Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, April 2, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

60 Jahre Deutsch-Türkisches Anwerbeabkommen – Ford in Köln warb als erstes Unternehmen in Deutschland türkische Beschäftigte an

Redaktion by Redaktion
7. Oktober 2021
in Wirtschaft
0
60 Jahre Deutsch-Türkisches Anwerbeabkommen – Ford in Köln warb als erstes Unternehmen in Deutschland türkische Beschäftigte an
0
SHARES
18
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Köln (ots) –

– Als erstes Unternehmen in Deutschland kamen im Rahmen des Deutsch-Türkischen Anwerbeabkommens bereits am 27. September 1961 Türken zu Ford in Köln
– Ford-Werke sorgten von Beginn an für Unterkünfte, Dolmetscher oder Verpflegung
– Bereits 1972 gab es den ersten türkischen Betriebsrat bei Ford in Köln, 1978 wurde das erste türkische Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt
– 20 Jahre Ford Mitarbeiternetzwerk Turkish Resource Group

Ford erinnert an 60 Jahre Deutsch-Türkisches Anwerbeabkommen. Als erstes Unternehmen in Deutschland begannen die Ford-Werke im Herbst 1961 mit der gezielten Anwerbung türkischer Arbeitskräfte. Grundlage war das Deutsch-Türkische Anwerbeabkommen, das am 30. Oktober 1961 in Bad Godesberg unterzeichnet wurde. Es trat rückwirkend zum 1. September 1961 in Kraft. Zu jener Zeit waren Arbeitskräfte in Deutschland knapp, es herrschte Vollbeschäftigung. Ford nutzte daher die neuen Möglichkeiten, Arbeitskräfte aus dem Ausland für sich zu gewinnen und nach Deutschland zu holen.

Die ersten türkischen Gastarbeiter kamen als Sammelgruppe am 27. September 1961 mit dem Zug von Istanbul über Sofia, Belgrad und München am Bahnhof Köln-Deutz an und wurden direkt zu den Ford-Werken nach Köln-Niehl gebracht. In den Folgejahren stieg die Zahl der türkischen Belegschaft schnell an: 1965 beschäftigten die Ford-Werke bereits 6.277 türkische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die größte Belegschaftsstärke (12.368) erreichten die türkischen Beschäftigten 1972. Bis heute ist diese Zahl wieder auf 2.245 gesunken. Das Unternehmen schätzt den Anteil türkischer sowie türkischstämmiger Belegschaft insgesamt auf rund 20 Prozent, also rund 4.000 Beschäftigte. Damit stellt diese Gruppe immer noch den größten Anteil unter den mehr als 90 Nationen insgesamt.

Die Anwerbung von Kolleginnen und Kollegen aus einem anderen Kulturkreis setzte tiefgreifende Veränderungen innerhalb der Ford-Werke in Gang. So engagierte der Automobilhersteller Dolmetscher, passte das Angebot der Werkskantinen an oder gab Kommunikationen fortan auch in türkischer Sprache aus. Ab 1973 bot der Automobilhersteller seiner Belegschaft während der Werksferien auch besonders günstige Charterflüge in die Türkei an.

Während die ersten türkischen Beschäftigten noch in Übergangswohnheimen wohnten, stellte Ford bereits ab 1962 den Neuankömmlingen neu errichtete und gut eingerichtete Wohnheime zur Verfügung. Die Heime gehörten überwiegend dem Internationalen Bund für Sozialarbeit/Jugendsozialwerk e.V., einem dem Deutschen Roten Kreuz angeschlossenen Verband. In Zusammenarbeit mit Ford betrieb das Jugendsozialwerk die Wohnheime und kümmerte sich vor Ort um die Ford-Bewohner. Zu Höchstzeiten gab es dreißig Wohnheime, das letzte wurde erst 1998 geschlossen.

Der erste türkische Betriebsrat wurde 1972 gewählt, 1975 bereits folgten drei weitere türkische Mitarbeiter. 1978 wird einer der drei, Salih Güldiken, auch in den Aufsichtsrat berufen, dem er bis zu seiner Pensionierung 1997 angehörte.

Ebenso feiert das Ford Mitarbeiternetzwerk Turkish Resource Group (TRG) sein zwanzigjähriges Jubiläum. Im Zuge der Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag von elf türkischen Beschäftigten gegründet, engagieren sich heute zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Netzwerk für die türkische Kultur oder den engen Bezug von Ford zur türkischen Community. Eines der größten Projekte der Gruppe ist KomMENT, ein Schulprojekt, bei dem rund 22 Freiwillige sich an Schulen mit hohem Migrationshintergrund als Mentoren engagieren. Im Rahmen des bereits seit 2013 laufenden Projektes konnten bislang über 6.000 Schülerinnen und Schüler erreicht werden. Darüber hinaus hält das Netzwerk Kontakt zu Migrationsnetzwerken anderer Unternehmen und veranstaltet ein jährliches Sommerfest.

Weitere Informationen unter: https://ots.de/RNSFzT

# # #

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com

Pressekontakt:
Ute Mundolf
Ford-Werke GmbH
0221/90-17504
[email protected]
Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitAutoBildJubiläumMigrationUnternehmen
Previous Post

Mastercard: Corona-Pandemie treibt weltweite Digitalisierung des Handels bei kleinen Unternehmen / Deutschland steht bei den Neugründungen von Kleinunternehmen (plus 62%) international auf Platz 4

Next Post

Dana Neu-Ulm und Bosch: Langfristiger Vertrag zur Produktion metallischer Bipolarplatten für Brennstoffzellen Stacks

Next Post
Dana Neu-Ulm und Bosch: Langfristiger Vertrag zur Produktion metallischer Bipolarplatten für Brennstoffzellen Stacks

Dana Neu-Ulm und Bosch: Langfristiger Vertrag zur Produktion metallischer Bipolarplatten für Brennstoffzellen Stacks

Ford FanAward 2021 Preisverleihung an Gewinner

Ford FanAward 2021 Preisverleihung an Gewinner

30. März 2022
Neues Allzeithoch beim Diesel / Bereits Sonntag war nach neun Jahren ein neuer Höchststand erreicht / Auch Benzinpreis steigt weiter

Neues Allzeithoch beim Diesel / Bereits Sonntag war nach neun Jahren ein neuer Höchststand erreicht / Auch Benzinpreis steigt weiter

20. Oktober 2021
ŠKODA und European Film Awards präsentierten europäische Filmtalente

ŠKODA und European Film Awards präsentierten europäische Filmtalente

14. Dezember 2021
Klimaschutz: Reform der Energiesteuer nötig und möglich / Markthochlauf alternativer Kraftstoffe: Neue Studie vorgestellt

Klimaschutz: Reform der Energiesteuer nötig und möglich / Markthochlauf alternativer Kraftstoffe: Neue Studie vorgestellt

22. März 2021
Bridgestone Mobility Solutions und STARTUP AUTOBAHN kooperieren bei der Entwicklung neuer Mobilitätslösungen

Bridgestone Mobility Solutions und STARTUP AUTOBAHN kooperieren bei der Entwicklung neuer Mobilitätslösungen

5. April 2022
Steht die deutsche Fleischbranche vor der Fleischapokalypse? / Einladung zum digitalen #5 Meat Talk auf LinkedIn Live am 11.11.2021, 18:30 – 20:00 Uhr / Thema: „Transformation der Fleischwirtschaft“

Steht die deutsche Fleischbranche vor der Fleischapokalypse? / Einladung zum digitalen #5 Meat Talk auf LinkedIn Live am 11.11.2021, 18:30 – 20:00 Uhr / Thema: „Transformation der Fleischwirtschaft“

5. November 2021
Weltneuheit auf der Anuga: Cofi Loco präsentiert Bio-Kaffee in Mehrwegflaschen mit Aromadeckel

Weltneuheit auf der Anuga: Cofi Loco präsentiert Bio-Kaffee in Mehrwegflaschen mit Aromadeckel

9. Oktober 2021

Hyundai Werkstätten laden zum kostenlosen Sicherheitscheck ein

9. März 2021

Wichtige Verbraucherinformation / ja! Forellenfilets ohne Haut, wacholdergeräuchert, aufgetaut, 125 g, Verbrauchsdatum 21.08.2021 mit der Lot.-Nr. 0121290703A

27. August 2021

Guardian Technologies geht in Produktion: Der Feuerwehrmann kommt künftig aus dem 3D-Drucker

28. Oktober 2021

Hygienepapier-Hersteller warnen vor Versorgungskrise

17. März 2022

Christian Reinicke zum ADAC Präsidenten gewählt / ADAC Hauptversammlung mit wichtigen personellen und inhaltlichen Entscheidungen / positives Jahresergebnis

15. Mai 2021

Tierwohl vor Gewinn – nachhaltige Produktion – nachhaltiges Investment: Crowdfunding-Angebot von Landhaus Teigwaren Müller mit dem neuen Label „der BioMüller“ mit 6%iger Verzinsung p.a.

9. Juni 2021

Faire Löhne, Integration und Sicherheit / Solargewächshäuser in Südeuropa stehen für soziale Nachhaltigkeit und optimale Arbeitsbedingungen

7. Juni 2021

Lipton Ice Tea unterstützt Gastronomen mit Geldpreisen im Wert von über 300.000 Euro!

10. Juni 2021

Studie belegt: Corona beeinflusst Mobilität von mehr als jedem Zweiten

12. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside