Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, Juni 7, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

VdF veröffentlicht Branchendaten / Fruchtsaftmarkt im Wandel

Redaktion by Redaktion
21. März 2022
in Handel
0
VdF veröffentlicht Branchendaten / Fruchtsaftmarkt im Wandel
0
SHARES
30
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bonn (ots) –

Zwei Jahre Pandemie haben auch im deutschen Fruchtsaftmarkt Spuren hinterlassen. Neben Absatzrückgängen in Gastronomie und Außer-Haus-Verpflegung, die sich insbesondere bei den Fruchtsaft-Klassikern zeigen, kann der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) aktuell aber auch positive Entwicklungen vermelden. So haben die Verbraucherinnen und Verbraucher in Zeiten des Lockdowns verstärkt zu Fruchtsaft-Spezialitäten gegriffen. Besonders gefragt waren dabei im vergangenen Jahr Produkte, die einen gesundheitlichen Mehrwert bieten. Die Stärkung des Immunsystems war für viele Konsumenten ein Ziel, das sie mit Fruchtsäften leicht erreichen konnten, „Low Hanging Fruits“, im wahrsten Sinne des Wortes.

Unter dem Strich lag der Pro-Kopf-Konsum nach ersten Schätzungen des Fruchtsaftverbandes im Jahr 2021 bei 28,5 Litern. Ein Rückgang um 1,5 Liter, der durch die erwartete Erholung des Gastronomie- und des Außer-Haus-Marktes wieder ausgeglichen werden könnte. Ob es dazu kommt, hängt in erheblichem Maße von der Entwicklung der Preise entlang der gesamten Wertschöpfungskette ab, von denen derzeit kaum eine Branche verschont bleibt. Dazu Klaus-Jürgen Philipp, Präsident des VdF: „Was uns derzeit stark beunruhigt, sind zusätzlich zu den Energiekosten die steigenden Fracht- und Rohwarenpreise. Zudem nehmen die Engpässe bei Verpackungen aufgrund der gestörten Lieferketten zu.“

Die angespannte Situation im Bereich der Rohware und Frachten bietet aktuell wenig Planungssicherheit für das Jahr 2022. So sind die Preise für Containerfrachten aus Asien, wichtigster Lieferant für Mango, Maracuja und Ananas, um 800 Prozent gestiegen, Container aus Südamerika um 400 Prozent. Auch die Rohware selbst wurde aufgrund schwacher Ernten und steigender Energiekosten bei der Verarbeitung erheblich teurer. Sorgen bereiten der Branche derzeit auch Lieferengpässe bei Verpackungen, die teilweise gar nicht mehr verfügbar sind.

Die zum Teil exponentiellen Preissteigerungen entlang der Wertschöpfungskette müssen von der Fruchtsaftbranche getragen werden, können aber nicht immer im erforderlichen Maße an den Lebensmittelhandel weitergeben werden. Für VdF-Präsident Philipp sind in dieser herausfordernden Marktsituation alle Akteure gleichermaßen gefordert: „Gegenseitiges Verständnis und Akzeptanz für den stark gestiegenen Aufwand auf Seiten unserer Mitgliedsunternehmen ist ein entscheidender Faktor für die nachhaltige Sicherung des außerordentlich vielfältigen deutschen Fruchtsaftmarktes mit hunderten Unternehmen, von der regional agierenden Kelterei bis zum international aufgestellten Markenartikler.“

Fruchtsafthersteller punkten mit Innovationen und Vielfalt

Wie vielfältig der deutsche Fruchtsaftmarkt ist, zeigte sich im vergangenen Jahr auch verstärkt im Angebot hochwertiger Fruchtsaft-Spezialitäten, zu denen Verbraucherinnen und Verbraucher häufig gegriffen haben. Neue Innovationen von Shots bis hin zu Mischungen mit Zusatznutzen verhalfen dem Segment zu einer Steigerung des Marktanteils von 33,7 Prozent im Jahr 2020 auf 35,9 Prozent 2021. Auch Smoothies entwickeln sich innerhalb ihres Marktanteils mit einem Plus von 16,2 Prozent stark. Bio-Säfte runden die breite Angebotspalette ab. Hier konnte insbesondere Orangesaft in der Menge um 6,2 Prozent auf 24,3 Prozent zulegen.

Vielfalt drückt sich auch im Angebot von Streuobst-Säften aus der Region aus. Seit Jahrzehnten sind diese Säfte ein fester Bestandteil im Produktsortiment zahlreicher Keltereien in Deutschland. Für sie ist der Bezug von Streuobst aus der Region die wichtigste Quelle für ihre Rohware. Knapp 356 Millionen Liter wurden 2021 von den Fruchtsaftherstellern eingekeltert. Damit lag die Menge im langjährigen Durchschnitt. 320 Millionen Liter davon sind konventionelle Ware und 35 Millionen Liter Bioware. Abgefüllt werden Streuobstwiesen-Säfte unter anderem in das verbandseigene VdF Glas-Mehrweg-System, das seit 50 Jahren am Markt etabliert ist und sich derzeit wieder einer zunehmenden Beliebtheit erfreut.

Pressekontakt:
Klaus Heitlinger
Geschäftsführer
Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V.
Mainzer Straße 253
D-53179 Bonn
Telefon: +49 2 28 9 54 60-0
Mobil: +49 171 7701246
www.fruchtsaft.de
Original-Content von: VdF Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGeschäftsberichteGetränkeHandelVerbändeVerbraucher
Previous Post

ŠKODA AUTO stellt die Finanzergebnisse für das Jahr 2021 vor

Next Post

Biokraftstoffe leisten unverzichtbaren Beitrag zur Versorgungssicherheit

Next Post
Biokraftstoffe leisten unverzichtbaren Beitrag zur Versorgungssicherheit

Biokraftstoffe leisten unverzichtbaren Beitrag zur Versorgungssicherheit

HUK-COBURG Mobilitätsstudie 2021: Corona-Erfahrung lässt Deutsche an gängigen Mobilitätskonzepten zweifeln

HUK-COBURG Mobilitätsstudie 2021: Corona-Erfahrung lässt Deutsche an gängigen Mobilitätskonzepten zweifeln

18. Mai 2021

Elon Musk Says He’s Sold 10,000 Flamethrowers Through His Boring Company Website

25. März 2021
Wasserstoff ist wichtiger Bestandteil der Energiewende

Wasserstoff ist wichtiger Bestandteil der Energiewende

14. Juli 2021
ŠKODA AUTO zum 29. Mal in Folge offizieller Hauptsponsor der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft

ŠKODA AUTO zum 29. Mal in Folge offizieller Hauptsponsor der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft

12. Mai 2021
Ford entwickelt vernetzte „Road Safe“-Technologie zur Vorhersage von potenziellen Unfällen

Ford entwickelt vernetzte „Road Safe“-Technologie zur Vorhersage von potenziellen Unfällen

22. September 2021
Circular Economy: Innovative Lösungen für nachhaltige Produktionsabläufe / Die pi4_robotics GmbH wurde zum fünften Mal mit einem Innovationspreis ausgezeichnet und hat damit Ihren 13. Preis erhalten.

Circular Economy: Innovative Lösungen für nachhaltige Produktionsabläufe / Die pi4_robotics GmbH wurde zum fünften Mal mit einem Innovationspreis ausgezeichnet und hat damit Ihren 13. Preis erhalten.

30. März 2021
Mareike Miller wird bei news aktuell Teamleiterin Bestandskunden

Mareike Miller wird bei news aktuell Teamleiterin Bestandskunden

3. Januar 2022

Handschlag live im Netz – Rob Vegas übernimmt Twitter-Account von Kaufland für ein Auto voller Süßigkeiten

6. April 2021

Weltweite Spitzenposition im Visier / digidip und Yieldkit zünden gemeinsam neue Stufe im Affiliate Marketing

13. August 2021

Horst Brandstätter Group mit den Marken PLAYMOBIL und LECHUZA verzeichnet trotz Corona-Pandemie erfolgreichstes Jahr der Firmengeschichte

14. Mai 2021

Kommunikation im Betrieb: Dialog statt Monolog erhöht Arbeitssicherheit

23. Juni 2021

Cats for Future fordert Verbot mineralischer Katzenstreu / 630.000 Tonnen Müll jedes Jahr – Nachhaltige Streu schont Klima

2. November 2021

Werkstatt auf vier Rädern: Ford Pro kommt mit ‚Mobilen Service-Vans‘ zu Flottenkunden

21. Dezember 2021

EcoFlow auf der ees Europe in München: Mobile Kraftwerke für unabhängige Stromversorgung Zuhause, im mobilen Office, beim Camping oder Caravaning

31. März 2022

Ankura stärkt neu gegründetes Frankfurter Büro mit weiteren hochkarätigen Experten

2. Juli 2021

Große Neueröffnung in Aschheim / Vom 21. bis 23. Oktober feiert XXXLutz das Ende des Totalumbaus!

19. Oktober 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside