Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, Mai 20, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Arbeitsgemeinschaft CommTech gegründet / Datenschutz ist die größte Barriere für datengetriebene Kommunikation

Redaktion by Redaktion
20. September 2021
in Wirtschaft
0
Arbeitsgemeinschaft CommTech gegründet / Datenschutz ist die größte Barriere für datengetriebene Kommunikation
0
SHARES
3
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) –

Dem Gründungsaufruf des IMWF zur Bildung einer „Arbeitsgemeinschaft CommTech“ unter Leitung des langjährigen Ex-Microsoft Kommunikations-Chefs Thomas Mickeleit sind inzwischen mehr als 150 PR-Praktiker*innen gefolgt und haben begonnen, sich in 10 Arbeitsgruppen zu organisieren. In einer Befragung der Teilnehmenden wurden Erwartungen an und Barrieren bei der Umsetzung von CommTech und datengetriebener Kommunikation identifiziert.

„Der im Juni erfolgte Gründungsaufruf trifft auf große Resonanz, was einerseits beweist, wie wichtig Kommunikationsverantwortliche die Datennutzung in ihrer Stakeholder-Kommunikation einordnen, andererseits bestätigt das große Interesse die Unsicherheit, bei der Einführung von Technologien zur Automatisierung von Kommunikationsprozessen und vor allem von Infrastrukturen“, erläutert Thomas Mickeleit, Leiter der Arbeitsgemeinschaft unter dem Dach des Instituts für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF).

Das deckt sich mit den Ergebnissen des European Communications Monitor 2021 (ECM21), nachdem 65% der PR-Praktiker*innen sich bei der Einführung von IT-Infrastruktur-Projekten, wie Media-Analytics, Dashboards, CRM Systemen, überfordert fühlen.

In der Befragung der Teilnehmenden wird allerdings als größte Hürde bei der Einführung von Technologien der Datenschutz genannt. 41% sagen dass der Datenschutz ein großes oder sehr großes Hindernis darstellt, gefolgt von fehlenden Budgets mit 37% und gleichauf mit dem Problem, Technologien in die bestehende IT-Landschaft zu integrieren. Aus der Befragung lässt sich auch herauslesen, dass viele Unternehmen noch keine Digitalisierungsstrategie haben. Für 28% ist die fehlende Strategie ein großes oder sehr großes Hindernis, wenn man die Bewertungen hinzuzählt, die fehlende Strategie als mittleres Hindernis ausmachen, sind es 68%. Was die Kommunikationsverantwortlichen nach den Befragungsergebnissen auch quält, ist die fehlende Übersicht über bestehende Lösungen im Markt. Auch hier sagen 28%, das fehlende Markttransparenz eine große oder sehr große Barriere darstellt, insgesamt sehen darin 77% ein Problem.

Was optimistisch stimmt ist die große Unterstützung, die PR-Praktiker*innen offenbar von ihren Kommunikationsleitungen erfahren, wenn es um ihre Digitalisierungsbemühungen geht. Nur 4% sagen, dass fehlende Unterstützung eine Barriere darstellt. 11% sehen fehlende Unterstützung als Barriere, wenn es um ihre Vorstände / Geschäftsführungen geht, aber immerhin 52% empfinden damit keine oder nur kleine Widerstände.

Bei der Selbsteinschätzung, wo sich ihre Kommunikationsfunktion auf der Reise in die Digitalisierung befindet, sagen 39%, man habe noch gar nicht begonnen, 54% befinden sich in der Umsetzung und sieben Prozent glauben, dass sie die Digitalisierung nahezu abgeschlossen haben. Wenn es um das vorrangige Interesse der Teilnehmenden an der Mitwirkung in der Arbeitsgemeinschaft geht, steht deshalb der Austausch mit Praktiker*innen ganz vorn. Für 88% ist das die Motivation zur Mitwirkung, gleichauf mit dem „Lernen aus Best-Practices“. 90% der Teilnehmenden wollen aktiv partizipieren und sich nicht auf die Rolle eines Zuhörenden beschränken.

Auf Basis der Rückmeldung aus dem Kreis der AG Teilnehmenden wurden jetzt 10 Arbeitsgruppen gegründet, nämlich CommTech, Media-Analytics, Reporting/Daten-Visualisierung, KI, Data-Storytelling, KPIs, CommTech-Tools, Rollen & Skills, Technologie-Trends sowie Datenschutz & Compliance. Die Arbeitsgruppen setzen sich konkrete Arbeitsziele, die zu für die Teilnehmenden verwertbaren Ergebnissen führen. Die Gruppen verfahren dabei nach dem Modell von Design-Sprints und nicht auf langfristige Erfolge ausgerichtet. Über die Arbeitsergebnisse und Fortschritte in den Arbeitsgruppen wird in Webinars, z.T. auch öffentlich, berichtet.

Zur Methodik der Befragung: Befragt wurden die bis zum Stichtag eingetragenen Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft CommTech im Wege einer Online-Befragung. 96 vollständig ausgefüllte Fragebögen gingen in die Bewertung ein.

Die vollständige Auswertung der Befragung senden wir Ihnen gerne auf Anforderung zu.

Das IMWF liefert Insights für die strategische und operative Steuerung in Pressearbeit, Marketing und Risikomanagement. Basis dafür ist die gesamte öffentliche Kommunikation zu Marken, Unternehmen und Institutionen auf 438 Millionen Webseiten weltweit. In 130 Sprachen. Allein in Deutschland analysiert das IMWF laufend die Kommunikation zu 27.000 Marken und Unternehmen sowie zu 4.000 politischen Akteuren. Täglich wertet das IMWF Millionen von Aussagen aus und nutzt dafür eigensentwickelte Instrumente der künstlichen Intelligenz. Damit gehört das MWF zu den führenden Anbietern von KI-basierten Inhaltsanalysen in Europa.

Ansprechpartner:

IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH

Thomas Mickeleit

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats /Leiter der Arbeitsgemeinschaft CommTech

Zeughausmarkt 35

20459 Hamburg

Mobil: 0151-5895 5564

E-Mail: [email protected]

www.IMWF.de

Pressekontakt:
Jörg Forthmann
IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH
Telefon: +49 (0) 40 253 185 – 111
[email protected]
Original-Content von: IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildDatenschutzDigitalisierungUmfrage
Previous Post

Sicherheit im Fokus / DHB-Schiedsrichter*innen absolvieren Fahrsicherheitstraining mit Sponsor KÜS

Next Post

Innovationsstandort Deutschland: Wirtschaftsvertreter plädieren auf BOLD-Konferenz für mehr unternehmerischen Mut und Aufbruchsgeist

Next Post
Innovationsstandort Deutschland: Wirtschaftsvertreter plädieren auf BOLD-Konferenz für mehr unternehmerischen Mut und Aufbruchsgeist

Innovationsstandort Deutschland: Wirtschaftsvertreter plädieren auf BOLD-Konferenz für mehr unternehmerischen Mut und Aufbruchsgeist

Regierung der VAE stellt „Projects of the 50“ vor

Regierung der VAE stellt „Projects of the 50“ vor

16. September 2021
Mecklenburg-Vorpommern stattet Einsatzkräfte der Polizei mit Bodycams von Motorola Solutions aus / Bodycams fördern Transparenz und tragen zur Deeskalation schwieriger Situationen bei

Mecklenburg-Vorpommern stattet Einsatzkräfte der Polizei mit Bodycams von Motorola Solutions aus / Bodycams fördern Transparenz und tragen zur Deeskalation schwieriger Situationen bei

5. Juli 2021
XXXL-Ansturm in Heidelberg: XXXLutz eröffnet sein neues Möbelhaus mit Bestmarken

XXXL-Ansturm in Heidelberg: XXXLutz eröffnet sein neues Möbelhaus mit Bestmarken

18. Februar 2022
Gaspreis zuletzt stark gestiegen – so sparten Deutsche trotzdem 1,2 Mrd. Euro

Gaspreis zuletzt stark gestiegen – so sparten Deutsche trotzdem 1,2 Mrd. Euro

5. Juli 2021
6G-Netz der Zukunft: Ericsson und MIT arbeiten am Null-Energie-Gerät

6G-Netz der Zukunft: Ericsson und MIT arbeiten am Null-Energie-Gerät

28. September 2021
Autoaufbereitung Reinstorf, Scharnebeck, Lüdersburg – VGB Automobile sucht seinesgleichen

Autoaufbereitung Reinstorf, Scharnebeck, Lüdersburg – VGB Automobile sucht seinesgleichen

30. April 2021
Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG: VW Passat von 2017 mit Vierzylinder-Dieselmotor des Typs EA288 manipuliert!

Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG: VW Passat von 2017 mit Vierzylinder-Dieselmotor des Typs EA288 manipuliert!

19. Juli 2021

Unter Strom: 5. i-MOBILITY-Rallye für Autos mit alternativen Antrieben startet morgen mit einem Rekordstarterfeld

8. Juli 2021

FRAMO bringt H2 Truck Ende 2021 und stellt e-Kits für Partner zur Verfügung / Brennstoffzellenantrieb für verschiedene Anwendungen / E-Kit für globale Partner / Einladung zur Framo Zentrale

16. März 2021

Lieferservice-Start-Up Bringoo will Innenstädte retten

8. Februar 2022

HanseGarnelen: Frische-Kick für Handel und Gastronomie

2. September 2021

Innovationsstandort Deutschland: Wirtschaftsvertreter plädieren auf BOLD-Konferenz für mehr unternehmerischen Mut und Aufbruchsgeist

20. September 2021

Thyssengas feiert 2021 sein Jubiläum des 100-jährigen Bestehens: Eine wechselvolle Geschichte mit technischen Pionierleistungen und unermüdlichem Engagement für eine verlässliche Gasversorgung

30. Juni 2021

3D-Scan-Pioniere von Scanblue mit renommiertem „TOP 100-Innovator 2021“-Award ausgezeichnet

26. April 2021

Mehr Haus als Boot / Manchmal kann auch ein Schiff dem Baurecht unterliegen

1. November 2021

1,8 Mio. Euro Seed-Funding für Krypto-Investment-Start-up Coinpanion durch High-Tech Gründerfonds, Scalable Capital-Mitgründer und CLARK

31. August 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside