Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Mai 24, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

ŠKODA AUTO beteiligt sich auch in 2022 am #Project1Hour

Redaktion by Redaktion
22. April 2022
in Auto / Verkehr
0
ŠKODA AUTO beteiligt sich auch in 2022 am #Project1Hour
0
SHARES
15
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mladá Boleslav (ots) –

› ŠKODA AUTO ruft Belegschaft auf, sich mit dem eigenen ökologischen Fußabdruck auseinanderzusetzen

› Initiative #Project1Hour des Volkswagen Konzerns unterstreicht Verantwortung jedes Einzelnen für Klimaschutz

› ŠKODA AUTO hat ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele in der Unternehmensstrategie verankert

Anlässlich des heutigen Earth Day beteiligt sich ŠKODA AUTO auch in diesem Jahr wieder am #Project1Hour des Volkswagen Konzerns. Die Initiative setzt auf individuelles Engagement für den Klimaschutz und ruft die Belegschaft weltweit dazu auf, im Rahmen eines einstündigen Workshops den eigenen Beitrag zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks zu hinterfragen. ŠKODA AUTO hat seine ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele in der ,GreenFuture‘-Strategie zusammengefasst und im Rahmen seiner NEXT LEVEL – ŠKODA STRATEGY 2030 nochmals nachgeschärft. Der Automobilhersteller will seine Flottenemissionen um mehr als 50 Prozent im Vergleich zu 2020 reduzieren.

Die Initiative #Project1Hour ruft die mehr als 660.000 Mitarbeitenden des Volkswagen Konzerns dazu auf, den Blick auf den eigenen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu richten. In diesem Jahr beteiligen sich nicht nur die Mitarbeiter von ŠKODA AUTO an dem Projekt, sondern auch die Tochterunternehmen des Automobilherstellers wie ŠKODA AUTO Slovakia, ŠKODA AUTO Deutschland, ŠKO-ENERGO oder SAVWIPL India.

Eine Stunde dieses Arbeitstages können sie sich darüber informieren und miteinander diskutieren, wie sie persönlich zum Klimaschutz beitragen können. Die Resonanz im vergangenen Jahr war positiv: Ergebnisse der Überlegungen betrafen eine energieeffizientere Produktion, die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel oder das Vermeiden von Abfall. Konkrete Aktionen und Teamaktivitäten zeigten innerhalb, aber auch über das Unternehmen hinaus Wirkung.

Das Engagement der Belegschaft für den Klimaschutz ist seit Jahren wichtiger Teil der Unternehmenskultur von ŠKODA AUTO. So beteiligten sich erst Anfang April wieder Beschäftigte und Familienangehörige an der Aktion ,Clean Up Czechia‘, die der tschechische Automobilhersteller seit 2015 als Partner begleitet.

Sein Engagement für Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette sowie konkrete Maßnahmen, um den ökologischen Fußabdruck der Unternehmenstätigkeit konsequent zu minimieren, bündelt ŠKODA AUTO unter dem Dach seiner ,Green Future‘-Strategie. Mit der NEXT LEVEL – ŠKODA STRATEGY 2030 hat das Unternehmen zudem seine ambitionierten Umweltziele noch einmal deutlich nachgeschärft: Ab 2030 sollen die tschechischen und indischen Werke Fahrzeuge emissionsfrei (netto) produzieren und die europäischen Flottenemissionen im Vergleich zu 2020 um mehr als 50 Prozent sinken. Ein wichtiger Meilenstein ist bereits erreicht: Als erster ŠKODA AUTO Fertigungsstandort produziert das Werk Vrchlabí seit Ende 2020 netto-CO2-neutral.

Der tschechische Automobilhersteller investiert kontinuierlich in neue, verbrauchsarme Technologien und nachhaltige Energiegewinnung. Das erklärte Ziel ist es, Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit zu setzen. So senkt das Unternehmen beispielsweise stetig den Energie- und Wasserverbrauch, die Abfallmenge je produziertem Fahrzeug sowie sogenannte Volatile Organic Compounds (VOC) – wie sie etwa beim Lackieren der Karosserien entstehen. Allein im Jahr 2021 hat ŠKODA AUTO mit mehr als 50 entsprechenden Maßnahmen rund 1,2 Mio. Euro eingespart. Seit Anfang 2020 verwertet das Unternehmen sämtliche Abfälle, die bei der Produktion in den tschechischen Standorten anfallen, stofflich oder thermisch.

ŠKODA AUTO hat sich darüber hinaus der ,goTOzero‘-Strategie des Volkswagen Konzerns angeschlossen. Diese schließt die Themenfelder Klimawandel, Ressourcen, Luftqualität und Umwelt Compliance ein und zielt darauf ab, die Umweltauswirkungen aller Produkte und Mobilitätslösungen – von der Rohstoffgewinnung bis zum Ende des Lebenszyklus – zu minimieren.

Pressekontakt:
Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: [email protected] Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildKlimaschutzNachhaltigkeitUnternehmen
Previous Post

UnaBiz übernimmt IoT-Anbieter Sigfox SA/Fortbestand durch neuen Inhaber gesichert

Next Post

Vier Produkte der Kaufland-Marke bevola überzeugen bei Ökotest

Next Post
Vier Produkte der Kaufland-Marke bevola überzeugen bei Ökotest

Vier Produkte der Kaufland-Marke bevola überzeugen bei Ökotest

Snacking ist Teil der Normalität: Dritte „State of Snacking“-Studie von Mondelez International zeigt neue Trends

Snacking ist Teil der Normalität: Dritte „State of Snacking“-Studie von Mondelez International zeigt neue Trends

3. März 2022
Ein Meilenstein des wirtschaftlichen Aufschwungs / Äthiopiens Mega-Staudamm ist bereit / Nächste Etappe: Stromerzeugung im Wasserkraftwerk

Ein Meilenstein des wirtschaftlichen Aufschwungs / Äthiopiens Mega-Staudamm ist bereit / Nächste Etappe: Stromerzeugung im Wasserkraftwerk

21. Juli 2021
PwC-Studie: Die Deutschen wollen den Personalausweis auf dem Smartphone

PwC-Studie: Die Deutschen wollen den Personalausweis auf dem Smartphone

26. Oktober 2021
NORMA-Babytücher, -Mundspülung und -Tomatensauce von ÖKO-TEST für hervorragende Qualität mit „sehr gut“ und „gut“ ausgezeichnet / Produkte des Discounters aus Nürnberg erneut für „sehr gut“ befunden

NORMA-Babytücher, -Mundspülung und -Tomatensauce von ÖKO-TEST für hervorragende Qualität mit „sehr gut“ und „gut“ ausgezeichnet / Produkte des Discounters aus Nürnberg erneut für „sehr gut“ befunden

5. Mai 2021
Die Digitalisierung des Autohandels und wie Händler diese meistern können / Ein Gespräch mit Olaf Liu, General Manager YesAuto

Die Digitalisierung des Autohandels und wie Händler diese meistern können / Ein Gespräch mit Olaf Liu, General Manager YesAuto

21. Juli 2021
Video zeigt erste Details des überarbeiteten ŠKODA KODIAQ

Video zeigt erste Details des überarbeiteten ŠKODA KODIAQ

6. April 2021
Neues Corona-Testzentrum bei den Ford-Werken

Neues Corona-Testzentrum bei den Ford-Werken

29. März 2021

875 NORMA-Azubis bei Kickoff-Events in Filialen und Niederlassungen erfolgreich in die Karriere gestartet / Ausbildungsjahr 2021 beginnt mit Spaß, Quiz und gegenseitigem Kennenlernen in kleinen Gruppen

2. September 2021

Nicht haushaltsnah / Keine Steuerbegünstigung für neue öffentliche Mischwasserleitung

30. August 2021

70 Jahre Hauptuntersuchung in Deutschland: Elementarer Baustein der Verkehrssicherheit

29. November 2021

Hamburger Stadtentwicklungsprojekt: OTTO WULFF und cds Wohnbau entwickeln 200 Wohnungen und Townhouses an der Jenfelder Au

22. April 2021

Dynamic Yield und Leaf kündigen Integration zur Verschmelzung von In-Store- und Online-Personalisierung an

25. Mai 2021

Mit mydealz die besten Black-Friday-Deals finden

23. November 2021

Zum 10. Mal in Folge Händler des Jahres

4. November 2021

Bahnbrechende Optimum Technologie: Duracell versorgt moderne batteriebetriebene Geräte mit 200% mehr Lebensdauer oder Extra Power

21. Juli 2021

Kraftstoffpreise steigen leicht / Rohölpreis klettert um rund zwei Dollar

21. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside