Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, Januar 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

9 klassische Fehler bei der Einrichtung eines Onlineshops

Redaktion by Redaktion
1. Februar 2022
in Handel
0
9 klassische Fehler bei der Einrichtung eines Onlineshops
0
SHARES
14
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Oldenburg (ots) –

Durch das Coronavirus hat sich das Einkaufsverhalten vieler Menschen drastisch geändert. Mehr und mehr wichtige Einkäufe werden im Internet erledigt. Der Neujahrsvorsatz vieler Einzelhändler lautet daher, einen eigenen Onlineshop einzurichten. Klingt einfach, ist es aber nicht unbedingt – denn tatsächlich müssen beim Erstellen eines Shops einige Stolpersteine beachtet werden.

Torben Baumdick, Experte für Onlineshops, weiß, dass viele Händler unterschätzen, wie wichtig eine gelungene Benutzerführung ist. Hinzu kommen qualitativ schlechte Bilder, Fehler beim Marketing oder nicht überzeugende Produktbeschreibungen. Im Folgenden verrät Torben Baumdick, welche neun Fehler Onlinehändler beim ersten eigenen Shop häufig machen.

1. Kostenpflichtiger Versand

Die wenigsten Kunden möchten heutzutage Geld für den Versand bezahlen. Händler sollten daher unbedingt einen kostenlosen Versand anbieten. Damit sich das Ganze trägt, empfiehlt es sich, die Produktpreise so anzupassen, dass die Versandkosten bereits darin enthalten sind.

2. Keinen Premiumversand anbieten

Die Option, Artikel per Premiumversand verschicken zu lassen, sollte ebenfalls in keinem Onlineshop fehlen. Wichtig ist, dass Onlinehändler dabei nicht nur die Kosten für den Premiumversand selbst, sondern auch ein bis drei Euro Gewinn mit einkalkulieren. So können sie über die Versandkosten zusätzlich Umsatz machen.

3. Versteckte Versandhinweise

Die Information über die Versanddauer darf in keinem Shop fehlen. Am besten wird sie ganz oben auf der Produktseite über dem In-den-Warenkorb-Button platziert – so muss der Kunde diese Information nicht suchen.

4. Fehlende Wird-häufig-zusammen-gekauft-Sektion

In vielen Onlineshops werden Produkte nur einzeln angezeigt – ein Fehler, denn eine zusätzliche Sektion mit Produkten, die in der Vergangenheit häufig zusammen gekauft wurden, kann das Geschäft merklich ankurbeln. Außerdem lässt sie sich über gängige Shop-Software ganz einfach integrieren.

5. Keine Garantie

Beim Onlineshopping haben Kunden mit einem ganz entscheidenden Nachteil zu kämpfen: Im Gegensatz zum Einzelhandel haben sie keine Möglichkeit, das Produkt vor dem Kauf in den Händen zu halten. Für viele Verbraucher ist das Einkaufen im Internet immer mit einer gewissen Skepsis verbunden. Händler sollten daher eine mindestens 30-tägige Garantie anbieten.

6. Fehlende Rabattangebote

Für viele Kunden reicht ein einfacher Aufruf, sich für einen Newsletter anzumelden, längst nicht mehr aus. Mit einem Rabattcode, so zum Beispiel in Höhe von zehn Prozent, werden Verbraucher dazu angehalten, sich in die Verteilerliste einzutragen – eine geniale Möglichkeit, um Neukunden zu akquirieren.

7. Verpflichtende Registrierung

Die Registrierung eines Kunden-Accounts sollte in keinem Onlineshop verpflichtend sein – kann er doch einen schlechten Einfluss auf die Conversion Rate haben, der Zahl, die besagt, wie viele Besucher des Shops tatsächlich etwas gekauft haben. Im schlimmsten Fall kann eine verpflichtende Registrierung nämlich dazu führen, dass Verbraucher den Kaufprozess im letzten Schritt abbrechen.

8. Überflüssige Check-out-Felder

In vielen Shops werden beim Check-out Informationen abgefragt, die eigentlich gar nicht notwendig wären – so zum Beispiel die Firma, die Etage oder die Telefonnummer. Onlinehändler, die die Nutzerführung für ihre Kunden verbessern möchten, sollten besser auf diese Felder verzichten.

9. Falsche Bezahlmethoden

Ein Fehler, den man in vielen Onlineshops sieht, ist ein zu geringes Angebot an länderspezifischen Bezahlmethoden – so zum Beispiel, wenn neben Deutschland auch nach Österreich verkauft wird. Hier sollte neben Klassikern wie Kreditkarte, Sofortüberweisung, Google, Apple und Shop Pay, PayPal sowie Klarna auch die Zahlung per eps-Überweisung keinesfalls fehlen.

Über Torben Baumdick:

Torben Baumdick ist Geschäftsführer der BAUMDICK GmbH. Sie hilft Menschen bei der Gründung ihrer Selbstständigkeit und zeigt ihnen, wie sie sich ein sicheres Standbein im E-Commerce aufbauen. Seit über zwei Jahren bietet die BAUMDICK GmbH bereits diese Dienstleistung an.

Pressekontakt:
BAUMDICK GmbH
Torben Buamdick
Telefon: +49 160 6684057
E-Mail: [email protected]

Tags: BildE-CommerceHandelInternetRatgeber
Previous Post

Jobilla plant starke Expansion in Deutschland / Erfolgreiche neue Finanzierungsrunde: Finnischer Recruiting-Spezialist sammelt 8,25 Millionen Euro von Investoren ein

Next Post

Valentinstag 2022 mit Blumen so vielfältig und bunt wie die Liebe / Mit einem Blumenabo von Bloomy Days langfristig Herzen erobern

Next Post
Valentinstag 2022 mit Blumen so vielfältig und bunt wie die Liebe / Mit einem Blumenabo von Bloomy Days langfristig Herzen erobern

Valentinstag 2022 mit Blumen so vielfältig und bunt wie die Liebe / Mit einem Blumenabo von Bloomy Days langfristig Herzen erobern

Rechtsgutachten bestätigt teilweise Verfassungswidrigkeit des EEG 2021

Rechtsgutachten bestätigt teilweise Verfassungswidrigkeit des EEG 2021

3. Mai 2021
Spritpreise gegenüber Vorwoche deutlich gesunken / ADAC: Preisniveau immer noch zu hoch

Spritpreise gegenüber Vorwoche deutlich gesunken / ADAC: Preisniveau immer noch zu hoch

23. März 2022
Vitaragna ruft Eden Care ALA 500 Plus 120 zurück

Vitaragna ruft Eden Care ALA 500 Plus 120 zurück

6. August 2021
Berufung zum Beruf machen: Telekom motiviert Gen-Z

Berufung zum Beruf machen: Telekom motiviert Gen-Z

19. Mai 2021
Größter öffentlicher Schnellladepark Europas für alle E-Autos: EnBW baut Flagship-Standort am Kamener Kreuz

Größter öffentlicher Schnellladepark Europas für alle E-Autos: EnBW baut Flagship-Standort am Kamener Kreuz

23. April 2021
Karsten Ötschmann, Technology Consulting Leader und erfolgreicher Entrepreneur, verstärkt valantic

Karsten Ötschmann, Technology Consulting Leader und erfolgreicher Entrepreneur, verstärkt valantic

1. Juli 2021
Rallye Spanien: ŠKODA Privatiers fahren um WM-Punkte in den Kategorien WRC2 und WRC3

Rallye Spanien: ŠKODA Privatiers fahren um WM-Punkte in den Kategorien WRC2 und WRC3

13. Oktober 2021

Jetzt live: Der „Rabobank Food Navigator“ liefert per Mausklick topaktuelle Einblicke in das Lebensmittelbewusstsein der Deutschen

30. Juni 2021

Volvic lanciert mit NATURWALD QUELLE ein regionales natürliches Mineralwasser in Glasmehrwegflaschen

21. Juni 2021

MYPEGASUS Geschäftsführer Dr. Jan Kiehne zur digitalen Innovation „KompetenzNavigator®“

10. März 2022

Alfa Romeo Giulia 6C Villa d’Este und Alfa Romeo Stelvio 6C Villa d’Este – eine Hommage an den Inbegriff der Eleganz

13. September 2021

Deutsche Mittelstandsfinanz mit „Best of Consulting“-Preis der WirtschaftsWoche ausgezeichnet

2. Dezember 2021

Black Friday Whiskey Angebote

25. November 2021

Volvo Cars und Ericsson erstellen HD-Karten für autonome Fahrzeuge via 5G

26. Mai 2021

PAYONE-Händlerbefragung: Zahlungssysteme und deren Relevanz für Umsatzgenerierung – Königsmacher Payment-Mix

8. Februar 2022

Führungswechsel bei der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) / Markus Oberscheven folgt als Hauptgeschäftsführer auf Thomas Köhler

1. Juli 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside