Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, März 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Aus Corona nichts gelernt? / Aktuelle Befragung unter deutschen Führungskräften stimmt nachdenklich: Trotz Pandemie-Erfahrung scheinen sich nur wenige Unternehmen auf zukünftige Krisen vorzubereiten

Redaktion by Redaktion
17. März 2021
in Wirtschaft
0
Aus Corona nichts gelernt? / Aktuelle Befragung unter deutschen Führungskräften stimmt nachdenklich: Trotz Pandemie-Erfahrung scheinen sich nur wenige Unternehmen auf zukünftige Krisen vorzubereiten
0
SHARES
33
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) – Angesichts der noch immer laufenden Pandemie wollte die Unternehmensberatung Mayflower Concepts von Führungskräften wissen, wie gut ihr Unternehmen auf Krisen vor Corona vorbereitet war – und ob sich daran seither etwas geändert hat. Die Ergebnisse deuten an, dass viele Firmen dabei großen Nachholbedarf haben könnten. Aber auch, dass vorbereitete Unternehmen schneller und einfacher durch die Krise gekommen sind als solche, die sich vorher nicht mit potenziellen Krisen auseinandergesetzt hatten.

Vollständige Unternehmens-Lockdowns, fehlende digitale Infrastrukturen, krisenanfällige Geschäftsmodelle ohne Back-ups: Warum nur wurden viele Unternehmen von der Pandemie so kalt erwischt? Die Antwort scheint nahezuliegen: Sie waren nicht auf Krisen vorbereitet. Die Hamburger Strategieberatung Mayflower Concepts wollte es genauer wissen und lud per Anzeige im den Business-Netzwerk Xing über 10.000 Führungskräfte ein, sich an einer Umfrage zur Erfahrung mit Krisenmanagement vor und nach dem Corona-Ausbruch zu beteiligen. Auch wenn die Ergebnisse der Umfrage nicht den Anspruch haben, repräsentativ zu sein, geben sie in ihrer Deutlichkeit dennoch ein wenig erfreuliches Stimmungsbild wieder.

So haben nur etwa ein Drittel der teilnehmenden Führungskräfte vor der Pandemie in ihren Unternehmen eine systematische Krisenvorbereitung wahrgenommen.

„Wenn diese Umfrage auch nur annähernd ein Abbild der Realität sein sollte, wäre das eine Katastrophe“ kommentiert Heino Hilbig, Geschäftsführer von Mayflower Concepts. „Die erste Regel für jede gute Strategie lautet, alle verfügbaren Augen und Ohren im Markt zu haben. Nur wer plötzliche Veränderungen, wozu Krisen ja auch gehören, früh wahrnimmt, kann auch früh reagieren.“ so Hilbig. Deshalb müsse mindestens jede Führungskraft, besser noch, jeder Mitarbeiter über die Existenz von Krisenplänen und die Alarmketten innerhalb des Unternehmens Bescheid wissen.

Besonders spannend wurden die Antworten aber, als es um die Zeit danach ging, also um Fragen, was sich durch die Pandemie verändert habe.

So sahen 34,6% der Führungskräfte, die in ihrem Unternehmen eine Krisenvorbereitung wahrgenommen haben, dieses bereits einen Monat nach Beginn der Pandemie wieder in einem „operativen Normalmodus“, in dem neue Routinen die Improvisation ersetzt haben. Und nach drei Monaten war diese Unternehmensgruppe bereits laut 46,1% der Führungskräfte wieder auf einem stabilen operativen Weg. Im Gegensatz dazu sahen bei den nicht-vorbereiteten Unternehmen nur 12,2% ihr Unternehmen nach einem Monat wieder auf dem richtigen Pfad, nach drei Monaten waren es gerade mal ein Drittel (34,6%).

Besonders tragisch dabei ist, dass diese ersten drei Monate entscheidend zu sein scheinen, was die Rekonvaleszenz, also die Heilung der Organisation, betrifft: Wer nach drei Monaten noch keinen „operativen Normalzustand“ – also das Ende der Improvisation – wieder herstellen konnte, hat dies auch bis zum Zeitpunkt der Umfrage (Februar 2021) nicht erreicht. Über 30% aller Manager aus nicht-krisenvorbereiteten Unternehmen geben an, dass man noch immer an einer Wiederherstellung der Prozesse arbeite – bei den Krisen-vorbereiteten Unternehmen sehen das weniger als 20% der Führungskräfte so.

„Krisen kommen – wie jede disruptive Marktänderung – plötzlich, aber selten“ sagt der Vertriebsexperte Georg Kühling. Das könne einer der Gründe sein, weshalb Unternehmen die Investition für ein internes Krisenmanagement scheuten. „Aber am Ende zahlt es sich aus, wie die Umfrage nahelegt“, so Kühling weiter. Wichtig sei, so Kühling

– mindestens Führungskräfte früh in Krisenvorbereitung einzubeziehen, so dass disruptive Veränderungen und Krisen möglich frühzeitig erkannt werden,
– Alarmketten zu definieren sowie
– Abwehrmaßnahmen und Lösungen sowie Kommunikation parallel bereichsübergreifend und beispielhaft zu erarbeiten – und in der Krise dann aufeinander abgestimmt durchzuführen.

Bei allem erforderlichen Ernst sei dieser Prozess kreativ und leicht umsetzbar. Es könne sogar Spaß machen, sich damit zu befassen. So beschreibt Geschäftsführer und Autor Hilbig die eingesetzte Methodik in seinem Buch ‚Zukunftsmanagement für den Mittelstand – ein Leitfaden für Krisenzeiten‘.

„Diese Pandemie wird nicht die letzte Krise sein, die ein Unternehmen, eine ganze Branche oder sogar ganze Märkte bedroht. Wer davor die Augen verschließt, riskiert die Gesundheit seines Unternehmens.“ warnt Hilbig.

Um so bedenklicher stimmt es, wenn ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise gerade mal ein Viertel (26,0%) der bislang nicht vorbereiteten Unternehmen einen Erneuerungsprozess nicht nur als guten Vorsatz, sondern tatsächlich schon angestoßen haben!

Über die Umfrage:

Im Zeitraum 1. Februar bis 2. März 2021 wurden an Führungskräfte des Business-Netzwerks XING Anzeigen ausgespielt, in denen zur Teilnahme an der Umfrage aufgerufen wurde. Die Daten wurden anonym, also insbesondere ohne Details wie Arbeitgeber oder Funktionen im Unternehmen abgefragt. Insofern sind die Ergebnisse nicht verallgemeinerbar.

Alle Ergebnisse der Umfrage können unter https://mayflower-concepts.com/index.php/presse heruntergeladen oder per E-Mail unter [email protected] angefordert werden.

Über das Unternehmen

Mayflower Concepts

– wurde 2011 gegründet
– ist eine ganzheitlich arbeitende Strategieberatung, die sich primär mit Veränderungsmanagement befasst
– berät Unternehmen bereichsübergreifend (Vertrieb, Marketing, Organisation, IT) bei den Themen langfristige Zukunftsstrategien, disruptive Veränderungen und Krisenmanagement

Über das Buch:

Zukunftsmanagement für den Mittelstand – ein leicht lesbarer Leitfaden für Krisenzeiten

Beschreibt auf seriöse, aber dennoch unterhaltende Weise

– warum man Zukunft eigentlich nicht planen kann
– weshalb man es dennoch tun sollte
– wie man dafür vorgehen kann

2. überarbeitete Auflage

Erschienen im Verlag SpringerGabler, Wiesbaden

ISBN 978-3-658-31245-9

Pressekontakt:
Heino Hilbig
Mayflower Concepts
Phone: 040 3089 2227
Mail: [email protected]
Web: mayflower-concepts.comAlle Ergebnisse der Umfrage können unter https://mayflower-concepts.com/index.php/presse heruntergeladen oder per E-Mail unter [email protected] angefordert werden.
Original-Content von: Mayflower Concepts, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildUmfrageUnternehmenUnternehmensberatung
Previous Post

ANNKE startet massiven Frühjahrsverkauf mit 25% Rabatt auf intelligente Sicherheitslösungen weltweit

Next Post

Unternehmen in der Krise noch stabil / Mitarbeiter deutlich skeptischer als Chefs / Unsicherheit bei Frauen, jungen Menschen und im Osten / Krisenexperte Antonic „Gemeinsam Reaktionsmuster entwickeln“

Next Post
Unternehmen in der Krise noch stabil / Mitarbeiter deutlich skeptischer als Chefs / Unsicherheit bei Frauen, jungen Menschen und im Osten / Krisenexperte Antonic „Gemeinsam Reaktionsmuster entwickeln“

Unternehmen in der Krise noch stabil / Mitarbeiter deutlich skeptischer als Chefs / Unsicherheit bei Frauen, jungen Menschen und im Osten / Krisenexperte Antonic "Gemeinsam Reaktionsmuster entwickeln"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zwei Mal Gold für das Kundenmagazin von Kaufland

Zwei Mal Gold für das Kundenmagazin von Kaufland

8. März 2022
real informiert: Gemeinsam sicher im Ostergeschäft / Mit einfachen Regeln sicher einkaufen

real informiert: Gemeinsam sicher im Ostergeschäft / Mit einfachen Regeln sicher einkaufen

22. März 2021
Kaufland weitet Nutri-Score-Kennzeichnung bis 2023 auf alle Eigenmarken aus

Kaufland weitet Nutri-Score-Kennzeichnung bis 2023 auf alle Eigenmarken aus

26. März 2021
ŠKODA KODIAQ: Update für das Erfolgs-SUV

ŠKODA KODIAQ: Update für das Erfolgs-SUV

28. Juni 2021
Pixum startet den Online-Adventskalender 2021: 24 Tage, 24 besondere Aktionen

Pixum startet den Online-Adventskalender 2021: 24 Tage, 24 besondere Aktionen

29. November 2021
Ford verlängert die Partnerschaft mit STIHL TIMBERSPORTS® und startet als Mobilitätspartner und Hauptsponsor in die Saison 2022

Ford verlängert die Partnerschaft mit STIHL TIMBERSPORTS® und startet als Mobilitätspartner und Hauptsponsor in die Saison 2022

5. April 2022
Immunkarte unterstützt deutschlandweit Gastronomie und Geschäfte mit kostenlosen Corona-Einlass-Plakaten

Immunkarte unterstützt deutschlandweit Gastronomie und Geschäfte mit kostenlosen Corona-Einlass-Plakaten

18. November 2021

Umfrage zu Versicherungen: Die Deutschen honorieren verständliche Bedingungen

30. März 2021

RG Finance GmbH expandiert: Unternehmensberatung sucht neue Mitarbeiter

22. März 2022

NORMA erweitert das Geflügelfleischsortiment um hohen Tierwohlstandard „Donautal Premium“ / Mehr Auslauf, kürzere Transportdauer

19. Mai 2021

Fahrradsommer 2021: Die heißesten Velo-Trends des nächsten Jahres

29. Juli 2021

Abgasskandal: Kleiner Schadenersatz auch bei Wohn- und Reisemobilen?

21. Februar 2022

Handeln statt reden: Kfz-Gewerbe unterstützt die Macher der Luca-App

15. März 2021

Für einen nachhaltigeren Kakaoanbau: EDEKA-Verbund startet Kakaoprogramm Cocoa For Future

4. April 2022

Inspiration aus China für den deutschen Autohandel / Blick auf die zukünftigen Produkt- und Marketingtrends mit dem Digitalexperten YesAuto

13. Dezember 2021

Ladeport Award – Auszeichnung für Engagement bei E-Mobilität

1. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside