Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, März 26, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

3D-Druckverfahren bei ŠKODA AUTO erhält Auszeichnung des tschechischen Industrie- und Verkehrsverbands

Redaktion by Redaktion
13. Dezember 2021
in Auto / Verkehr
0
3D-Druckverfahren bei ŠKODA AUTO erhält Auszeichnung des tschechischen Industrie- und Verkehrsverbands
0
SHARES
21
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mladá Boleslav (ots) –

› ŠKODA AUTO nutzt 3D-Druckverfahren zur Herstellung von Komponenten, Ersatzteilen und Werkzeugen

› Additives Verfahren senkt Aufwand und steigert Flexibilität im Bereich Logistik und in der Lagerhaltung

› Projekt ‚Flexibler mit 3D-Farmen‘ vom Tschechischen Industrie- und Verkehrsverband als einer der innovativsten Ansätze im Bereich Industrie 4.0 ausgezeichnet

› ŠKODA AUTO setzt im Rahmen des Programms FORCE – Future Factory gezielt und umfassend auf Digitalisierung und Technologien aus dem Bereich der Industrie 4.0

› Video (https://www.skoda-media.de/content/press_files/media/Bildmaterial_SRC9025e3c587777702cb1bdc7d901b0057.mp4)vermittelt Eindrücke vom Einsatz des 3D-Drucks bei ŠKODA AUTO

ŠKODA AUTO setzt bei der Fertigung von Komponenten, Ersatzteilen und Werkzeugen auf 3D-Druck. Der tschechische Automobilhersteller nutzt sogenannte 3D-Farmen und stellt sich im Bereich Produktion und Logistik auf diese Weise flexibler und effizienter auf. Das Projekt ‚Flexibler mit 3D-Farmen‘ wurde bereits vom Tschechischen Industrie- und Verkehrsverband (Svaz průmyslu a dopravy České republiky) ausgezeichnet. Es zählt in der Tschechischen Republik zu den fünf innovativsten Ansätzen im Bereich Industrie 4.0 aus dem vergangenen Jahr.

Michael Oeljeklaus, ŠKODA AUTO Vorstand für Produktion und Logistik, betont: „Mithilfe des 3D-Drucks fertigen wir Komponenten und Werkzeuge bei ŠKODA AUTO schneller, effizienter und kostengünstiger und nutzen gezielt Technologien aus dem Bereich der Industrie 4.0. Somit setzen wir unser FORCE-Programm zur Future Factory um und treiben die Digitalisierung unserer Produktionsstandorte weiter voran. Deshalb freut es mich besonders, dass unser Projekt als einer der fünf innovativsten Ansätze im Bereich Industrie 4.0 in der Tschechischen Republik ausgezeichnet wurde.“

ŠKODA AUTO nutzt Vorteile des 3D-Drucks in vielen verschiedenen Bereichen

ŠKODA AUTO setzt das 3D-Druckverfahren etwa bei der Prototypenherstellung in der Pilothalle (http://www.skoda-media.de/press/detail/3589/) ein. Dabei kommt der 3D-Kunststoffdruck insbesondere in den Wartungsabteilungen in der Fahrzeugproduktion zum Einsatz. Darüber hinaus nutzt der Automobilhersteller die Technologie im Zentralen Technischen Service, zum Beispiel bei der Fertigung von Werkzeugen und Ersatzteilen oder bei der Erprobung neuer Materialien. Zudem kommt diese Technologie bei der Herstellung von Einzelanfertigungen oder Kleinserien zur Anwendung.

Hohe Flexibilität: Teile lassen sich anpassen, Lieferzeiten entfallen

Aktuell ermöglichen im Unternehmensbereich Produktion und Logistik bei ŠKODA AUTO insgesamt 50 3D-Drucker die Anwendung des additiven Verfahrens. Diese sind im Rahmen einer Arbeitsgruppe für Kunststoff-3D-Druck über ein spezielles Netzwerk miteinander verbunden. Die größte ‚3D-Farm‘, eine Gruppe von zehn Geräten, befindet sich im Karosseriebau im Stammwerk Mladá Boleslav. Die Technologie ermöglicht es, flexibel notwendige Werkzeuge herzustellen oder kurzfristig anfallende Reparaturen durchzuführen. Die Lieferzeit für nötige Werkzeuge und Ersatzteile ist dadurch deutlich kürzer und eine Vorratshaltung entfällt. Gedruckte Teile werden in einer Datenbank hinterlegt und lassen sich jederzeit nachproduzieren oder entsprechend anpassen.

Technologie ist vielseitig einsetzbar

Anfang April 2020 zeigte sich zu Beginn der COVID-19-Pandemie, wie vielseitig sich die Technik des 3D-Drucks verwenden lässt: In der Technischen Entwicklung, der unternehmenseigenen Akademie sowie in der Produktion an den Standorten Mladá Boleslav und Kvasiny fertigte ŠKODA AUTO innerhalb von zwei Monaten 1.400 Schutzschilde für die eigene Belegschaft und Angestellte verschiedener Hilfsorganisationen.

Digitalisierung fester Bestandteil der NEXT LEVEL – ŠKODA STRATEGY 2030

ŠKODA AUTO setzt gezielt und umfassend auf Technologien aus dem Bereich der Industrie 4.0 und nutzt in diesem Zusammenhang auch die Möglichkeiten des 3D-Drucks. Die konsequente weitere Digitalisierung von unternehmensinternen Abläufen und Prozessen im gesamten Unternehmen gehört zu den Eckpfeilern der NEXT LEVEL – ŠKODA STRATEGY 2030.

Pressekontakt:
Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: [email protected] Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AuszeichnungAutoBildDigitalisierungIndustrieUnternehmen
Previous Post

Wachstum in Portugal: valantic baut SAP-Expertise mit Abaco weiter aus / Ausbau und Stärkung der SAP Services

Next Post

Inspiration aus China für den deutschen Autohandel / Blick auf die zukünftigen Produkt- und Marketingtrends mit dem Digitalexperten YesAuto

Next Post
Inspiration aus China für den deutschen Autohandel / Blick auf die zukünftigen Produkt- und Marketingtrends mit dem Digitalexperten YesAuto

Inspiration aus China für den deutschen Autohandel / Blick auf die zukünftigen Produkt- und Marketingtrends mit dem Digitalexperten YesAuto

Im Norden beginnen die Sommerferien / ADAC: im Sommer 2021 kein typischer Reiseverkehr / Stauprognose für 18. bis 20. Juni

Im Norden beginnen die Sommerferien / ADAC: im Sommer 2021 kein typischer Reiseverkehr / Stauprognose für 18. bis 20. Juni

14. Juni 2021
Gerechtigkeit in Krisenzeiten – Fairer Handel wird noch wichtiger / Leichtes Umsatzplus 2020 | aktuelle Lage | Klimaschwerpunkt: #ClimateJusticeNow

Gerechtigkeit in Krisenzeiten – Fairer Handel wird noch wichtiger / Leichtes Umsatzplus 2020 | aktuelle Lage | Klimaschwerpunkt: #ClimateJusticeNow

11. Mai 2021
Blick in die vollelektrische Zukunft: das Volvo Concept Recharge

Blick in die vollelektrische Zukunft: das Volvo Concept Recharge

30. Juni 2021
Farasis Energy wählt Daimler-Vorstandsmitglied Markus Schäfer in den Aufsichtsrat

Farasis Energy wählt Daimler-Vorstandsmitglied Markus Schäfer in den Aufsichtsrat

23. Juli 2021
Drei Designskizzen vermitteln ersten Eindruck vom überarbeiteten ŠKODA KODIAQ

Drei Designskizzen vermitteln ersten Eindruck vom überarbeiteten ŠKODA KODIAQ

30. März 2021
Verantwortung, die schmeckt: Fair-to-go-Tafelschokolade jetzt neu bei Netto Marken-Discount

Verantwortung, die schmeckt: Fair-to-go-Tafelschokolade jetzt neu bei Netto Marken-Discount

16. Juni 2021
Lieber digital oder persönlich? / Jahresrückblick: Wie Lockdown und Lockerungen unser Konsumverhalten nachhaltig beeinflusst haben

Lieber digital oder persönlich? / Jahresrückblick: Wie Lockdown und Lockerungen unser Konsumverhalten nachhaltig beeinflusst haben

19. Oktober 2021

Sojabohnenblüte 2021 / Ein Exot wird heimisch

22. Juli 2021

Lipton Ice Tea erhöht die finanzielle Unterstützung für Gastronomen in der Sommer-Kampagne auf eine halbe Millionen Euro

24. Juni 2021

Breuninger: Carsten Hendrich wird Chief Brand Officer / Stärkung der Markenstrategie

27. September 2021

Individuell, modern, leistungsstark: So geht Rasur heute

23. April 2021

Studie belegt: Pixum ist Deutschlands beliebtester Online-Fotoservice

30. März 2021

Thyssengas feiert 2021 sein Jubiläum des 100-jährigen Bestehens: Eine wechselvolle Geschichte mit technischen Pionierleistungen und unermüdlichem Engagement für eine verlässliche Gasversorgung

30. Juni 2021

Breuninger erhält wichtigen Handelstechnologiepreis / EHI zeichnet Breuninger Nürnberg als beste Technologie Lösung im Handel aus

10. März 2021

Kleiner Schadensersatz im Dieselabgasskandal als attraktive Möglichkeit!

31. Januar 2022

Netto aktiv gegen das Kükentöten

2. Juni 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside