Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, Mai 27, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Unilever macht Schluss mit schmutzigen Saubermachern / Erstes Waschmittel mit recyceltem CO2

Redaktion by Redaktion
4. November 2021
in Handel
0
Unilever macht Schluss mit schmutzigen Saubermachern / Erstes Waschmittel mit recyceltem CO2
0
SHARES
5
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) –

Erstmals ist es der Marke Coral gelungen, in einem Waschmittel Kohlenstoff aus recycelten Quellen einzusetzen. Das revolutionäre Verfahren fängt industrielle Emissionen wie CO2 ab, bevor sie in die Atmosphäre gelangen. Der enthaltene Kohlenstoff wird dann zu einer Reinigungssubstanz weiter verarbeitet. Damit wird das klimaschädliche Gas zu einer nützlichen Rohstoffquelle – raus aus dem Schornstein und rein in neue Produkte. Anfang November wird das Waschmittel mit recyceltem CO2 bei der Drogeriemarktkette dm erhältlich sein.

Unilever hat damit einen wichtigen Meilenstein in seiner „Clean Future“ Strategie erreicht. Diese sieht vor, fossilen Kohlenstoff in allen Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln bis 2030 mit solchen zu ersetzen, die aus erneuerbaren oder recycelten Quellen stammen.

Mit dem Projekt will Unilever zeigen, wie mit innovativem Recycling von Kohlenstoff eine nachhaltigere Produktion von Gütern des täglichen Bedarfs gelingen kann. So sollen auch andere Marktteilnehmer*innen inspiriert werden, neue Wege zu gehen und ihre Produktion auf Rohstoffe aus erneuerbaren oder recycelten Kohlenstoffquellen umzustellen.

Inka Naumann, Unilever Category Director Home Care DACH, sagt: „Wir möchten Nachhaltigkeit für alle, die unsere Produkte verwenden, alltäglich machen. Innovationen wie diese tragen dazu bei, mit unseren Reinigungsmarken Ressourcen zu schonen und damit das Klima zu schützen – ohne Kompromisse bei der Leistung. Wir sind begeistert von dem Potenzial, das dieser Durchbruch für Produkte in unserem Portfolio und unserer Branche darstellt.“

Raus aus dem Schornstein, rein ins Waschmittel

Tenside werden bisher vor allem aus der endlichen Ressource Erdöl gewonnen und sind ein wichtiger Bestandteil für die Reinigungswirkung und Schaumbildung vieler Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel. Ein vom Nova Institut und Unilever im April 2021 veröffentlichter Bericht[1] schätzt, dass sich die Nachfrage nach fossilen Rohstoffen für die Herstellung von Inhaltsstoffen bis 2050 mehr als verdoppeln wird.

Unilever wirkt diesem Trend entgegen und verwendet erstmals in Deutschland Tenside, die teilweise aus recyceltem Kohlenstoff bestehen. Gleichzeitig werden so fossile Rohstoffe wie Erdöl eingespart. Hierfür arbeitet Unilever mit dem Biotech-Unternehmen LanzaTech und anderen Partner*innen zusammen. Die Kooperation ermöglicht dem Konzern, nachhaltigere Produkte für eine kreislauforientierte Kohlenstoffwirtschaft herzustellen und in seine Wertschöpfungskette einzubringen.

Um insgesamt den fossilen Kohlenstoff in den Produktformulierungen zu reduzieren, setzt Unilever auf die Diversifizierung der verwendeten Kohlenstoffquellen. Dafür wurde der sogenannte „Kohlenstoff Regenbogen“ (Carbon Rainbow) entwickelt: Nicht erneuerbare (auch bekannt als schwarze) Kohlenstoffe sollen durch erneuerbare und recycelte Kohlenstoffquellen ersetzt werden. Neben Kohlenstoff aus Meeresalgen (blau) können diese aus Plastikmüll und anderem Abfall (grau) oder auch aus Pflanzen und Pflanzenextrakten (grün) gewonnen werden. Für das Coral Optimal Color+ nutzen wir den aus industriellen Emissionen isolierten Kohlenstoff (violett).

Partner *innen für eine fossilfreie Zukunft gesucht

Unilever ist Gründungsmitglied der Renewable Carbon Initiative[2] (RCI). Ziel der Initiative ist es, den Übergang von fossilen Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas und Kohle zu erneuerbarem Kohlenstoff für alle organischen Chemikalien und Materialien zu unterstützen und zu beschleunigen. Doch Unilever will sein umfangreiches und wachsendes Netzwerk von Partner*innen weiter ausbauen. Deshalb sind Interessent*innen zur Zusammenarbeit mit dem Konzern eingeladen. Ihre Ideen für eine Reduktion fossiler Rohstoffe können sie auf Unilevers Sustainability Partnerships and Open Innovation Submission Portal[3] einbringen. Wenn die Vision einer fossilfreien Zukunft Wirklichkeit werden soll, erfordert dies eine globale und sektorübergreifende Zusammenarbeit.

HINWEIS AN DIE REDAKTIONEN

Erneuerbarer und recycelter Kohlenstoff

Erneuerbarer und recycelter Kohlenstoff umfasst alle Kohlenstoffquellen, welche die Nutzung fossilen Kohlenstoffs aus der Geosphäre ersetzen. Erneuerbarer Kohlenstoff darf aus der Biosphäre und Atmosphäre stammen. Recycelter Kohlenstoff wird aus der Technosphäre gewonnen. Erneuerbarer und recycelter Kohlenstoff zirkuliert zwischen Biosphäre, Atmosphäre und Technosphäre und erzeugt so eine Kohlenstoff-Kreislaufwirtschaft.

Über Unilever

Unilever ist ein international führender Konsumgüterhersteller. Das Unternehmen vertreibt in über 190 Ländern Lebensmittel, Körperpflegeprodukte, Waschmittel und Haushaltsreiniger, die jeden Tag von rund 2,5 Milliarden Verbraucher*innen genutzt werden. Unilever beschäftigt weltweit über 149.000 Mitarbeitende und erzielte 2020 einen Umsatz von 50,7 Milliarden Euro. Zu Unilever gehören einige der weltweit bekanntesten und beliebtesten Marken wie Knorr, Magnum, Dove, Axe, Rexona, Coral, Langnese, The Vegetarian Butcher und Ben & Jerry’s.

Unsere Vision ist es, das weltweit führende Unternehmen im Bereich Sustainable Business zu sein. Wir wollen zeigen, dass wir mit unserem von Purpose geleiteten, zukunftsfähigen Geschäftsmodell herausragende Ergebnisse erzielen. Dabei blicken wir auf eine lange Tradition als fortschrittliches, verantwortungsvolles Unternehmen zurück. Bereits unser Gründer William Lever brachte vor mehr als 100 Jahren mit Sunlight Soap die weltweit erste Marke mit einem Purpose auf den Markt.

Unsere Strategie, der Unilever-Kompass, gibt uns den Weg vor, um herausragende Leistungen zu erbringen und ein nachhaltiges sowie verantwortungsvolles Wachstum zu erzielen. Gleichzeitig wollen wir

– die Gesundheit des Planeten verbessern,
– die Gesundheit, das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden der Menschen steigern und
– zu einer gerechteren und inklusiveren Welt beitragen.

Auch wenn es noch viel zu tun gibt, sind wir stolz darauf, dass wir 2020 im Dow Jones Sustainability Index erneut als Branchenführer ausgezeichnet wurden und bereits zum elften Mal in Folge aus der Globescan/SustainAbility Sustainability Leaders Survey als bestplatziertes Unternehmen hervor gingen.

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.unilever.com und www.unilever.de.

Über Coral

Coral bietet Verbraucher*innen ein starkes Portfolio an qualitativ hochwertigen Waschmitteln und Weichspülern an und sorgt seit 1967 für gepflegte bunte Kleidung. Weitere Informationen zur Marke Coral finden Sie unter www.coral.de.

[1] The Nova Institute: Turning off the Tap for Fossil Carbon (April 2021) https://unilever.com/Images/turning-off-the-tap-for-fossil-carbon_tcm244-561342_en.pdf

[2] Renewable Carbon Initiative: https://renewable-carbon-initiative.com

[3] Sustainability Partnerships and Open Innovation Submission Portal: https://oiportal.yet2.com/?wantlD=2020Su&wantTitle=Sustainability

Pressekontakt:
Media Relations Unilever DACH
Telefon: : +49 40 69639 2164
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Unilever Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildNeue ProdukteRecyclingUmweltVerbraucher
Previous Post

ELIXOO – Kosmetik aus dem Kosmos

Next Post

ADAC Studie: Teils große Preisunterschiede bei ÖPNV Tickets / Vergleich der Ticket-Preise in 21 deutschen Großstädten / Größte Preisdifferenzen bei Wochenkarten

Next Post
ADAC Studie: Teils große Preisunterschiede bei ÖPNV Tickets / Vergleich der Ticket-Preise in 21 deutschen Großstädten / Größte Preisdifferenzen bei Wochenkarten

ADAC Studie: Teils große Preisunterschiede bei ÖPNV Tickets / Vergleich der Ticket-Preise in 21 deutschen Großstädten / Größte Preisdifferenzen bei Wochenkarten

Analyse: Bewerber zu faul? / Jeder dritte Lebenslauf mit flapsigen Zeitangaben

Analyse: Bewerber zu faul? / Jeder dritte Lebenslauf mit flapsigen Zeitangaben

25. Januar 2022
Neue Sales & Growth-Strategie beschert gevekom in 2021 ein Umsatzplus von über 60 Prozent

Neue Sales & Growth-Strategie beschert gevekom in 2021 ein Umsatzplus von über 60 Prozent

3. März 2022
Neue Generation des ŠKODA FABIA Rally2 muss sich im Wintertest bewähren

Neue Generation des ŠKODA FABIA Rally2 muss sich im Wintertest bewähren

17. Februar 2022
Woran sich Verbraucher vor dem Kauf orientieren / Aktuelle GfK-Umfrage von Greven Medien zeigt: Online-Bewertungen beeinflussen fast zwei von drei Kaufentscheidungen

Woran sich Verbraucher vor dem Kauf orientieren / Aktuelle GfK-Umfrage von Greven Medien zeigt: Online-Bewertungen beeinflussen fast zwei von drei Kaufentscheidungen

30. Juni 2021
Die METRO Plastic Initiative vereint Kunden, Lieferanten und die Plastic Bank im Kampf gegen Plastikmüll auf dem Weg in die Ozeane

Die METRO Plastic Initiative vereint Kunden, Lieferanten und die Plastic Bank im Kampf gegen Plastikmüll auf dem Weg in die Ozeane

8. Juni 2021
TÜV Rheinland: Spielzeug immer mit allen Sinnen kaufen / Egal ob High-Tech-Spielzeug oder Klassiker: Qualität, Verarbeitung, Spielwert und Sicherheit zählen / Auf zusätzliche Prüfzeichen achten

TÜV Rheinland: Spielzeug immer mit allen Sinnen kaufen / Egal ob High-Tech-Spielzeug oder Klassiker: Qualität, Verarbeitung, Spielwert und Sicherheit zählen / Auf zusätzliche Prüfzeichen achten

2. Dezember 2021
SYNOVA wächst weiter und eröffnet neues Tochterunternehmen in Deutschland

SYNOVA wächst weiter und eröffnet neues Tochterunternehmen in Deutschland

23. Juni 2021

Customer Experience: Managing the Gap

21. April 2022

ADAC Motorwelt mit 5,9 Millionen Lesern / Erfolgreiche Neukonzeption des Clubmagazins

28. Juni 2021

Die KOOP-Partner kommen ihrer Gesamtverantwortung nach: Physischer Messepart wird abgesagt, virtueller Part findet wie geplant statt

31. Januar 2022

Rucksäcke aus recyceltem Meeresplastik / Berliner Start-up Fitz & Huxley startet Kickstarter-Kampagne für neue OCEAN-Kollektion

20. Oktober 2021

Laurent Wehrli tritt dem Aufsichtsrat der Fachhochschule Glion Institut of Higher Education bei

9. Februar 2022

Studie unter den 18- bis 30-Jährigen: Wie Corona und Homeoffice die Arbeitsmotivation verändern

19. Juli 2021

Demae Ramen Relaunch / Nissin Foods, Erfinder der Instant-Nudeln, setzt Demae Ramen neu auf

13. Oktober 2021

ADAC Fahrrad-Versicherung Click & Go: Fahrrad und E-Bike minutengenau per App versichern / Bedarfsorientierte Kurzzeit-Versicherung / Beiträge immer im Blick / Pilotphase in München und Berlin

21. Juni 2021

Reinert HerzensSACHE erhält Premiumstufe der Haltungsform

7. Juli 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside