Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Das Comeback der Kartoffel: Das sind die Top-Lebensmittel-Trends 2021

Redaktion by Redaktion
2. September 2021
in Handel
0
Das Comeback der Kartoffel: Das sind die Top-Lebensmittel-Trends 2021
0
SHARES
23
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Düsseldorf (ots) –
– Picnic veröffentlicht Studie basierend auf Bestellungen von über 250.000 Kunden
– Vier Top-Trends in Deutschland: Rush auf Kartoffeln aller Art, verschiedene Pilzsorten, Bio- und Demeter-Produkte, pflanzliche Alternativ-Produkte
– Regionale Unterschiede: vom Demeter-dominierten Düsseldorf zu den boomenden Bananen in Bochum

Der Corona Konsum-Trend, viel Toilettenpapier und Reinigungsmittel zu kaufen, ist längst vorbei. In diesem Jahr stieg die Nachfrage nach lokalen und frischen Produkten besonders stark.

Picnic hat eine Statistik über die am häufigsten bestellten Produkte in Deutschland in der ersten Jahreshälfte 2021 erstellt. Diese basiert auf hunderttausenden Einkäufen von über 250.000 Kunden. Untersucht wurde, welche Lebensmittel neben den traditionellen Topsellern Milch, Bananen und Gurken relativ am beliebtesten sind. Picnic teilt nun die vier Top-Trends.

Das „Comeback“ der Kartoffel

Trend setzt sich fort: Selbst-Kochen mit lokalen Produkten. Auch wenn das Leben immer weiter zur Normalität zurückkehrt, hat die Entwicklung weiter zugenommen, dass die Menschen vermehrt selbst kochen. Auffällig: Kartoffeln aller Art gewannen deutlich an Beliebtheit. Von der Alexandra, über Augusta zu Marabel – diese Kartoffelsorten gehörten zu den Produkten, die am meisten gewachsen wurden in der ersten Jahreshälfte 2021.

Beliebtheit von Pilzen steigt

Pilze sind und bleiben ein gern gekauftes Produkt. Während letztes Jahr vor allem Pfifferlinge sich großer Beliebtheit erfreuten, sind es seit Anfang diesen Jahres vor allem etwas außergewöhnliche Sorten, wie etwa Shiitake Pilze und Steinpilze. Aber auch die altbewährten Champignons wurden von Picnic-Kunden häufiger bestellt. Interessant ist auch, dass der Kauf von Austernpilzen extrem anstieg.

Bio- und Demeter-Produkte im Aufwind

Insbesondere beim Kauf von frischen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse achteten Picnic-Kunden auf Nachhaltigkeit und vor allem eine lokale Herkunft: So bestellten Picnic-Kunden mehr Bio- und Demeter-Produkte als zuvor. Dabei wird klar, dass Demeter-Bio-Bananen zunehmend beliebter werden, aber auch Demeter-Bio-Zitronen und Demeter-Bio-Äpfel Gala gehörten zu den am häufigsten bestellten Produkten.

Auch die dieses Jahr von Picnic eingeführten eigenen Bio-Eier sind sehr beliebt. Diese werden im Rahmen einer Partnerschaft vom Bio-Gut Rosenthal, einem Familienbetrieb im Bergischen Land, in extra von Picnic entwickelten Eierverpackungen verpackt und direkt aus der Region zu den Picnic-Kunden geliefert.

Pflanzliche Alternativ-Produkte gewinnen weiter an Popularität

Pflanzenbasierte Lebensmittel etablierten sich schon seit Längerem beim stationären sowie Online-Lebensmitteleinkauf immer mehr. So nahm der Verkauf von milchfreien Käsealternativen und von pflanzlichen Milchalternativen bereits seit letztem Jahr zu und steigt weiter an. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Fleischkonsum pro Kopf leicht zurückgegangen.

Regionale Besonderheiten

In Bochum …

… boomen die Bananen. In der ersten Jahreshälfte waren Bananen bei den Bochumern besonders beliebt.

In Bottrop …

… ist Pepsi die neue Coca-Cola. Im Vergleich zu den anderen Städten im Picnic-Liefergebiet gehört Pepsi hier zu den meist bestellten Produkten. Die treuesten Coca-Cola Trinker hingegen leben in Mönchengladbach.

Dortmund …

… ist der „Kartoffel Pott“: Hier sind Kartoffeln der absolute Verkaufsschlager. Es soll sogar Restaurants geben, die danach benannt sind.

Demeter dominant in Düsseldorf

Von Kavier zu lokalen Produkten – in Düsseldorf legen die Kunden jetzt großen Wert auf die Biodiversität ihres Einkaufs: Hier werden vergleichsweise viele Demeter-Bio-Bananen gekauft.

Demeter steht für Öko-Landbau mit strengen Vorgaben. Das anspruchsvolle Demeter-Siegel zertifiziert nach biologisch-dynamischen Richtlinien erzeugte Bio-Produkte und berücksichtigt dabei gleichzeitig Nachhaltigkeitsaspekte.

Foodtrend in Essen

Hier steht das Ei an erster Stelle. Ob gekocht, gerührt oder gespiegelt – Eier enthalten viele wichtige Nährstoffe. Die sind den Essener scheinbar wichtig. Vor allem regionale Eier werden gerne bestellt.

Verkehrte Welt: 1:0 für Schalke

Schalke schlägt Bochum nur noch im Erdbeer-Konsum. Im letzten Jahr hatte Bochum noch die Nase vorn, nun werden mehr Erdbeeren in Gelsenkirchen gekauft.

Meerbuscher Menü …

… Heidelbeeren und Haferdrink. Die Meerbuscher achten sehr stark auf die Lokalität der Produkte – und auf Nachhaltigkeit.

Münster …

… nimmt Düsseldorf den Rang der Avocado-Hauptstadt ab. Im Vergleich zu letztem Jahr, wurden in Münster seit Anfang diesen Jahres deutlich mehr Avocados gekauft als in Düsseldorf.

Über Picnic

Picnics Konzept beruht auf dem modernen Milchmannprinzip, bei dem Lebensmittel ohne unnötige Zwischenhändler direkt nach Hause geliefert werden. Der Kunde bestellt über die Picnic-App seine Einkäufe, wählt dabei sein präferiertes Zeitfenster aus, und kann in Echtzeit über die App verfolgen, wann die Lieferung erfolgt. Die Kosten dieser neuen Art der Verteilung sind so niedrig, dass die Lieferung gratis ist und die Lebensmittel zum günstigsten Preis im Markt angeboten werden. Dazu vergleicht Picnic regelmäßig alle Preise mit anderen Discountern und Supermärkten und garantiert so seinen Kunden den günstigsten Preis. Picnic bietet ein volles Sortiment an Lebensmitteln und Drogerieartikeln an – von den bekannten A-Marken, über günstige Eigenmarken bis hin zu Produkten aus der Region. Der Mindestbestellwert liegt bei 35 Euro. Bestellungen, die bis 22 Uhr über die Picnic-App aufgegeben werden, kommen schon am darauffolgenden Tag an. Die Zustellung erfolgt täglich, montags bis samstags in selbst entwickelten Elektro-Vans. Aktuell findet die Zustellung zum Kunden kontaktlos statt. Angegeben wird stets ein 20-minütiges Lieferfenster. Picnic ist in Deutschland im Frühjahr 2018 gestartet und beliefert inzwischen über 250.000 Kunden in über 45 Städten. Picnic beschäftigt in Nordrhein-Westfalen mittlerweile über 2.800 Mitarbeiter.

Foto- und Videomaterial: Download (https://lion.app.box.com/s/6zdlz8ykb4ct8l5xktceqldjqnakvhr5)

Pressekontakt:
MSL Germany
Henry Donovan
[email protected]
Original-Content von: Picnic, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AgrarBildHandelLebensmittelStudieUmweltVerbraucher
Previous Post

Airbag und Gurt: Erhöhtes Risiko für große und schwere Insassen / Adaptive Systeme können schwere Verletzungen verhindern / Kein erhöhtes Risiko für Frauen

Next Post

Im Vorfeld der IAA veröffentlicht Ericsson Studie zu Anwendungsfällen und Umsatzchancen von vernetzten Fahrzeugen

Next Post
Im Vorfeld der IAA veröffentlicht Ericsson Studie zu Anwendungsfällen und Umsatzchancen von vernetzten Fahrzeugen

Im Vorfeld der IAA veröffentlicht Ericsson Studie zu Anwendungsfällen und Umsatzchancen von vernetzten Fahrzeugen

Die Hot Topics der Digitalen Lieferkette

Die Hot Topics der Digitalen Lieferkette

2. Juli 2021
Zu gut, um nicht mehr gefeiert zu werden: Gülcan und Oli.P machen sich mit #WirSindTooGoodToGo für mehr Wertschätzung stark

Zu gut, um nicht mehr gefeiert zu werden: Gülcan und Oli.P machen sich mit #WirSindTooGoodToGo für mehr Wertschätzung stark

28. Juni 2021
Checkliste für den Do-it Yourself-Umzug / Früh genug mit der Planung beginnen / ADAC Kleintransporter als Umzugswagen reservieren / Helfende Hände organisieren

Checkliste für den Do-it Yourself-Umzug / Früh genug mit der Planung beginnen / ADAC Kleintransporter als Umzugswagen reservieren / Helfende Hände organisieren

15. Oktober 2021
Neuer Generalsyndikus bestellt / Jürgen Verheul wird oberster Jurist im ADAC e.V.

Neuer Generalsyndikus bestellt / Jürgen Verheul wird oberster Jurist im ADAC e.V.

17. Juni 2021
Offener Brief fordert Fairplay von Claus und Stefan Hipp

Offener Brief fordert Fairplay von Claus und Stefan Hipp

19. April 2021
Digitale Fabrik: Deutsche Mittelständler verfolgen noch kein integriertes Konzept für Industrie 4.0

Digitale Fabrik: Deutsche Mittelständler verfolgen noch kein integriertes Konzept für Industrie 4.0

30. März 2021
Deutschland ist zunehmend auf Rapsimporte angewiesen

Deutschland ist zunehmend auf Rapsimporte angewiesen

19. August 2021

Unternehmer:innen der Zukunft – KMU Report Deutschland 2021: Deutsche KMUs auf Amazon haben 150.000 Arbeitsplätze geschaffen

7. Juli 2021

Erste Hilfe bei Fernweh: Tapete sorgt für Urlaubsfeeling / Fische im Dschungel, Korallen im Farbenrausch und ein himmlischer Blütenregen – mit Tapete schnell auch im eigenen Zuhause

8. Juni 2021

MOTORRAD Safety League will das Motorradfahren in Kooperation mit dem ADAC noch sicherer machen

4. März 2022

Aral und PAYBACK verlängern ihre Partnerschaft

23. April 2021

Steigende Azubi-Zahlen in Baumschulen: BdB-Ausbildungskampagne zeigt Wirkung

3. Februar 2022

Andreas Stücke bleibt an Bord des Deutschen Verbandes Flüssiggas

22. März 2022

Das Nachhaltigkeitsprojekt „CoffeeCup Paper“ gewinnt Preis der Deutschen Systemgastronomie 2021

24. September 2021

followfood übernimmt die Bio-Eismarke KISSYO

2. Februar 2022

Starker Zuspruch: Classics to Click wird bis 18. April verlängert

7. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside