Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Samstag, April 1, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

ACI Rallye Monza: ŠKODA Fahrer entscheiden Titelkampf in der WRC2-Teamweltmeisterschaft

Redaktion by Redaktion
22. November 2021
in Auto / Verkehr
0
ACI Rallye Monza: ŠKODA Fahrer entscheiden Titelkampf in der WRC2-Teamweltmeisterschaft
0
SHARES
21
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Monza (ITA) (ots) –

› Die Russen Nikolay Gryazin/Konstantin Aleksandrov (ŠKODA FABIA Rally2 evo) holen maximale Punktzahl für Movisport, den neuen Teamchampion der Kategorie WRC2*

› WRC2-Fahrerweltmeister* Andreas Mikkelsen (NOR) aus dem von ŠKODA Motorsport unterstützten Team Toksport WRT beendet Saison mit starker Leistung

› Der ehemalige Rallye-Europameister Kajetan Kajetanowicz aus Polen (ŠKODA FABIA Rally2 evo) wird Vize-Weltmeister der Kategorie WRC3

› Fünf private Teams im ŠKODA FABIA Rally2 evo beenden Finale der Rallye-Weltmeisterschaft 2021 unter den Top Ten der Kategorie WRC3

Mit der ACI Rallye Monza (19. bis 21. November 2021) ging die FIA Rallye-Weltmeisterschaft zu Ende. Rund die Hälfte der Wertungsprüfungen wurden auf oder im direkten Umfeld der Formel-1-Strecke absolviert. Hier sammelten die ŠKODA Fahrer Nikolay Gryazin aus Russland und Enrico Brazzoli aus Italien genug Punkte, um ihrer Mannschaft Movisport die Teamweltmeisterschaft in der Kategorie WRC2* zu sichern – mit einem Punkt Vorsprung vor Toksport WRT. Kajetan Kajetanowicz (ŠKODA FABIA Rally2 evo) aus Polen schloss die Saison mit Gesamtrang zwei in der WRC3-Fahrerwertung ab.

Weil Andreas Mikkelsen* als WRC2-Fahrerweltmeister bereits feststand, lag der Fokus in dieser Kategorie auf der Entscheidung in der Teamwertung. Das von ŠKODA Motorsport unterstützte Team Toksport WRT schickte den Norweger Mikkelsen mit dem neuen Beifahrer Phil Hall (GBR) sowie Marco Bulacia/Marcelo der Ohannesian (BOL/ARG) ins Rennen. Titelkonkurrent Movisport setzte auf die Russen Nikolay Gryazin/Konstantin Aleksandrov und die Lokalmatadoren Enrico Brazzoli/Manuel Fenoli. Alle vier Crews vertrauten auf denselben Fahrzeugtyp: den ŠKODA FABIA Rally2 evo.

Die gesamte Rallye über bestimmten Mikkelsen und Gryazin das Tempo in der WRC2. Die beiden kämpften anfangs auch um die Führung. Allerdings hatte nur der Russe das nötige Glück. Während nämlich Mikkelsen durch einen Reifenschaden in der sechsten Wertungsprüfung zwei Minuten verlor, kam Gryazin mit einem Zeitverlust von nur 45 Sekunden davon, als er in derselben Prüfung einen Betonblock traf. Durch die Probleme der beiden schnellsten Fahrer erbte Bulacia die WRC2-Führung zum Ende der ersten Etappe. Doch am nächsten Morgen kam der junge Bolivianer seinerseits in Schwierigkeiten. Weil er seinem ŠKODA FABIA Rally2 evo ein Rad abriss, musste er sogar aufgeben. Dadurch rutschte wieder Gryazin an die Spitze der Kategorie.

Obwohl Andreas Mikkelsen in der Folge mit mehreren WRC2-Bestzeiten wieder Sekunden gutmachte und Marco Bulacia am Sonntag wieder ins Rennen zurückkehrte, reichte es für Toksport WRT am Ende nicht. Mit dem Sieg von Gryazin und dem vierten Platz von Brazzoli sammelte Movisport genug Punkte, um sich die WRC2-Teammeisterschaft* zu sichern.

In der WRC3 musste die Entscheidung um den Fahrertitel zwischen Kajetan Kajetanowicz im ŠKODA FABIA Rally2 evo des polnischen Teams Orlen und dem Franzosen Yohan Rossel fallen. Schon die erste Etappe zeigte, dass Rossel auf den Wertungsprüfungen in den Bergen etwas schneller war, während Kajetanowicz auf dem Autodromo Nazionale das Tempo bestimmte. Der dreifache Rallye-Europameister (2015–2017) machte sich also keine allzu großen Sorgen, dass er in die finale Etappe am Sonntag mit einem Rückstand von 2,6 Sekunden auf Rossel startete. Auf den letzten Prüfungen, die alle auf dem Gelände der Rennstrecke lagen, sollten Kajetanowicz und Beifahrer Maciej Szczepaniak im Vorteil sein.

Tatsächlich überholte Kajetanowicz auf der vorletzten Wertungsprüfung seinen französischen Rivalen. Nur 1,6 Sekunden trennten nun die beiden, die abschließende ,Powerstage‘ würde das Duell entscheiden. Und die war ein echter Krimi: Rossel beendete die 14,62 Kilometer lange Prüfung 4,7 Sekunden schneller als Kajetanowicz. Der ŠKODA FABIA Rally2 evo Fahrer aus Polen musste sich dadurch mit dem zweiten Gesamtrang in der WRC3 begnügen. Weil aber Rossel im Laufe der Saison seinen Copiloten gewechselt hatte, ging wenigstens der Titel des WRC3-Beifahrerweltmeisters an Maciej Szczepaniak. „Es war ein großartiger Zweikampf zum Abschluss einer fantastischen Saison“, fasste Kajetanowicz zusammen. Vier weitere Teams im ŠKODA FABIA Rally2 evo kamen innerhalb der Top Ten der WRC3 ins Ziel.

Mit der Zieldurchfahrt bei der ACI Rallye Monza fiel der Vorhang der Rallye-Weltmeisterschaft 2021. Die nächste Saison beginnt mit der Rallye Monte Carlo vom 20. bis 23. Januar 2022.

* vorbehaltlich der offiziellen Bestätigung durch den Motorsportverband FIA

Ergebnis ACI Rallye Monza (WRC2)

1. Gryazin/Aleksandrov (RAF/RAF), ŠKODA FABIA Rally2 evo, 2:49:10,8 Std.**

2. Huttunen/Lukka (FIN/FIN), Ford Fiesta Rally2 Evo, +18,2 Sek.

3. Mikkelsen/Hall (NOR/GBR), ŠKODA FABIA Rally2 evo, +1:05,2 Min.

4. Brazzoli/Fenoli (ITA/ITA), ŠKODA FABIA Rally2 evo, +14:19,0 Min.

5. Bulacia/Der Ohannesian (BOL/ARG), ŠKODA FABIA Rally2 evo, +59:52,2 Min.

** WM-Punkte nur in der Teamwertung

Top-3 der WRC2-Gesamtwertung Fahrer, Endstand nach 12 Rallyes

1. Andreas Mikkelsen (NOR), ŠKODA FABIA Rally2 evo, 149 Punkte

2. Mads Østberg (NOR), Citroën C3 Rally2, 126 Punkte

3. Jari Huttunen (FIN), Ford Fiesta Rally2, 107 Punkte

4. Marco Bulacia (BOL), ŠKODA FABIA Rally2 evo, 107 Punkte

Top-3 der WRC2-Gesamtwertung Teams, Endstand nach 12 Rallyes

1. Movisport, 242 Punkte

2. Toksport WRT (ŠKODA), 241 Punkte

3. M-Sport Ford World Rally Team, 175 Punkte

Ergebnis ACI Rallye Monza (WRC3)

1. Crugnola/Ometto (ITA/ITA), Hyundai i20 Rally2, 2:48:15,5 Std.

2. Rossel/Renucci (FRA/FRA), Citroën C3 Rally2, +4,0 Sek.

3. Kajetanowicz/Szczepaniak (POL/POL), ŠKODA FABIA Rally2 evo, +7,1 Sek.

4. Munster/Louka (NDL/NDL), Ford Fiesta Rally2 Evo, +1:31,5 Min.

5. De Tommaso/Ascalone (ITA/ITA), ŠKODA FABIA Rally2 evo, +2:11,4 Min.

Top-3 der WRC3-Gesamtwertung, Endstand nach 12 Rallyes

1. Yohan Rossel (FRA), Citroën C3 Rally2, 130 Punkte

2. Kajetan Kajetanowicz (POL), ŠKODA FABIA Rally2 evo, 127 Punkte

3. Emil Lindholm (FIN), ŠKODA FABIA Rally2 evo, 73 Punkte

Zahl der Rallye: 2

Die Russen Nikolay Gryazin/Konstantin Aleksandrov absolvierten im Verlauf der WRC2-Saison zwei Rallyes im ŠKODA FABIA Rally2 evo – beide Male erzielten sie maximale WM-Punkte für ihr Team Movisport.

Die FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2021

Rallye Monte Carlo 21. – 24. Januar

Arctic Rallye Finnland powered by CapitalBox 25. – 28. Februar

Rallye Kroatien 22. – 25. April

Vodafone Rallye Portugal 20. – 23. Mai

Rallye Italien Sardinien 3. – 6. Juni

Safari Rallye Kenia 24. – 27. Juni

Rallye Estland 15. – 18. Juli

Renties Rallye Ypern Belgien 13. – 15. August

Rallye Akropolis Griechenland 9. – 12. September

Secto Automotive Rallye Finnland 1. – 3. Oktober

RallyRACC Rallye Spanien 14. – 17. Oktober

ACI Rallye Monza (Italien) 19. – 21. November

Pressekontakt:
Andreas Leue
Referent Tradition und Projekte
Telefon: +49 6150 133-126
E-Mail: [email protected] Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildMotorsportWettbewerb
Previous Post

Intelligenter Funk-Fenstersensor – Präventive Maßnahme vor der Einbruchssaison

Next Post

XXXLutz startet am Black Friday mit seinen großen und exklusiven Liveshopping-Shows

Next Post
XXXLutz startet am Black Friday mit seinen großen und exklusiven Liveshopping-Shows

XXXLutz startet am Black Friday mit seinen großen und exklusiven Liveshopping-Shows

Ford beschleunigt seine Transformation in Europa; Gunnar Herrmann in den Aufsichtsrat der Ford-Werke berufen

Ford beschleunigt seine Transformation in Europa; Gunnar Herrmann in den Aufsichtsrat der Ford-Werke berufen

15. November 2021
Vorgeschmack im Video: der aufgefrischte ŠKODA KAROQ

Vorgeschmack im Video: der aufgefrischte ŠKODA KAROQ

22. November 2021
Dallmayr Crema d’Oro Selektion des Jahres 2022: Hakuna Matata

Dallmayr Crema d’Oro Selektion des Jahres 2022: Hakuna Matata

21. Dezember 2021
Herausforderung: Datenanalyse ist der blinde Fleck der Pressestellen / Studie befragt 178 Fach- und Führungskräfte aus der PR zu den wichtigsten Kompetenzen

Herausforderung: Datenanalyse ist der blinde Fleck der Pressestellen / Studie befragt 178 Fach- und Führungskräfte aus der PR zu den wichtigsten Kompetenzen

21. Juni 2021
Horst Brandstätter Group mit den Marken PLAYMOBIL und LECHUZA verzeichnet trotz Corona-Pandemie erfolgreichstes Jahr der Firmengeschichte

Horst Brandstätter Group mit den Marken PLAYMOBIL und LECHUZA verzeichnet trotz Corona-Pandemie erfolgreichstes Jahr der Firmengeschichte

14. Mai 2021
Mehr Tierwohl-Standards für Rindfleisch bei Kaufland

Mehr Tierwohl-Standards für Rindfleisch bei Kaufland

25. Februar 2022
Starke Partnerschaft: DSC Arminia Bielefeld und die Krombacher Brauerei verlängern ihre Zusammenarbeit vorzeitig

Starke Partnerschaft: DSC Arminia Bielefeld und die Krombacher Brauerei verlängern ihre Zusammenarbeit vorzeitig

24. März 2021

Kai Mangelberger neuer Projektleiter der FRUIT LOGISTICA

1. November 2021

Gesundheitsdaten handlungsfähig machen und eine patientenorientierte, wissensgenerierende Gesundheitsversorgung sicherstellen

11. März 2022

Ungerechter Arbeitsmarkt: Unternehmen schließen Frauen oft unterbewusst aus

14. Dezember 2021

Bahnhofsbuchhandel in der Corona-Krise: / „Die Lage bleibt sehr ernst.“

17. November 2021

CES 2022: Acer stellt leistungsstarke, ultraportable Ergänzungen der Swift-X-Reihe und neue All-in-One-PCs vor

4. Januar 2022

Preisgeld von EUR 10.000, -: Bewerbungsphase für Innovationspreis Moderne Landwirtschaft in der Kategorie Startups läuft an

4. Mai 2021

Erste Folge der neuen „Lifesavers“-Videoreihe von Ford begleitet eine Rettungssanitäterin, die ihren Traum lebt

31. Mai 2021

Versicherungstipp: Elektroautos: Gut für die Umwelt und mit vielen Vorteilen

11. März 2021

Grüne Zustellung in Berlin: 2,5 Mio. Pakete pro Jahr – Hermes schafft Blaupause für nachhaltige City-Logistik

22. Juni 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside