Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, September 28, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

TÜV Rheinland: Mängelquote von Pkw in NRW sinkt auf 19,1 Prozent / Positiver Trend: 80,9 Prozent der Autos in NRW erhalten die Prüfplakette sofort / AutoBild TÜV Report ab 12. November 2021 im Handel

Redaktion by Redaktion
10. November 2021
in Auto / Verkehr
0
TÜV Rheinland: Mängelquote von Pkw in NRW sinkt auf 19,1 Prozent / Positiver Trend: 80,9 Prozent der Autos in NRW erhalten die Prüfplakette sofort / AutoBild TÜV Report ab 12. November 2021 im Handel
0
SHARES
31
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Köln (ots) –

In Nordrhein-Westfalen haben in diesem Jahr 80,9 Prozent Autos die Hauptuntersuchung bei TÜV Rheinland auf Anhieb geschafft. 19,1 Prozent der Pkw haben im ersten Anlauf keine Prüfplakette bei der HU erhalten. Dies geht aus der aktuellen Analyse von TÜV Rheinland an seinen Servicestationen in Nordrhein-Westfalen hervor. „Die sinkende Mängelquote ist eine gute Nachricht für mehr Verkehrssicherheit. Denn bereits im zweiten Jahr hintereinander setzt sich der positive Trend in NRW fort“, so Steffen Mißbach, verantwortlich bei TÜV Rheinland für die Durchführung der Fahrzeuguntersuchungen in NRW. So hatten 2019 noch 21,2 Prozent der Autos in NRW bei der HU erhebliche Mängel.

Zahlen im Detail

Auch bundesweit ist die Entwicklung an den TÜV-Stationen positiv: 17,9 Prozent aller Autos hatten erhebliche Mängel, das heißt, sie haben nicht auf Anhieb die Plakette erhalten. 2020 waren es noch 19,9 Prozent. Die zuverlässigsten zwei- und dreijährigen Fahrzeuge an den TÜV-Stationen in ganz Deutschland sind im Jahr 2021 erneut der Mercedes GLC gefolgt von der Mercedes B-Klasse, dem VW T-Roc sowie Porsche 911 und Mercedes SLC.

Die Sachverständigen der verschiedenen TÜV-Unternehmen werteten für die Mängelstatistik 2021 die Untersuchungsergebnisse von 9,6 Millionen Fahrzeugen aus. Die HU-Plakette erhalten Fahrzeuge, die mängelfrei waren oder nur geringe technische Mängel aufweisen. Über alles waren 72,9 Prozent der Fahrzeuge bei der HU mängelfrei, weitere 9,1 Prozent der Fahrzeuge wiesen geringe Mängel auf.

Unverändert bleibt die Streuung der Mängelquoten in den verschiedenen Fahrzeug- und Altersklassen relativ breit, so dass sich ein Blick in die Statistik für Fahrzeugbesitzer ebenso lohnt wie für Autofahrerinnen und Autofahrer, die einen gebrauchten Pkw kaufen oder verkaufen möchten. Bei Fahrzeugen bis drei Jahren Alter haben im Schnitt 4,7 Prozent aller Fahrzeuge erhebliche Mängel. Die Spanne reicht dabei aber von 1,5 bis 11,6 Prozent bereits bei diesen relativ jungen Pkw. Bis fünf Jahre reicht die Spanne von 2,1 bis 16,8 Prozent, bis sieben Jahre von 3,3 bis 23,3 Prozent, bis neun Jahre von 7,7 bis 31,8 Prozent sowie bis elf Jahre von 12,5 bis 36,8 Prozent.

„Die Gründe für technische Mängel an Autos können sehr unterschiedlich sein. Das kann an Veränderungen im Fahrzeugbestand ebenso liegen wie an der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung. Zudem wird wahrscheinlich bei der Wartung und Instandhaltung älterer Automobils mehr gespart. Sicher ist aber: Aufgrund der großen Zahl von Hauptuntersuchungen, die wir auswerten, geben die Ergebnisse auch einen Hinweis auf die technische Qualität von Fahrzeugmodellen und deren Entwicklung im Lauf der Zeit“, so Mißbach weiter.

AutoBild TÜV Report 2022 ab 12. November im Handel

Bei den Hauptuntersuchungen, die regelmäßig in Deutschland durchgeführt werden müssen, werden Pkw detailliert technisch anhand von über 160 einzelnen Kriterien von den TÜV-Sachverständigen überprüft. Am häufigsten waren bei der HU erneut Mängel an der Beleuchtung, an den Bremsen sowie Ölverlust, Mängel an Auspuff sowie Achsen, Rädern und Reifen. Dies geht auch aus dem am 12. November 2020 erscheinenden AutoBild TÜV Report 2021 hervor, der im Detail die Qualität von 222 Gebrauchtwagentypen beschreibt. Der populäre Ratgeber ist an den Servicestationen von TÜV Rheinland und im Zeitschriftenhandel für 5,40 Euro erhältlich.

Durchschnittliche Mängelquote in:

Vorjahr Aktuell

Deutschland gesamt 19,9 17,9

Nordrhein-Westfalen 20,3 19,1

Rheinland-Pfalz 22,7 22,1

Berlin / Brandenburg 22,3 22,1

Saarland 24,2 23,0

Pressekontakt:
Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse, Tel.: 02 21/8 06-22 55
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und Videos erhalten Sie auch per E-Mail über [email protected] sowie im Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse
Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildStudie
Previous Post

Bewusst wie: Gänsebraten am Martinstag: lieber vom Bauernhof oder aus dem Discounter?

Next Post

TÜV SÜD: Immer sicherere Autos, Sorgenkinder Licht und Achsen

Next Post
TÜV SÜD: Immer sicherere Autos, Sorgenkinder Licht und Achsen

TÜV SÜD: Immer sicherere Autos, Sorgenkinder Licht und Achsen

Netto-Sammelkarten auf den Spuren der Dinosaurier

Netto-Sammelkarten auf den Spuren der Dinosaurier

21. Juli 2021
TARGOBANK Autostudie 2022: Was deutsche Autofahrer bewegt

TARGOBANK Autostudie 2022: Was deutsche Autofahrer bewegt

14. März 2022
Frist zum Führerscheinumtausch endet in knapp einer Woche

Frist zum Führerscheinumtausch endet in knapp einer Woche

14. Januar 2022
Pluspunkt E-Auto: Geringe Unterhalts- und Servicekosten inzwischen schon Kaufgrund Nummer zwei

Pluspunkt E-Auto: Geringe Unterhalts- und Servicekosten inzwischen schon Kaufgrund Nummer zwei

1. März 2022
Neu: X-Roast-Kaffee – Fair, transparent und Spitzenqualität / GEPA kooperiert mit Hamburger Kleinrösterei Quijote Kaffee

Neu: X-Roast-Kaffee – Fair, transparent und Spitzenqualität / GEPA kooperiert mit Hamburger Kleinrösterei Quijote Kaffee

14. Januar 2022
März teuerster Tank-Monat aller Zeiten / Benzinpreis springt binnen weniger Tage um 37,6 Cent nach oben, Diesel um 56,5 Cent / leichte Entspannung in der zweiten Monatshälfte

März teuerster Tank-Monat aller Zeiten / Benzinpreis springt binnen weniger Tage um 37,6 Cent nach oben, Diesel um 56,5 Cent / leichte Entspannung in der zweiten Monatshälfte

1. April 2022
Studie belegt: Corona beeinflusst Mobilität von mehr als jedem Zweiten

Studie belegt: Corona beeinflusst Mobilität von mehr als jedem Zweiten

12. Mai 2021

Online-Schuhberatung per AR / Joe Nimble entwickelt 3D-Fußscanner per Smartphone-App und bietet in Kooperation mit TRYFIT die perfekte Online-Schuhgrößenberatung

7. Juni 2021

Münchener Verein feiert 100. Geburtstag

19. April 2022

Klafs unter neuer Führung

1. Oktober 2021

X-Technology geht mit starker neuer Leadership in die Zukunft

5. April 2022

PIABO PR ernennt Oliver Chudy zum Unit Director B2B-Technology

11. Mai 2021

Ford FanAward 2021 Preisverleihung an Gewinner

30. März 2022

Veganz ist Deutschlands innovativste Food Marke 2021

7. Mai 2021

LeasePlan kooperiert bei Ladekarten mit Digital Charging Solutions

10. Februar 2022

IMEX International Kft: IT-Großhändler schließt Geschäftsjahr mit Umsatzplus von 212 Millionen ab

30. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside