Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 31, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

ABS mit Überschlagschutz vermeidet Pedelec-Unfälle / Drei Systeme auf dem Markt – ADAC hat Bosch System getestet

Redaktion by Redaktion
22. Oktober 2021
in Auto / Verkehr
0
ABS mit Überschlagschutz vermeidet Pedelec-Unfälle / Drei Systeme auf dem Markt – ADAC hat Bosch System getestet
0
SHARES
18
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

Der Boom von E-Bikes und Pedelecs ist ungebrochen. 1,95 Millionen Stück wurden 2020 insgesamt verkauft – 43,4 Prozent mehr als im Jahr 2019. Damit stieg auch die Zahl der Pedelec-Unfälle: 2020 sind rund 20 Prozent mehr E-Bike-Fahrer tödlich verunglückt als im Jahr davor. Um bei Notbremsungen Unfälle zu vermeiden, kann ein gutes Antiblockiersystem (ABS) für E-Fahrräder Abhilfe schaffen. Ein ABS kann den Stillstand des stabilisierenden Vorderrades und in der Folge Stürze vermeiden. Wichtig aber auch: Die guten Systeme verhindern weitgehend das Abheben des Hinterrades und im Extremfall einen Überschlag.

Mittlerweile gibt es drei Anbieter für Fahrrad-ABS-Systeme: BOSCH, ZF Sachs Micro Mobility GmbH und die italienische Marke BluBrake. Der ADAC hat anhand des Systems von Bosch untersucht, welchen Nutzen ein ABS für Pedelecs bringt und ob sich die Mehrkosten von mehreren Hundert Euro lohnen.

Ergebnis: Die Bremstests mit dem BOSCH-ABS haben auch unter ungünstigen Bedingungen wie beispielsweise auf rutschigem Untergrund mit niedrigem Reibwert eine Radblockade zuverlässig verhindert. Auch die Bremsstabilität war überwiegend gut. Nur bei einer von 50 ABS-Bremsungen hob das Hinterrad bei niedriger Geschwindigkeit so weit ab, dass sich der Fahrer mit einem seitlichen Ausfallschritt in Sicherheit bringen musste.

Die Funktion des Überschlagschutzes hat allerdings einen Nachteil:

Normalerweise verliert das Hinterrad mit steigenden Bremskräften schnell den Bodenkontakt. Um einen Überschlag zu verhindern, muss die Bremskraft vom ABS rechtzeitig begrenzt werden. Dadurch verlängert sich allerdings der Bremsweg.

Der ADAC empfiehlt ABS grundsätzlich für Radfahrer, die viel auf unbefestigten, verschmutzten und damit rutschigen Strecken sowie bei allen Witterungen unterwegs sind. Hier ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Reifen beim Bremsen ohne ABS zu wenig Haftung haben. Auf trockener Straße bleibt das Pedelec zudem während der Bremsung beherrschbar.

Gut geeignet ist das ABS auch für E-Lastenräder, die ein höheres Gewicht, einen relativ niedrigen Schwerpunkt und einen langen Radstand haben. Das ABS ist hier besonders gut geeignet, um plötzliches Abbremsen zu stabilisieren und Stürze zu verhindern

Wer sich für ein Pedelec-ABS entscheidet, sollte sich das System vom Händler erklären lassen und eine ausgiebige Probefahrt mit Bremsversuchen unternehmen. Aufgrund des verlängerten Bremsweges sollte die Fahrweise angepasst und große Abstände eingehalten werden.

Detaillierte Informationen finden Sie unter adac.de

Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
[email protected]
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildMobilitätVerbraucherVerkehr
Previous Post

Stiftung Warentest: Top-Bewertungen für Olivenöl und Vollwaschmittel von Lidl

Next Post

Zukunftsbauer fördert energieeffiziente Landwirtschaft / Berchtesgadener Land und PENNY binden bei Förderprogramm Konsument:innen bewusst ein – Klimaschutz als Gemeinschaftsprojekt

Next Post
Zukunftsbauer fördert energieeffiziente Landwirtschaft / Berchtesgadener Land und PENNY binden bei Förderprogramm Konsument:innen bewusst ein – Klimaschutz als Gemeinschaftsprojekt

Zukunftsbauer fördert energieeffiziente Landwirtschaft / Berchtesgadener Land und PENNY binden bei Förderprogramm Konsument:innen bewusst ein - Klimaschutz als Gemeinschaftsprojekt

Spritpreise ziehen an / Benzin 1,4 Cent teurer als in der Vorwoche / Diesel steigt um 0,8 Cent

Spritpreise ziehen an / Benzin 1,4 Cent teurer als in der Vorwoche / Diesel steigt um 0,8 Cent

15. Dezember 2021
ACCURE erhält Series A-Investition von 8 Millionen US-Dollar, um den Markt für Batteriesicherheit und -analysen auszubauen

ACCURE erhält Series A-Investition von 8 Millionen US-Dollar, um den Markt für Batteriesicherheit und -analysen auszubauen

8. September 2021
Grüner Wasserstoff aus Windenergie: Windgas-Elektrolyseur in Haurup nimmt die Produktion auf

Grüner Wasserstoff aus Windenergie: Windgas-Elektrolyseur in Haurup nimmt die Produktion auf

19. April 2021
Astrid Teckentrup übernimmt die Verantwortung für das Geschäft von Procter & Gamble in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Astrid Teckentrup übernimmt die Verantwortung für das Geschäft von Procter & Gamble in Deutschland, Österreich und der Schweiz

23. Juni 2021
Reclaim the streets & discover Sneak+ / Rose Bikes launcht sein erstes Singlespeed Urban E-Bike für mehr Flexibilität in der Stadt

Reclaim the streets & discover Sneak+ / Rose Bikes launcht sein erstes Singlespeed Urban E-Bike für mehr Flexibilität in der Stadt

26. März 2022
ADAC und E.ON kooperieren bei Elektromobilität

ADAC und E.ON kooperieren bei Elektromobilität

13. Juli 2021
Launchdienstleister Rocket Factory Augsburg: Erfolgreicher Test für Triebwerk mit gestufter Verbrennung

Launchdienstleister Rocket Factory Augsburg: Erfolgreicher Test für Triebwerk mit gestufter Verbrennung

23. Juli 2021

Abgasskandal in der Wohn- und Reisemobilbranche: Große wirtschaftliche Nachteile bei den teuren Fahrzeugen vermeiden

17. Mai 2021

What I’ve Learned From A Year Without Alcohol

15. März 2021

Umweltschutz durch Homeoffice / Mit seinem smarten Dokumententenmanagement Read & Sign unterstützt Sawayo Unternehmen auf ihrem Weg zur Digitalisierung

14. März 2022

Strategie pep+: PepsiCo treibt nachhaltige Transformation des Unternehmens voran

15. September 2021

Ein Jahr FRITZ!Box 5530 Fiber: wachsende Nachfrage, FRITZ!Box noch einfacher aktivieren

17. November 2021

ŠKODA liefert ersten ENYAQ iV an Kunden aus

27. April 2021

Ökotest sagt „sehr gut“ zu Erdnüssen und Alaska-Seelachs von Kaufland

27. August 2021

Tarifrunde #Chemie22: Verhandlungen in Baden-Württemberg ergebnislos vertagt / Chemie-Arbeitgeber fürchten um Standort / Forderungen zurückgewiesen

9. März 2022

Lidl startet mit Azubi-Rekord ins neue Ausbildungsjahr / Über 3.500 junge Menschen erwartet eine Zukunft mit Perspektive und finanzieller Sicherheit

30. Juli 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside