Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, März 23, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Avalution führt im Auftrag der Bundeswehr eine kundenspezifische 3D Reihenmessung der Soldatinnen und Soldaten durch

Redaktion by Redaktion
31. März 2022
in Wirtschaft
0
Avalution führt im Auftrag der Bundeswehr eine kundenspezifische 3D Reihenmessung der Soldatinnen und Soldaten durch
0
SHARES
22
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Kaiserslautern (ots) –

Seit Anfang Januar findet bei der Bundeswehr eine kundenspezifische 3D Reihenmessung statt, bei der die Soldatinnen und Soldaten mit 3D Bodyscannern vermessen werden. Ziel des Projektes ist es, die Körpermaße und Körperformen von ca. 2.500 Angehörigen der Bundeswehr zu erfassen, damit in Zukunft die Bekleidung und Ausrüstung besser passen. Die Laufzeit des Projektes ist bis 2024 angesetzt.

An sechs Standorten bundesweit sollen in den nächsten Jahren ca. 2.500 Soldatinnen und Soldaten von Marine, Luftwaffe, Heer, Streitkräftebasis und Sanitätsdienst vermessen werden, um eine valide, umfängliche und aktuelle Datenbasis für Körpermaße und -formen aufzubauen, die es ermöglicht, u.a. zielgruppenspezifisch passformgerechte Bekleidung und persönliche Ausrüstung zu entwickeln und auch in den benötigten Stückzahlen zu beschaffen. Darüber hinaus wird das erhobene Datenmaterial der kundenspezifischen 3D Reihenmessung auch für die Erstellung von digitalen Testpersonen (Avataren) genutzt, die bei ergonomischen Analysen von Fahrzeuginnenräumen eingesetzt werden sollen, um die Fahrzeuge bestmöglich auf die Belange der Einsatzkräfte anzupassen. Denn sowohl kleine wie große, starke wie schmale Menschen müssen in der Lage sein, mit ihrer Ausrüstung in diesen Fahrzeugen optimal zu arbeiten bzw. transportiert zu werden.

Der Bedarf an aktuellen Daten rührt daher, dass Menschen sich im Laufe der Jahrzehnte verändern und so statistisch im Durchschnitt pro Dekade einen Zentimeter wachsen. Derzeit gibt es keine aktuelle Datenbank zu den Körpermaßen und Körperformen der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, die genutzt werden könnte, um etwa valide Größentabellen für Bekleidung oder persönliche Ausrüstung zu erstellen. Das soll sich mit der aktuellen 3D Reihenmessung ändern: „Bei speziellen Zielgruppen, wie bei der Bundeswehr, ist es sehr wichtig über aktuelles Datenmaterial zu verfügen, damit bei der Produktentwicklung, sei es bei der Bekleidung oder auch bei der Ausrüstung, die Bedarfe der Armeeangehörigen bestmöglich berücksichtigt werden können und die richtigen Größen für die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr zur Verfügung stehen. Denn sitzt die Ausrüstung nicht richtig, kann dies im Ernstfall zum Sicherheitsrisiko werden“, sagt Michael Stöhr, Geschäftsführer von Avalution.

„Die 3D Reihenmessung stellt ein wesentliches Element bei den vielfältigen Aktivitäten im Rahmen der Digitalisierung des Bekleidungsmanagements in der Bundeswehr dar. Nur mit aktuellen und validen Daten zu Körpermaßen und Körperformen können wir den Soldatinnen und Soldaten die von ihnen benötigte Bekleidung und persönliche Ausrüstung passgenau, zeitgerecht und in den richtigen Stückzahlen bereitstellen“, sagt Dr. Carsten Zimmermann, Wissenschaftler am Wehrwissenschaftlichen Institut für Werk- und Betriebsstoffe der Bundeswehr und Projektleiter für die 3D Reihenmessung.

Damit die Datenerhebung möglichst repräsentativ für alle Angehörigen der Bundeswehr ist, werden innerhalb von zwei Jahren an sechs Standorten Soldatinnen und Soldaten aller Teilstreitkräfte (d.h. Marine, Luftwaffe, Heer) mit einem 3D Bodyscanner vermessen. Am ersten Standort der Vermessungskampagne, der Marinetechnikschule (MTS) in Parow bei Stralsund, konnten bereits über 340 Soldatinnen und Soldaten der Deutschen Marine vermessen werden. Nächster Standort der 3D Reihenmessung in der Bundeswehr wird ab Ende April 2022 die Unteroffiziersschule der Luftwaffe (Jürgen-Schumann-Kaserne) in Appen bei Hamburg sein. Im Herbst 2022 sind dann Vermessungen beim Deutschen Heer in Munster geplant. Weitere Vermessungsstandorte im Jahr 2023 werden dann Köln/Bonn, Koblenz und Berlin sein.

Die Soldatinnen und Soldaten werden an dem jeweiligen Vermessungsstandort in vier Körperhaltungen durch einen 3D Bodyscanner berührungslos dreidimensional erfasst und digitalisiert. Neben den Körpermaßen werden auch soziodemografische Angaben in einem digitalen Fragebogen erfasst. Hier geht es u.a. um Daten zum familiären Hintergrund, der Verwendung innerhalb der Bundeswehr, der sportlichen Betätigung und Tragepräferenzen bei der Bekleidung. Der gesamte Prozess dauert für jeden Teilnehmenden weniger als eine halbe Stunde.

Die 3D Reihenmessung in der Bundeswehr wird noch bis Ende 2023 dauern, anschließend werden die Ergebnisse ausgewertet, in einer Datenbank aufbereitet und 2024 an die Bundeswehr abschließend zur weiteren Nutzung übergeben.

Über Avalution

Avalution macht den Menschen digital und zum Mittelpunkt der Produktentwicklung. Das Unternehmen verfügt über eine weltweit einzigartige Körpermaß-Datenbank mit Bodyscans von mehr als 100.000 Menschen. Darüber hinaus führt Avalution Reihenmessungen durch und ist führend im Bereich Bodyscanning. Die Mitarbeiter am Firmensitz in Kaiserslautern machen Passform und Ergonomie für die Produktentwicklung in unterschiedlichen Branchen messbar. Avalution ist Teil der Humanetics-Gruppe, einem weltweit tätigen Ingenieurunternehmen mit Schwerpunkt auf cyberphysikalischen Testsystemen, Sensorlösungen und Feinwerktechnik. Das Unternehmen beschäftigt 900 Mitarbeiter an 24 Standorten in 14 Märkten.

Über das WIWeB

Das Wehrwissenschaftliche Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB) ist das Kompetenzzentrum der Bundeswehr für Sicherheit, Technologie und Chemie der Werk- und Betriebsstoffe. Es erarbeitet technologische und wissenschaftliche Grundlagen zur Sicherheit, Zuverlässigkeit und Beurteilung von Werk- und Betriebsstoffen, Chemikalien sowie der Bekleidung und persönlichen Ausrüstung der Soldatinnen und Soldaten. Neben diesen Hauptarbeitsrichtungen widmet sich das Institut auch Fragen der Chemikaliensicherheit sowie des Arbeits- und Umweltschutzes.

Die Fähigkeiten des Instituts zielen darauf ab, Werk- und Betriebsstoffe im Systemzusammenhang zu verstehen und zu bewerten. Neben einem interdisziplinär geprägten Fachwissen ist das WIWeB mit allen Teilen der Bundeswehr, der wehrtechnischen Industrie sowie europäischen und außereuropäischen Partnern vernetzt. Als Ressortforschungsinstitut trägt es mit eigener Forschung dazu bei, das Potential für eine Nutzung innovativer Technologien in der Bundeswehr zu untersuchen und das dazu notwendige Wissen nachhaltig zu erweitern und vorzuhalten.

In das WIWeB sind das „3D-Druckzentrum der Bw“, die „Leitstelle der Bw für Schweiß- und Klebtechnik“ sowie die „Gefahrstoffmessstelle Süd der Bw“ integriert. https://www.bundeswehr.de/wiweb

Pressekontakt:
Avalution GmbH
Alexandra Seidl
Tel. +49 (0)631-343 593-21
Fax. +49 (0)631-343 593-10
[email protected]
www.avalution.net
Original-Content von: Avalution GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildBundeswehrTechnologie
Previous Post

Über 52.000 Leserinnen und Leser von MOTORRAD haben ihre Favoriten zum „Motorrad des Jahres 2022“ bestimmt

Next Post

Unternehmen forschen und investieren verstärkt in Quantentechnologien – erste kommerzielle Anwendungen in Sichtweite

Next Post
Unternehmen forschen und investieren verstärkt in Quantentechnologien – erste kommerzielle Anwendungen in Sichtweite

Unternehmen forschen und investieren verstärkt in Quantentechnologien - erste kommerzielle Anwendungen in Sichtweite

Alpro lädt ins #Leckerland: Berliner Pop-up-Café als neue Experience-Location für Leckereien mit pflanzlichen Produkten ohne Zucker

Alpro lädt ins #Leckerland: Berliner Pop-up-Café als neue Experience-Location für Leckereien mit pflanzlichen Produkten ohne Zucker

9. März 2022
Abgasskandal der Audi AG: Wieder einmal hoher Schadenersatz für Porsche Macan S Diesel 3.0 mit Sechszylinder-Dieselmotor!

Abgasskandal der Audi AG: Wieder einmal hoher Schadenersatz für Porsche Macan S Diesel 3.0 mit Sechszylinder-Dieselmotor!

9. November 2021
Kraftstoffpreise gehen zurück / Ölpreis pendelt um die 70 US-Dollar

Kraftstoffpreise gehen zurück / Ölpreis pendelt um die 70 US-Dollar

25. August 2021
Einladung: Zur digitalen Special Edition der BUS2BUS 2021

Einladung: Zur digitalen Special Edition der BUS2BUS 2021

30. März 2021
Lidl-Eigenmarken glänzen in aktueller Ökotest mit Spitzennoten / Walnusskerne und Handcreme erhalten die Note „sehr gut“

Lidl-Eigenmarken glänzen in aktueller Ökotest mit Spitzennoten / Walnusskerne und Handcreme erhalten die Note „sehr gut“

29. November 2021
Bundestagswahl 2021: Die Ampel ist die Wunschkoalition von Händler:innen und Unternehmer:innen

Bundestagswahl 2021: Die Ampel ist die Wunschkoalition von Händler:innen und Unternehmer:innen

27. September 2021
Hohe Spritpreise: Zusammen zur Arbeit fahren, Benzinkosten teilen und Steuern sparen

Hohe Spritpreise: Zusammen zur Arbeit fahren, Benzinkosten teilen und Steuern sparen

14. März 2022

Kfz-Versicherung: Selbe Stadt, selbe Straße – Beitrag variiert um bis zu 206 Euro

23. August 2021

David Cordes: Mit der SAE-Methode besetzen Handwerks- und Bauunternehmen langfristig ihre offenen Stellen

17. Januar 2022

Neuer ŠKODA FABIA holt fünf Sterne im Euro NCAP-Test

8. Dezember 2021

Rohöl billiger, aber Dieselpreis weiter auf Rekordfahrt / Auch Benzin erneut teurer

26. Januar 2022

Corona-Schnelltests bei real: noch mehr Sicherheit beim Einkauf / Schnelltest-Sets zu je 5,99 Euro im Verkauf; Abgabemenge maximal fünf pro Einkauf

26. März 2021

Exklusive Kaugummi-Innovation von YouTuber HeyMoritz

13. Januar 2022

„This is not my car, this is myEuropcar“: / Europcar startet neues Auto-Abo für Privatkunden in Deutschland

5. Januar 2022

E-Bike fahren auf Schnee und Eis? ADAC Tipps und Mitgliedervorteile / Akku warmhalten und regelmäßig laden / Lack und (Metall-)Komponenten reinigen und pflegen / „Yellow Week“: Sonderrabatte für E-Bikes

22. November 2021

[email protected]: Acer erweitert sein Portfolio von antimikrobiellen Produkten

13. Oktober 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside