Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, Januar 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Strom auf dem Land teurer als in der Stadt – bis zu zehn Prozent Preisdifferenz

Redaktion by Redaktion
12. Juli 2021
in Handel
0
Strom auf dem Land teurer als in der Stadt – bis zu zehn Prozent Preisdifferenz
0
SHARES
23
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

– Musterhaushalt in Mecklenburg-Vorpommern zahlt auf dem Land 121 Euro mehr als in der Stadt
– In ländlichen Regionen kostet Strom durchschnittlich zwei Prozent mehr als in Städten
– Forschungsinstitut IPRI: Verbraucher*innen profitieren durch Anbieterwechsel

München (ots) – Strom ist in ländlichen Gebieten teurer als in Städten. Die größte Preisdifferenz gibt es in Mecklenburg-Vorpommern. Dort zahlen Verbraucher*innen für 4.250 kWh in der Stadt im Schnitt 1.265 Euro. Auf dem Land werden für die gleiche Menge 1.386 Euro fällig – ein Plus von 121 Euro bzw. zehn Prozent.1)

Auch im Saarland (+113 Euro) und in Schleswig-Holstein (+82 Euro) ist das Stadt-Land-Gefälle besonders groß. Über alle Bundesländer hinweg ist Strom in ländlichen Regionen rund zwei Prozent teurer als in Städten.

Nur in Rheinland-Pfalz und Hessen ist das Verhältnis umgekehrt. Dort kostet Strom auf dem Land im Schnitt etwas weniger als in der Stadt.

Ein möglicher Grund für die Preisunterschiede sind die Netznutzungsentgelte (https://www.check24.de/strom-gas/ratgeber/netznutzungsentgelte/). Sie werden erhoben, um Betrieb, Ausbau und Instandhaltung der Stromnetze zu finanzieren. Sie machen rund ein Viertel des Strompreises (https://www.check24.de/strom/strompreise/) aus.

„Der Strompreis ist auf dem Land häufig höher als in der Stadt, weil die Netznutzungsentgelte aufgrund der geringeren Einwohnerdichte auf weniger Personen verteilt werden“, sagt Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Außerdem werden Investitionen in die Energiewende vor allem auf dem Land getätigt. Die Kosten dafür legen die Betreiber des örtlichen Verteilnetzes anteilig auf die Stromkund*innen um.“

Forschungsinstitut IPRI: Verbraucher*innen profitieren durch Anbieterwechsel

Eine Studie des Forschungsinstituts IPRI im Auftrag von CHECK24 hat gezeigt, dass das Sparpotenzial durch einen Wechsel des Stromanbieters enorm ist: Insgesamt rund 2,6 Mrd. Euro sparten CHECK24-Kund*innen über elf Jahre hinweg durch einen jährlichen Wechsel.2) Grund dafür sind die Boni zur Neukundengewinnung, denn der Strommarkt ist extrem umkämpft.

Auch durch einen Gasanbieterwechsel profitieren Verbraucher*innen enorm: Insgesamt rund 1,2 Mrd. Euro sparten CHECK24-Kund*innen über elf Jahre hinweg durch einen jährlichen Wechsel. Allein im Jahr 2020 haben sie 232 Mio. Euro gespart – so viel wie nie zuvor.

1)Datenbasis: Preise basieren auf dem CHECK24-Strompreisindex. Dieser berücksichtigt pro Netzgebiet den Preis des Grundversorgungstarifs, den jeweils günstigsten Tarif des Grundversorgers sowie den je günstigsten Tarif der zehn preiswertesten Alternativanbieter. Die Preisberechnung basiert auf dem durchschnittlichen Jahresverbrauch eines Vierpersonenhaushalts (4.250 kWh) und erfolgt einmal im Monat. Die Gewichtung wird jährlich anhand des Monitoringberichts der Bundesnetzagentur angepasst. Stadt = PLZ mit mehr als 10.000 Haushalten, Land = PLZ mit weniger als 5.000 Haushalte; Stand: 30.6.2021

2)Quelle: IPRI International Performance Research Institute gemeinnützige GmbH. Die verwendeten Daten beruhen auf der Studie „Kundenersparnis im Produktbereich Energie – 2020“, München und Stuttgart, 26.3.2021, weitere Informationen unter https://ipri-institute.com/wp-content/uploads/2021/06/20210326_CHECK24-Energie.pdf

Über CHECK24

CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kund*innen sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Sie wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 350 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 75 Pauschalreiseveranstaltern. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher*innen kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale

Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission „Key Principles for Comparison Tools“ enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt – unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.

Pressekontakt:
Florian Stark, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1169, [email protected]
Daniel Friedheim, Director Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170, [email protected]
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieHandelStromVerbraucher
Previous Post

CGI begrüßt Frank Witter im Board of Directors

Next Post

FREE NOW integriert Carsharing-Fahrzeuge von SHARE NOW europaweit in seine App

Next Post
FREE NOW integriert Carsharing-Fahrzeuge von SHARE NOW europaweit in seine App

FREE NOW integriert Carsharing-Fahrzeuge von SHARE NOW europaweit in seine App

Matthias Kuhn – wie er zusammen mit seinem Team Großes erreicht

Matthias Kuhn – wie er zusammen mit seinem Team Großes erreicht

28. Januar 2022
Academy4Company – Die Digitale Akademie für Unternehmen / Die Lernplattform für Ausbildung, Weiterbildung, Fortbildung und Wissensvermittlung

Academy4Company – Die Digitale Akademie für Unternehmen / Die Lernplattform für Ausbildung, Weiterbildung, Fortbildung und Wissensvermittlung

6. Juli 2021
Berufsbegleitend studieren: Hochschule Ruhr West startet MBA zum Sommersemester 2022

Berufsbegleitend studieren: Hochschule Ruhr West startet MBA zum Sommersemester 2022

26. November 2021
Ein Beruf mit Perspektive: Verkehrsplaner*innen gestalten die Zukunft

Ein Beruf mit Perspektive: Verkehrsplaner*innen gestalten die Zukunft

20. April 2021
Finanzbuchhaltung Häcklingen und Bockelsberg – HS Büroservice GmbH ist eine Klasse für sich

Finanzbuchhaltung Häcklingen und Bockelsberg – HS Büroservice GmbH ist eine Klasse für sich

18. März 2021
Volvo Cars und Ericsson erstellen HD-Karten für autonome Fahrzeuge via 5G

Volvo Cars und Ericsson erstellen HD-Karten für autonome Fahrzeuge via 5G

26. Mai 2021
Zu gut, um nicht mehr gefeiert zu werden: Gülcan und Oli.P machen sich mit #WirSindTooGoodToGo für mehr Wertschätzung stark

Zu gut, um nicht mehr gefeiert zu werden: Gülcan und Oli.P machen sich mit #WirSindTooGoodToGo für mehr Wertschätzung stark

28. Juni 2021

Die nackte Wahrheit – True Gum revolutioniert den Kaugummimarkt

24. November 2021

Mit Gerhard Delling: Nur das Beste kommt auf den Grill! Startschuss für die große EDEKA-Grillkampagne

12. April 2021

Produktneuheit bei ALDI: Discounter bieten vegane Thunfisch-Alternative an

18. Oktober 2021

Gillette wird 120 Jahre

22. September 2021

Mehr Leistung und Fahrspaß als je zuvor: NIU enthüllt den MQi GT EVO

23. November 2021

Autoaufbereitung Ochtmissen und Wilschenbruch – VGB Automobile da ist der Kunde noch König

24. März 2021

Das günstigste 5G Smartphone – realme 8 5G / offiziell in Deutschland gestartet

12. Mai 2021

20,1 Prozent mehr Absatz für GEPA-Schokoprodukte / 2021 Kakao-Plus-Preis eingeführt; Neue Kakaopartner in Ostafrika

27. Januar 2022

Standpunkt von Stiebel Eltron: „EU GREEN TAXONOMY“ setzt Erdgas im Wärmemarkt Grenzen

8. Januar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside