdf abrufbar, die Grafik ist im Bildformat über [email protected] erhältlich.

Pressekontakt:
Dr. Detlef Groß, Hauptgeschäftsführer
Franz Wacker, Leiter Wirtschaft und Umwelt
Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg)
Monbijouplatz 11, 10178 Berlin
Telefon: (030) 259258-0, Fax: (030) 25925820
Email: [email protected]
Web: https://www.wafg.de/
Original-Content von: Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGetränkeHandel
Previous Post

instagrid: Spezialist für mobile Hochleistungs-Batteriesysteme erhält 33 Millionen US-Dollar

Next Post

HighRadius beschleunigt Wachstum in Europa: Führende Unternehmen implementieren KI-basierte Autonomous Software zur Transformation ihrer Finanzbereiche / IDC und Bayer würdigen HighRadius-Plattformen

Next Post
HighRadius beschleunigt Wachstum in Europa: Führende Unternehmen implementieren KI-basierte Autonomous Software zur Transformation ihrer Finanzbereiche / IDC und Bayer würdigen HighRadius-Plattformen

HighRadius beschleunigt Wachstum in Europa: Führende Unternehmen implementieren KI-basierte Autonomous Software zur Transformation ihrer Finanzbereiche / IDC und Bayer würdigen HighRadius-Plattformen

Tanken in Bremen, Hamburg und dem Saarland am preiswertesten / Preisunterschiede zwischen den Bundesländern von bis zu sieben Cent / Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern besonders teuer

Tanken in Bremen, Hamburg und dem Saarland am preiswertesten / Preisunterschiede zwischen den Bundesländern von bis zu sieben Cent / Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern besonders teuer

12. April 2022
Lioudmila Mathea folgt in der Bereichsleitung Bilanzen und Steuern auf Dr. Hans-Ulrich Bauer

Lioudmila Mathea folgt in der Bereichsleitung Bilanzen und Steuern auf Dr. Hans-Ulrich Bauer

8. April 2022
Benzinpreis rutscht weiter ab / Rückgang gegenüber der Vorwoche um 3,8 Cent / Diesel fällt um 2,1 Cent

Benzinpreis rutscht weiter ab / Rückgang gegenüber der Vorwoche um 3,8 Cent / Diesel fällt um 2,1 Cent

8. Dezember 2021
Rahmenvertrag für Wallboxen: Compleo wird Hardware-Partner von ChargeOne

Rahmenvertrag für Wallboxen: Compleo wird Hardware-Partner von ChargeOne

20. April 2022
Handytarife für junge Leute – bis zu 370 Euro Ersparnis möglich

Handytarife für junge Leute – bis zu 370 Euro Ersparnis möglich

5. April 2022
Letzter Startplatz der 24. SILVRETTA CLASSIC RALLYE MONTAFON wird für einen guten Zweck versteigert

Letzter Startplatz der 24. SILVRETTA CLASSIC RALLYE MONTAFON wird für einen guten Zweck versteigert

20. April 2022
Zuwachs in der bunten vehappy-Welt / Bunt, lecker, vegan: neue reichweitenstarke vehappy Kampagne

Zuwachs in der bunten vehappy-Welt / Bunt, lecker, vegan: neue reichweitenstarke vehappy Kampagne

4. April 2022

Marketing-Trends für Fachfirmen: Experte verrät, was 2022 wichtig ist, um bei Facebook und Instagram Kunden zu gewinnen

17. Februar 2022

Rechtsschutz im Abgasskandal bestätigt – damit dem leistungsverweigernden Verhalten der ARAG eine deutliche Abfuhr erteilt!

14. Februar 2022

HARTMANN: Geschäftsjahr 2021 von Corona und Fortschritten bei Transformationsprogramm geprägt

22. März 2022

M-Sport Ford und Sébastien Loeb gewinnen sensationell die Rallye Monte Carlo mit dem neuen Puma Hybrid Rally1

24. Januar 2022

Auszeichnung kreativer Nachbarschaftsprojekte / EDEKA überreicht den Deutschen Nachbarschaftspreis der nebenan.de Stiftung in der Kategorie Nachhaltigkeit

4. November 2021

Bosch Tech Compass: 72 Prozent glauben, dass Technologie die Welt besser macht / Für drei von vier Befragten weltweit ist Technologie der Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels

4. Januar 2022

Vollelektrischer Ford E-Transit: Gold-Rating von Euro NCAP für seine fortschrittlichen Fahrer-Assistenzsysteme

16. Februar 2022

Textilien spenden statt vernichten! / Netzwerk FairWertung bereit Textilien zu retten

19. März 2021

Nachhaltigkeit ist in aller Munde… Dank Dental Delight Power Bamboo jetzt auch bei Nutzern elektrischer Schallzahnbürsten!

23. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside