Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, August 17, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Alles bleibt anders nach der Pandemie / bofrost*Studie zeigt nachhaltige Veränderungen im Einkaufsverhalten von Lebensmitteln in Zeiten der Corona-Pandemie

Redaktion by Redaktion
8. November 2021
in Handel
0
Alles bleibt anders nach der Pandemie / bofrost*Studie zeigt nachhaltige Veränderungen im Einkaufsverhalten von Lebensmitteln in Zeiten der Corona-Pandemie
0
SHARES
12
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Straelen (ots) –

Die Corona-Pandemie hat für viele Menschen zu spürbaren Einschnitten geführt, die unsere Gesellschaft auf lange Sicht beeinflussen werden. Eine aktuelle Online-Umfrage der bofrost*Marktforschung zeigt: 72,7 Prozent der befragten Kund*innen haben ihre Einkaufsgewohnheiten seit Beginn der Pandemie verändert. Aus Angst vor Ansteckung kaufen sie im Supermarkt beispielsweise außerhalb der Stoßzeiten (48,2 Prozent) ein, gehen seltener einkaufen und legen mehr Vorräte an (36,6 Prozent). 24,1 Prozent der Befragten gaben zudem an, häufiger bei TK-Lieferservices wie bofrost* zu bestellen. Fast all diejenigen, die ihr Einkaufsverhalten während der Pandemie angepasst haben, planen zudem, dies auch danach beizubehalten (94,6 Prozent).

So wollen 89,9 Prozent derjenigen, die angegeben haben außerhalb der Stoßzeiten einzukaufen, dies auch zukünftig beibehalten. Bei den Befragten, die verstärkt auf TK-Lieferservices setzen, geben 86,1 Prozent an, dies auch weiter zu tun und immerhin 74,4 Prozent wollen auch in Zukunft Menschen ohne Mund-Nasenbedeckung meiden. 62,6 Prozent möchten die Vorratshaltung fortsetzen.

Belieferung mit Tiefkühlprodukten weiter gefragt

Während der Pandemie waren es vor allem Sicherheitsaspekte, die bei den befragten Kund*innen für TK-Lieferservices sprachen. Dabei gaben 60,2 Prozent die Vermeidung von Einkäufen im Supermarkt sowie den Faktor Sicherheit durch die kontaktlose Belieferung (53,8 Prozent) und das Vertrauen in die Schutzmaßnahmen der bofrost*Verkäufer*innen (50,0 Prozent) als Gründe für die vermehrte Bestellung an.

Für die Zeit nach Corona treten diese Sicherheitsaspekte allerdings eher in den Hintergrund. Dann sprechen für die Befragten die Produkt-Benefits und die Stärken des Direktvertriebmodells für eine Belieferung mit Tiefkühlprodukten direkt nach Hause.

So geben 59,8 Prozent der Befragten die schnelle und einfache Zubereitung der Produkte als Faktor an, 57,3 Prozent die Zeitersparnis durch die Lieferung nach Hause und 56,7 Prozent die Haltbarkeit der Produkte.

„In Zeiten des ‚New Normal‘ zeigen unsere Studienergebnisse nachhaltige Veränderungen im Einkaufsverhalten. Dass über 86 Prozent der Befragten auch zukünftig auf Tiefkühl-Lieferservices wie bofrost* vertrauen, freut uns natürlich sehr“, so Andrea Merkens, Leiterin Corporate Communications bei bofrost*. „Vorteile wie die schnelle und einfache Zubereitung, die Zeitersparnis im Alltag durch die Lieferung bis an die Haustür sowie die lange Haltbarkeit haben die Befragten offensichtlich zu schätzen gelernt und wollen darauf auch nach Corona nicht verzichten.“

Die Umfrage wurde durch die bofrost*Marktforschung über das eigene Onlinepanel durchgeführt. Im Zeitraum von 30. September bis 7. Oktober 2021 wurden dabei rund 1.500 Kund*innen befragt.

—

bofrost* steht seit mehr als 50 Jahren für erstklassige Qualität, herausragenden Service und vor allem individuelle Beratung. Das 1966 gegründete Familienunternehmen mit Hauptsitz in Straelen am Niederrhein ist heute mit 248 Niederlassungen in 12 europäischen Ländern der europäische Marktführer im Direktvertrieb von Eis- und Tiefkühlspezialitäten. 4,1 Millionen Kund*innen, davon rund 2,3 Millionen in Deutschland, wissen die lückenlos geschlossene Tiefkühlkette und die erstklassige Frische, aber auch die Reinheits- und Geschmacksgarantie zu schätzen. Nachhaltigkeit, der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen der Natur und soziales Engagement sind wichtige Bestandteile der Firmenphilosophie.

Seit Unternehmensgründung setzt sich bofrost* für Kinder in Not ein. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen durch das Engagement seiner Kund*innen und Mitarbeiter*innen verschiedene Projekte für hilfsbedürftige Kinder mit insgesamt über zwölf Millionen Euro allein in Deutschland unterstützt. Seit 2016 ist bofrost* Partner der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“

Mehr Informationen zu bofrost*, den Produkten und Dienstleistungen finden Sie unter www.bofrost.de.

Pressekontakt:
bofrost* Dienstleistungs GmbH & Co. KG
Andrea Merkens
Tel.: 02834 707-727
E-Mail: [email protected] Agentur für Kommunikation
Esther Ritthoff
Tel.: 040 4313023-3
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: bofrost*, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildCoronavirusGesellschaftHandelLebensmittelStudieUmfrageVerbraucher
Previous Post

Die Startpositionen für das Rennen stehen fest: / So lief das Qualifying der „GRIP – Promi Kart Masters“

Next Post

InnoTrans Podcast: Neue Herausforderungen für die Bahninfrastruktur

Next Post
InnoTrans Podcast: Neue Herausforderungen für die Bahninfrastruktur

InnoTrans Podcast: Neue Herausforderungen für die Bahninfrastruktur

mgm technology partners, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Höhn Consulting gewinnen IT-Rahmenvertrag des Bayerischen Staatsministerium für Digitales

mgm technology partners, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Höhn Consulting gewinnen IT-Rahmenvertrag des Bayerischen Staatsministerium für Digitales

25. Mai 2021
Fahrradsommer 2021: Die heißesten Velo-Trends des nächsten Jahres

Fahrradsommer 2021: Die heißesten Velo-Trends des nächsten Jahres

29. Juli 2021
Digitaler Essenszuschuss mit der givve® Lunch App – denn Mitarbeitermotivation geht durch den Magen

Digitaler Essenszuschuss mit der givve® Lunch App – denn Mitarbeitermotivation geht durch den Magen

29. September 2021
Papst Franziskus reist bei seinem Slowakei-Besuch im ŠKODA ENYAQ iV

Papst Franziskus reist bei seinem Slowakei-Besuch im ŠKODA ENYAQ iV

13. September 2021
ŠKODA mobilisierte Tour der Hoffnung und spendet 10.000 Euro zugunsten krebskranker Kinder

ŠKODA mobilisierte Tour der Hoffnung und spendet 10.000 Euro zugunsten krebskranker Kinder

21. September 2021
Offener Brief fordert Fairplay von Claus und Stefan Hipp

Offener Brief fordert Fairplay von Claus und Stefan Hipp

19. April 2021
International Business Report: Deutscher Mittelstand blickt wieder optimistischer in die Zukunft

International Business Report: Deutscher Mittelstand blickt wieder optimistischer in die Zukunft

25. August 2021

Wechsel in der Führung von Euler Hermes in Deutschland, Österreich und der Schweiz

3. September 2021

Smarter Rückspiegel für Ford-Nutzfahrzeuge verbessert Sicht auf rückwärtigen Straßenverkehr

29. März 2021

ŠKODA AUTO produziert am Standort Mladá Boleslav achtmillionstes MQ200-Schaltgetriebe

20. Juli 2021

Für mehr Vermittlungserfolg in Transfergesellschaften: / von Rundstedt gestaltet BDU-Grundsätze federführend mit

8. März 2022

ASB Hamburg wählt Prof. Dr. Anja Behrens-Potratz in den Aufsichtsrat

6. Januar 2022

Ford „Very Gay Raptor“ im Kölner CSD

27. August 2021

Virtuelles Offshoring: Wandern Jobs Richtung Übersee ab? / Coface-Studie zeigt Chancen und Risiken virtueller Arbeitsverlagerung

3. August 2021

Dein Vierbeiner ist einzigartig, sein Futter ab sofort auch: My Perfect Fit(TM) bietet individualisierte Nahrung für Hunde und Katzen

14. Februar 2022

Living Haus startet mit IHK-Zertifizierung seiner Hausberater / Mehr Know-how für noch bessere Beratung: Hausberater werden „Vertriebsexperten für energieeffizienten und nachhaltigen Hausbau (IHK)“

27. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside