Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Mai 28, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Airbag und Gurt: Erhöhtes Risiko für große und schwere Insassen / Adaptive Systeme können schwere Verletzungen verhindern / Kein erhöhtes Risiko für Frauen

Redaktion by Redaktion
2. September 2021
in Auto / Verkehr
0
Airbag und Gurt: Erhöhtes Risiko für große und schwere Insassen / Adaptive Systeme können schwere Verletzungen verhindern / Kein erhöhtes Risiko für Frauen
0
SHARES
31
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) – Im Jahr 2019 kamen in Deutschland bei Verkehrsunfällen mehr als 3.000 Menschen ums Leben, 1984 waren es noch 12.000. Einen wesentlichen Anteil an dieser positiven Entwicklung haben Rückhaltesysteme wie Gurt und Airbag. Dennoch stehen die Entwicklungsziele dieser Systeme häufig in der Kritik, weil der Standard-Dummy lediglich einen 77 kg schweren Mann repräsentiert. Ob sie bei allen Menschen gleich gut funktionieren können, wollte der ADAC herausfinden und hat hierfür erstmals vergleichbare Crashtests mit Dummys unterschiedlicher Größe und Gewicht durchgeführt. Unklar war bislang, wie gut die Rückhaltesysteme auf Menschen außerhalb von durchschnittlichen Normen wirken.

Anhand einer Analyse von Unfalldaten wurde zudem untersucht, ob Pkw-Insassen bei Frontalzusammenstößen aufgrund von Größe und Gewicht ein erhöhtes Verletzungsrisiko aufweisen. Die ADAC Unfallforschung zeigt, dass es bei den Unfallfolgen keine Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Insassen gibt. Allerdings kann das Alter eine Rolle spielen: Aufgrund abnehmender Knochendichte mit zunehmendem Alter, erleiden Menschen jenseits der 60 häufiger schwere Verletzungen. Besonders betroffen sind dabei Kopf, Brustkorb und der Bauchraum.

Basierend auf den Erkenntnissen der Unfalldatenauswertung wurden insgesamt zwölf Schlittenversuche durchgeführt, bei denen die verschiedenen Dummys von 48 bis 125 Kilogramm Gewicht und einer Körpergröße von 1,51 bis 1,91 Metern jeweils einmal auf dem Fahrer- und Beifahrersitz Platz nahmen. Dabei haben die ADAC Tester die Wirkung von herkömmlichen und von adaptiven Rückhaltesystemen untersucht und verglichen. Adaptive Rückhaltesysteme erkennen mithilfe modernster Sensortechnik die Unfallschwere der Kollision, sowie die Größe und das Gewicht der Insassen. So können unterschiedliche Insassen optimal bei jedem Unfall geschützt werden.

Im Test zeigte sich, dass adaptive Systeme die Belastung eines Unfalls auf den durchschnittlichen Mann, die kleine Frau und auch die ältere Dame reduzieren. Den großen und schweren Insassen konnten hingegen nur die konventionellen Gurte und Airbags ausreichend schützen. Laut ADAC könnten zusätzlich alternative Rückhaltesysteme wie ein Knieairbag oder eine mehrfache Gurtstraffung in dieser Personengruppe für eine Verbesserung der Insassensicherheit sorgen.

Ausführliche Informationen zum Test gibt es unter adac.de/rueckhaltesysteme (https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/crashtest/test-rueckhaltesysteme)

Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
[email protected]
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildUnfallVerkehr
Previous Post

Krombacher Brauerei begrüßt elf neue Auszubildende und dual Studierende

Next Post

Das Comeback der Kartoffel: Das sind die Top-Lebensmittel-Trends 2021

Next Post
Das Comeback der Kartoffel: Das sind die Top-Lebensmittel-Trends 2021

Das Comeback der Kartoffel: Das sind die Top-Lebensmittel-Trends 2021

Sara Gielen übernimmt Werkleitung bei Ford in Saarlouis

Sara Gielen übernimmt Werkleitung bei Ford in Saarlouis

11. November 2021
Futuristischer Mix aus Chrom und Orange: Team Fordzilla P1-Rennfahrzeug erhält neuartig reflektierende Außenfarbe

Futuristischer Mix aus Chrom und Orange: Team Fordzilla P1-Rennfahrzeug erhält neuartig reflektierende Außenfarbe

14. April 2022
MarcS: Die Zukunft der Solarenergie gestalten / GOLDBECK SOLAR bringt den Solarbogen auf den Markt, der die Photovoltaik-Industrie verändern wird | Sieger des Intersolar Awards 2021

MarcS: Die Zukunft der Solarenergie gestalten / GOLDBECK SOLAR bringt den Solarbogen auf den Markt, der die Photovoltaik-Industrie verändern wird | Sieger des Intersolar Awards 2021

9. September 2021
MCI erweitert Mechatronik um Design & Innovation

MCI erweitert Mechatronik um Design & Innovation

9. März 2022
parcelLab Retourenstudie 2021: Rücksendungen im Online-Shop / Retourenportale verdrängen beigelegte Rücksende-Labels

parcelLab Retourenstudie 2021: Rücksendungen im Online-Shop / Retourenportale verdrängen beigelegte Rücksende-Labels

12. Juli 2021
Casino Monte-Carlo / Roulette mit 300 PS / Lotus Super 8 Premiere

Casino Monte-Carlo / Roulette mit 300 PS / Lotus Super 8 Premiere

7. September 2021
Gap Year Programm Oetker-Gruppe startet im Oktober 2021 / Bachelorabsolventen können sich jetzt bewerben

Gap Year Programm Oetker-Gruppe startet im Oktober 2021 / Bachelorabsolventen können sich jetzt bewerben

17. März 2021

Investieren in das nachhaltige Wohnen der Zukunft: Pangaea Life startet einzigartigen Immobilien-Fonds

19. Oktober 2021

Luko und Coya fusionieren und schaffen führenden digitalen Sachversicherer in Europa / Durch den Zusammenschluss wird die Luko-Gruppe zu einem der größten digitalen Herausforderer in Europa

20. Januar 2022

NORMA bekommt als erster Discounter das „Bayerische Bio-Siegel“ für die Eigenmarke BIO SONNE verliehen / Garantiert strenge Bio-Standards und regionale Herkunft

27. Mai 2021

Bis dass der TÜV uns scheidet: Deutsche zeigen fürs Auto ähnlichen Bindungsgrad wie für Partner:in

8. November 2021

Lorenz veröffentlicht seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht: Klüger verpacken, besser snacken

2. Dezember 2021

5 Verkaufstipps für hohe Preise: So setzen Personal Trainer Stundensätze von über 100 Euro durch

8. November 2021

Qualifizierungsverbund erfolgreich gestartet: Ungelernte als Fachkräfte für die Transformation der Wirtschaft

15. Dezember 2021

Nach Corona: Mehrheit der Arbeitgeber glaubt nicht an Homeoffice als Standard / 70 Prozent der Finanzdienstleister setzen dauerhaft auf Distanzarbeit

23. September 2021

Smarte Unterstützung im Haushalt: MEDION ergänzt sein Saugroboter-Line-Up um ein intelligentes Modell

21. April 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside