Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, September 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

500000 Unternehmen benötigen dringend einen Nachfolger – Zukunft der Arbeitsplätze!?

Redaktion by Redaktion
9. Dezember 2021
in Wirtschaft
0
500000 Unternehmen benötigen dringend einen Nachfolger – Zukunft der Arbeitsplätze!?
0
SHARES
29
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) –

Tausende Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel und die weitere Verringerung von Ausbildungsplätzen ist wahrscheinlich. Dazu kommt die Kürzung von Teilzeitstellen und weniger Nebenjobs. Was ist der Grund: 500000 Unternehmen sind zukünftig von dem Thema der Unternehmensnachfolge betroffen. Bis Ende 2022 sind es laut Institut für Mittelstandsforschung (Bonn) bereits 150.000 Unternehmen! Damit einher gehen 2.4 Mio. betroffene Arbeitsplätze bis Ende 2022. Auch verringert sich deswegen das Steueraufkommen, weil nur aktive Unternehmen auch Steuern bezahlen. Gehen Unternehmen unter oder werden aufgelöst, weil kein Unternehmenskäufer den Kaufpreis bezahlen kann/will, entgehen dem Staat die geplanten Steuereinahmen bei Weiterführung des Unternehmens.

„Diese Probleme der Unternehmensnachfolge und des Unternehmenskauf müssen nicht sein“, sagt der Fördermittelberater und Sachverständige für öffentliche Förderprogramme Kai Schimmelfeder. Er verweist auf die finanziellen und wirtschaftlichen Vorteile aus den Fördergeldern, Fördermitteln und Zuschüssen, die Unternehmenskäufer nutzen können. Er erläutert: „Ohne die verstärkte Nutzung dieser staatlichen Mittel laufen wir als Gesellschaft in Gefahr, wesentliche Unternehmenszweige zu verlieren.“

Der demographische Wandel und damit Überalterung unserer Gesellschaft treibt die Zahl der betroffenen Unternehmen in die Höhe. Ein weiteres gesellschaftliches Problem, welches damit verbunden ist: Der Unternehmer und Inhaber selbst muss deswegen sehr oft auf einen Teil seiner Altersvorsorge verzichten.

„Der Verkauf eines Unternehmens soll dem Unternehmer seinen Lebensabend finanziell absichern, sagt Kai Schimmelfeder“. Er ergänzt weiter: „Kommt es aber zu keiner Nachfolge durch Verkauf, fließt auch kein Kaufpreis an den Verkäufer. Da die Zahl der familieninternen Nachfolgen immer weiter sinkt, ist auch die Lösung der Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie eingeschränkt.“

Kai Schimmelfeder führt dazu weitere Studien und Analysen an: „Laut dem Nachfolgemonitor der KFW-Mittelstandsbank 2020 sehen bereits jetzt 16% der betroffenen Unternehmen eine Stilllegung als zwingend an.“ In über 46% aller Fälle der Unternehmensnachfolge (Studie 2020 IHK, „Gründe warum Unternehmenskäufe scheitern“), die durch einen Unternehmenskauf gelöst werden sollen, scheiterte die Kaufpreisfinanzierung des Käufers. Die Gründe beschreibt Kai Schimmelfeder wie folgt: „In der Regel ist es das zu geringe Eigenkapital des Käufers, welches die Transaktion zum Scheitern bringt. Ein weiterer Grund: die Finanzierungsstruktur für den Wunschpreis ist nicht mit den Standardfinanzmitteln aus der Bankenwelt zu lösen. Hinzu kommen die kurzen Laufzeiten bei den üblichen (Bank-)Refinanzierungen des Kaufpreises. Viele Käufer lasten sich dabei zu viel an Kreditbelastung auf die eigenen Schultern. Oftmals sind die Belastungen des Kaufpreises so groß, dass aus diese Finanzierungslasten ein Unternehmen wenige Jahre später in den wirtschaftlichen Untergang treibt.“

Kai Schimmelfeder, der seit über 25 Jahren mit seinem Team von feder consulting Unternehmen und Gründungen als Fördermittelberater begleitet empfiehlt deswegen: „Für die Probleme der Kaufpreisfinanzierung gibt es sinnvolle Lösungen in den Finanzierungsinstrumenten der öffentlichen Förderprogramme. Aus vielen tausend Förderprogrammen gibt es Eigenkapitalförderprogramme von geförderten Beteiligungsgesellschaften und von den Förderbanken können Unternehmenskäufer sinnvolle Förderkredite beantragen, die speziell für den Unternehmenskauf strukturiert sind. Um die Tilgungsbelastung gerade in den ersten Jahren auf null Euro zu reduzieren sind bis zu zwei tilgungsfreien Jahren vorhanden. Von den Bürgschaftsbanken gibt zusätzlich nutzbar Förderprogramme, die fehlende Sicherheiten ersetzen.“

Der als Mr. Fördermittel bekannte Experte beleuchtet dies nicht nur in der Fördermittelberatung, sondern liefert auch regelmäßig Know-how und Insider-Tipps in Vorträgen, Workshops und in seiner Fernsehsendung „KAI SCHIMMELFEDER EXKLUSIV – Das Fördermittel Magazin“.

Aus seiner Erfahrung aus über 11.000 begleiteten Förderprojekten ist seine Botschaft deswegen: „Mehr Erfolg im Unternehmen, durch die Nutzung öffentlicher Förderprogramme!“, und rät vor einer Investition immer zur Prüfung auf mögliche Förderprogramme für Unternehmen.

Pressekontakt:
Kai Schimmelfeder
0 40 / 611 359 29
[email protected]
www.kaischimmelfeder.de
Original-Content von: Kai Schimmelfeder, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildMittelstandStudieUnternehmenUnternehmensberatung
Previous Post

Ford Mustang Shelby GT500 gewinnt Leserwahl zum „Auto Bild Sportscar des Jahres 2021“

Next Post

Neue Finanzierung für Lernplattform / HV Capital beteiligt sich weiter an simpleclub – Gründer von FlixBus, Schüttflix, sennder und CoachHub kommen als Angels hinzu

Next Post
Neue Finanzierung für Lernplattform / HV Capital beteiligt sich weiter an simpleclub – Gründer von FlixBus, Schüttflix, sennder und CoachHub kommen als Angels hinzu

Neue Finanzierung für Lernplattform / HV Capital beteiligt sich weiter an simpleclub - Gründer von FlixBus, Schüttflix, sennder und CoachHub kommen als Angels hinzu

Benzinpreis stagniert auf hohem Niveau / Super E10 weiter knapp unter 1,50 Euro / Dieselpreis steigt um 0,8 Cent

Benzinpreis stagniert auf hohem Niveau / Super E10 weiter knapp unter 1,50 Euro / Dieselpreis steigt um 0,8 Cent

9. Juni 2021
Herrmann & Langer GmbH eröffnet neues Autohaus in Wildau

Herrmann & Langer GmbH eröffnet neues Autohaus in Wildau

5. Oktober 2021
Innovationsstandort Deutschland: Wirtschaftsvertreter plädieren auf BOLD-Konferenz für mehr unternehmerischen Mut und Aufbruchsgeist

Innovationsstandort Deutschland: Wirtschaftsvertreter plädieren auf BOLD-Konferenz für mehr unternehmerischen Mut und Aufbruchsgeist

20. September 2021
Aral und PAYBACK starten neuen Service „PAYBACK Fuel & Go“

Aral und PAYBACK starten neuen Service „PAYBACK Fuel & Go“

19. Mai 2021
Lieferkettengesetz: Gastbeitrag von Rechtsanwalt Holger Hembach zu den Auswirkungen für kleine Unternehmen

Lieferkettengesetz: Gastbeitrag von Rechtsanwalt Holger Hembach zu den Auswirkungen für kleine Unternehmen

7. Oktober 2021
Begehrte Designlinie: Vor zehn Jahren führte ŠKODA mit dem FABIA die MONTE CARLO-Modelle ein

Begehrte Designlinie: Vor zehn Jahren führte ŠKODA mit dem FABIA die MONTE CARLO-Modelle ein

1. April 2021
Outdoor-Fotoausstellung mit Bildern von HP Seufert im Leitz-Park Wald in Wetzlar eröffnet

Outdoor-Fotoausstellung mit Bildern von HP Seufert im Leitz-Park Wald in Wetzlar eröffnet

19. August 2021

Deutschland holt bei der Digitalisierung auf / Die Eventbranche macht es vor

29. Juli 2021

Start-up Preparation: über die Herausforderung Unternehmertum Gründungswissen erwerben/Studentische Teams können bis 3. Oktober Ideen einreichen

14. September 2021

Schluchseewerk AG nimmt neuen Stromgenerator in Betrieb / Neue Stromerzeugungseinheit mit wartungs- und platzsparenden Vorzügen

23. März 2022

Der Kia EV6 ist „German Premium Car of the Year 2022“

27. Oktober 2021

Unter Strom: 5. i-MOBILITY-Rallye für Autos mit alternativen Antrieben startet morgen mit einem Rekordstarterfeld

8. Juli 2021

Glänzender Marktstart, erfolgreiche IAA, große Pläne: Auktions- und Lifestyleplattform CooleKarren.com mischt den Markt auf

14. Oktober 2021

NORMA-Eigenmarke ERNTE KRONE optimiert Kartoffelnetze und spart 50 Prozent Verpackungsmaterial ein / Bis zu 170 Tonnen weniger Verpackungen pro Jahr

20. Oktober 2021

Volvic Limotion lanciert neue Sorte „Blutorange“

31. Mai 2021

ADAC Motorwelt mit 5,9 Millionen Lesern / Erfolgreiche Neukonzeption des Clubmagazins

28. Juni 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside