Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Juni 26, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Silvesterfeuerwerk – große Mehrheit ist gegen ein Verbot

Redaktion by Redaktion
15. Juni 2021
in Handel
0
Silvesterfeuerwerk – große Mehrheit ist gegen ein Verbot
0
SHARES
10
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Schlüsselfeld (ots) – In einer vom Meinungsforschungsinstitut Forsa durchgeführten telefonischen Umfrage stimmten 80 % der Befragten für den Erhalt von privatem Silvesterfeuerwerk.

Das Corona-bedingte Abgabeverbot von Feuerwerkskörpern zu Silvester 2020 befeuerte die langjährige Diskussion, ob privates Silvesterfeuerwerk weiterhin erlaubt bleiben soll. Vor diesem Hintergrund beauftragte das Unternehmen Röder Feuerwerk Handelsgesellschaft mbH aus Schlüsselfeld das Meinungsforschungsinstitut Forsa mit einer telefonischen Umfrage zum Thema „Silvesterfeuerwerk“. Im Zeitraum vom 21. April bis 6. Mai 2021 wurden durch Forsa in einer repräsentativen Umfrage, bundesweit Bürger im Alter von 18 bis 69 Jahren befragt. Zentrales Thema der groß angelegten Umfrage war, wie die Bürger in Deutschland tatsächlich zu dem immer wieder diskutierten Silvesterfeuerwerk-Verbot stehen. Dabei wurden auch Aspekte wie Feinstaub, Müll, Tierwohl und Umweltschutz berücksichtigt.

Hervorzuheben ist, dass 90 % der Befragten angaben, selbst gezündetes Feuerwerk ist hierzulande eine Tradition. Diese klar mehrheitliche Einschätzung ist unabhängig von Alter, Geschlecht oder formaler Bildung. Mit 80 % der befragten Bürger wünscht sich zudem eine deutliche Mehrheit, dass privates Silvesterfeuerwerk auch zukünftig erlaubt bleibt. Unter ihnen sind 25 %, welche die Erlaubnis nicht an weitere Einschränkungen geknüpft sehen wollen. Und 55 % plädieren für Einschränkungen durch etwa Verbotszonen oder weniger extrem lautes Feuerwerk. Dies unterstützt die Entwicklung der in der Vergangenheit eingerichteten Verbotszonen in Innenstädten, um Gefährdungen und Belästigungen zu reduzieren. Die aktuellen gesetzlichen Regelungen sehen bereits eine Beschränkung der Lautstärke bis maximal 120 dB in 8 m Entfernung vor, sowie ein Zündverbot in der Nähe von beispielsweise Seniorenheimen und denkmalgeschützten Gebäuden. Die Hersteller haben in den letzten Jahren zudem ihre Produktpalette stark um geräuschärmerer Feuerwerkskörper erweitert.

Ergänzend zu ihrer Einstellung zu Silvester-Feuerwerk wurden die Teilnehmer der Umfrage auch zu ihrem Kaufverhalten in den letzten fünf Jahren befragt. Dabei gab die Mehrheit von 56 % an, dass in ihrem Haushalt in den vergangenen fünf Jahren Geld für Silvesterfeuerwerk ausgegeben wurde. 31 % kaufen jedes Jahr Feuerwerk und 25 % gelegentlich, 11 % der Befragten schauen lieber bei anderen zu. Dabei war zu beobachten, dass Haushalte mit jüngeren Befragten deutlich häufiger Silvester Feuerwerkskörper kauften. Zusätzlich gehören gerade Familien mit Kindern überdurchschnittlich häufig zu den Käufern und überraschenderweise ebenso ein höherer Prozentteil an Haustierbesitzern als Haushalte ohne Tiere. In diesem Zusammenhang wurden Personen, die kein Feuerwerk in den vergangenen fünf Jahren gekauft haben nach den Gründen gefragt und konnten spontan mehrere Punkte nennen. Als Hauptgrund wurde „Geldverschwendung“ genannt, nachfolgend von „Umweltschutz“ und an dritter Stelle „kein Interesse an Silvester-Feuerwerk“.

Die Umfrage widmete sich auch umfangreich den Verletzungen durch Feuerwerkskörper. Einer von 10 Befragten berichtet, schon einmal selbst eine Verletzung davon getragen zu haben, jedoch 80 % davon so gering, dass sie selbst oder jemand in ihrer Nähe diese versorgen konnte. Entgegen der landläufigen Meinung ist festzuhalten, dass in Deutschland zugelassene Schwarzpulver-Böller keine Gliedmaßen abtrennen können. Vom Gesundheitswesen werden allerdings an Silvester keine Zahlen zu Verletzungen erhoben, um Aussagen über das Ausmaß und der Schwere von Verletzungen durch Feuerwerkskörper treffen zu können. Meist treten nur die sehr seltenen schweren Fälle, verursacht durch illegale Pyrotechnik, über die Medien in die öffentliche Aufmerksamkeit.

Durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern wird Feinstaub freigesetzt, daher widmete sich die Umfrage auch diesem Thema. Rund zwei Drittel der Befragten (69 %) sind der Meinung, dass Feuerwerk im Vergleich zu anderen Feinstaubquellen sehr viel Feinstaub erzeugt. Parallel dazu stimmen aber auch 40 % der Aussage zu, Feinstaub sei zwar bedenklich, aber das bisschen, das durch das Silvesterfeuerwerk einmal im Jahr freigesetzt werde, sei für die Gesundheit der Menschen irrelevant. Dass ein Teil der Befragten beiden Aussagen zustimmt, lässt schon erkennen, dass beim Thema ‚Feinstaub‘ viel Unsicherheit herrscht, wie die Belastung der Menschen durch unterschiedliche Feinstaubquellen einzuschätzen ist. Ein gutes Viertel der Befragten (27 %) hält die Feinstaubdiskussion sogar insgesamt für übertrieben. Tatsächlich wurde lange Zeit eine vom Umweltbundesministerium abenteuerlich hoch geschätzte Feinstaubmenge durch Feuerwerk kommuniziert und dieser anerkannte falsche Wert von Feuerwerksgegnern und Umweltschutzorganisationen gerne aufgegriffen. Mittlerweile gibt es eine belastbare wissenschaftliche Untersuchung dazu, wonach die tatsächliche Menge an Feinstaub durch Feuerwerk drastisch geringer ist als bisher vermutet.

Abschließend wurde nach der Einschätzung gefragt, wie gefährlich Feuerwerk für Tiere sei, wenn es in deren Nähe gezündet wird. Der Aussage „Tiere werden öfter oder häufig kurz gestresst, nehmen aber keinen dauerhaften Schaden“ stimmten 77 % der Befragten zu. Von diesen stimmen zusätzlich einige der Aussage zu, dass Tiere ein Silvesterfeuerwerk „öfter“ oder sogar „häufig“ komplett unbeschadet überstehen, so dass alles in allem 50 % der Befragten diese letztere Vermutung teilen. Bemerkenswert ist, dass sich Tierhalter in ihrer Einschätzung nicht von Befragten ohne Haustiere unterscheiden. Offensichtlich scheinen viele Tierhalter (84 % haben Hund, Katze oder beides), entgegen der Behauptung von Feuerwerksgegner, keine anderen Erfahrungen gemacht zu haben und eindeutige 78 % der Haustierbesitzer plädieren für ein Silvester mit Feuerwerk!

Durch die Forsa-Umfrage wird klar, dass die überwiegende Mehrheit der Bürger in Deutschland im Alter von 18 bis 69 Jahre „pro“ Feuerwerk eingestellt ist und sich ein Silvester ohne privat gezündetes Feuerwerk nicht vorstellen kann. Die Bürger sind offensichtlich der Meinung, privates Silvesterfeuerwerk soll auch weiterhin in Deutschland Tradition haben.

Über das Unternehmen

Die Röder Feuerwerk Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Schlüsselfeld ist einer von Deutschlands größten Online-Shops für Konsumentenfeuerwerk zu Silvester und unter dem Jahr, deren Anfänge schon 20 Jahre zurück reicht. Gegründet wurde das Unternehmen von Dipl.-Ing.(FH) Heiko Röder und Dipl.-Chem. Max Schütz (beides staatl. geprüfte Pyrotechniker), die ihre Leidenschaft „Feuerwerk“ zu ihrem Beruf machten.

Pressekontakt:
Heiko Röder
E-Mail: [email protected]
Mobil gesch.: 0170/8041823 (9-18 Uhr)
Website: https://shop.roeder-feuerwerk.de
Original-Content von: Röder Feuerwerk Handelgesellschaft mbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildHandelUmfrageVerbraucher
Previous Post

Trotz Pandemie: Oetker-Gruppe verzeichnet nur leichten Umsatzrückgang / Diversifizierung sorgt für stabiles Jahresergebnis

Next Post

Mehr als 50 Mitarbeitende geimpft / GREEN IT stellt innerhalb weniger Tage betriebliche Impfaktion auf die Beine

Next Post
Mehr als 50 Mitarbeitende geimpft / GREEN IT stellt innerhalb weniger Tage betriebliche Impfaktion auf die Beine

Mehr als 50 Mitarbeitende geimpft / GREEN IT stellt innerhalb weniger Tage betriebliche Impfaktion auf die Beine

DEVK bekennt sich zur „Charta der Vielfalt“

DEVK bekennt sich zur „Charta der Vielfalt“

27. Januar 2022
Nilam Farooq testet den neuen ŠKODA KAROQ – Testimonial begeistert von Platz, Technik und mehr

Nilam Farooq testet den neuen ŠKODA KAROQ – Testimonial begeistert von Platz, Technik und mehr

21. April 2022
JEFF KOONS X BMW. Künstler gestaltet Edition des BMW 8er Gran Coupé

JEFF KOONS X BMW. Künstler gestaltet Edition des BMW 8er Gran Coupé

4. September 2021
Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2021 vergeben – Friedrich Merz folgt als Schirmherr auf Dr. Wolfgang Peiner

Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2021 vergeben – Friedrich Merz folgt als Schirmherr auf Dr. Wolfgang Peiner

20. August 2021
ADAC und E.ON kooperieren bei Elektromobilität

ADAC und E.ON kooperieren bei Elektromobilität

13. Juli 2021
Ford baut eigene Impfzentren auf

Ford baut eigene Impfzentren auf

20. Mai 2021
Fußball-EM: Spaniens Nationalspieler lassen revolutionäres HOGO-Bett ins Trainingslager einfliegen

Fußball-EM: Spaniens Nationalspieler lassen revolutionäres HOGO-Bett ins Trainingslager einfliegen

15. Juni 2021

Berufliche Weiterentwicklung als Hauptfaktor für die Zufriedenheit und Motivation von Mitarbeiter:Innen

21. Oktober 2021

Tee-Trend 2022 / Tee löscht den großen Durst auf frische Farben

24. Februar 2022

EDEKA startet Ausbildungskampagne auf TikTok

23. November 2021

Neue EY-Studie: Co-Ownership ermöglicht jedem vierten Deutschen Eigentum an hochwertiger Ferienimmobilie

24. Februar 2022

Last-Minute-Ziele für Camper in der Hochsaison – online reservieren / Freie Plätze bei PiNCAMP direkt buchbar /Buchungslücken der ADAC Wohnmobilvermietung nutzen / Auf Campingplätzen mit der CKE sparen

29. Juli 2021

ITB Berlin: Der Tourismusbranche steht ein starker Sommer 2022 bevor, auch wenn Corona das Reiseverhalten nachhaltig verändert hat

13. April 2022

Arbeitnehmer-Mitbestimmung in DAX-Aufsichtsräten nimmt kontinuierlich ab

8. Juli 2021

Neues Allzeithoch beim Diesel / Bereits Sonntag war nach neun Jahren ein neuer Höchststand erreicht / Auch Benzinpreis steigt weiter

20. Oktober 2021

ŠKODA TOUR-Sondermodelle starten mit Top-Ausstattung und attraktiven Preisvorteilen durch

21. Dezember 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside