Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, August 9, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Auch günstige Wallboxen überzeugen / Sechs förderfähige Wallboxen im ADAC Test

Redaktion by Redaktion
4. Mai 2021
in Auto / Verkehr
0
Auch günstige Wallboxen überzeugen / Sechs förderfähige Wallboxen im ADAC Test
0
SHARES
30
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) – Mit dem Elektroautomarkt wächst die Nachfrage nach Wallboxen, um das Elektroauto zuhause aufladen zu können. Neben der staatlichen Förderung für die Fahrzeuge wird die Installation einer Lademöglichkeit mit 900 Euro von der KfW bezuschusst. Der ADAC hat sechs Wallboxen getestet, die nicht nur förderfähig sind, sondern sich auch in Verbindung mit einer Smartphone-App nutzen lassen.

Testkriterien waren Sicherheit, Funktion, Ausstattung, Lieferumfang und Montage sowie die Nutzung per App. Alle sechs Wallboxen laden sehr zuverlässig, Unterschiede gibt es insbesondere beim Bedienkomfort, der Ausstattung und der App-Funktionalität. Eine Wandladestation scheiterte jedoch bei der Sicherheitsprüfung und musste entsprechend abgewertet werden.

Der Testsieger Kostad (Note 1,8) ist zwar eine teure Wallbox (über 1100 Euro), aber auch umfangreich ausgestattet. Mittels der App lässt sich der Ladestrom in Echtzeit einstellen sowie der Energieverbrauch komfortabel ablesen. Kostad hat das getestete Modell TX-1000 inzwischen aus dem Programm genommen. Da es auf der Terra AC-Wallbox von ABB basiert, sollten die Ergebnisse darauf übertragbar sein.

Die beiden zweit- und drittplatzierten Boxen von Vestel und Volkswagen sind kostengünstiger (knapp 800 bzw. 700 Euro) und schneiden ebenfalls gut ab (2,1). Die Wallbox von Vestel besticht durch zeitgesteuertes Laden über die App, die VW ID. Charger Connect mit besten Sicherheitseigenschaften und einer insgesamt fehlerfreien Funktionalität. Beide lösen die Kabelaufbewahrung vorbildlich: Bei VW lässt sich das Ladekabel komfortabel um die Boxen wickeln, bei Vestel der Stecker zusätzlich in einer Steckergarage parken.

Die hesotec electrify erzielt die Note 2,2 und landet an vierter Stelle. Die Design-Wallbox aus Edelstahl kann bei der Ausstattung nicht überzeugen und ist mit über 1000 Euro relativ teuer. Pluspunkte sind ihre Zuverlässigkeit und eine individualisierbare Statusanzeige.

Befriedigend (Note 2,6) zeigt sich die Box von STARK-IN-STROM.DE. Positiv bewerten die Tester den modularen und damit reparaturfreundlichen Aufbau, den geringen Verbrauch im Stand-by-Modus und die Möglichkeit der Sprachsteuerung über die App. Negativ ins Gewicht fällt, dass die Wallbox die Ladung beim Simulationstest mit einer gasenden Autobatterie nicht unterbrach. Eine vom Hersteller angekündigte neue Version der Wallbox soll dieses Problem nicht mehr aufweisen.

Testverlierer und gleichzeitig durchgefallen mit der Note 5,0 ist die EVBox Elvi, die an der Sicherheitsprüfung scheiterte: Die integrierte Überwachungseinrichtung für Gleichstromfehler löste in einer Messreihe nicht aus. Dies könnte zum „Erblinden“ des Schutzschalters in der Hausinstallation und in der Folge zu einem Stromschlag führen. Außerdem: Stellt der Elektroinstallateur diesen Fehler bei der Inbetriebnahme fest, muss er die Abnahme verweigern. Der Hersteller hat bereits reagiert und bietet ein entsprechendes Firmware-Update an.

Wichtig für eine Kaufentscheidung sind nicht nur der Preis für Anschaffung und Montage, sondern auch die Kosten durch den Stromverbrauch im Stand-by-Modus: Diese reichen von weniger als 4 Euro (STARK-IN-STROM.DE) bis zu über 13 Euro (hesotec electrify) jährlich.

Der ADAC rät, beim Kauf auf vollständige Bedienungs- und Montageanleitungen zu achten, die zudem auf der Homepage des Herstellers und idealerweise per QR-Code an der Wallbox abrufbar sind. Auch eine Konformitätserklärung sollte beiliegen oder zumindest per Download einsehbar sein.

Der ADAC Test zeigt, dass günstige Wallboxen sicher sind und zuverlässig laden. Wer wenig Wert auf Zusatzfunktionen legt und nur sein Auto laden möchte, ist mit einer simplen und günstigen Wallbox gut bedient. Wer hohen Bedienkomfort und eine umfassende App-Funktionalität wünscht, sollte den Funktionsumfang genau prüfen. Beides variiert deutlich.

Weitere Informationen sowie die Voraussetzungen für die Förderung von Wallboxen finden Sie hier (https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/elektromobilitaet/wallboxen/).

Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
[email protected]
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildElektromobilitätEnergieVerbraucher
Previous Post

UV-Bodyguard aus „Die Höhle der Löwen“ im JAKO-O Webshop / www.jako-o.com/de_DE/hoehle-der-loewen-produkte / Ab sofort bestellbar, aber nur so lange der Vorrat reicht

Next Post

stilwerk Designkosmos wird 25 / Marke feiert Jubiläum mit kreativen Settings an den Standorten

Next Post
stilwerk Designkosmos wird 25 / Marke feiert Jubiläum mit kreativen Settings an den Standorten

stilwerk Designkosmos wird 25 / Marke feiert Jubiläum mit kreativen Settings an den Standorten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2021 vergeben – Friedrich Merz folgt als Schirmherr auf Dr. Wolfgang Peiner

Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2021 vergeben – Friedrich Merz folgt als Schirmherr auf Dr. Wolfgang Peiner

20. August 2021
Großvolumige Klagen eingereicht: Dieselabgasskandal bei Reise- und Wohnmobilen nimmt zunehmend Fahrt auf

Großvolumige Klagen eingereicht: Dieselabgasskandal bei Reise- und Wohnmobilen nimmt zunehmend Fahrt auf

21. Juli 2021
Framo auf klarem Kurs: Neue Investitionen von 15 Millionen Euro, Marktpräsenz gefestigt

Framo auf klarem Kurs: Neue Investitionen von 15 Millionen Euro, Marktpräsenz gefestigt

17. Juni 2021
MCI Recruiting Forum 2021

MCI Recruiting Forum 2021

15. November 2021
Hays Fachkräfte-Index Q4/2021 / Automobilbranche sucht mehr IT-Experten als Ingenieure

Hays Fachkräfte-Index Q4/2021 / Automobilbranche sucht mehr IT-Experten als Ingenieure

3. Februar 2022
Rallye Kroatien: Andreas Mikkelsen will im ŠKODA FABIA Rally2 evo WRC2-Führung ausbauen

Rallye Kroatien: Andreas Mikkelsen will im ŠKODA FABIA Rally2 evo WRC2-Führung ausbauen

19. April 2021
PAPACKS® startet die Zusammenarbeit mit Keurig Dr Pepper für die Entwicklung einer recycelbaren und kompostierbaren Papierflasche als Monomaterial aus nachwachsenden Rohstoffen

PAPACKS® startet die Zusammenarbeit mit Keurig Dr Pepper für die Entwicklung einer recycelbaren und kompostierbaren Papierflasche als Monomaterial aus nachwachsenden Rohstoffen

22. März 2022

reBuy-Verkaufstrend: Der Umsatz mit gebrauchten Büchern wächst jährlich um mehrere Millionen Euro

8. Juli 2021

REWE Group und 1. FC Köln verlängern Partnerschaft bis 2025 / „Unser gemeinsamer Weg geht weiter“

4. November 2021

EVG Mecklenburg-Vorpommern: Auf dem richtigen Gleis in die Zukunft / Ökologische Verkehrswende gelingt nur mit Mobilität in Gänze, Bekenntnis zur Schiene & integriertem DB-Konzern

27. Februar 2022

Maxolen und Ceccato gehen eine strategische Partnerschaft in der Schweiz ein / Italienisches Design trifft auf Premium-Chemie und überzeugt durch profitable Kompetenz in der exklusiven Fahrzeugwäsche

22. Februar 2022

Es wird immer elektrischer: ADAC SE nimmt vollelektrischen Crossover Kia e-Niro ins Leasingangebot

2. Juli 2021

KÜS Trend-Tacho: Die Marke und der Rat der Werkstatt entscheiden den Ersatzteilkauf / Wenig Spaß an der Autoreparatur / Mitbringen von Teilen gewinnt an Akzeptanz / Onlinekauf hat Potential

13. September 2021

The HomePod Smart Speaker Shows The Best and Worst of Apple

22. März 2021

Italienischer Caffè trifft auf exklusive Designer-Tasse ZEIT FÜR NACHHALTIGEN CAFFÈ GENUSS

2. Juli 2021

Was muss man beim Gebrauchtwagenverkauf beachten? So geht’s

27. Oktober 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside