Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Juni 26, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Trend Online-Auktion: Catawiki setzt Wachstumskurs in Deutschland fort / Interesse an nachhaltigen und einzigartigen Objekten ungebrochen

Redaktion by Redaktion
10. Juni 2021
in Handel
0
Trend Online-Auktion: Catawiki setzt Wachstumskurs in Deutschland fort / Interesse an nachhaltigen und einzigartigen Objekten ungebrochen
0
SHARES
16
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Amsterdam, Niederlande (ots) –

– Catawiki gibt seine Finanzergebnisse 2020 bekannt und zeigt ein kontinuierliches Wachstum von Online-Auktionen und steigende Nachfrage nach besonderen und nachhaltigen Objekten in Deutschland
– Deutsche gaben 2020 im Schnitt 1.550 Euro auf Catawiki aus – deutlich mehr als in anderen Märkten
– Catawiki expandiert europaweit und schafft in Deutschland neue Arbeitsplätze

Amsterdam, Niederlande (ots) – Catawiki ist ein führender Marktplatz für besondere Objekte und bietet wöchentlich Hunderte von Experten kuratierte Auktionen an. Die Auktionsplattform verzeichnete im Jahr der COVID-19 Pandemie eine Rekordzahl an neuen deutschen Käufern und Verkäufern: Für Deutschland wurde ein Wachstum um 35 Prozent verglichen mit 2019 verzeichnet. Da viele Geschäfte im vergangenen Jahr geschlossen waren, haben Verkäufer in Catawiki eine neue, dauerhafte Vertriebsplattform gefunden und Käufer von den Vorteilen des Online-Kaufs profitiert. Diese gaben im Schnitt 1.550 Euro auf Catawiki aus – wesentlich mehr als in anderen Märkten wie den Niederlanden, Belgien oder Frankreich.

Online steigt das Interesse an nachhaltigen und besonderen Objekten

Während der COVID-19 Pandemie haben viele deutsche Nutzer ihre Leidenschaft für das Sammeln wiederentdeckt und investierten mehr Zeit und Geld in Online-Auktionen. Parallel dazu stieg auch der Wunsch nach nachhaltigem Konsum. Laut einer Studie von McKinsey & Company achten 78 Prozent der deutschen Verbraucher beim Kauf auf nachhaltige Faktoren und jeder zweite wählt Produkte bewusster aus(1). Konsumenten greifen daher auch gerade bei hochpreisigen Produkten mehr und mehr auf nachhaltige Alternativen zurück. In Deutschland zählten Oldtimer, Schmuck und Uhren zu den meistgekauften Objekten auf Catawiki. Die Kategorien Sammlerstücke aus dem Bereich Sport, wie handsignierte Trikots oder Rennfahrerhelme und Interieur waren im letzten Jahr die wachstumsstärksten Kategorien unter deutschen Käufern.

Trend Online-Auktion

Jede Woche werden über 65.000 Objekte bei Auktionen auf Catawiki angeboten – jedes sorgfältig ausgewählt von einem der über Hundert internen Experten von Catawiki, die sich auf Sammlerstücke aus Bereichen wie Kunst, Design, Schmuck, Uhren oder Oldtimer spezialisiert haben. So wurden über 1 Million Objekte auf der Plattform abgelehnt, was eine hohe Kundenzufriedenheit zur Folge hat und 80 Prozent der deutschen Käufer im letzten Jahr zu Wiederholungskäufern machte.

„Im Jahr der Pandemie haben wir eine Rekordzahl an deutschen Nutzern auf Catawiki verzeichnet. Die Haupttreiber für unser rasantes Wachstum in Deutschland waren eine Kombination aus unserem einzigartigen Geschäftsmodell, bei dem von Experten kuratierte Objekte das Herzstück bilden, und das gestiegene Interesse an besonderen Sammlerstücken während des Lockdowns,“ so Frank Engel, Vice President & General Manager Art and Antiques bei Catawiki. „Um diese Dynamik zu verstärken, werden wir vermehrt in den deutschen Markt investieren, indem wir weitere Experten einstellen und das Nutzererlebnis verbessern.“

Insgesamt wirkt sich der Trend hin zu online Auktionen für Catawiki nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit sehr positiv aus. Laut Catawikis Finanzbuchhaltung 2020 belief sich der Gross Merchandising Value (GMV) auf 466 Millionen Euro – ein Wachstum von 34 Prozent im Vergleich zu 2019. Sowohl das EBITDA als auch der Nettogewinn stiegen auf 6,6 Millionen beziehungsweise 5,4 Millionen Euro.

Europaweites Wachstum und Investitionen in Deutschland

Mit einer gesunden Bilanz, dem Abschluss einer 150 Millionen Euro Investition unter der Führung von Permira Ende letzten Jahres und starken Wachstumsraten im ersten Quartal 2021, ist Catawiki in einer guten Position, um diesen positiven Trend fortzusetzen. Weitere Investitionen in Technologie und Mitarbeiter sind geplant. Catawiki möchte bis Ende 2021 über 250 Mitarbeiter einstellen. Auch für Deutschland soll sich das Team um die Hälfte vergrößern.

„Ausgefallene Objekte werden noch häufig offline erworben, aber der Trend geht hin zu online und Catawiki kann behilflich sein, diese Entwicklung voranzutreiben. Mit einem Jahrzehnt Erfahrung, über 22 Kategorien, einer wachsenden Community bestehend aus Millionen von Käufern und Verkäufern sowie Hunderten Experten, ist unser Geschäftsmodell darauf ausgerichtet, der weltweit größte Anbieter für kuratierte besondere Objekte zu werden,“ so Ravi Vora, CEO von Catawiki.

(1) https://ots.de/WCDzfj

Über Catawiki

Catawiki ist ein führender globaler Marktplatz, der wöchentlich Hunderte von Experten kuratierte Auktionen in verschiedenen Kategorien für Sammlerstücke, Kunst, Design, Schmuck, Uhren, Oldtimer und mehr anbietet. Catawiki wurde im Jahr 2008 mit dem Ziel gegründet, besondere Objekte für jedermann zugänglich zu machen und bietet seitdem spannende Auktionserlebnisse für Käufer und Verkäufer besonderer Objekte. Jede Woche werden über 65.000 besondere Objekte versteigert. Der geschützte Marktplatz garantiert den Nutzern ein sicheres sowie problemloses Kauferlebnis und ist in über 60 Ländern vertreten. Catawiki hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und beschäftigt über 600 engagierte Mitarbeiter, die Millionen von Kunden auf der ganzen Welt bedienen und sie mit ihren Leidenschaften verbinden. Für weitere Informationen besuchen Sie https://www.catawiki.com (https://www.catawiki.com/) oder laden Sie die mobile App von Catawiki herunter.

Pressekontakt:
Catawiki
Bernard D’Heygere
[email protected] Deutschland
Sophie Bachmann & Maren Scheibe
[email protected]
Original-Content von: Catawiki, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildE-CommerceHandelInternetInvestitionVerbraucher
Previous Post

Marders Lieblingsspeise: Kabel und Schläuche

Next Post

Compleo erhält Zulassung für eichrechtskonforme Ladestationen in Österreich

Next Post
Compleo erhält Zulassung für eichrechtskonforme Ladestationen in Österreich

Compleo erhält Zulassung für eichrechtskonforme Ladestationen in Österreich

Kollaboration entlang der Lieferkette

Kollaboration entlang der Lieferkette

5. August 2021
Das beliebte NORMA-Weihnachtssortiment ist jetzt erhältlich – mehr als 80 süße Leckereien stehen 2021 bereit / Zertifizierte Nachhaltigkeit bei Zutaten und Produktion zu günstigen Discounter-Preisen

Das beliebte NORMA-Weihnachtssortiment ist jetzt erhältlich – mehr als 80 süße Leckereien stehen 2021 bereit / Zertifizierte Nachhaltigkeit bei Zutaten und Produktion zu günstigen Discounter-Preisen

28. September 2021
E-Mobilität Lüneburg Mittelfeld und Rettmer – Elektro Burmester ist weit über die Stadtgrenzen hinaus gefragt

E-Mobilität Lüneburg Mittelfeld und Rettmer – Elektro Burmester ist weit über die Stadtgrenzen hinaus gefragt

21. März 2021
ESA-Generaldirektor Aschbacher kündigt neue Leuchtturm-Programme für die europäische Raumfahrt an / Online-Veranstaltung der Rocket Factory zur Eröffnung der neuen Produktionsanlagen in Augsburg

ESA-Generaldirektor Aschbacher kündigt neue Leuchtturm-Programme für die europäische Raumfahrt an / Online-Veranstaltung der Rocket Factory zur Eröffnung der neuen Produktionsanlagen in Augsburg

31. März 2021
Stimmen zur Eröffnung der IAA Mobility: Die Mobilitätswende gelingt nur mit mehr Fahrrad

Stimmen zur Eröffnung der IAA Mobility: Die Mobilitätswende gelingt nur mit mehr Fahrrad

6. September 2021
CONVERGENCE MONITOR 2021: Podcast-Nutzung steigt erneut stark an / Online-Banking wird beliebter / Hype um Online-Shopping kühlt sich ab

CONVERGENCE MONITOR 2021: Podcast-Nutzung steigt erneut stark an / Online-Banking wird beliebter / Hype um Online-Shopping kühlt sich ab

20. September 2021
Unternehmen setzen auch in Zukunft auf mobiles Arbeiten / Kampf um Fachkräfte wird Topthema Nummer eins

Unternehmen setzen auch in Zukunft auf mobiles Arbeiten / Kampf um Fachkräfte wird Topthema Nummer eins

29. Juli 2021

Falk Schnurbusch wird Partner bei comes

1. Juli 2021

TOP 100-Sieger: OCC erneut Innovations-Elite in Deutschland

26. Januar 2022

Gewürz-Adventskalender im Sommer / Warum das Gewürzunternehmen Just Spices seine limitierten Adventskalender bereits jetzt auf den Markt bringt

26. August 2021

S’COOL QiX: Die Marktinnovation im Kinder- und Jugendradbereich / coolmobility zeigt erste Einblicke für das Modelljahr 2023

16. Februar 2022

Winterscheibenreiniger im KÜS-Test: Achtung Blindflug! / Elf Fertigmischungen im Vergleich / 3 Reiniger sorgen für guten Durchblick / 7 Produkte versagen, teilweise mit gefährlicher Blendwirkung

2. Dezember 2021

Startklar: Neues Premium-Kompaktklassemodell DS 4 ab sofort bestellbar

24. Juni 2021

Unternehmenszentrale von Netto Deutschland zieht nach Berlin

8. April 2022

EMOTION und OMR rufen zum Gründer:innen-Pitch auf – Bewerbungsphase startet am 15. Februar 2022

15. Februar 2022

#MES Insights Kongressprogramm: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Elektromobilität im Fokus

23. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside