Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Zukunftsbauer fördert energieeffiziente Landwirtschaft / Berchtesgadener Land und PENNY binden bei Förderprogramm Konsument:innen bewusst ein – Klimaschutz als Gemeinschaftsprojekt

Redaktion by Redaktion
22. Oktober 2021
in Handel
0
Zukunftsbauer fördert energieeffiziente Landwirtschaft / Berchtesgadener Land und PENNY binden bei Förderprogramm Konsument:innen bewusst ein – Klimaschutz als Gemeinschaftsprojekt
0
SHARES
23
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Piding/Königsdorf (ots) –

„Klimaschutz geht nur gemeinsam“ – so lautete das Credo aller Beteiligten bei der Auftaktveranstaltung zum „Zukunftsbauer“ am „Huabahof“ in Königsdorf, Lankreis Bad Tölz. Dort fiel am gestrigen Donnerstag der Startschuss für das gemeinsame Förderprogramm der Molkerei Berchtesgadener Land und PENNY: Mit bis zu 10.000 Euro pro Bauernhof werden die Landwirt:innen der Genossenschaftsmolkerei ab sofort gezielt gefördert, ihre Höfe energetisch zu optimieren. Das Gemeinschaftsprojekt von Handel, Molkerei, Landwirtschaft und Konsument:innen hat zum Ziel, einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Erhalt der familiengeführten Bauernhöfe im Alpenraum zu leisten. Wie das Förderprogramm funktioniert erklärte die Leiterin der Landwirteabteilung der Molkerei Sylvia Schindecker anhand kurzweiliger Videos. Und wie so ein Bauernhof der Zukunft aussehen kann, zeigte Franz Xaver Demmel den sichtlich beeindruckten Gästen beim Rundgang auf seinem bereits fast energieautarken Huabahof.

Der Landwirt und Ingenieur Demmel zeigte auf seinem Hof, wie eine weitestgehend CO2-neutrale Haltung der Milchkühe möglich ist. Zentrales Element ist dabei ein ausgeklügeltes Energie-Management-System. Es ermöglicht, den über die Fotovoltaikanlage selbstproduzierten Strom zeitoptimiert für die elektrischen Maschinen und den E-Fuhrpark zu nutzen. „Mein Hof soll kein Mahnmal, sondern ein Leuchtturm sein“, betonte Demmel, für den das Thema Klimaschutz in der Landwirtschaft eine Herzensangelegenheit ist. „Wer A wie Anforderung sagt, muss auch B wie Bezahlen“, macht er deutlich. Genau hier setzt das Förderprogramm „Zukunftsbauer“ an:

Das Geld für den Fördertopf fußt auf einem Schulterschluss der Molkerei Berchtesgadener Land und PENNY. Der Lebensmittelhändler verzichtet ab Montag, 25. Oktober 2021, beim Verkauf aller „Berchtesgadener Land“-Milchprodukte auf einen Teil der Handelsspanne. Die Molkerei Berchtesgadener Land verdoppelt den Betrag. Und die Konsument:innen unterstützen mit ihrem Kauf der Produkte die Aktion und damit die heimischen Landwirt:innen auf ihrem Weg zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft.

„Als Genossenschaft freut es uns besonders mit unserem Partner PENNY ein Förderprogramm entwickelt zu haben, bei dem alle zusammen – Handel, Unternehmen, Landwirtschaft und Verbraucher – an einem Strang ziehen. Klimaschutz geht nur gemeinsam“, betont der Geschäftsführer der Molkerei Berchtesgadener Land, Bernhard Pointner und ist überzeugt, dass der „Zukunftsbauer“ das richtige Projekt zur richtigen Zeit ist. Gefunden haben sich die beiden Partner über ihren gemeinsamen Leitwert Nachhaltigkeit. Die Molkerei Berchtesgadener Land ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. „PENNY strebt an, 2040 klimaneutral zu sein“, so Stefan Magel, Bereichsvorstand Handel Deutschland der REWE Group und COO PENNY. Er machte in seiner Rede deutlich, dass sich Kund:innen Klimaschutz auch leisten können müssen. Für seinen Kollegen Philipp Stiehler, Geschäftsleiter Ware bei

PENNY, ist entscheidend, dass die Kund:innen durch ihren täglichen Einkauf Mensch, Tier und Natur unterstützen wie beim Zukunftsbauern.

Beratung als zentraler Bestandteil des Förderprogramms

Das Zukunftsbauer-Projekt startet mit einer Online Informations-Veranstaltung für alle interessierten Landwirt:innen. Im November folgen die Workshops „Energieeffizienz in der Landwirtschaft“ als Teil der „Wissenswerkstatt“ der Molkerei Berchtesgadener Land. Ab Januar 2022 sind Praxisfahrten mit Besichtigungen von Musterhöfen wie dem Huabahof geplant. Darauf folgen individuelle Energiechecks bei den am Förderprogramm teilnehmenden Betrieben, die Energiefresser analysieren und Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen. Anschließend erhalten die Landwirt:innen Vorschläge individuell angepasster Maßnahmen, die sowohl Energie sparen, die Effizienz steigern als auch den möglichen Ausbau erneuerbarer Energien beinhalten können. Nach Ausarbeitung der Vorschläge in ein eigenes Konzept, können die Teilnehmenden dieses bei der Molkerei Berchtesgadener Land einreichen.

Auf das Maßnahmen-Paket der Betriebe kommt es an

Ein Fachgremium bewertet die Konzepte nach einem festgelegten Kriterienkatalog. Ausgewählt werden die überzeugendsten Maßnahmenkonzepte, die dann, unabhängig von der Größe des Betriebes, jeweils 50 Prozent – maximal bis zu 10.000 Euro – Förderung erhalten. Dabei ist der richtige Maßnahmen-Mix entscheidend: Es müssen mindestens zwei Maßnahmen umgesetzt werden. Diese sollen wenn möglich aus zwei der insgesamt fünf unterschiedlichen Energiebereiche Energieeinsparen, Energieeffizienz, Energieaufzeichnung, Energieproduktion und Eigenstromnutzung stammen.

Klima schützen und familiengeführte Höfe bewahren

Sylvia Schindecker, Leitung Landwirtschaft der Molkerei Berchtesgadener Land, freut sich, dass mit dem Projekt gezielt die Nachhaltigkeitsleistungen der Bauernfamilien abgegolten werden und betont: „Unsere vielen familiengeführten Betriebe leisten einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und zum Erhalt unserer einzigartigen Kulturlandschaft. Und unsere Milchbauern sind die Energieerzeuger unserer Zukunft.“ Das sehen wohl auch die Genossenschaftslandwirte der Molkerei Berchtesgadener Land so: Bereits drei Tage nach der internen Bekanntmachung des Förderprogramms „Zukunftsbauer“ sind fast alle Workshops ausgebucht.

Weiteres Bildmaterial unter:

https://bergbauernmilch.de/de/information/presse/molkerei-bgl-penny-zukunftsbauer.html

Für Rückfragen:

PENNY-Unternehmenskommunikation, Tel.: 0221-149-1050,
E-Mail: [email protected]

Original-Content von: PENNY Markt GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AgrarBildHandelLebensmittelNachhaltigkeitVerbraucher
Previous Post

ABS mit Überschlagschutz vermeidet Pedelec-Unfälle / Drei Systeme auf dem Markt – ADAC hat Bosch System getestet

Next Post

Warum wir Deutschen den Geschenkgutschein so lieben / Große WUNSCHGUTSCHEIN-Umfrage zum Weltschenktag

Next Post
Warum wir Deutschen den Geschenkgutschein so lieben / Große WUNSCHGUTSCHEIN-Umfrage zum Weltschenktag

Warum wir Deutschen den Geschenkgutschein so lieben / Große WUNSCHGUTSCHEIN-Umfrage zum Weltschenktag

Ideal für die heißen Tage: die neuen fitvia Cold Brew Teas

Ideal für die heißen Tage: die neuen fitvia Cold Brew Teas

14. Juni 2021
Erfolgreiche Kapitalmarktstrategie der TH Mining / Eigenkapital jetzt 150 Mio. CHF – Institutionelle Anleger mit 50 Mio. CHF

Erfolgreiche Kapitalmarktstrategie der TH Mining / Eigenkapital jetzt 150 Mio. CHF – Institutionelle Anleger mit 50 Mio. CHF

5. Mai 2021
Diagnostik für Qualität im Recruiting / Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) im RExA-Check-up

Diagnostik für Qualität im Recruiting / Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) im RExA-Check-up

12. August 2021
Greenlane weitet Präsenz aus und expandiert in europäischen Märkte

Greenlane weitet Präsenz aus und expandiert in europäischen Märkte

5. Oktober 2021
Guardian Technologies geht in Produktion: Der Feuerwehrmann kommt künftig aus dem 3D-Drucker

Guardian Technologies geht in Produktion: Der Feuerwehrmann kommt künftig aus dem 3D-Drucker

28. Oktober 2021
Neue Plattform für passende Innovationen: „techstarter“ verbindet Tech-Start-ups mit EDEKA-Kaufleuten

Neue Plattform für passende Innovationen: „techstarter“ verbindet Tech-Start-ups mit EDEKA-Kaufleuten

14. Oktober 2021
Neue Stromkennzeichnung zeigt: So viel Ökostrom liefern Versorger wirklich / Gutachten: Ausgewiesener Ökostromanteil bis zu 56 Prozentpunkte geringer als im Vorjahr

Neue Stromkennzeichnung zeigt: So viel Ökostrom liefern Versorger wirklich / Gutachten: Ausgewiesener Ökostromanteil bis zu 56 Prozentpunkte geringer als im Vorjahr

9. Dezember 2021

Ford Explorer Plug-in-Hybrid steht auf höchstem Kletterturm der Welt – als Siegprämie für schnellsten Gipfelstürmer

2. August 2021

Gelbe Seiten als TikTok-Pionier

16. September 2021

Karlsruher Digital-Start-Up Liveline Connect schließt Gründungsphase mit planmäßigem Geschäftsführerwechsel erfolgreich ab

28. Mai 2021

Ford Pro läutet eine neue Nutzfahrzeug-Ära ein: Der rein elektrische E-Transit feiert seinen Verkaufsstart

19. Januar 2022

Lanserhof bleibt international auf Erfolgskurs / Vier Auszeichnungen bei den World Spa Awards 2021

20. Oktober 2021

Respekt verbindet: Ana Ivanović und Bastian Schweinsteiger neue toom Testimonials

27. Mai 2021

Nicht haushaltsnah / Keine Steuerbegünstigung für neue öffentliche Mischwasserleitung

30. August 2021

VdF veröffentlicht Branchendaten / Fruchtsaftmarkt im Wandel

21. März 2022

Paketzustellung mit selbstfahrenden Transportern: Ford und Hermes starten Pilotprojekt

21. Juni 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside