Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Samstag, Juni 10, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Vom Familienunternehmen zur Unternehmensfamilie: Fünf Bestattungsinstitute wurden 2021 Teil der Ahorn Gruppe

Redaktion by Redaktion
21. Dezember 2021
in Wirtschaft
0
Vom Familienunternehmen zur Unternehmensfamilie: Fünf Bestattungsinstitute wurden 2021 Teil der Ahorn Gruppe
0
SHARES
29
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Erneut stand das Jahr für die Ahorn Gruppe auch im Zeichen der Unternehmenssicherung und -erweiterung, was die Nachfolge fünf individueller Bestattungsinstitute gewährleistete. Mittlerweile zählt die Unternehmensgruppe 65 verschiedene Bestattungsmarken, Tendenz steigend.

Gleich zum Jahresanfang gab es drei Neuzugänge zu verzeichnen. Mit Krauß Bestattungen (https://www.krauss-bestattungen.de/) in Aalen, Bestattungen Eiberger & Krauß (https://www.bestattungen-eiberger-krauss.de/) in Ellwangen und dem Bestattungsinstitut Silbermann (https://www.silbermann-bestattungen.de/) in Lage kamen 30 neue Mitarbeitende an Bord.

„Die Frage nach der Weiterführung des Unternehmens hat mich und meinen Sohn Andreas sehr lange beschäftigt“, so Ute Krauß. „So eine Entscheidung möchte wohlüberlegt sein, denn sie hat Auswirkungen auf Mitarbeitende und deren Familien. Zudem haben wir auch eine große Verantwortung für die Angehörigen, die wir begleiten dürfen und für unsere Vorsorgekundschaft. Da für meinen Sohn zwei Familienbetriebe dieser Größenordnung allein kaum zu bewerkstelligen wären, haben wir uns nach einer erfahrenen und vertrauenswürdigen Käuferin umgeschaut und diese letztendlich in der Ahorn Gruppe gefunden.“

Andreas Krauß entschied sich, im Unternehmen zu bleiben – sehr zur Freude des Vorstands der Ahorn Gruppe. „Er kennt die lokalen Abläufe, ist bestens vernetzt und weiß, was den Menschen in der Region wichtig ist“, so Olaf Dilge.

„Mir war vor allem wichtig, für meine Mitarbeitenden in der Zeit der Umstrukturierung da zu sein“, sagt Andreas Krauß und ergänzt: „Es ist schön, dass es in allen Bereichen sichtbar voran geht. Wir bekommen aus der Berliner Zentrale eine Menge Unterstützung. Dass wir voneinander lernen, auch Dinge verbessern, motiviert uns sehr.“

Matthias Kubiak, der die Übernahme in Funktion des Regionalleiters betreute, teilt diesen positiven Eindruck: „Obwohl es gerade zum Beginn der Übernahme nicht immer einfach war, konnten wir dank dem überdurchschnittlichen Einsatz und der ausgeprägten Anpassungsfähigkeit der Mitarbeitenden vor Ort sowie der Unterstützung aus den verschiedenen Abteilungen in der Zentrale diese Herausforderungen Schritt für Schritt bewältigen. Die beiden Filialen sind nun zwei starke Marken der Ahorn Gruppe.“

Auf über 45 Jahre Erfahrung im eigenen Familienunternehmen blicken Kerstin und Bernd Westerfeld vom Bestattungshaus Silbermann zurück. Sie führten das Unternehmen gemeinsam mit einem kleinen Team in Richtung einer modernen Bestattungskultur. Doch: „Auch wir werden nicht jünger“, sagt Kerstin Westerfeld. „So stellte sich nach Jahrzehnten unermüdlichen Schaffens die Frage, wer das Unternehmen in die Zukunft führen kann. Wir waren froh, als wir in der Ahorn Gruppe eine zuverlässige und erfahrene Nachfolgerin gefunden haben. Bestattungen Silbermann ist das Lebenswerk meiner Familie und wichtig für viele Menschen in Lage und der Region. Das zu erhalten, war uns ein großes Anliegen.“

Wolf Bittner, der die Übernahme als Betriebsleiter erlebte, freut sich, dass dies zusammen mit einem neuen Mitarbeiter gewährleistet werden kann: „Unsere neue Bestattungsfachkraft zeichnet sich durch größtes Engagement aus, auch in schwierigen Situationen. Über diesen Neuzugang sind wir unheimlich froh. Auch wirtschaftlich sieht es gut aus für den Betrieb. Insgesamt sehen wir uns hier auf einem guten Weg in die Zukunft.“

Im Mai kam Bellmann Bestattungen (https://www.bellmann-bestattungen.de/) hinzu. Das Berliner Unternehmen wurde 1994 von Ute Bellmann gegründet und konnte sich in seinem Kiez in Alt-Treptow einen Namen machen. „In vielen Familien habe ich sogar schon mehrere Bestattungen durchgeführt“, erzählt Ute Bellmann, die mit ihrem Mann noch bis Ende April kommenden Jahres weiter im Unternehmen beschäftigt ist.

„Diese Menschen kommen wieder und treffen dann momentan auch noch vertraute Gesichter an“, sagt Peter Schaaf, der die Übernahme seitens der Ahorn Gruppe betreute und immer noch viel Zeit in der Filiale verbringt. „Diesen familiären Touch versuche ich im Namen von Bellmann und im Namen der Ahorn Gruppe zu erhalten. Da hilft es natürlich enorm, wenn es – wie bei uns – auch menschlich gut passt.

Dass Herr und Frau Bellmann noch eine gewisse Zeit hier aktiv sind, Trauerreden halten und mich an den Tagen vertreten, an denen ich nicht da bin, tut dem Geschäft gut, und mir tut es auch gut. Ich bin gefühlt ein Teil des Familienunternehmens geworden.“

„Auch wenn wir nun die Eigentümer sind, dokumentieren die Bellmanns mit ihrer kontinuierlichen Arbeit nach außen, dass die Angehörigen uns vertrauen können“, so Berlins Betriebsleiter Dominik Kleinen. „Die Frage ist ja immer: ‚Wie kann man so ein Lebenswerk überhaupt aus der Hand geben, bei all den Bindungen und auch Verpflichtungen, die ein solches Unternehmen mit sich bringt?“

Ute Bellmann sagt dazu: „Ich weiß, dass mein Unternehmen in guten Händen ist. Ich habe nicht mehr so viel Verantwortung wie vorher und kann mich entspannter auf meinen Ruhestand freuen.“

Die neuste Aufnahme in die Ahorn Gruppe ist das Unternehmen Schulenburg Bestattungen (https://www.schulenburg-bestattungen.de/) in Hamburg. „Wir haben ein gutes Vertrauensverhältnis zu Frau Schulenburg aufgebaut. Aufgrund der transparenten Kommunikation zwischen uns konnten wir auch die Mitarbeitenden gut motivieren, uns bei der Übernahme zu unterstützen“, sagt Betriebsleiter Alexander Kühl. „Wir haben die Betriebe tatsächlich in meinem Zuständigkeitsbereich zusammengeführt, haben beispielsweise die Kalender zusammengelegt und arbeiten nun wie ein Team. Schon Wochen vor der offiziellen Übernahme haben wir unsere Mitarbeitenden ins Unternehmen entsandt, um sich ein Bild zu machen: Wie genau wird vor Ort gearbeitet? Was sind die Strukturen? Wie wird generell mit Sterbefällen umgegangen? Wie werden Trauerfeiern gestaltet? Wie funktionieren Überführungen? Oftmals können ja auch wir uns etwas abgucken.“

„Wir agieren immer von Mensch zu Mensch“, so Olaf Dilge. „Unsere langjährige Bestattungsexpertise hilft uns auch in diesen Unternehmungen sehr und kann in dieser Form von Mitbewerbenden nicht geboten werden.“

„Im kommenden Jahr starten wir das ‚Beteiligungsmodell‘ mit interessanten Wachstumsmöglichkeiten und Steuervorteilen“, ergänzt Finanzvorstand Florian Graetz. „Somit sind wir die richtigen Ansprechpartner für alle vorstellbaren Szenarien: Beteiligung, Kooperation oder Verkauf.

Ebenfalls ab 2022 werden wir mit den Unternehmen, die uns und die wir ansprechen, verstärkt in Richtung ‚Nachfolgevorsorge‘ arbeiten, d. h. wir zielen auf eine gemeinsame langfristige Planung für die Unternehmensübergabe.“

Interessierte an Beteiligung, Kooperation oder Verkauf ihres Bestattungsunternehmens, können gerne in Kontakt treten: Ronald Dahlheimer, [email protected], www.ahorn-gruppe.de.

Pressekontakt:
Ronald Dahlheimer, [email protected], www.ahorn-gruppe.de
Original-Content von: Ahorn Gruppe, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildDienstleistungUnternehmen
Previous Post

Für mehr Radverkehr in „The Länd“ / Drei Fragen an Verkehrsminister Winfried Hermann

Next Post

Landgericht Düsseldorf: Verbraucherfreundliches Urteil im Dieselgate 2.0 betreffend Euro 6-Dieselmotoren!

Next Post
Landgericht Düsseldorf: Verbraucherfreundliches Urteil im Dieselgate 2.0 betreffend Euro 6-Dieselmotoren!

Landgericht Düsseldorf: Verbraucherfreundliches Urteil im Dieselgate 2.0 betreffend Euro 6-Dieselmotoren!

Kampf gegen Fachkräftemangel: Drei von vier Behörden schicken Mitarbeitende auf die Schulbank / Untergrenze für IT-Know-how gefordert

Kampf gegen Fachkräftemangel: Drei von vier Behörden schicken Mitarbeitende auf die Schulbank / Untergrenze für IT-Know-how gefordert

19. August 2021
Dieselabgasskandal der Daimler AG: Kühlmittel-Thermostat im Fokus

Dieselabgasskandal der Daimler AG: Kühlmittel-Thermostat im Fokus

4. April 2022
EVG Klaus-Dieter Hommel: 9-Euro-Monatsticket für bundesweiten ÖPNV ist mutiger Schritt zur Verkehrswende

EVG Klaus-Dieter Hommel: 9-Euro-Monatsticket für bundesweiten ÖPNV ist mutiger Schritt zur Verkehrswende

24. März 2022
BOAR GNZERO – Die weltweit erste alkoholfreie Gin-Alternative in BIO-Qualität

BOAR GNZERO – Die weltweit erste alkoholfreie Gin-Alternative in BIO-Qualität

29. Juni 2021
new mobility. sustainability. trust.

new mobility. sustainability. trust.

12. August 2021
Driverama nimmt Fahrt auf und revolutioniert den Gebrauchtwagenhandel in Deutschland

Driverama nimmt Fahrt auf und revolutioniert den Gebrauchtwagenhandel in Deutschland

18. Juni 2021
Öffentlicher Produktrückruf „Hackfleisch“ / Der Hersteller WestfalenLand Fleischwaren GmbH informiert über einen Produktrückruf des Produktes „Meine Metzgerei Frisches Rinderhackfleisch XXL, 800g“

Öffentlicher Produktrückruf „Hackfleisch“ / Der Hersteller WestfalenLand Fleischwaren GmbH informiert über einen Produktrückruf des Produktes „Meine Metzgerei Frisches Rinderhackfleisch XXL, 800g“

19. Juli 2021

Weihnachtsshopping 2021: Preise beliebter Geschenke steigen bereits

25. Oktober 2021

Virtuelle WeinTour bietet informativen Weingenuss

4. Oktober 2021

Wirtschaftskonferenz „Apotheken zwischen Jahresbilanz und Zukunftsperspektive“ des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) am 10. Juni 2021

10. Mai 2021

Daten zeigen Vorteile von FORDLiive: Schon jetzt weniger Ausfallzeiten bei Kundenfahrzeugen dank neuem Service

28. September 2021

Nur minimaler Rückgang der Spritpreise / Überhöhtes Preisniveau an den Tankstellen / Ölpreis rutscht unter die Marke von 70 US-Dollar

18. August 2021

Spritpreise sinken leicht / Keine echte Entlastung in Sicht / ADAC fordert Anhebung der Pendlerpauschale

23. Februar 2022

Peter Kühl übernimmt die Leitung Vertrieb bei ŠKODA AUTO Deutschland

30. April 2021

Der erste Blick auf den neuen Opel Astra – einfach elektrisierend

8. Juni 2021

Projekt Alfa Romeo Giulia GTA erfolgreich beendet – alle 500 Fahrzeuge verkauft

6. Oktober 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside