Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, Januar 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Steuern auf Unternehmensgewinne in Deutschland besonders hoch

Redaktion by Redaktion
23. November 2021
in Wirtschaft
0
Steuern auf Unternehmensgewinne in Deutschland besonders hoch
0
SHARES
18
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Zug (ots) –

Wenn Unternehmen ihre Gewinne ausschütten, greift der Staat beherzt zu. Und zwar gleich zwei Mal: Auf Unternehmens- und auf Anteilseignerebene. In Deutschland ist der Fiskus dabei im internationalen Vergleich besonders gierig und liegt auf Platz fünf von 33 untersuchten Staaten. Der Spitzenreiter ist Frankreich. In anderen europäischen Ländern wie Italien, Österreich, Schweden, Finnland, Spanien oder den Niederlanden werden weniger Steuern fällig. 2020 betrug die deutsche Steuer auf Unternehmensebene 29,94 Prozent, auf Anteilseignerebene 18,48 Prozent. Zusammen wird somit rund die Hälfte der Gewinne als Steuer abgezogen. Das zeigt das „Schwarzbuch Steuer(un)gerechtigkeit“ der Schippke Wirtschaftsberatung, für die Studien und Analysen von Ministerien, Verwaltungen und Forschungsinstituten ausgewertet werden, hier aus Zahlen des Bundeszentralamts für Steuern.

In Bulgarien zahlen Unternehmen nur zehn Prozent und Anteilseigner nur 4,5 Prozent Steuern auf den Gewinn, das Land auf der Balkanhalbinsel verlangt somit die geringsten Abgaben für Firmengewinne. In Slowenien fallen auf den Gewinn zusammen 41,28 Prozent an. Bei knapp über 42,1 Prozent liegen Luxemburg und Spanien.

Die Steuern auf Unternehmensebene sind in keinem europäischen Land so hoch wie in Deutschland. Selbst Frankreich liegt mit 28,92 Prozent noch einen Prozentpunkt unter der Bundesrepublik mit 29,94 Prozent. Einzig Malta verlangt 35 Prozent – dafür werden dort keine Anteilseigner-Abgaben fällig. Außerhalb Europas greift nur Japan mit 30,42 Prozent stärker in die Brieftasche als der deutsche Fiskus. Die Besteuerung der Anteilseigner, etwa bei Dividenden, wird nicht immer in voller Höhe verlangt, wenn beispielsweise der Grundfreibetrag greift.

Pressekontakt:
Jörg Forthmann
Faktenkontor GmbH
[email protected]
Telefon: +49 (0) 40 253 185 – 111
Original-Content von: Schippke Wirtschaftsberatung AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGovernanceSteuernStudieUnternehmen
Previous Post

Batterieausfall vorbeugen: Jede zweite Autopanne wäre vermeidbar / Auf Warnzeichen achten – Fachwerkstätten geben Sicherheit – Kreislaufsystem entlastet die Umwelt

Next Post

Veganschokolade iChoc produziert Billie Eilish Edition / Limitierte „Happier Than Ever“-Auflage für ihre Fans

Next Post
Veganschokolade iChoc produziert Billie Eilish Edition / Limitierte „Happier Than Ever“-Auflage für ihre Fans

Veganschokolade iChoc produziert Billie Eilish Edition / Limitierte "Happier Than Ever"-Auflage für ihre Fans

CMS Berlin 2021 mit neuem digitalen Angebot – 2023 findet die CMS wieder live auf dem Messegelände statt

CMS Berlin 2021 mit neuem digitalen Angebot – 2023 findet die CMS wieder live auf dem Messegelände statt

16. April 2021
Internationale Buchmärkte trotzen Corona mit deutlichen Zuwächsen im ersten Halbjahr 2021

Internationale Buchmärkte trotzen Corona mit deutlichen Zuwächsen im ersten Halbjahr 2021

23. August 2021
polisMOBILITY: Das Konferenzprogramm ist online!

polisMOBILITY: Das Konferenzprogramm ist online!

12. April 2022
Corona-Schnelltest-Ranking: Nur wenige Tests sind durchgehend zuverlässig

Corona-Schnelltest-Ranking: Nur wenige Tests sind durchgehend zuverlässig

10. Februar 2022
Wertgarantie zum dritten Mal von Verbrauchern für Fairness ausgezeichnet / Spezialversicherer erhält Fairness-Preis des Deutschen Instituts für Service-Qualität und ntv

Wertgarantie zum dritten Mal von Verbrauchern für Fairness ausgezeichnet / Spezialversicherer erhält Fairness-Preis des Deutschen Instituts für Service-Qualität und ntv

26. November 2021
Photovoltaik: TÜV Rheinland untersucht Potenzial für Anwendungen an Schieneninfrastruktur / Projekt im Auftrag des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt

Photovoltaik: TÜV Rheinland untersucht Potenzial für Anwendungen an Schieneninfrastruktur / Projekt im Auftrag des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt

20. Dezember 2021
PENNY, Serviceplan Campaign und Olivia Jones zeigen, wie aufregend Sparen sein kann

PENNY, Serviceplan Campaign und Olivia Jones zeigen, wie aufregend Sparen sein kann

16. Juni 2021

Umfrage: FREE NOW behauptet Spitzenposition bei Verfügbarkeit, Bekanntheit und Servicequalität

16. November 2021

M-Sport und Ford setzen in der Rallye-Weltmeisterschaft auf Hybridantrieb

1. April 2021

Preiswert in der Nachsaison campen: Reizvolle Plätze bei PiNCAMP direkt buchen / Spar-Tipps für den späten Campingtrip / Warme Herbsttage auf ADAC Superplätzen / Viele Rabatte mit der ADAC Campcard

1. Oktober 2021

Ein Amazon-Business starten: Experte verrät, wie das Geschäft mit FBA funktioniert

10. April 2022

ALDI auf Wachstumskurs: Der 5000. ALDI Markt öffnet auf Mallorca

14. April 2021

Teilnahme an der CIIE, um Chancen des chinesischen Markts nutzen zu können

25. Mai 2021

Öffnung und Liberalisierung: Usbekistan befindet sich in einem tiefgreifenden wirtschaftlichen Wandel

17. September 2021

SGS eröffnet neues Laborgebäude für mehr Sicherheit und Qualität bei Lebensmitteln in Hamburg

12. Oktober 2021

Hays-Fachkräfte-Index / Februar 2021

24. März 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside