Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Samstag, Dezember 9, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Airbag und Gurt: Erhöhtes Risiko für große und schwere Insassen / Adaptive Systeme können schwere Verletzungen verhindern / Kein erhöhtes Risiko für Frauen

Redaktion by Redaktion
2. September 2021
in Auto / Verkehr
0
Airbag und Gurt: Erhöhtes Risiko für große und schwere Insassen / Adaptive Systeme können schwere Verletzungen verhindern / Kein erhöhtes Risiko für Frauen
0
SHARES
35
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) – Im Jahr 2019 kamen in Deutschland bei Verkehrsunfällen mehr als 3.000 Menschen ums Leben, 1984 waren es noch 12.000. Einen wesentlichen Anteil an dieser positiven Entwicklung haben Rückhaltesysteme wie Gurt und Airbag. Dennoch stehen die Entwicklungsziele dieser Systeme häufig in der Kritik, weil der Standard-Dummy lediglich einen 77 kg schweren Mann repräsentiert. Ob sie bei allen Menschen gleich gut funktionieren können, wollte der ADAC herausfinden und hat hierfür erstmals vergleichbare Crashtests mit Dummys unterschiedlicher Größe und Gewicht durchgeführt. Unklar war bislang, wie gut die Rückhaltesysteme auf Menschen außerhalb von durchschnittlichen Normen wirken.

Anhand einer Analyse von Unfalldaten wurde zudem untersucht, ob Pkw-Insassen bei Frontalzusammenstößen aufgrund von Größe und Gewicht ein erhöhtes Verletzungsrisiko aufweisen. Die ADAC Unfallforschung zeigt, dass es bei den Unfallfolgen keine Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Insassen gibt. Allerdings kann das Alter eine Rolle spielen: Aufgrund abnehmender Knochendichte mit zunehmendem Alter, erleiden Menschen jenseits der 60 häufiger schwere Verletzungen. Besonders betroffen sind dabei Kopf, Brustkorb und der Bauchraum.

Basierend auf den Erkenntnissen der Unfalldatenauswertung wurden insgesamt zwölf Schlittenversuche durchgeführt, bei denen die verschiedenen Dummys von 48 bis 125 Kilogramm Gewicht und einer Körpergröße von 1,51 bis 1,91 Metern jeweils einmal auf dem Fahrer- und Beifahrersitz Platz nahmen. Dabei haben die ADAC Tester die Wirkung von herkömmlichen und von adaptiven Rückhaltesystemen untersucht und verglichen. Adaptive Rückhaltesysteme erkennen mithilfe modernster Sensortechnik die Unfallschwere der Kollision, sowie die Größe und das Gewicht der Insassen. So können unterschiedliche Insassen optimal bei jedem Unfall geschützt werden.

Im Test zeigte sich, dass adaptive Systeme die Belastung eines Unfalls auf den durchschnittlichen Mann, die kleine Frau und auch die ältere Dame reduzieren. Den großen und schweren Insassen konnten hingegen nur die konventionellen Gurte und Airbags ausreichend schützen. Laut ADAC könnten zusätzlich alternative Rückhaltesysteme wie ein Knieairbag oder eine mehrfache Gurtstraffung in dieser Personengruppe für eine Verbesserung der Insassensicherheit sorgen.

Ausführliche Informationen zum Test gibt es unter adac.de/rueckhaltesysteme (https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/crashtest/test-rueckhaltesysteme)

Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
[email protected]
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildUnfallVerkehr
Previous Post

Krombacher Brauerei begrüßt elf neue Auszubildende und dual Studierende

Next Post

Das Comeback der Kartoffel: Das sind die Top-Lebensmittel-Trends 2021

Next Post
Das Comeback der Kartoffel: Das sind die Top-Lebensmittel-Trends 2021

Das Comeback der Kartoffel: Das sind die Top-Lebensmittel-Trends 2021

Vorfreude ist die schönste Freude – auch beim Kosmetikeinkauf

Vorfreude ist die schönste Freude – auch beim Kosmetikeinkauf

14. Dezember 2021
Corona-Pandemie verschärft wettbewerbsrechtliche Probleme im Messemarkt

Corona-Pandemie verschärft wettbewerbsrechtliche Probleme im Messemarkt

6. Juli 2021
Digital Events: Meetings und Netzwerktreffen leichter organisieren. BEEFTEA group entwickelt spezielles „MX3 – Meeting Matchmaker“-Tool

Digital Events: Meetings und Netzwerktreffen leichter organisieren. BEEFTEA group entwickelt spezielles „MX3 – Meeting Matchmaker“-Tool

13. Juli 2021
Corona-Hilfen: Segen oder Fluch?

Corona-Hilfen: Segen oder Fluch?

21. September 2021
OK Mobility: Umsatz im ersten Halbjahr übertrifft Vor-Corona-Niveau

OK Mobility: Umsatz im ersten Halbjahr übertrifft Vor-Corona-Niveau

6. August 2021
Garnelen vom Feld, Ei aus Soja: Vegane Innovationen landen Tierwohl und Umwelt zuliebe im Einkaufskorb

Garnelen vom Feld, Ei aus Soja: Vegane Innovationen landen Tierwohl und Umwelt zuliebe im Einkaufskorb

25. Januar 2022
PENNY vergibt Förderpenny-Bundespreis 2021

PENNY vergibt Förderpenny-Bundespreis 2021

24. November 2021

Kein Helm ist wirklich schlecht / ADAC testet 14 Fahrradhelme für Erwachsene / Airbag-Kragen von Hövding außer Konkurrenz mitgeprüft

23. Juni 2021

HiPP und Hofmann Menü-Manufaktur kooperieren / Strategische Partnerschaft in der Kinderverpflegung

27. Januar 2022

Biokraftstoffwirtschaft zur Bundestagswahl: Bemühungen und Pläne zum Ausbau erneuerbarer Energien dürfen Verkehrssektor nicht außer Acht lassen

22. September 2021

Tarifrunde #Chemie22 / Standort und Beschäftigung sichern / Kostendruck durch gestiegene Energie- und Rohstoffpreise

2. März 2022

Ford und die US-amerikanische Purdue University in Indiana melden Ladekabel für Elektrofahrzeuge zum Patent an

10. November 2021

Gemeinsam ins Rennen für E-Mobilität und Nachhaltigkeit: Nico Rosberg wird Markenbotschafter für Jungheinrich

20. Oktober 2021

Preiskampagne „Discountbillig“ erobert das TV

10. Februar 2022

Drei Designskizzen vermitteln ersten Eindruck vom überarbeiteten ŠKODA KODIAQ

30. März 2021

Digitaler Essenszuschuss mit der givve® Lunch App – denn Mitarbeitermotivation geht durch den Magen

29. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside