Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, Juni 29, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Studie gibt Aufschluss über das Konsumverhalten der Deutschen nach den ersten Corona-Lockerungen

Redaktion by Redaktion
15. Juli 2021
in Handel
0
Studie gibt Aufschluss über das Konsumverhalten der Deutschen nach den ersten Corona-Lockerungen
0
SHARES
12
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Frankfurt am Main (ots) – Aufgrund der Corona-Pandemie blieben im vergangenen Jahr viele Geschäfte geschlossen und die Deutschen mussten auf zahlreiche gewohnte Dienstleistungen verzichten. An die Stelle des physischen Kontaktes traten zunehmend digitale Services: Fast jede:r dritte Deutsche (31 Prozent) hat sie vermehrt in Anspruch genommen [1]. Eine aktuelle bevölkerungsrepräsentative Studie des digitalen Versicherungsmanager CLARK, welche in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov durchgeführt wurde, zeigt nun, dass digitale Services auch nach den ersten Corona-Lockerungen immer noch eine wichtige Rolle spielen [2].

Vor allem die sogenannten „Digital Natives“ – also Personen, die mit dem Internet und seinen Möglichkeiten bereits im Kindes- oder Jugendalter in Berührung kamen – geben im Rahmen der CLARK-Studie an, auch nach den derzeitigen Lockerungen vermehrt digitale Services wahrzunehmen. Fast jede:r Vierte (22 Prozent) der 18- bis 24-Jährigen behaupten dies. Durchschnittlich gibt jede:r zehnte Deutsche (11 Prozent) an, digitale Services auch nach Corona weiterhin zu benutzen. Digitale Services, egal ob Beratung per Video-Chat, Apps zum Streamen oder digitale Finanz-Tools werden demnach nicht mehr gezwungenermaßen, sondern aus Überzeugung weiterhin häufig genutzt.

So reagieren die Deutschen auf die Lockerungen

Dank den stark sinkenden Infektionszahlen über die letzten Monate kehrt in Deutschland langsam aber sicher wieder Normalität ein. Die ersten Veranstaltungen finden wieder offline statt, die Gastronomie und auch der Einzelhandel öffnen endlich wieder ihre Pforten. Dementsprechend verändert sich auch das Konsumverhalten der Bundesbürger:innen: 37 Prozent der Befragten geben in der CLARK-Studie an, aufgrund der aktuellen Lockerungen wieder häufiger im Restaurant zu speisen, fast jede:r Dritte (30 Prozent) shoppt wieder vermehrt in Fußgängerzonen oder Einkaufszentren.

Allerdings spiegelt sich der Rückgang zur „alten Realität vor der Corona-Pandemie“ nicht in jeder Branche wieder. So geben lediglich 15 Prozent der Deutschen an, aufgrund der aktuellen Lockerungen wieder Dienstleistungen, wie zum Beispiel von einer Bank oder einer Versicherung, vermehrt vor Ort wahrzunehmen. Im Gegenteil: 36 Prozent der Deutschen unterstreichen weiterhin die Wichtigkeit digitaler Kommunikationswege.

Chancen für die Versicherungsbranche?

Die Corona-Krise könnte zu einem wahren Digitalisierungsschub bei Versicherungen führen. „Im Versicherungsbereich arbeiten beispielsweise immer noch viele Unternehmen überwiegend offline – die Digitalisierung der Branche kam in den vergangenen Jahren nur schleppend voran“, erklärt Dr. Marco Adelt, Co-Gründer und COO von CLARK. „Das könnte sich jetzt ändern, denn in den vergangenen Monaten haben mehr und mehr Kund:innen die Vorteile digitaler oder telefonischer Beratung kennengelernt. Jeder Mensch hat eine ganz individuelle Lebenssituation, die verschiedene Anforderungen und auch Fragen an eine Versicherung mit sich bringt. Deswegen ist eine persönliche und individuelle Beratung so wichtig – auch und gerade über digitale Kommunikationswege“, so Adelt.

Haben Verbraucher:innen einmal die Funktionalitäten kennengelernt, würde auch das Vertrauen steigen, ist Adelt überzeugt: „Vor allem im Finanz- oder Versicherungsbereich sind digitale Services eine neue Erfahrung. Mit der Zunahme der Nutzung wird dies jedoch früher oder später zur Normalität,“ so Adelt. Für die Versicherungsbranche bietet dies auch Chancen für alte und neue Player, die Nutzererfahrung und Kundenzufriedenheit zu verbessern.

[1] Hinweis zur Studie: Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag von CLARK, an der 1021 Personen zwischen dem 12. und 15. Mai 2020 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die Bevölkerung ab 18 Jahren in Deutschland.

[2] Hinweis zur Studie: Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 1018 Personen zwischen dem 14. und 17.06.2021 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

Pressekontakt:
CLARK Presse
Moritz Widell
[email protected]
Original-Content von: CLARK, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildCoronavirusHandelStudieVerbraucherVersicherung
Previous Post

Bayer*innen sind bei ihren Autos besonders heimatverbunden

Next Post

NEW BUSINESS / TERRITORY unterstützt die Mobilitätswende in Baden-Württemberg

Next Post
NEW BUSINESS / TERRITORY unterstützt die Mobilitätswende in Baden-Württemberg

NEW BUSINESS / TERRITORY unterstützt die Mobilitätswende in Baden-Württemberg

Mit Knuspr das ganze Jahr durch den Veganuary

Mit Knuspr das ganze Jahr durch den Veganuary

11. Januar 2022
Vier Produkte der Kaufland-Marke bevola überzeugen bei Ökotest

Vier Produkte der Kaufland-Marke bevola überzeugen bei Ökotest

22. April 2022
Top-Ergebnisse für Lidl-Eigenmarken in aktueller Stiftung Warentest und Ökotest / „Orlando“-Hundefutter, „Siempre“-Tampons und „Cien“-Wattestäbchen schneiden mit „Sehr gut“ ab

Top-Ergebnisse für Lidl-Eigenmarken in aktueller Stiftung Warentest und Ökotest / „Orlando“-Hundefutter, „Siempre“-Tampons und „Cien“-Wattestäbchen schneiden mit „Sehr gut“ ab

26. April 2022
Digitale Stadtentwicklung: Thüga wird Mitglied des „City Possible“ Netzwerks und startet mit Mastercard gemeinsame „Smart City“ Projekte

Digitale Stadtentwicklung: Thüga wird Mitglied des „City Possible“ Netzwerks und startet mit Mastercard gemeinsame „Smart City“ Projekte

12. Oktober 2021
Der neue Triflex HX2: Der stärkste Staubsauger* von Miele / 60 Prozent mehr Power im Vergleich zum Vorgängermodell / Patentiertes 3in1 Design für höchste Flexibilität

Der neue Triflex HX2: Der stärkste Staubsauger* von Miele / 60 Prozent mehr Power im Vergleich zum Vorgängermodell / Patentiertes 3in1 Design für höchste Flexibilität

5. April 2022
Die Auflösungsphase des Unternehmens – Startschuss für den Neubeginn

Die Auflösungsphase des Unternehmens – Startschuss für den Neubeginn

27. Juni 2022
Oberlandesgericht Naumburg verurteilt Daimler AG im Abgasskandal!

Oberlandesgericht Naumburg verurteilt Daimler AG im Abgasskandal!

16. November 2021

Überarbeiteter ŠKODA KODIAQ feiert Bestellstart

17. Juni 2021

Homeoffice-Quote 2020/21 steigt sprunghaft an / Remote-Angebote bei 15 Prozent der Stellenausschreibungen

22. Juli 2021

Kostenloses Online-Mentoring-Programm: GoDaddy lässt Selbstständige und Kleinunternehmer*innen im Web durchstarten

14. April 2021

Elektromobilität: Sechs Tipps auf dem Weg zur passenden Wallbox

6. August 2021

„Welcome back Dolce Vita“ – Fiat 500X YACHTING als Open Air Version mit Soft-Top / Marktstart mit der exklusiven Sonderserie „Yacht Club Capri“ für 500X und 500C

1. Juli 2021

Die Auflösungsphase des Unternehmens – Startschuss für den Neubeginn

27. Juni 2022

Neue Mitglieder der Geschäftsführung: SHC stellt Weichen für die Zukunft

14. Juli 2021

Airbag und Gurt: Erhöhtes Risiko für große und schwere Insassen / Adaptive Systeme können schwere Verletzungen verhindern / Kein erhöhtes Risiko für Frauen

2. September 2021

Jetzt bewerben: Die besten Radverkehrsprojekte Deutschlands / Bewerbungsphase für den Deutschen Fahrradpreis 2022 startet

15. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside