Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, Juni 27, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Studie „Organisation x.0“: Hierarchieabbau in deutschen Unternehmen vielfach kein Thema

Redaktion by Redaktion
22. Juli 2021
in Wirtschaft
0
Studie „Organisation x.0“: Hierarchieabbau in deutschen Unternehmen vielfach kein Thema
0
SHARES
10
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) – Der Abbau von Hierarchien in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung in Deutschland gestaltet sich zäh. Nur in 28 Prozent der Unternehmen und Behörden wurden in den vergangenen zwei Jahren tatsächlich Ebenen reduziert. Dabei glauben 68 Prozent der Fach- und Führungskräfte an die Beschleunigung von Entscheidungen durch flache Hierarchien. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Potenzialanalyse Organisation x.0 (https://www.soprasteria.de/newsroom/publikationen/studien/free/potenzialanalyse-organisation-x0)“ von Sopra Steria in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Zwei von drei Unternehmen und Verwaltungen sehen sich unter großem Druck, sich organisatorisch zu verändern, so die Befragung von 221 Fach- und Führungskräften. Ebenso viele sind auch generell überzeugt: Deutlich schnellere Entscheidungen sind möglich, wenn es weniger hierarchisch zugeht.

Ein radikaler organisatorischer Umbruch zur Basisdemokratie ist dennoch nicht zu erwarten. In Teilen, weil in Unternehmen und Behörden einige um den Status als Chef fürchten: Je nach Branche gehen bis zu 40 Prozent der Befragten davon aus, dass der Abbau von Hierarchien bei den betroffenen Führungskräften zu einer direkten Blockadehaltung führt, da diese sich etwa um ihre fest eingeplanten Karriere- und Gehaltssprünge gebracht fühlen.

Ein weiterer Grund für den eher zähen Abbau von Leitungspositionen liegt auch in den aktuell gemachten positiven Erfahrungen mit Hierarchien in heiklen Situationen. Gerade in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie oder bei existenzbedrohenden Lieferengpässen müssen unter Zeitdruck einschneidende Entscheidungen getroffen werden. Das Ziel, mit flachen Hierarchien bzw. dem Wegfall von Weisungsstrukturen besser und schneller zu entscheiden, wird jedoch in turbulenten und kritischen Lagen häufig nicht erreicht.

Infografik zum Thema (https://www.soprasteria.de/newsroom/infografiken/infografiken/infografik-organisation-x0)

„Die aktuelle Situation zeigt deutlich, warum die Organisation eines Unternehmens oder einer Verwaltung nicht blind einer Managementmode folgen sollte, sondern als oberstes Ziel immer den Erhalt der Handlungsfähigkeit verfolgen muss“, sagt Urs M. Krämer (https://www.linkedin.com/in/ursmkraemer), CEO von Sopra Steria. „Die Kunst liegt darin, eine gute Balance zwischen hierarchischen und kooperativen Elementen zu schaffen. Ein rein formales Abschaffen einer Chef-Mitarbeiter-Struktur sowie ideologisches Schwarz-Weiß-Denken führt schnell in eine Sackgasse.“

Innovationen und Kreativität statt Stille-Post-Effekte

Setzen Organisationen hingegen auf den sachlich-analytischen Weg, wird sehr schnell deutlich, wo das unbestreitbare Potenzial flacher Hierarchien liegt. Etwa in der Chance, Mitarbeitern mehr Entscheidungsmöglichkeiten und Platz für Innovationen und Kreativität zu geben, statt sie auf eine Anweisung von oben warten zu lassen. Oder dem Wegfall von so genannten Stille-Post-Effekten, also der Verfälschung von Informationen durch die mehrfache Weitergabe in der Befehlskette.

In weniger hierarchisch strukturierten Organisationen arbeiten Mitarbeiter zudem über Abteilungsgrenzen hinweg zusammen und denken im besten Fall gar nicht mehr innerhalb dieser Grenzen. Über alle befragten Branchen hinweg macht das heute aber erst ein Viertel der Organisationen. „Die große Mehrheit besteht hingegen noch auf der Einhaltung des Instanzenzuges und bremst damit häufig die eigene Belegschaft aus“, so Urs M. Krämer. Allerdings lassen sich die Mitarbeitenden von den offiziellen Strukturen – so ein weiteres Ergebnis der Sopra-Steria-Studie – immer weniger beeindrucken. Sie organisieren die Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg einfach informell.

Über die Studie

Die Studie „Potenzialanalyse Organisation x.0 (https://www.soprasteria.de/newsroom/publikationen/studien/free/potenzialanalyse-organisation-x0)“ von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut gibt die Ergebnisse einer Befragung unter 221 Führungskräften wieder. Der Großteil der Befragten arbeitet in den Branchenclustern Finanzdienstleistungen, verarbeitendes Gewerbe sowie öffentliche Verwaltung & Versorgungsunternehmen. Im April und Mai 2021 wurde danach gefragt, wie die Organisationen mit dem aktuellen Veränderungsdruck umgehen und wie groß ihre Bereitschaft zur Neuorganisation ist.

Über Sopra Steria

Als ein führender europäischer Management- und Technologieberater unterstützt Sopra Steria seine Kunden dabei, die digitale Transformation voranzutreiben und konkrete und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Sopra Steria bietet mit Beratung, Digitalisierung und Softwareentwicklung umfassende End-to-End-Lösungen, die große Unternehmen und Behörden wettbewerbs- und leistungsfähiger machen – und zwar auf Grundlage tiefgehender Branchenexpertise, innovativer Technologien und eines kollaborativen Ansatzes. Das Unternehmen stellt die Menschen in den Mittelpunkt seines Handelns mit dem Ziel, digitale Technologien optimal zu nutzen und eine positive Zukunft für seine Kunden zu gestalten. Mit 46.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 25 Ländern erzielte der Konzern 2020 einen Umsatz von 4,3 Milliarden Euro.

Die Sopra Steria Group (SOP) ist an der Euronext Paris (Compartment A) gelistet − ISIN: FR0000050809

Weitere Informationen finden sich unter www.soprasteria.de/newsroom

Pressekontakt:
Sopra Steria: Nils Ritter, Tel.: +49 (0) 40 22703-8801, E-Mail: [email protected]
Faktor 3: Eva Klein, Tel.: +49 (0) 40 679446-6174, E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Sopra Steria SE, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildStudieUnternehmen
Previous Post

Verband Deutscher Papierfabriken heißt jetzt DIE PAPIERINDUSTRIE

Next Post

Die Auditoren – ein neuer Anbieter für die Prüfung von Dienstleistern nach dem VAG und Lloyds Standard

Next Post
Die Auditoren – ein neuer Anbieter für die Prüfung von Dienstleistern nach dem VAG und Lloyds Standard

Die Auditoren - ein neuer Anbieter für die Prüfung von Dienstleistern nach dem VAG und Lloyds Standard

Bestnote für Nachhaltigkeit: Veganz bringt vegane Thunfisch-Alternative auf den Markt

Bestnote für Nachhaltigkeit: Veganz bringt vegane Thunfisch-Alternative auf den Markt

9. September 2021
Bergrettung im Nationalpark: Neue Folge der „Lifesavers“-Videoreihe von Ford zeigt den Einsatz einer britischen Ärztin

Bergrettung im Nationalpark: Neue Folge der „Lifesavers“-Videoreihe von Ford zeigt den Einsatz einer britischen Ärztin

13. Juli 2021
Vorfreude ist die schönste Freude – auch beim Kosmetikeinkauf

Vorfreude ist die schönste Freude – auch beim Kosmetikeinkauf

14. Dezember 2021
NEXT LEVEL – ŠKODA STRATEGY 2030: Pressekonferenz findet heute in Prag statt

NEXT LEVEL – ŠKODA STRATEGY 2030: Pressekonferenz findet heute in Prag statt

24. Juni 2021
Dieselskandal der Daimler AG: Hoher Schadenersatz in der Premiumklasse wegen Mercedes-Benz-Fahrzeugen möglich

Dieselskandal der Daimler AG: Hoher Schadenersatz in der Premiumklasse wegen Mercedes-Benz-Fahrzeugen möglich

25. Mai 2021
Berlin fördert lokales Cannabis-Start-up mit EUR 765.000 / Berliner Hanfextrakte-Hersteller Becanex erhält Projektfinanzierung für Technologie- und Produktentwicklung

Berlin fördert lokales Cannabis-Start-up mit EUR 765.000 / Berliner Hanfextrakte-Hersteller Becanex erhält Projektfinanzierung für Technologie- und Produktentwicklung

1. Juni 2021
„Komm wie Du bist“: Amazon lädt zum Karrieretag und informiert über tausende neue Stellen

„Komm wie Du bist“: Amazon lädt zum Karrieretag und informiert über tausende neue Stellen

1. September 2021

Lieferengpässe bei lebenswichtigen Arzneimitteln auch 2020 auf hohem Niveau

21. April 2021

Über 100.000 Leser und Nutzer von auto motor und sport haben gewählt: Viele Überraschungen bei BEST CARS 2022

10. Februar 2022

Führerschein weg? Experte verrät die 4 besten Tipps, um sich auf die MPU vorzubereiten

23. März 2022

Scala startet Click & Collect-Offensive / Der Handel sollte sich mehr trauen

15. März 2021

Ford auf dem Caravan Salon 2021 mit attraktivem Querschnitt durch aktuelles Produktprogramm

16. August 2021

Versicherungen: Wer beidhändig arbeitet, ist erfolgreicher

22. Februar 2022

Gewinner der Ford Fund Smart Mobility Challenge steht fest

21. Januar 2022

Die neue FRITZ!Box 6850 5G für FRITZ!-Vielfalt mit 5G

16. Juni 2021

Homeoffice-Pflicht? Jede:r Vierte möchte dauerhaft von zuhause arbeiten

29. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside