Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, Juni 30, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Reichtumsstudie 2021: Das Streben nach hohem Privatvermögen nimmt erstmals seit 2017 wieder zu / ‚Reich‘ ist, wer eine Million Euro besitzt

Redaktion by Redaktion
30. Juni 2021
in Wirtschaft
0
Reichtumsstudie 2021: Das Streben nach hohem Privatvermögen nimmt erstmals seit 2017 wieder zu / ‚Reich‘ ist, wer eine Million Euro besitzt
0
SHARES
10
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Oberhaching (ots) –

– Deutsche schätzen ihre Chancen auf ein hohes Vermögen wieder besser ein
– Unwissenheit über konkrete Möglichkeiten zum Vermögensaufbau nach wie vor weit verbreitet
– Negativ eingeschätzte Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Vermögensaufbau schwächen sich gegenüber der Umfrage im April 2020 ab

Oberhaching (ots) – Erstmals seit 2017 wollen wieder mehr Menschen in Deutschland reich werden. ‚Reichtum‘ beginnt dabei für die Hälfte der Deutschen ab einer Millionen Euro inklusive Immobilienbesitz. Das zeigen die Ergebnisse der fünften Reichtumsstudie der RWB PrivateCapital Emissionshaus AG (RWB), einem Anbieter von Private-Equity-Anlagelösungen für Privatanleger. Die repräsentative Umfrage wird seit 2017 jährlich vom Marktforschungsinstitut GfK durchgeführt.

Zwischen 2017 und 2020 sank der Bevölkerungsanteil, der nach einem hohen Vermögen strebt, signifikant von 70,0 auf 53,2 Prozent. Zum ersten Mal steigt dieser Anteil nun wieder leicht an. 57,5 Prozent der Deutschen finden es erstrebenswert, reich zu sein. Ebenso schätzen die Befragten ihre persönlichen Chancen auf ein hohes Vermögen wieder deutlich besser ein als in den Vorjahren. 12,6 Prozent bewerten sie als sehr bzw. eher gut. Im vergangenen Jahr waren es nur 7,9 Prozent.

„Die Niedrigzinsepoche hat das Selbstvertrauen bei der Geldanlage in den letzten Jahren gelähmt. Jetzt beobachten wir einen vorsichtig positiven Stimmungswandel, weil viele damit beginnen, sich mit Alternativen zu den klassischen Sparanlagen auseinanderzusetzen“, sagt Norman Lemke, RWB Vorstand und Mitinitiator der Studie. „Der Tiefpunkt im vergangenen Jahr fiel in die von Unsicherheit geprägte Anfangsphase der Covid-19-Pandemie. Deren Auswirkungen auf den Vermögensaufbau werden nach über einem Jahr nicht mehr so negativ eingeschätzt wie zu Beginn“, so Lemke weiter.

Viele Deutsche wissen nicht, wie man Vermögen aufbaut

Dass es weiterhin am Wissen zu möglichen Wegen des Vermögensaufbaus mangelt, zeigt ein weiteres Ergebnis der Umfrage: Bei der Frage, worin sie die größten Chancen für den Vermögensaufbau sehen, gibt rund ein Fünftel der Deutschen sein Unwissen zu. Bedauerlich ist die Entwicklung bei den Chancen, die einer guten beruflichen Qualifizierung bzw. Ausbildung eingeräumt werden. 2017 belegten sie mit 24,6 Prozent den Spitzenplatz. In den vergangenen Jahren sind sie kontinuierlich auf nun 16,7 Prozent gesunken. In der diesjährigen Reichtumsstudie belegt der Immobilienerwerb mit 22,1 Prozent die Spitzenposition. Regelmäßige Investitionen am Aktienmarkt sowie die Gründung eines eigenen Unternehmens kommen auf jeweils 15,0 Prozent. Den finanziellen Durchbruch mithilfe einer Karriere im Sport oder Show-Business zu schaffen, sehen Jahr für Jahr weniger Menschen als realistisch an (9,1 Prozent).

Alle wichtigen Ergebnisse inkl. der Vorjahresstatistiken finden Sie auch unter www.reichtumsstudie.de

Über die Studie

Die 5. Reichtumsstudie der RWB wurde im April 2021 in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut GfK durchgeführt. Dabei wurde der Fragenkanon der Vorjahresstudien verwendet. Die Grundgesamtheit dieser Untersuchung umfasst Frauen und Männer im Alter zwischen 18 und 74 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland. Daraus wurde eine repräsentative Stichprobe im Umfang von 1.010 Personen gezogen.

Über die RWB PrivateCapital Emissionshaus AG

Die RWB PrivateCapital Emissionshaus AG (RWB) bietet Privatanlegern seit 1999 einen Zugang zu hochqualitativen institutionellen Private-Equity-Fonds. Über sicherheitsorientierte Dachfondslösungen ermöglicht die RWB den Einstieg in die Anlageklasse zielgruppengerecht mit vergleichsweise niedrigen Zeichnungssummen. Mit mehr als 140.000 Beteiligungsverträgen ist das Haus der erfahrenste Anbieter Europas in diesem Kundensegment.www.rwb-ag.de

Pressekontakt:
Philipp Klöckner
Munich Private Equity AG(Muttergesellschaft der RWB)
Tel.: 089/6666 94-446
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: RWB PrivateCapital Emissionshaus AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildCoronavirusGesellschaftStudie
Previous Post

Daniela Mussgiller wird neue Hauptredaktionsleiterin Fernsehfilm, Serie und Kinder im MDR

Next Post

Thyssengas feiert 2021 sein Jubiläum des 100-jährigen Bestehens: Eine wechselvolle Geschichte mit technischen Pionierleistungen und unermüdlichem Engagement für eine verlässliche Gasversorgung

Next Post
Thyssengas feiert 2021 sein Jubiläum des 100-jährigen Bestehens: Eine wechselvolle Geschichte mit technischen Pionierleistungen und unermüdlichem Engagement für eine verlässliche Gasversorgung

Thyssengas feiert 2021 sein Jubiläum des 100-jährigen Bestehens: Eine wechselvolle Geschichte mit technischen Pionierleistungen und unermüdlichem Engagement für eine verlässliche Gasversorgung

Homeoffice-Quote 2020/21 steigt sprunghaft an / Remote-Angebote bei 15 Prozent der Stellenausschreibungen

Homeoffice-Quote 2020/21 steigt sprunghaft an / Remote-Angebote bei 15 Prozent der Stellenausschreibungen

22. Juli 2021
Die Zukunft des Straßengüterverkehrs: In vier Stufen zur Digitalisierung

Die Zukunft des Straßengüterverkehrs: In vier Stufen zur Digitalisierung

17. Mai 2021
Erfolgreiches Jahr 2021 für Gustavo Gusto: Mehr Umsatz, mehr Absatz, mehr Beschäftigte / Unternehmen will auch 2022 kräftig wachsen

Erfolgreiches Jahr 2021 für Gustavo Gusto: Mehr Umsatz, mehr Absatz, mehr Beschäftigte / Unternehmen will auch 2022 kräftig wachsen

31. Januar 2022
Die WM SE übernimmt 100 Prozent der Anteile an der MTS Gruppe

Die WM SE übernimmt 100 Prozent der Anteile an der MTS Gruppe

25. April 2022
28 BLACK auf Samplingtour / Energy Drink 28 BLACK wieder deutschlandweit an relevanten Touchpoints anzutreffen

28 BLACK auf Samplingtour / Energy Drink 28 BLACK wieder deutschlandweit an relevanten Touchpoints anzutreffen

1. März 2022
Vorstands-Duo der BKK Pfalz bestätigt

Vorstands-Duo der BKK Pfalz bestätigt

6. Dezember 2021
ViveLaCar gewinnt Auto-Abo-Test von auto motor & sport

ViveLaCar gewinnt Auto-Abo-Test von auto motor & sport

12. April 2022

Von der Akropolis an den Röderberg: 2.500 Kilometer für eine Ausbildung bei Ford in Saarlouis

13. Dezember 2021

Hermann Fürstenau wird zweiter Geschäftsführer der Kölner Markenagentur NEUE FORMEN

2. Dezember 2021

Dieses Bike rockt sogar die Autobahn: 10 Fakten über eROCKIT

1. September 2021

Handwerksbetriebe aufgepasst: Mithilfe von Influencer-Marketing die jüngere Zielgruppe erreichen

10. Dezember 2021

Sommerreifen: Corona und Energiekosten lassen Preise steigen

21. März 2022

Kraftstoffpreise gehen zurück / Ölpreis pendelt um die 70 US-Dollar

25. August 2021

Franchise Klima Index (FKI): Franchisemodell beweist sich im Corona-Stresstest

16. Juni 2021

Refinitiv Lipper Awards: Berenberg ist bester Fondsmanager Deutschlands

15. April 2021

Checkliste für den Do-it Yourself-Umzug / Früh genug mit der Planung beginnen / ADAC Kleintransporter als Umzugswagen reservieren / Helfende Hände organisieren

15. Oktober 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside