Wir alle sind Fairtrade / Matthias Schweighöfer und Joko setzen sich für fairen Handel ein

Köln (ots) –

– Bundesweite Kampagne „Wir alle sind Fairtrade“ macht auf globale Vernetzung von Lieferketten und fairen Handel aufmerksam
– Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer zeigen Gesicht für Fairtrade – Großflächenplakatierung in 13 deutschen Großstädten
– Über 80 Unternehmen aus Lebensmittel- und Einzelhandel beteiligen sich

Vom 1. bis zum 15. Oktober rückt die Kampagne „Wir alle sind Fairtrade“ die globale Vernetzung von Menschen, Produkten und Lieferketten in den Mittelpunkt. Denn: Kaffee, Bananen, Schokolade – vieles davon, was Verbraucherinnen und Verbraucher besonders lieben, stammt aus Ländern des globalen Südens. Der Welthandel verbindet Menschen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Anbau über die Produktion bis hin zum Einkauf im Supermarkt. Durch den Einsatz für fairen Handel kann jeder Teil einer globalen Bewegung werden. Bundesweit sichtbar wird die Kampagne durch Großflächenplakaten in 13 Städten sowie durch eine umfangreiche Verlängerung auf Social Media.

Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer zeigen Gesicht für Fairtrade

Prominente Unterstützung gibt es von Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer, die mit ihrem Fairtrade-zertifizierten III Freunde Kaffee der Kampagne ein Gesicht geben: „Wir möchten mit Fairtrade ein Zeichen setzen, weil es eben nicht egal ist, wo unsere Produkte herkommen“, sagt Joko Winterscheidt, Moderator, Schauspieler und Mitgründer von III Freunde Kaffee. „Für uns war die Zusammenarbeit mit Fairtrade ein logischer Schritt, damit vor allem die Menschen, die unseren Kaffee anbauen, fairere Bedingungen für ihre Arbeit erhalten.“

Weitere prominente Persönlichkeiten – darunter Schauspieler Benno Fürmann, Hannes Jaenicke, Leonard Kunz und die Schauspielerinnen Susan Hoecke, Marie Nasemann und Lea Woitack sowie die weiteren Fairtrade Unterstützer Neven Subotic, Sebastian Krumbiegel, Louisa Schneider und Moritz Neumeier – sind dabei und unterstützen die Kampagne.

Fairtrade verbindet uns mit den Menschen hinter den Produkten

Neben den Prominenten aus Deutschland dreht sich alles um das Ehepaar Matilde Perdomo Romero und Merlin Alecsi Urrea Pinto, die in Honduras Kaffee unter Fairtrade-Bedingungen anbauen. Der faire Handel verbindet Verbraucherinnen, Hersteller und die Menschen im Anbau: „Fairtrade gibt uns die Sicherheit, dass wir faire Preise für unsere Arbeit bekommen und verbindet uns mit Konsumenten und der Welt – durch Transparenz, Respekt und Verantwortung.“

Fairer Handel – die Basis für zukunftsfähige Lieferketten

„Fairtrade Deutschland setzt mit der Kampagne darauf, Verbraucherinnen, Verbraucher und Wirtschaftspartner dafür zu sensibilisieren, dass wir durch den Welthandel alle vernetzt sind“, erläutert Benjamin Drösel, Vorstand für Marketing und Vertrieb bei Fairtrade Deutschland. „Faire Preise und verlässliche Handelsbeziehungen sind die Basis für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen in den Anbauländern und dafür, dass Lieferketten langfristig stabil sind.“ Denn Fairtrade stärkt die Menschen vor Ort durch nachhaltigere Anbaumethoden, stabile Preise und trägt damit auch zu sicheren Lieferketten bei.

Wirtschaftspartner, Zivilgesellschaft, Produzentinnen – wir alle sind Fairtrade

Die Großflächenplakatierung findet statt in Köln, Bonn, Dortmund, Bochum, Essen, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart, München, Hamburg, Berlin, Leipzig und Dresden. Über 80 Fairtrade-Lizenzpartner beteiligen sich an der Kampagne.

Verbraucherinnen, Schüler und alle Engagierten können mitmachen, indem sie wortwörtlich Gesicht zeigen und neben Matthias und Joko sowie zahlreichen weiteren Prominenten Teil des Wir alle sind Fairtrade Videos werden und ein Wir alle sind Fairtrade Profilbild für die eigenen Social Media Kanäle nutzen

Alle Infos zu „Wir Alle sind Fairtrade“ unter: fairtr.de/WirAlleSindFairtrade (https://www.fairtrade.net/de-de/mach-mit/Aktionen-und-Kampagnen/Wir_alle_sind_fairtrade_2025.html)

Pressekontakt:
Fairtrade Deutschland e.V.
Maarweg 165 | 50825 KölnLeitung Öffentlichkeitsarbeit
Tania Hippler +49 221 942040-93Pressekontakt
Katharina Kulakow +49 221 942040-78
[email protected]
Original-Content von: Fairtrade Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots