Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Mai 24, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Neue Finanzierung für Lernplattform / HV Capital beteiligt sich weiter an simpleclub – Gründer von FlixBus, Schüttflix, sennder und CoachHub kommen als Angels hinzu

Redaktion by Redaktion
9. Dezember 2021
in Wirtschaft
0
Neue Finanzierung für Lernplattform / HV Capital beteiligt sich weiter an simpleclub – Gründer von FlixBus, Schüttflix, sennder und CoachHub kommen als Angels hinzu
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

Die Lernplattform simpleclub gibt eine 1,25-Millionen-Euro-Finanzierung durch ein Konsortium führender Unternehmer und Angel Investoren bekannt. Diese bringen über das Kapital hinaus ihr Know-how in das EdTech-Start-up mit ein. Zu den beteiligten neuen Investoren gehören Daniel Krauss (FlixBus (https://www.flixbus.de/unternehmen/ueber-flixbus)), Christian Hülsewig (Schüttflix (https://www.schuettflix.de/)), David Nothacker, Julius Kurt Köhler, Nicolaus Schefenacker (sennder) sowie Matti Niebelschütz (CoachHub (https://coachhub.io/de/)). Als erfolgreiche Gründer werden sie simpleclub als Mentoren bei den nächsten Wachstumsschritten begleiten. Das gilt ebenso für HV Capital, (https://www.hvcapital.com/) die als bestehender Investor ihre Beteiligung erweitert haben. Die eingesammelte Summe wird eingesetzt, um das aktuell starke Wachstum von simpleclub noch weiter voranzutreiben und neue Technologien wie Augmented-Reality in die Lernapp zu integrieren.

„Unser Ziel ist es, die Zukunft der Bildung aktiv mitzugestalten. Dass die Top-Unternehmer, die einige der erfolgreichsten Start-ups Deutschlands aufgebaut haben, jetzt bei uns einsteigen und an unsere Vision von der Demokratisierung der Bildung durch digitale Lernangebote glauben, bestätigt uns, auf dem richtigen Weg zu sein. Mit dem Know-how unserer Unterstützer werden wir unser starkes Wachstum noch weiter vorantreiben und ausbauen und Anfang 2022 die nächste Stufe zünden,“ kommentiert Alexander Giesecke, Co-Gründer von simpleclub.

„Es freut mich, dass der Gesellschafterkreis von simpleclub um solche tollen Gründer erweitert wird. Nun kommt das jahrelange Know-how aus verschiedensten Branchen zusammen und wird das Team von simpleclub dabei unterstützen, das Bildungsprodukt zu bauen, das wir uns alle schon lange wünschen,“ so Verena Pausder, Expertin für Digitale Bildung und Gesellschafterin bei simpleclub.

„Es ist beeindruckend, simpleclub produktseitig jetzt schon auf vergleichbarem Niveau zu sehen wie Byju’s aus Indien, die das weltweit größte EdTech mit tausenden von Mitarbeitern und über 100 Millionen Nutzern sind. Ich glaube, simpleclub kann das Pendant dazu aus Europa sein,“ schätzt Daniel Krauss, Co-Founder & CTO von FlixBus ein.

Mit dem frisch eingesammelten Kapital wird simpleclub vor allem die Weiterentwicklung des Produkts vorantreiben. Dazu zählt der umfassende Ausbau des B2B-Angebots. Seit Anfang 2021 bietet simpleclub nicht nur Lerninhalte für Schüler:innen sondern auch für Auszubildende an und hat mit Partnern wie der Deutschen Bahn, Brillux, der DIHK-Bildungs-gGmbH oder dem Deutschen Sparkassenverlag bereits einige der wichtigsten Ausbildungsberufe vollständig digitalisiert. Bis zum Ausbildungsstart 2022 plant simpleclub, die 20 größten Ausbildungsberufe in Deutschland abgedeckt zu haben.

„Digitales Lernen ist nicht nur in der Schule relevant, sondern auch für Unternehmen. simpleclub hat mit ihrem B2B-Produkt innerhalb kürzester Zeit exponentielles Wachstum erreicht und wird vielen Unternehmen dabei helfen, sich zukunftsfähig aufzustellen. Wer nächstes Jahr seine Azubis nicht mit simpleclub ausstattet, hat den Zug verpasst,“ so Christian Hülsewig, Gründer und CEO von Schüttflix.

Mit dem zusätzlichen Kapital und den erfahrenen Mentoren im Hintergrund verfolgt das bei Schüler:innen beliebte EdTech-Unternehmen im kommenden Jahr weiter große Pläne und startet die nächste Evolutionsstufe der Wissensvermittlung. Neben dem Vorantreiben des Wachstums und dem Ausbau des B2B-Produkts plant simpleclub die Erweiterung der Lernapp durch neue Funktionen: Erstmals wird es mittels Augmented-Reality-Elementen möglich sein, Physikexperimente am Handy durchzuführen – Schüler:innen erhalten Zugriff auf virtuelle Animationen und Experimente, die sie von überall aus anschauen können. Zusätzlich erwerben die ersten Schulen in Deutschland simpleclub für den lernunterstützenden Einsatz im Unterricht. Die Lernplattform wird so von Lehrer:innen und Schüler:innen gemeinsam in der Schule und dann nach dem Unterricht für das Lernen zu Hause genutzt.

ÜBER SIMPLECLUB

simpleclub ist die beliebteste Lernplattform unter Schüler:innen in Deutschland. Doch nicht nur Schüler:innen nutzen simpleclub zum digital gestützten Lernen – zusammen mit Auszubildenden und Studierenden hat die Lernapp mehr als zwei Millionen Nutzer*innen monatlich. simpleclub denkt Lernen völlig neu, indem hochwertige Inhalte mit innovativer Technologie einher gehen – so wird die App zum Kernprodukt der Bildung in Schule und Ausbildung. Konkret setzt simpleclub Lerninhalte didaktisch fundiert in zeitgemäßen Content um, der personalisiert in Form von individuellen Lernpfaden ausgespielt wird. Nutzer:innen finden zu allen Themen über 10.000 Videos, Aufgaben und Zusammenfassungen. Lernstatistiken zeigen den jeweiligen Lernfortschritt an, basierend darauf wird der individuelle Lernpfad angepasst. Zudem nutzen Lehrer:innen simpleclub zur digital unterstützten Wissensvermittlung im Unterricht, Schüler:innen der Klassen 5 bis 13 arbeiten im gleichen System zu Hause weiter. Um noch mehr Auszubildenden digitale Lernhilfe zu ermöglichen, plant simpleclub die Digitalisierung der 20 beliebtesten Ausbildungsberufe in Deutschland bis 2022 abzuschließen. Partnerunternehmen dabei sind die DIHK Bildungs gGmbH, die DSV-Gruppe (Sparkasse), Deutsche Bahn, Telekom, Brillux und weitere. Gegründet wurde simpleclub von Nicolai Schork und Alexander Giesecke, die bereits während ihrer Schulzeit und Studium das größte YouTube-Bildungsnetzwerk Deutschlands mit mehr als einer halben Milliarde Videoaufrufen aufbauten. 2015 gründeten sie die simpleclub GmbH, 2019 launchten sie die simpleclub-App mit eigener Plattform und Technologie. Seitdem wächst das EdTech-Unternehmen von anfangs 25 auf aktuell mehr als 120 Mitarbeiter:innen. Seit Oktober 2020 ist HV Capital in simpleclub investiert.

Pressekontakt:
simpleclub Presse
[email protected]
Original-Content von: simpleclub, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildBildungStartupUnternehmen
Previous Post

500000 Unternehmen benötigen dringend einen Nachfolger – Zukunft der Arbeitsplätze!?

Next Post

Weitere internationale Stipendien am MCI

Next Post
Weitere internationale Stipendien am MCI

Weitere internationale Stipendien am MCI

bonprix: Künstliche Intelligenz für ein optimiertes Produktranking

bonprix: Künstliche Intelligenz für ein optimiertes Produktranking

14. Dezember 2021
Strategische Partnerschaft Bertrandt X MHP/ End-to-End-Unterstützung für das Engineering der Zukunft

Strategische Partnerschaft Bertrandt X MHP/ End-to-End-Unterstützung für das Engineering der Zukunft

12. November 2021
Höchste Sicherheit: Elektrofahrzeuge von ŠKODA genauso sicher wie Modelle mit Verbrennungsmotoren

Höchste Sicherheit: Elektrofahrzeuge von ŠKODA genauso sicher wie Modelle mit Verbrennungsmotoren

28. Juli 2021
Girls‘ Day trotz Home Office – Ford stellt auf digitalen Besuch um

Girls‘ Day trotz Home Office – Ford stellt auf digitalen Besuch um

20. April 2021
Automobilindustrie: Deutsch-Türkische Wertschöpfungskette

Automobilindustrie: Deutsch-Türkische Wertschöpfungskette

9. März 2021
MarcS: Die Zukunft der Solarenergie gestalten / GOLDBECK SOLAR bringt den Solarbogen auf den Markt, der die Photovoltaik-Industrie verändern wird | Sieger des Intersolar Awards 2021

MarcS: Die Zukunft der Solarenergie gestalten / GOLDBECK SOLAR bringt den Solarbogen auf den Markt, der die Photovoltaik-Industrie verändern wird | Sieger des Intersolar Awards 2021

9. September 2021
Zeit zu handeln: IKEA verabschiedet sich bis 2028 von Kunststoff in Verkaufsverpackungen

Zeit zu handeln: IKEA verabschiedet sich bis 2028 von Kunststoff in Verkaufsverpackungen

23. November 2021

Campingurlaub seit 10 Jahren sicher & günstig: Camping Key Europe – CKE / Über 1 Mio. Camper europaweit mit CKE unterwegs/ ADAC Vorteil: 12 Monate für 12 Euro/ ADAC Tipps: Campingplätze mit CKE-Vorteil

7. April 2022

Unternehmensberatung und Marketingagentur Zeitsprung Media GmbH expandiert

23. März 2022

Das Geschäft mit der B-Ware – 5 Gründe zeigen, warum sich der Handel mit gebrauchten Artikeln lohnt

25. Februar 2022

OK Mobility: Umsatz im ersten Halbjahr übertrifft Vor-Corona-Niveau

6. August 2021

Randstad Studien zum Fachkräftemangel / IT-Personalmangel durch Fachkräfte aus dem Ausland bekämpfen

27. Januar 2022

Die Autostadt startet wieder durch: ZeitHaus, Markenpavillons, Shops und Ausstellungen öffnen ab 27. Mai

25. Mai 2021

Deutsch-amerikanisches KI-Startup Daedalus sammelt $11.5 Millionen ein um die weltweit ersten vollautonomen Fabriken zu bauen

18. November 2021

Strompreis auf Rekordniveau – so konnten Deutsche trotzdem 2,6 Mrd. Euro sparen

23. Juni 2021

Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-Auto

21. Februar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside