Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, August 10, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Batterie bleibt Pannenursache Nummer eins / ADAC Pannenstatistik: Gründe für ein Versagen der Batterie können vielfältig sein

Redaktion by Redaktion
26. April 2022
in Auto / Verkehr
0
Batterie bleibt Pannenursache Nummer eins / ADAC Pannenstatistik: Gründe für ein Versagen der Batterie können vielfältig sein
0
SHARES
41
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

Kein Bauteil ist häufiger Ursache einer Panne als die Starterbatterie – und das Jahr für Jahr: Im Jahr 2021 war bei 46,2 Prozent aller 3,49 Millionen Pannen die Batterie das Problem. Auch im Jahr davor lag der Anteil der Batteriepannen ähnlich hoch (46,3 Prozent in 2020), was eine starke Steigerung zum Jahr 2019 (41,8 Prozent) darstellt. Der Grund: Durch die Corona-Pandemie standen mehr Pkw still, und das schwächt eine Batterie mehr als der Betrieb selbst.

Damit befindet sich der Wert wieder auf Vor-Corona-Niveau. Doch warum das Problem der defekten Batterie auch mit fortschreitender Technik nicht besser wird, ist schwer zu beantworten. Die Gründe für ein Versagen der Batterie können vielfältig sein. Licht anlassen, Kofferraumdeckel nicht richtig schließen, immer nur auf kurzen Strecken unterwegs sein, so dass die die Batterie unterwegs nicht geladen wird – in diesen Fällen liegt die Schuld beim Autobesitzer. Durch das Ausschließen von Fehlbedienungen versuchen die Automobilhersteller dem Problem beizukommen. Wie die hohen Fallzahlen zeigen, aber nur mit mäßigem Erfolg. Produktfehler, schlechte Qualität und ein fehlerhaftes Management des Bordnetzes können herstellerseitig ebenfalls zu Batterieproblemen führen.

Dass es aber möglich ist, die selbstverschuldeten Pannen der Autofahrer zu reduzieren, zeigt der Blick auf einzelnen Marken. So registrierten ADAC Straßenwachtfahrer bei Pannen mit einem Suzuki bei jeder vierten Batteriepanne (25 Prozent) eine Selbstverschuldung. Bei Alfa Romeo lag der Anteil mit nur sieben Prozent am niedrigsten.

Welche Pannenursache zugrunde liegt, hängt oft auch mit dem Alter des Fahrzeugs zusammen. Bei jungen Fahrzeugen gibt es generell wenig Pannen und damit auch weniger Ärger mit der Batterie. Erreicht ein Fahrzeug das Alter von sieben Jahren, steigt auch die Anfälligkeit für Batteriepannen an. Dann ist in aller Regel das Lebensende der Batterie erreicht. Jüngere Fahrzeuge haben dagegen einen hohen Anteil an Reifenpannen. Diese sind in der Regel die Folge von Fahrfehlern. Nach den ADAC Auswertungen sinkt spätestens ab dem dritten Jahr nach der Neuzulassung die Quote kontinuierlich ab, da durch den Verschleiß andere Pannenursachen die Oberhand gewinnen.

Insgesamt wurden 132 Fahrzeugreihen von 22 Automarken in der ADAC Pannenstatistik 2021 ausgewertet. Grundlage waren alle Pannen im Laufe des Jahres 2021, die Fahrzeuge im Alter von 3 bis 10 Jahren (Erstzulassung 2012 bis 2019) betrafen und die in mindestens einem der Zulassungsjahre mindestens 10.000-mal verkauft und angemeldet wurden. Modelle mit weniger Zulassungen werden grundsätzlich nicht ausgewertet. Ursachen wie ein leerer Kraftstoffbehälter (als eindeutig selbstverschuldete Panne) oder Reifendefekte sind im Zuverlässigkeitsindex des ADAC nicht berücksichtigt.

Die detaillierte Pannenstatistik-Tabelle mit allen gewerteten Modellreihen, alphabetisch sortiert und in Fahrzeugklassen eingeteilt, finden Sie auf adac.de.

Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
[email protected]
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildEnergieRatgeber
Previous Post

Saubere Energie aus Müll: NEXXOIL schlägt neues Kapitel bei Biofuels auf

Next Post

Diese Maschinen sind in der Logistikbranche unerlässlich

Next Post
Diese Maschinen sind in der Logistikbranche unerlässlich

Diese Maschinen sind in der Logistikbranche unerlässlich

Rubinstein & Schmiedel ernennt hochkarätiges Advisory Board

Rubinstein & Schmiedel ernennt hochkarätiges Advisory Board

21. März 2022
Elektro-Dienstwagen, private Elektroautos und Steuer: Das sollten Sie wissen

Elektro-Dienstwagen, private Elektroautos und Steuer: Das sollten Sie wissen

29. März 2021
Flammen löschen und Leben retten – Kamerateam von Ford begleitet französische Feuerwehrleute

Flammen löschen und Leben retten – Kamerateam von Ford begleitet französische Feuerwehrleute

4. August 2021
Tacho-Manipulation: Immer noch kein wirksamer Schutz / ADAC testet Tacho-Verfälschung bei drei modernen Pkw / EU-Verordnung muss verlässlichen Schutz garantieren

Tacho-Manipulation: Immer noch kein wirksamer Schutz / ADAC testet Tacho-Verfälschung bei drei modernen Pkw / EU-Verordnung muss verlässlichen Schutz garantieren

24. August 2021
„Entdecke den keinen Unterschied“: ALDI Kampagne betont Eigenmarken-Kompetenz

„Entdecke den keinen Unterschied“: ALDI Kampagne betont Eigenmarken-Kompetenz

4. Juni 2021
Digitale Stadtentwicklung: Thüga wird Mitglied des „City Possible“ Netzwerks und startet mit Mastercard gemeinsame „Smart City“ Projekte

Digitale Stadtentwicklung: Thüga wird Mitglied des „City Possible“ Netzwerks und startet mit Mastercard gemeinsame „Smart City“ Projekte

12. Oktober 2021
Mestemacher-Gruppe backt für 155 Millionen Netto-Umsatz / über 15 Millionen Investitionen in 2022 geplant / Vorbereitungen für Sozialaudit SMETA und Umweltnormen 14001 gehen an den Start

Mestemacher-Gruppe backt für 155 Millionen Netto-Umsatz / über 15 Millionen Investitionen in 2022 geplant / Vorbereitungen für Sozialaudit SMETA und Umweltnormen 14001 gehen an den Start

28. Januar 2022

Deutschland und Smart Home: Wohnqualität, erhöhte Sicherheit und bessere Energieeffizienz sind hoch im Kurs

2. August 2021

Influencer CrispyRob mit neuer exklusiver Sorte Kesselchips „Rob’s“

7. April 2021

PwC-Studie: Die Deutschen wollen den Personalausweis auf dem Smartphone

26. Oktober 2021

ŠKODA AUTO testet in der internen Logistik elektrische Zugmaschinen

29. November 2021

AV-Technik boomt / Hoher Digitalisierungsbedarf führt zu 115 Mio. Euro Umsatzrekord bei visunext Group

7. Juni 2021

ŠKODA KUSHAQ: Livestream zur Weltpremiere am 18. März

16. März 2021

Boehringer Ingelheim verzeichnet 2020 positive Geschäftsentwicklung trotz COVID-19-Auswirkungen

24. März 2021

Russisches Gas: 79 Prozent der Deutschen wollen unabhängiger werden

9. Februar 2022

Europäische Städte und Regionen sind bereit eine nachhaltige Revolution im Verkehrssektor anzuführen

2. Juli 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside