Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, Februar 6, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

25 Jahre ADAC Luftrettung in Saarbrücken / Seit Übernahme des Standortes im Jahr 1996 fast 35.000 Einsätze / Mirko Schmidt löst Klaus Kacheleck als Stationsleiter ab

Redaktion by Redaktion
28. Juni 2021
in Auto / Verkehr
0
25 Jahre ADAC Luftrettung in Saarbrücken / Seit Übernahme des Standortes im Jahr 1996 fast 35.000 Einsätze / Mirko Schmidt löst Klaus Kacheleck als Stationsleiter ab
0
SHARES
32
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) – Die Luftrettungsstation Saarbrücken mit dem Rettungshubschrauber „Christoph 16“ der gemeinnützigen ADAC Luftrettung feiert am 1. Juli ihr 25-jähriges Jubiläum. Seit der Übernahme des Flugbetriebes vom Bundesgrenzschutz im Jahr 1996 wurden die fliegenden Gelben Engel rund 35.000 Mal alarmiert – das entspricht rund 1400 Einsätzen pro Jahr.

„Die Station in Saarbrücken hat einen maßgeblichen Anteil an den bis heute mehr als 1,1 Millionen Einsätzen der ADAC Luftrettung. Mit ihrer hohen Professionalität und ihrem großen Engagement hat die Crew „Christoph 16″ als schnellen Lebensretter aus der Luft unverzichtbar gemacht“, erklärt Frédéric Bruder, Geschäftsführer der ADAC Luftrettung. „Luftrettung ist Teamarbeit“, ergänzt er und bedankt sich besonders auch beim Klinikum Saarbrücken Winterberg und dem DRK Saarland, die die Notärzte und Notfallsanitäter (TC HEMS) stellen, sowie dem Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Saar und dem Ministerium für Inneres und Sport des Saarlandes als Träger der Luftrettung für 25 Jahre partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Einsatzgründe im Saarland sind überwiegend Notfälle des Herz-Kreislauf-Systems wie Herzinfarkte und Herzrhythmusstörungen, Verletzungen nach Freizeit-, Sport-, Schul- und Verkehrsunfällen sowie neurologische Notfälle wie ein Schlaganfall. Bei dem in Saarbrücken stationierten ADAC Rettungshubschrauber handelt es sich um eine Maschine des Typs Airbus EC135. Die großen Vorteile des Hubschraubers sind seine Einsatzgeschwindigkeit von rund 230 km/h und seine Unabhängigkeit von schwierigen Straßen- oder Verkehrslagen. Die Crew von „Christoph 16“ besteht aus drei Piloten der ADAC Luftrettung, 14 Notärzten des Klinikums Saarbrücken Winterberg und sieben Notfallsanitätern (TC HEMS) des DRK Saarland.

Aus Altersgründen stehen bei „Christoph 16“ zwei Pilotenwechsel an. Stationsleiter Klaus Kacheleck (65) – seit 1998 Pilot der ADAC Luftrettung, zuerst in Mainz und seit 2005 in Saarbrücken – verabschiedet sich ebenso in den wohlverdienten Ruhestand wie Bernd Gnädinger (60). Letzterer war seit 1995 bei der ADAC Luftrettung, zuerst in Fulda und seit der Inbetriebnahme von „Christoph 16“ vor 25 Jahren in Saarbrücken. Als Nachfolger werden Fabrice Léoncini (45) – seit 2010 Pilot bei der ADAC Luftrettung – und Achim Züscher (44) – seit November 2020 im Dienst der ADAC Luftrettung – diese Aufgaben übernehmen. Die Stationsleitung übernimmt Mirko Schmidt (53).

Der Rettungshubschrauber „Christoph 16“ ist seit 1978 im Saarland im Einsatz. Mit dem Rückzug des Bundesgrenzschutzes aus der zivilen Luftrettung übernahm 1996 die gemeinnützige ADAC Luftrettung die Station. Gerade in ländlichen Regionen, wo es oft an Notärzten mangelt, ist der Rettungshubschrauber häufig der schnellste und einzige Weg, den Notarzt zeitgerecht zu schwer verletzten oder kranken Menschen zu bringen – und diese schonend in eine geeignete Klinik zu transportieren.

Im vergangenen Jahr mussten die fliegenden Gelben Engel bundesweit zu insgesamt 51.749 Einsätzen ausrücken. Mit 141 Notfällen pro Tag bewegt sich das Einsatzgeschehen damit weiter auf höchstem Niveau. Zwar gingen die Alarmierungen der ADAC Rettungshubschrauber wegen des coronabedingten Rückgangs der Mobilität insgesamt um 2218 oder 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. Die Crews waren im Jubiläumsjahr aber dennoch so gefordert wie noch nie. Das Coronavirus verlangt den Besatzungen alles ab und sorgt wegen der strengen Sicherheits- und Hygienekonzepte, sowie der ständigen Infektionsgefahr für eine deutlich stärkere Einsatzbelastung.

Über die ADAC Luftrettung gGmbH

Mit mehr als 50 Rettungshubschraubern und 37 Stationen ist die gemeinnützige ADAC Luftrettung eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas. Die ADAC Rettungshubschrauber gehören zum deutschen Rettungsdienstsystem, werden immer über die Notrufnummer 112 bei der Leitstelle angefordert und sind im Notfall für jeden Verunglückten oder Erkrankten zur Stelle. „Gegen die Zeit und für das Leben“ lautet der Leitsatz der ADAC Luftrettung gGmbH. Denn gerade bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen gilt: Je schneller der Patient in eine geeignete Klinik transportiert oder vor Ort vom Notarzt versorgt wird, desto besser sind seine Überlebenschancen bzw. seine Rekonvaleszenz. Seit 2017 ist die ADAC Luftrettung ein Tochterunternehmen der ADAC Stiftung.

Diese Presseinformation sowie Fotos finden Sie online unter presse.adac.de

Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adac (https://twitter.com/adac)sowie unter:

facebook.de/adacluftrettung (https://www.facebook.com/adacluftrettung)

instagram.com/adacluftrettung

linkedin.com/company/adacluftrettung

Pressekontakt:
Jochen Oesterle
i.A. ADAC Luftrettung gGmbH
T +49 89 76 76 34 74
[email protected]
www.presse.adac.de
Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildJubiläumLuftverkehr
Previous Post

Abschlag versagt / Fiskus erkannte eine Abbruchverpflichtung nicht an

Next Post

fox e-Mobility AG stellt Design der MIA-Produktfamilie vor / Einladung zur Online-Pressekonferenz am 13.7.2021 um 11.00 Uhr

Next Post
fox e-Mobility AG stellt Design der MIA-Produktfamilie vor / Einladung zur Online-Pressekonferenz am 13.7.2021 um 11.00 Uhr

fox e-Mobility AG stellt Design der MIA-Produktfamilie vor / Einladung zur Online-Pressekonferenz am 13.7.2021 um 11.00 Uhr

Ausgezeichneter Arbeitgeber – Krombacher Brauerei erhält Gütesiegel für Arbeitgeberqualitäten

Ausgezeichneter Arbeitgeber – Krombacher Brauerei erhält Gütesiegel für Arbeitgeberqualitäten

18. Mai 2021
„Taxi gegen Uber & Co“: „ZDFzoom“ über das neue Mobilitätsgesetz

„Taxi gegen Uber & Co“: „ZDFzoom“ über das neue Mobilitätsgesetz

8. März 2021
Global Recycling Day: Alle Flaschen der PepsiCo Getränkemarke Lipton sind ab April 2021 zu 100 Prozent aus recyceltem Plastik

Global Recycling Day: Alle Flaschen der PepsiCo Getränkemarke Lipton sind ab April 2021 zu 100 Prozent aus recyceltem Plastik

18. März 2021
Bilanz 2020: VNG wirtschaftlich erfolgreich und mit substantiellen Fortschritten im Bereich grüner Gase

Bilanz 2020: VNG wirtschaftlich erfolgreich und mit substantiellen Fortschritten im Bereich grüner Gase

13. April 2021
Messer investiert in den Ausbau des Produktionsstandorts in Delta, Ohio, USA, zur Belieferung von North Star BlueScope Steel

Messer investiert in den Ausbau des Produktionsstandorts in Delta, Ohio, USA, zur Belieferung von North Star BlueScope Steel

23. März 2021
Weltweit Schwarzmärkte für gefälschte Gesundheitszertifikate

Weltweit Schwarzmärkte für gefälschte Gesundheitszertifikate

16. September 2021
Börlind zählt zu den besten Arbeitgebern Deutschlands

Börlind zählt zu den besten Arbeitgebern Deutschlands

21. März 2022

ŠKODA OCTAVIA RS gewinnt SPORT AUTO AWARD 2021 bei Leserwahl von SPORT AUTO

4. November 2021

PRESSEINFORMATION / Autohero: fünf Gründe für den digitalen Gebrauchtwagenkauf

22. Juli 2021

1,8 Mio. Euro Seed-Funding für Krypto-Investment-Start-up Coinpanion durch High-Tech Gründerfonds, Scalable Capital-Mitgründer und CLARK

31. August 2021

Strom-Studie: Versorger liefern bis zu 58% weniger Ökostrom als offiziell angegeben / Gutachten des Hamburg Instituts / Regierung will mit Gesetzesänderung mehr Transparenz für Stromkunden erreichen

3. Mai 2021

Leserwahl Car Connectivity Award 2021: Mercedes-Benz ist mit fünf Awards die erfolgreichste Marke, aber BMW holt auf

23. September 2021

Ericsson und Unikie stellen automatisiertes Parken für Fabrikgelände auf IAA Mobility in München vor

7. September 2021

Öko-Test: Kaufland-Eigenmarkenprodukte sind Testsieger

28. Februar 2022

Das Startup ACKISION ist mit seinem Strommessgerät FUSE zur schnellen Analyse auch kleinster elektrischer Ströme jetzt auch für den internationalen „AMA Innovationspreis 2022“ nominiert!

6. April 2022

TÜV Rheinland: Ladesäulen für Elektrofahrzeuge mindestens jährlich prüfen lassen / Betreiber verantwortlich für sichere Elektrik und Handhabung / Funktionstests und Messungen verlangen Fachwissen

11. Juni 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside