Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, März 23, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Tarifrunde #Chemie22: Verhandlungen in Baden-Württemberg ergebnislos vertagt / Chemie-Arbeitgeber fürchten um Standort / Forderungen zurückgewiesen

Redaktion by Redaktion
9. März 2022
in Wirtschaft
0
Tarifrunde #Chemie22: Verhandlungen in Baden-Württemberg ergebnislos vertagt / Chemie-Arbeitgeber fürchten um Standort / Forderungen zurückgewiesen
0
SHARES
21
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Karlsruhe (ots) –

Die Tarifverhandlungen für die mehr als zweihundert tarifgebundenen Chemie- und Pharmaunternehmen in Baden-Württemberg sind am Mittwoch ohne Ergebnis vertagt worden. Beim Auftakt der regionalen Verhandlungen von Arbeitgeberverband Chemie (agvChemie) und der Chemie-Gewerkschaft betonte der Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Andreas Schmitz: „Wir können jetzt keine weiteren Belastungen gebrauchen, sonst ist der Standort ernsthaft gefährdet“. Die zentrale Forderung nach einer Entgelterhöhung über der Inflationsrate wiesen die Arbeitgeber zurück.

Auch kleinere Betriebe stehen im harten europäischen und weltweiten Standortwettbewerb: Mitglieder der Tarifkommission der Arbeitgeber erläuterten am Beispiel ihrer Unternehmen, wie der Anstieg der Rohstoffpreise und insbesondere die Explosion der Energiekosten sowie notwendige Investitionen kaum Verteilungsspielraum lassen. Die Inflation könne kein Maßstab für die Entgelterhöhungen sein. Denn, so Schmitz: „Der Entgeltanstieg in unserer Branche war in den vergangenen zehn Jahren zehn Prozent höher als die Inflation. Das ist ein satter Reallohnzuwachs!“

Hinzu komme die extreme wirtschaftliche Unsicherheit, die durch den Krieg in der Ukraine entstanden sei. Arbeitgeber und Gewerkschaft sind sich einig in der Verurteilung dieses völkerrechtswidrigen russischen Angriffs, was sie zu Beginn der Verhandlungen deutlich machten.

Wichtig für die Arbeitgeber war, den Charakter von Tarifverträgen als Mindestbedingungen deutlich zu machen: „Wir müssen uns als Tarifvertragsparteien wieder stärker auf das Wesentliche konzentrieren. Deshalb können wir uns bei unseren Abschlüssen nicht am oberen Drittel der Unternehmen orientieren. Alle Unternehmen müssen sie tragen können,“ sagte Björn Sucher, Geschäftsführer des agvChemie.

Auf die Forderung, die Ausbildung in der Branche zu verstärken, reagierten die Chemie-Arbeitgeber mit einem Hinweis auf die Kampagne „Ausbildung starten. Zukunft gestalten.“ Damit haben die Verbände der Chemie- und Pharmaindustrie in Baden-Württemberg ihre seit Jahrzehnten intensiv laufenden Ausbildungsmarketing-Aktivitäten nochmals verstärkt. Mit dem Hashtag #AusbildungZukunftGestalten werben sie im Radio, auf Plakaten und online für die Besetzung offener Ausbildungsstellen. Das genau sei auch das Problem, so Sucher: „Es fehlt an Bewerbern – im vergangenen Jahr konnten etwa zehn Prozent der angebotenen Stellen nicht besetzt werden.“ Hier greife die Kampagne, an der sich die Gewerkschaft gerne beteiligen könne.

Die Verhandlungen werden ab dem 21. März 2022 in Hannover auf Bundesebene weitergeführt.

Zur Chemie-Tarifrunde 2022

Nach dem Auftakt der regionalen Verhandlungen für Baden-Württemberg am 9. März 2022 sind weitere Verhandlungen auf Bundesebene (21./22. März, 4./5. Mai 2022) geplant. Aktuelle Informationen zur Chemie-Tarifrunde sind im Newsbereich des agvChemie unter https://medien.chemie.com sowie unter dem Hashtag #chemie22 in den sozialen Netzwerken zu finden.

Zum Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V. (agvChemie)

Der agvChemie ist der Arbeitgeberverband für die Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie in Baden-Württemberg. Er vertritt in den Verhandlungen mehr als zweihundert tarifgebundene Unternehmen (etwa 72.000 Beschäftigte). Die größte Teilbranche ist die pharmazeutische Industrie, gefolgt von Farben und Lacken sowie Körperpflege und Waschmittel. Derzeit beschäftigen die Unternehmen in etwa 30 unterschiedlichen Berufsbildern 3.500 Auszubildende und DHBW-Studenten. Die Unternehmen im agvChemie machten 2021 einen Umsatz von ca. 33,3 Milliarden Euro. Die Exportquote in diesen Betrieben liegt über 59 Prozent.

Pressekontakt:
Andreas C. A. Fehler Pressesprecher
+49 7221 2113-48
+49 162 2111648
[email protected]
http://newsroom.chemie.com
Original-Content von: Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitAusbildungBildBWChemieGewerkschaftenIndustriePharmaindustrieVerbände
Previous Post

NORMA erhält bei ÖKO-TEST im März 2022 erneut Top-Noten / BIO SONNE Früchtetee und VILLA GUSTO Fusilli wissen zu überzeugen

Next Post

Daria Hvízdalová wird CEO des neuen gemeinnützigen Ausbildungsinstituts ,42 Prague‘

Next Post
Daria Hvízdalová wird CEO des neuen gemeinnützigen Ausbildungsinstituts ,42 Prague‘

Daria Hvízdalová wird CEO des neuen gemeinnützigen Ausbildungsinstituts ,42 Prague‘

Volvo C40 Recharge: Mit Gestaltungselementen einer Design-Ikone auf dem Weg in die Zukunft

Volvo C40 Recharge: Mit Gestaltungselementen einer Design-Ikone auf dem Weg in die Zukunft

2. Juni 2021
ŠKODA zeigt Exterieur-Designskizzen des neuen FABIA

ŠKODA zeigt Exterieur-Designskizzen des neuen FABIA

22. April 2021
Der Hersteller Vefo GmbH informiert über einen Warenrückruf der Produkte „Vemondo Veganer Mozzarelli, 100g“ und „Vemondo Vegane Sticks Cheese-Style, 250g“.

Der Hersteller Vefo GmbH informiert über einen Warenrückruf der Produkte „Vemondo Veganer Mozzarelli, 100g“ und „Vemondo Vegane Sticks Cheese-Style, 250g“.

19. August 2021
„Best Recruiters“: Kaufland für digitales Bewerbungsverfahren ausgezeichnet

„Best Recruiters“: Kaufland für digitales Bewerbungsverfahren ausgezeichnet

2. Juni 2021
ŠKODA AUTO rückt mit ,NEW PROCUREMENT‘ Nachhaltigkeit in der Beschaffung noch stärker in den Fokus

ŠKODA AUTO rückt mit ,NEW PROCUREMENT‘ Nachhaltigkeit in der Beschaffung noch stärker in den Fokus

30. November 2021
DEKRA mit Umsatzsprung um 11 Prozent / Fokussierung auf digitale Sicherheit trägt erste Früchte

DEKRA mit Umsatzsprung um 11 Prozent / Fokussierung auf digitale Sicherheit trägt erste Früchte

26. April 2022
Olé, Olé, Olé: CINI MINIS Churros gewinnen den Bestseller Award 2021

Olé, Olé, Olé: CINI MINIS Churros gewinnen den Bestseller Award 2021

15. Oktober 2021

Weihnachtsshopping 2021: Preise beliebter Geschenke steigen bereits

25. Oktober 2021

Weltneuheit auf der Anuga: Cofi Loco präsentiert Bio-Kaffee in Mehrwegflaschen mit Aromadeckel

9. Oktober 2021

FEHRMANN Alloys‘ Formnext-Premiere: Sechs neue Aluminiumlegierungen ergänzen die einzigartige AlMgty-Familie

25. Oktober 2021

Forschungsprojekt zur Entwicklung neuer und nachhaltiger E-Motor-Fertigungsprozesse startet am Kölner Ford-Standort

6. Mai 2021

Lösung im StVO-Chaos: Der neue Bußgeldkatalog steht / Verkehrsminister einigen sich auf höhere Bußgelder

18. April 2021

Dieselabgasskandal 2.0: Neuer OLG-Beschluss setzt Volkswagen AG weiter unter Druck!

10. August 2021

Benchmark-Analyse von BearingPoint: Wie können Unternehmen unter Druck leistungsfähig bleiben?

18. November 2021

Grund zum Feiern im Jubiläumsjahr: Braun Series 9 Pro ist Testsieger bei Stiftung Warentest

23. September 2021

Dieselskandal: Jetzt auch viele Transporter, Kleinbusse und Vans betroffen

11. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside