Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, Januar 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

44 % der Unternehmen müssen ihre Gehälter anpassen / Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro

Redaktion by Redaktion
3. Februar 2022
in Wirtschaft
0
44 % der Unternehmen müssen ihre Gehälter anpassen / Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro
0
SHARES
15
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Eschborn (ots) –

Knapp die Hälfte der befragten Unternehmen muss Anpassungen vornehmen, wenn im Oktober 2022 der Mindestlohn auf 12 Euro pro Stunde angehoben wird. Zwischen den Branchen gibt es jedoch Unterschiede. Das zeigt die aktuelle Randstad-ifo-Personalleiterbefragung.

Gute Neuigkeiten für Arbeitnehmende: Im Oktober 2022 wird der Mindestlohn außerplanmäßig für alle auf 12 Euro pro Stunde angehoben. Für 44 % der Unternehmen bedeutet die Vorgabe der Ampelkoalition, dass sie ihre Löhne nach oben korrigieren müssen. 6 % haben keine Angabe gemacht und die Hälfte der Betriebe zahlt bereits jetzt mindestens 12 Euro, so das Ergebnis der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung (Q4 2021 (https://www.randstad.de/unternehmen/wissenswertes/randstad-ifo-personalleiterbefragung/)).

Bereits im Januar stieg der Mindestlohn dem Beschluss der Mindestlohnkommission folgend auf 9,82 Euro. Im Juli folgt eine weitere planmäßige Anhebung auf 10,45 Euro. „Die Erhöhungskaskade sorgt für eine positive Grundstimmung. Sie ist ein wichtiges Signal, da sich so die Kaufkraft erhöht und die durch Corona geplagte Wirtschaft unterstützt wird“, sagt Christoph Kahlenberg, Manager Randstad Akademie und Arbeitsmarktprojekte.

Unterschiede zwischen den Branchen deutlich

Die außerplanmäßige Mindestlohnerhöhung trifft verschiedene Wirtschaftszweige unterschiedlich stark. Im Vergleich ist die Industrie besser auf die Anpassung vorbereitet als andere Wirtschaftszweige. 54 % der Handelsbetriebe gaben an, ihren Mindestlohn anpassen zu müssen. Im Dienstleistungssektor sind es 42,5 %. Von den befragten Industrieunternehmen gaben 37 % an, dass eine Mindestlohnerhöhung Auswirkungen auf die Gehaltsstruktur haben wird. „Auf dem hart umkämpften Arbeitskräftemarkt biete die Regelung eine Chance auf mehr Bewegung“, so Randstad Arbeitsmarktexperte Christoph Kahlenberg. „Wir haben längst nicht mehr nur einen Mangel an Fachkräften, sondern sprechen inzwischen in vielen Bereichen von Arbeitskräftemangel. Wichtige Berufe, die aufgrund niedrigerer Löhne weniger beliebt waren, werden durch die Erhöhung wieder attraktiver.“

Dienstleistungssektor am stärksten betroffen

Im Branchenvergleich zeigt der Blick in die betroffenen Betriebe, dass der Anstieg des Mindestlohns für Beschäftigte in der Dienstleistungsbranche am meisten Veränderungen bringt. Gut ein Drittel der Belegschaft in betroffenen Dienstleistungsunternehmen wird nach der Erhöhung des Mindestlohns mehr Gehalt verdienen als vorher. In den anderen Wirtschaftszweigen betrifft die Lohnsteigerung ein Viertel der Belegschaft. Der Median an Mitarbeitenden, die von der Mindestlohnerhöhung innerhalb der Gesamtbelegschaft des jeweiligen Unternehmens betroffen sind, liegt bei den Dienstleistungsunternehmen bei 20 %, im Handel bei 10 % und im Verarbeitenden Gewerbe bei 7 %.

Über die Randstad-ifo-Personalleiterbefragung

Die vorgestellten Ergebnisse stammen aus der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung Q4 2021 (https://www.randstad.de/unternehmen/wissenswertes/randstad-ifo-personalleiterbefragung/), die quartalsweise durch das ifo-Institut im Auftrag des Personaldienstleisters Randstad durchgeführt wird. Die Studie befragt bis zu 1.000 Personalverantwortliche in deutschen Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen. Die Sonderfragen im vierten Quartal 2021 bezogen sich auf die Lohn- und Personalentwicklung in 2022.

Über Randstad Gruppe Deutschland

Randstad ist Deutschlands führender Personaldienstleister. Wir helfen Unternehmen und Arbeitnehmern dabei, ihr Potenzial zu verwirklichen, indem wir unsere technologische Kompetenz mit unserem Gespür für Menschen verbinden. Wir nennen dieses Prinzip human forward. In der Randstad Gruppe Deutschland sind wir mit 38.300 Mitarbeitern und rund 500 Niederlassungen in 300 Städten ansässig. Unser Umsatzvolumen umfasst rund 1,56 Milliarden Euro (2020). Neben der klassischen Zeitarbeit zählen die Geschäftsbereiche Professional Services, Personalvermittlung, HR-Lösungen und Inhouse Services zu unserem Portfolio. Wir schaffen als erfahrener und vertrauensvoller Partner passgenaue Personallösungen für unsere Kundenunternehmen. Unsere individuellen Leistungs- und Entwicklungsangebote für Mitarbeiter und Bewerber machen uns auch für Fach- und Führungskräfte zu einem attraktiven Arbeitgeber und Dienstleister. Seit über 50 Jahren in Deutschland aktiv, gehören wir mit der Randstad Gruppe Deutschland zur niederländischen Randstad N.V. Ein Gesamtumsatz von rund 20,7 Milliarden Euro (Jahr 2020), über 568.800 Mitarbeiter im täglichen Einsatz und rund 4.700 Niederlassungen in 38 Märkten machen unseren internationalen Unternehmenskonzern zum größten Personaldienstleister weltweit. Zu unseren nationalen Zweigstellen gehören neben der Randstad Deutschland GmbH & Co KG außerdem die Unternehmen Tempo Team, Gulp, Monster, twago, Randstad Sourceright, Randstad Outsourcing GmbH sowie Randstad Automotive und Randstad Financial Services. CEO ist Richard Jager.

Pressekontakt:
Randstad Deutschland Pressestelle
Bettina Desch
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
Fon 0 61 96 / 4 08-17 78
E-Mail: [email protected]
www.randstad.de
Original-Content von: Randstad Deutschland GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBildUmfrageUnternehmen
Previous Post

Female Founders Award 2022: Noch bis zum 13. Februar bewerben

Next Post

ADAC Staubilanz: 2021 fast so viele Staus wie vor Corona / Dauer und Länge aber geringer als 2019 / ein Drittel mehr Meldungen als im ersten Corona-Jahr

Next Post
ADAC Staubilanz: 2021 fast so viele Staus wie vor Corona / Dauer und Länge aber geringer als 2019 / ein Drittel mehr Meldungen als im ersten Corona-Jahr

ADAC Staubilanz: 2021 fast so viele Staus wie vor Corona / Dauer und Länge aber geringer als 2019 / ein Drittel mehr Meldungen als im ersten Corona-Jahr

„Es ist kinderleicht, es Kindern leicht zu machen“: Procter & Gamble und der FC Bayern München setzen Zusammenarbeit beim gemeinnützigen Projekt #FamilienChancen fort

„Es ist kinderleicht, es Kindern leicht zu machen“: Procter & Gamble und der FC Bayern München setzen Zusammenarbeit beim gemeinnützigen Projekt #FamilienChancen fort

17. September 2021
Klangvolle Paare: COMPUTER BILD testet In-Ear-Kopfhörer

Klangvolle Paare: COMPUTER BILD testet In-Ear-Kopfhörer

23. September 2021
LiQ: Sündhaft köstlicher Eis-Genuss mit Schuss / Eispralinen mit Bailey’s und belgischer Schokolade

LiQ: Sündhaft köstlicher Eis-Genuss mit Schuss / Eispralinen mit Bailey’s und belgischer Schokolade

25. April 2022
NTT DATA Business Solutions wird als „SAP on Microsoft Azure Advanced Specialization“-Partner ausgezeichnet

NTT DATA Business Solutions wird als „SAP on Microsoft Azure Advanced Specialization“-Partner ausgezeichnet

7. Oktober 2021
Spielwarenmesse eG übernimmt die Internationalen Spieltage SPIEL in Essen unter Beibehaltung ihrer Ausrichtung / Charakter bleibt erhalten / Dominique Metzler weiterhin als Geschäftsführerin tätig

Spielwarenmesse eG übernimmt die Internationalen Spieltage SPIEL in Essen unter Beibehaltung ihrer Ausrichtung / Charakter bleibt erhalten / Dominique Metzler weiterhin als Geschäftsführerin tätig

10. Januar 2022
Exklusive Kaugummi-Innovation von YouTuber HeyMoritz

Exklusive Kaugummi-Innovation von YouTuber HeyMoritz

13. Januar 2022
Die Alfa Romeo Giulia GTAm im Urteil von Rennfahrer Christian Menzel: „Puristischer Sportwagen“

Die Alfa Romeo Giulia GTAm im Urteil von Rennfahrer Christian Menzel: „Puristischer Sportwagen“

5. August 2021

Diese Geschenke landen am häufigsten im Osternest

11. April 2022

„WasteWatch“ Programm: Wie Sodexo Lebensmittelabfall in über 100 Betrieben reduziert hat

28. September 2021

PAYBACK Group gründet Inclusion & Diversity Board

17. Mai 2021

Umfrage ergibt: An der Tankstelle wird nicht nur getankt

30. Juni 2021

Uhren-Anprobe mit einem Klick: Deutsche Uhrenmarke Rolf Cremer startet erstmals Augmented-Reality-Display-Werbung / Ad-Tech-Dienstleister Clipcentric baut maßgeschneiderte Lösung

26. August 2021

Ford Pro läutet eine neue Nutzfahrzeug-Ära ein: Der rein elektrische E-Transit feiert seinen Verkaufsstart

19. Januar 2022

Nachhaltigkeitskampagne von Netto Marken-Discount: „Wir tragen Verantwortung“

6. September 2021

Große Klasse groß in Form: Neuer Opel Movano und Movano-e

26. Mai 2021

ŠKODA AUTO steigert Auslieferungen und Ergebnis im ersten Quartal deutlich

6. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside