Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, September 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Winterreifen für Fahrräder im Test / Mehr Grip auf Schnee und Eis / Spikes nur im Extremfall ratsam

Redaktion by Redaktion
30. November 2021
in Auto / Verkehr
0
Winterreifen für Fahrräder im Test / Mehr Grip auf Schnee und Eis / Spikes nur im Extremfall ratsam
0
SHARES
23
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

Immer mehr Fahrradfahrer nutzen ihr Rad auch im Winter. Bei Eis und Schnee auf den Straßen und Fahrradwegen besteht mit normaler Bereifung jedoch Rutschgefahr. Der ADAC und der Touring Club Schweiz (TCS) haben acht spezielle Winterreifen für Fahrräder untersucht, teilweise auch mit Spikes. Das Ergebnis: in jedem Fall ein besserer Grip.

Winterreifen für Autos sind etabliert, auch gesetzlich erfordert die „situative Winterreifenpflicht“ eine entsprechende Ausrüstung für Pkw. Für Fahrräder ist das nicht notwendig, aber unbedingt ratsam. Die untersuchten Winterreifen Schwalbe Marathon GT 365, Continental Top Contact Winter, Michelin Star Grip und Nokian Rollspeed W mit ihren weicheren Gummimischungen und angepassten Profilen unterscheiden sich nicht wesentlich untereinander, haften jedoch alle deutlich besser als der Vergleichs-Sommerreifen (Schwalbe Marathon). Auch die Bremswege auf Schnee sind im Schnitt um 16 Prozent kürzer als mit dem Sommerreifen, auf eisglatter Fahrbahn können jedoch nur Spikes wirklich Sicherheit bieten. Allerdings sind diese auf Asphalt unangenehm zu fahren und nur da zu empfehlen, wo im Winter die Straßen nicht geräumt werden und man tatsächlich zumeist auf Schnee unterwegs ist.

Um für alle Beläge im Winter optimal gerüstet zu sein, bietet der Retyre aus Skandinavien eine innovative Lösung: Hier wird über einen Basis-Sommerreifen bei Bedarf eine zweite Haut mit Winterprofil und Spikes aufgezogen, und zwar bequem mittels zweier seitlicher Reißverschlüsse. Dieser Reifen bietet durch seine Wandlungsfähigkeit auf allen Belägen optimale Voraussetzungen und sticht deshalb aus den untersuchten anderen Spike-Reifen Schwalbe Marathon Winter Plus, Continental Contact Spike 240 und Kenda Klondike Skinny hervor.

Prinzipiell empfiehlt der ADAC, im Winter den Reifendruck auf ca. 2 bis 3 bar zu reduzieren, um durch die dann breitere Auflagenfläche mehr Haftung zu haben. Auch die Vorderbremse gilt es nur dosiert einzusetzen, vor allem wenn man ohne Spikes unterwegs ist. Reflektierende Kleidung sowie ein Helm sind nicht nur im Winter, aber da vor allem ratsam.

Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
[email protected]
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildVerbraucherVerkehrWetter
Previous Post

Farasis Energy besiegelt Joint Venture mit TOGG

Next Post

Der neue ŠKODA KAROQ: Update für das Erfolgsmodell

Next Post
Der neue ŠKODA KAROQ: Update für das Erfolgsmodell

Der neue ŠKODA KAROQ: Update für das Erfolgsmodell

NORMA senkt die Preise für Butter im September um bis zu neun Prozent / Verschiedene Butterprodukte und Butterschmalz in den Regalen des Lebensmittel-Discounters reduziert

NORMA senkt die Preise für Butter im September um bis zu neun Prozent / Verschiedene Butterprodukte und Butterschmalz in den Regalen des Lebensmittel-Discounters reduziert

1. September 2021
Über 2100 Tage Stau im Reisesommer 2021 / ADAC Sommerstaubilanz: Deutlich mehr Staus an den Reisewochenenden als im Vorjahr

Über 2100 Tage Stau im Reisesommer 2021 / ADAC Sommerstaubilanz: Deutlich mehr Staus an den Reisewochenenden als im Vorjahr

16. September 2021
Globaler Branchentreff: A&M Unternehmerberatung ist bei der R+T 2022 vertreten

Globaler Branchentreff: A&M Unternehmerberatung ist bei der R+T 2022 vertreten

9. November 2021
„Es ist kinderleicht, es Kindern leicht zu machen“: Procter & Gamble und der FC Bayern München setzen Zusammenarbeit beim gemeinnützigen Projekt #FamilienChancen fort

„Es ist kinderleicht, es Kindern leicht zu machen“: Procter & Gamble und der FC Bayern München setzen Zusammenarbeit beim gemeinnützigen Projekt #FamilienChancen fort

17. September 2021
Arne W. Dirks neuer CEO der PARI Medical Holding GmbH

Arne W. Dirks neuer CEO der PARI Medical Holding GmbH

4. April 2022
Brandschutz für Großprojekte in der Batterie- und Elektrofahrzeugfertigung

Brandschutz für Großprojekte in der Batterie- und Elektrofahrzeugfertigung

13. April 2021
DATEV und Corporate Planning bauen Kooperation aus

DATEV und Corporate Planning bauen Kooperation aus

15. April 2021

Explodierene Strompreise? Lichtcontracting ist die Rettung!

7. Februar 2022

Nina Splettstößer ist Licht-Test-Botschafterin 2021

10. September 2021

Steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien kann zu Engpässen in der Rohstoffversorgung führen

6. April 2022

ŠKODA FABIA: die beste Aerodynamik seiner Klasse

29. Juli 2021

Pilotprojekt: Lidl setzt sich für existenzsichernde Löhne und Einkommen in den Erzeugerländern von Bananen ein

9. Dezember 2021

stilwerk Rotterdam in den Startlöchern / Umgestaltung des historischen Speichers am Rhijnhaven in die neueste Design Destination mit Premium Marken, Händlern und Herstellern

9. Juni 2021

Als Online-Auto-Marktplatz mit neuem Service alle Kundenbedürfnisse abdecken / YesAuto führt Funktion „Verkaufen“ ein und verlegt so die komplette Kundenreise in den digitalen Raum

17. August 2021

Job-Portal für Geflüchtete aus der Ukraine zieht erfolgreiche Monatsbilanz

30. März 2022

Die erste öffentliche grüne Wasserstofftankstelle für Busse, PKW und LKW geht in Niebüll in den offiziellen Betrieb

26. August 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside