Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, März 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Ranking der einflussreichsten Städte der Welt: München mit dem größten Zukunftspotential in Deutschland / Berlin stürzt ab / New York bleibt die „mächtigste Stadt“ der Welt

Redaktion by Redaktion
3. November 2021
in Wirtschaft
0
Ranking der einflussreichsten Städte der Welt: München mit dem größten Zukunftspotential in Deutschland / Berlin stürzt ab / New York bleibt die „mächtigste Stadt“ der Welt
0
SHARES
20
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Düsseldorf (ots) –

Der „Global Cities Report“, eine weltweite Studie, erhoben von der globalen Unternehmensberatung Kearney, untersucht den Einfluss und die Zukunftsaussichten von 156 Metropolen. Während Berlin in der Kategorie „Zukunftspotential“ um acht Plätze nach hinten durchgereicht wird, schafft München den Aufstieg in die Top 3 der Welt. Den Titel „Mächtigste Stadt der Welt“ sichert sich, wie schon in den Vorjahren, New York – gefolgt von London, Paris und Tokyo. Was auffällt: Erstmals überholen in Sachen „Zukunftspotential“ Europas Städte die nordamerikanischen. 5 Tipps für City-Leader, um sich im globalen Wettbewerb zu behaupten.

Seit 2008 erhebt die globale Unternehmensberatung Kearney im „Global Cities Report“, bestehend aus dem „Global Cities Index (GCI)“ und dem „Global Cities Outlook (GCO)“, die 156 einflussreichsten Metropolen der Welt. Während der „Global Cities Index“ den Einfluss der Städte aufgrund von „Business activity“, „Human capital“, „Information exchange“, „Cultural experience“ und „Political engagement“ einordnet, bewertet der „Global Cities Outlook“ die Zukunftsperspektiven basierend auf „Personal well-being“, „Innovation“, „Economics“ und „Governance“. „München sticht wie im letzten Jahr unter den deutschen Städten hervor und schafft aufgrund seiner hohen Dynamik in Sachen Unternehmertum und Innovation mit Platz 3 den Sprung in die Weltspitze der Städte mit den besten Zukunftsaussichten“, fasst Martin Eisenhut, Partner und Managing Director von Kearney Deutschland, Österreich und Schweiz, die neuesten Ergebnisse zusammen. In Sachen Macht und Einfluss zeigt sich ein unverändertes Bild im Vergleich zum Vorjahr. Die „mächtigste Stadt der Welt“ ist, wie schon in den Vorjahren, New York – gefolgt von London, Paris und Tokyo. Den Sprung um zwei Plätze unter die Top 15 des „Global Cities Index“ schafft hier nur Berlin mit dem 13. Platz.

GCI zeigt: Vernetzte Metropolen waren von Covid-19 stärker betroffen. Doha Aufsteiger des Jahres

Der neue Global Cities Report zeigt auch die Auswirkungen der Lockdowns und wie gut oder bzw. schlecht sich Städte von den gesetzten Maßnahmen zur Pandemiebegrenzung erholen. So trafen die Maßnahmen global vernetzte Städte härter als weniger vernetzte. Andererseits setzte die Erholung bei den besser vernetzten früher ein. Eisenhut: „Diese Stärke und Vielfalt ist auch der Grund dafür, dass New York, London, Paris und Tokyo ihre Top-4-Positionen im Index verteidigen konnten. Anderseits deckt der Index, wie z.B. bei Peking, schonungslos die Schwächen auf. Chinas Hauptstadt fiel aus den Top 5, da die Maßnahmen der Null-Covid-Strategie das kulturelle Leben, sowie die Wirtschaft stark getroffen haben.“

Während andere verloren, machte Doha einen beachtlichen Sprung nach oben. „Nachdem Katar seine diplomatischen Beziehungen zu seinen Nachbarn wieder verbessert hatte, stieg Doha um 15 Plätze. Auch Istanbul kletterte um sieben Plätze und schaffte es wieder unter die Top 30. Diese Entwicklung verdankt die Stadt am Bosporus der hohen Anzahl internationaler Passagiere, die die wichtigsten Flughäfen Istanbuls als globales Drehkreuz nutzen“, so Eisenhut.

GCO zeigt die Markführer von morgen. Europa überholt Nordamerika

Dass London, Paris, Tokyo und Singapur jahrelang in beiden Indices hervorragend vertreten sind, gibt einen Vorgeschmack darauf, welche Städte als globale Marktführer in Zukunft den Ton angeben werden. So überholen europäische Städte erstmals nordamerikanische, da deren Gesundheitsindikatoren infolge der mangelhaften Gesundheitsversorgung der Bevölkerung während der Pandemie ebenfalls gesunken sind.

Fünf Tipps für City Leaders

Gewinnen Sie den „War 4 Talents“

Humankapital ist die treibende Kraft hinter jeglicher wirtschaftlichen Aktivität einer Stadt. Angesichts des immer stärker werdenden Wettbewerbs um Talente, sind Stadtentwickler gut beraten, die neuen Bedürfnisse potenzieller Bewohner zu berücksichtigen. Der Schwerpunkt liegt auf der innerstädtischen Lebensqualität und dem gleichberechtigten Zugang zu Jobs und anderen wirtschaftlichen Möglichkeiten.

Nutzen Sie die schnell wachsende digitale Wirtschaft

Städte, die die Vorteile einer globalen vernetzten, digitalen Wirtschaft nutzen, können so Wettbewerbsvorteile erzielen und ihr Wirtschaftswachstum beschleunigen.

Stellen Sie Ihre wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit durch den Ausgleich von globalen und lokalen Ressourcen sicher

Die Pandemie hat die Verletzlichkeit des globalen Handelssystems aufgedeckt. Um sich dagegen abzusichern, müssen ausgewogene Handels- und Wirtschaftsbeziehungen auf globaler, regionaler und lokaler Ebene gefunden werden.

Berücksichtigen Sie die Auswirkungen des Klimawandel

In Ermangelung eines weltweit klaren Kurses und von Lösungsansätzen zu diesem Thema müssen alle Städte – sie sind immerhin für mehr als 70 Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich – individuelle Wege für mehr Nachhaltigkeit finden.

Investieren Sie in das Wohlbefinden Ihrer Bewohner und Gemeinschaften

Die Maßnahmen gegen die Pandemie haben zu einer globalen Krise des Wohlbefindens geführt. Städte sollten daher wieder stärker das Wohlergehen ihrer Bevölkerung in den Mittelpunkt stellen und sich bemühen, ein Umfeld zu schaffen, in dem Innovation sich wieder besser entwickeln kann.

Über den Global Cities Report

Der seit 2008 jährlich erstellte Global Cities Report besteht aus dem Global Cities Index und dem Global Cities Outlook, die zusammen ein aufschlussreiches Bild der weltweit einflussreichsten Metropolregionen von heute und morgen zeichnen. Der Index beleuchtet die gegenwärtige Leistung von 156 Städten in den Bereichen Wirtschaftsaktivitäten, Humankapital, Informationsaustausch, Kulturangebot und politisches Engagement. Der Outlook untersucht, wie schnell und gut Metropolen bei den Indikatoren Lebensqualität, Ökonomie, Innovation und Governance gegenüber den Top-Performern aufholen.

Lesen Sie hier den vollständigen Bericht (englisch): https://www.kearney.com/global-cities/2021

Pressekontakt:
Michael Scharfschwerdt
Director, Marketing & Communications DACH
A.T. Kearney GmbHTelefon: +49 175 2659 363
[email protected]
Original-Content von: Kearney, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildStudieUnternehmensberatung
Previous Post

Hohe Qualitätsstandards: / Qualität und Sicherheit genießen in südeuropäischen Solargewächshäusern höchste Priorität

Next Post

Kfz-Versicherung: Vorsicht vor versteckter Beitragserhöhung

Next Post
Kfz-Versicherung: Vorsicht vor versteckter Beitragserhöhung

Kfz-Versicherung: Vorsicht vor versteckter Beitragserhöhung

„Warum haben das nicht alle Pick-ups?“ Neuer Ford Ranger bietet innovative und praktische Funktionen

„Warum haben das nicht alle Pick-ups?“ Neuer Ford Ranger bietet innovative und praktische Funktionen

24. Januar 2022

Amy Schumer Says „Yes“, Marries Chef Chris Fischer After A Few Months Of Dating

8. März 2021
Die Schwarze Consulting GmbH, Nürnberg übernimmt im Zuge einer Nachfolgeregelung die SCS Consulting GmbH, Stuttgart

Die Schwarze Consulting GmbH, Nürnberg übernimmt im Zuge einer Nachfolgeregelung die SCS Consulting GmbH, Stuttgart

19. April 2021
Staffelfinale von „Ford Lifesavers“: Wie eine freiwillige Feuerwehrfrau die Tradition ihrer Familie fortführt

Staffelfinale von „Ford Lifesavers“: Wie eine freiwillige Feuerwehrfrau die Tradition ihrer Familie fortführt

11. Oktober 2021
Robert Sunjic neuer Geschäftsleiter von Grünenthal Deutschland

Robert Sunjic neuer Geschäftsleiter von Grünenthal Deutschland

14. Juni 2021
Am 21. März ist Tag des Waldes – lavera sorgt für zukunftsfähige Wälder

Am 21. März ist Tag des Waldes – lavera sorgt für zukunftsfähige Wälder

21. März 2022
Neue Technologie von Ford schützt Kinder und Haustiere im Auto vor gefährlichem Hitzschlag

Neue Technologie von Ford schützt Kinder und Haustiere im Auto vor gefährlichem Hitzschlag

21. Juni 2021

Navigation für Sehbehinderte und Blinde: Routago gewinnt den AUTO MOTOR UND SPORT mobility & safety Award 2021

7. Oktober 2021

Ford veranstaltet die zweite Team Fordzilla Academy mit E-Sport-Profi Niklas Luginsland und „Gaming ohne Grenzen“

10. Dezember 2021

75. DEUTSCHER BETRIEBSWIRTSCHAFTER-TAG / Transformation – Management des Wandels / 22./23. September 2021 – Düsseldorf und digital / www.betriebswirtschafter-tag.de

8. Juli 2021

Generation Z-wischen den Stühlen / Randstad Trendreport – Wofür wir arbeiten und was uns wichtig ist

21. November 2021

„Eine Allzweckwaffe gegen Schmutz gibt es nicht“ / Die Experten von HG entwickeln Spezialreiniger, die exzellente TÜV-Ergebnisse erhalten

2. September 2021

Cloud-ERP Spezialist Scopevisio Group AG übernimmt mehrheitlich die IQUADRAT AG

18. Februar 2022

Oberlandesgericht Celle erlässt Beweisbeschluss zu Porsche Cayenne S Diesel 4.2 TDI

10. November 2021

The Grand Prix Symphony mit 16, 12 und 10 Zylinder Motorsounds / Komponist Heiko Saxo lässt nicht nur in Armbanduhren am Handgelenk die Motoren erklingen

21. Mai 2021

Mit dem Stufenmodell von Edmond Rätzel zum erfolgreichen Foto- oder Filmbusiness

3. Februar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside