Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, Juni 29, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Audi-Dieselskandal: Audi als Motorenhersteller wegen Manipulationen an einem Cayenne S Diesel mit acht Zylindern verurteilt!

Redaktion by Redaktion
30. August 2021
in Auto / Verkehr
0
Audi-Dieselskandal: Audi als Motorenhersteller wegen Manipulationen an einem Cayenne S Diesel mit acht Zylindern verurteilt!
0
SHARES
13
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mönchengladbach (ots) – Die Audi AG hat sich im Abgasskandal schadenersatzpflichtig gemacht. Für einen Cayenne S Diesel 4.2 V8 TDI und der Abgasnorm Euro 5 erhält der geschädigte Verbraucher 45.333,04 Euro nebst Zinsen. Der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung hat das verbraucherfreundliche Urteil vor dem Landgericht Offenburg erstritten.

Der Dieselabgasskandal zieht immer größere Kreise. Auch mehr und mehr Premiumfahrzeuge sind davon betroffen. Jetzt hat das Landgericht Offenburg (Urteil vom 12.08.2021, Az.: 2 O 112/21) die Audi AG als Herstellerin des Achtzylinder-Dieselmotors im Cayenne S 4.2 TDI und der Abgasnorm Euro 5 zu weitreichendem Schadenersatz verurteilt. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 45.333,04 Euro nebst Zinsen hieraus in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 30. April 2021 zu zahlen. Ebenso hat die Beklagte die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Der geschädigte Verbraucher hatte das Fahrzeug am 28. Juni 2018 zum Kaufpreis von 57.000 Euro bei einem Kilometerstand von 71.500 Kilometer erworben. Das erstmals am 4. Mai 2015 zugelassene streitgegenständliche Fahrzeug verfügt über einen Motor, der eine Leistung von 385 PS erreicht und von der Audi AG entwickelt und produziert wurde. Der Kilometerstand zum 28. Juni 2021 betrug 108.036 Kilometer. Für das streitgegenständliche Fahrzeug liegt ein verbindlich angeordneter Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) vor. In dem diesem Rückruf zugrunde liegenden Bescheid geht das KBA davon aus, dass eine unzulässige Abschalteinrichtung zum Einsatz kommt.

„In der Folge wurde ein Software-Update der Motor- und Getriebesteuerung des Fahrzeuges vorgenommen. Ziel dieses Software-Updates sei es gewesen, die Motorsteuerung in Bezug auf den Stickoxid-Ausstoß zu verbessern. Und das streitgegenständliche Fahrzeug war eben von der Aktualisierung der Motor- und Getriebesteuerungssoftware betroffen“, sagt der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung von der Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (www.hartung-rechtsanwaelte.de). Die Kanzlei befasst sich ausschließlich mit Anleger- und Verbraucherschutzthemen und hat sich auf die Beratung von Betroffenen des Abgasskandals spezialisiert. Dr. Gerrit W. Hartung gilt als „Dieselanwalt“ der ersten Stunde und hat das verbraucherfreundliche Urteil vor dem Landgericht Offenburg erstritten.

Das Gericht hat die Verteidigungsstrategie der Audi AG verworfen. Diese hatte betont, der Vortrag der Klägerseite sei unsubstantiiert und es sei nicht glaubhaft, dass die Klagepartei den Abschluss eines Kaufvertrags über ein Fahrzeug mit einem Leergewicht von ca. zwei Tonnen und einem 4.2 V8 TDI Motor von der Einhaltung von Stickoxidwerten abhängig gemacht haben wolle. Es sei davon auszugehen, dass es der Klagepartei bei Abschluss des Kaufvertrags allein darauf angekommen sei, ein besonders leistungsstarkes Fahrzeug zu erwerben. Das behauptete sittenwidrige Verhalten sei daher jedenfalls nicht kausal für den Kaufvertragsschluss über das streitgegenständliche Fahrzeug gewesen.

„Dem ist das Gericht nicht gefolgt, sondern hat die vorsätzliche sittenwidrige Schädigung nach § 826 BGB bestätigt. Die Beklagte hat die zuständige Genehmigungsbehörde durch das Inverkehrbringen des Motors mit einer manipulierten Motorsteuerungssoftware konkludent getäuscht. Das streitgegenständliche Fahrzeug ist mit unzulässigen Abschalteinrichtungen versehen, was nach Auffassung des Gerichts aus der unstreitigen Veröffentlichung des KBA folgt“, betont Dieselexperte Dr. Gerrit W. Hartung.

Auch sei der Schaden nicht durch die nachträgliche Möglichkeit des Durchführens des Software-Updates entfallen. „Die Beklagte habe sich ohne Erfolg darauf berufen, dass das Software-Update die Motorsoftware ohne Folgebeeinträchtigungen so verändere, dass keine unzulässige Abschalteinrichtung mehr vorliege. Zum Zeitpunkt des Kaufs des streitgegenständlichen Pkw war das Software-Update noch nicht existent. Zum maßgeblichen Zeitpunkt des Kaufs bestand das ernsthafte Risiko einer Betriebsuntersagung, und ein sittenwidrig herbeigeführter ungewollter Vertragsschluss wird durch ein späteres Software-Update nicht rückwirkend zu einem gewollten Vertragsschluss“, heißt es.

Pressekontakt:
Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dr. Gerrit W. Hartung
Humboldtstraße 63
41061 Mönchengladbach
Telefon: 02161 68456-0
E-Mail: [email protected]
Internet: www.hartung-rechtsanwaelte.de
Original-Content von: Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildRechtsprechungSoftwareVerbraucher
Previous Post

WBS JobReport: Stellenmarkt wächst, auch in der Krise

Next Post

Heavy Metal meets Edelmetall: MDM bringt Wacken-Fans das Festivalfeeling samt ‚Holy Ground‘ nach Hause

Next Post
Heavy Metal meets Edelmetall: MDM bringt Wacken-Fans das Festivalfeeling samt ‚Holy Ground‘ nach Hause

Heavy Metal meets Edelmetall: MDM bringt Wacken-Fans das Festivalfeeling samt 'Holy Ground' nach Hause

Generation Z sucht Sicherheit und Sinn im Job: Neue Trendstudie „New Work – Die Generation Z in der Arbeitswelt von morgen“

Generation Z sucht Sicherheit und Sinn im Job: Neue Trendstudie „New Work – Die Generation Z in der Arbeitswelt von morgen“

28. Juni 2021
Limitierte Ford GT Heritage Edition huldigt den Ursprüngen der Supersportwagen-Serie und feiert Prototypen von 1964

Limitierte Ford GT Heritage Edition huldigt den Ursprüngen der Supersportwagen-Serie und feiert Prototypen von 1964

12. August 2021
Knuspr erweitert kulinarisches Angebot und führt ab sofort Shop-Kategorie mit original italienischen Produkten ein

Knuspr erweitert kulinarisches Angebot und führt ab sofort Shop-Kategorie mit original italienischen Produkten ein

7. Oktober 2021
Teure Projekte und lange Lieferzeiten – 6 Tipps von Alexander Thieme, wie Handwerker jetzt trotzdem Kunden gewinnen können

Teure Projekte und lange Lieferzeiten – 6 Tipps von Alexander Thieme, wie Handwerker jetzt trotzdem Kunden gewinnen können

22. Juli 2021
blue office® gewinnt Present-Service als Neukunden

blue office® gewinnt Present-Service als Neukunden

25. März 2022
Sie möchten Ihr Auto online verkaufen? So einfach geht’s…

Sie möchten Ihr Auto online verkaufen? So einfach geht’s…

27. September 2021
Neu bei RTLZWEI: „Hart in Fahrt – Mein Leben auf der Autobahn“

Neu bei RTLZWEI: „Hart in Fahrt – Mein Leben auf der Autobahn“

29. März 2021

Nur minimaler Rückgang der Spritpreise / Überhöhtes Preisniveau an den Tankstellen / Ölpreis rutscht unter die Marke von 70 US-Dollar

18. August 2021

Handschlag live im Netz – Rob Vegas übernimmt Twitter-Account von Kaufland für ein Auto voller Süßigkeiten

6. April 2021

Dieselabgasskandal 2.0 der Volkswagen AG beim Vierzylinder-Dieselmotor EA288: Oberlandesgericht Düsseldorf nimmt Kraftfahrt-Bundesamt in die Pflicht!

18. Oktober 2021

Mit gutem Beispiel voran / Nachhaltige Waldbewirtschaftung schützt die wertvollen Ökosysteme unseres Planeten. Faber-Castell macht vor, wie Ökologie und Ökonomie zusammenpassen

27. Juli 2021

Deutsche „Kükentöten-freie“ Bio-Eier im Sechserpack ab sofort in allen Lidl-Filialen / Lidl setzt ersten Schritt des Aktionsplans für den Ausstieg aus dem Kükentöten konsequent um

12. März 2021

Strategische Partnerschaft: Sony Music Entertainment Germany investiert in die Tiger Media International GmbH

10. August 2021

EVG Klaus-Dieter Hommel: 9-Euro-Monatsticket für bundesweiten ÖPNV ist mutiger Schritt zur Verkehrswende

24. März 2022

Ruhrgebiet hat Potenzial, attraktivster Lebensraum in Europa zu werden

20. März 2021

Kryptowährung Rotharium bald an Bitcoin-Automaten erhältlich

14. Oktober 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside