Wertmeister 2025: AUTO BILD und Schwacke küren auf der IAA München die wertstabilsten Autos / Die besten Wiederverkaufswerte in 11 Kategorien / Audi gewinnt dreifach / Elektroautos positiv im Trend

München (ots) –

Diese Autos sind wertmeisterlich! Bereits zum 22. Mal haben AUTO BILD und SCHWACKE gemeinsam die „Wertmeister“ aus 11 Fahrzeugklassen in Deutschland ermittelt. Der Titel prämiert die wertstabilsten Fahrzeuge, also die PKW mit dem höchsten prognostizierten Werterhalt in Prozent. Die feierliche Awardverleihung fand in diesem Jahr im Rahmen der IAA München statt.

Der größte Kostenfaktor beim Autokauf lauert oft im Verborgenen: der Wertverlust. Wer sein Auto nach einigen Jahren wieder verkauft, spürt ihn im Geldbeutel deutlicher als Sprit-, Versicherungs- oder Wartungskosten. Umso wichtiger ist es sowohl für Flottenbetreiber als auch Privatkäufer, Modelle zu kennen, die ihren Wert besonders gut halten. Genau diese hat der Fahrzeugbewertungs- Spezialist Schwacke auch 2025 für den „Wertmeister“- Award ermittelt, den AUTO BILD und Schwacke jährlich für die Modelle mit dem geringsten Wertverlust vergeben. Maßgeblich dabei sind die prognostizierten Restwerte nach einer Laufzeit von drei Jahren und 60 000 Kilometern, die Schwacke in elf verschiedenen Klassen für mehrere Zehntausend Modellvarianten analysiert hat.

Doch welche Trends zeichnen sich in diesem Jahr ab? „Im Restwert- Ranking setzen sich wieder Modellreihen und Marken durch, die entweder besonders preisgünstig positionierte Fahrzeuge anbieten oder solche, die hoch im Bereich Premium-/Lifestyle rangieren“, sagt Thorsten Barg, Geschäftsführer Schwacke.

Ein weiterer Trend: „Bei den Elektroautos sehen wir eine starke Verbesserung, sowohl in Bezug auf die Reichweite, die Ladegeschwindigkeit als auch die Alltagstauglichkeit“, ergänzt Barg. Noch werden die E-Autos beim Wertmeister zusätzlich in eigenen Kategorien bewertet, um auch ihnen eine Bühne zu bieten. Wie man an den Gewinnern 2025 allerdings sehen kann, könnte das in Zukunft gar nicht mehr nötig sein, denn: Audi fährt mit dem A6 e-tron sowohl in der Oberklasse-Elektro-Kategorie als auch in der allgemeinen Oberklasse-Kategorie jeweils auf Platz eins vor.

Für die Leser und Nutzer von AUTO BILD bietet der Wertmeister alljährlich eine sehr gute Orientierung – sowohl für Neu- als auch für Gebrauchtwagenkäufer: „Viele Wertmeister sind in der Anschaffung teuer. Wer Porsche, Mercedes oder Mini fährt, legt erst mal ordentlich Geld hin, profitiert dann aber beim Wiederverkauf“, sagt Robin Hornig, Chefredakteur Auto der BILD-Gruppe. Dacia sei da die Ausnahme. Günstiger Neuwagenpreis, kaum Rabatte, dafür stabile Preise und treue Kunden, die ihre Autos lange behalten. Junge Gebrauchte seien da entsprechend rar, die Wiederverkaufswerte prozentual hoch. „Zuletzt gilt aber immer: genau hinschauen beim Autokauf. Wir als Kaufberater unterstützen gerne dabei“, so Hornig weiter.

Die Wertmeister 2025 im Überblick:

– Kategorie Modell durchschnittlicher Restwert prozentual *
– Kleinwagen elektrisch: Mini Aceman 54,9%
– Kompakt- bis Oberklasse elektrisch: Audi A6 Avant e-tron 57,1%
– Kompakt- bis Oberklasse SUV elektrisch: Volvo EX90 55,5%
– Kleinwagen: Mini Cooper Cabrio 59,1%
– Kompaktklasse: Audi A3 Sportback 53,7%
– Mittelklasse: Mercedes-Benz CLE 55,0%
– Oberklasse: Audi A6 Avant e-tron 57,1%
– Kompaktklasse SUV: Dacia Duster 60,6%
– Mittel- bis Oberklasse SUV: Mercedes-Benz G-Klasse 67,6%
– Sportwagen: Porsche 911 Carrera T 63,0%
– Vans: Citroën Berlingo 62,4%

* Restwertprognose für 36 Monate/60 000 Kilometer/Händler-EK-Werte für die Variante jedes Modells mit dem höchsten Restwert

Mehr zu den Wertmeistern 2025 lesen Sie ab Donnerstag, 11. September 2025 in AUTO BILD Heft 37/2025.

Über AUTO BILD:

AUTO BILD, Europas größte Automedienmarke, präsentiert die ganze Welt des Autos: Modelle von Morgen, umfangreiche Tests und Technik-Analysen, spannende Reportagen und viele Servicethemen. Dazu gehören große Neu- und Gebrauchtwagenvergleiche, Werkstatt- und Reifentests, das Aufdecken von Fehlern und Schwachstellen und natürlich die Faszination des Fahrens. Mit präzisen Testmethoden und aufwendigen Hintergrund-Recherchen ist AUTO BILD

Pressekontakt:
Redaktion AUTO BILD, Daniel Ewen
Telefon: 030-2591-10
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: AUTO BILD, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots