Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Juni 26, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Benzin im März sechs Cent über Vormonatsniveau / Dieselpreis steigt um 3,9 Cent / Höhere Rohölnotierungen lassen Spritpreise klettern

Redaktion by Redaktion
1. April 2021
in Handel
0
Benzin im März sechs Cent über Vormonatsniveau / Dieselpreis steigt um 3,9 Cent / Höhere Rohölnotierungen lassen Spritpreise klettern
0
SHARES
16
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) – Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind im März kräftig gestiegen. Vor allem Benzin hat sich gegenüber dem Vormonat deutlich verteuert. Wie die monatliche ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, kostete ein Liter Super E10 im Schnitt 1,454 Euro, das sind sechs Cent mehr als im Februar und 10,3 Cent mehr als im Januar. Diesel verteuerte sich ebenfalls, wenn auch in etwas geringerem Maß. Für einen Liter mussten die Autofahrer im Monatsmittel 1,315 Euro bezahlen und damit 3,9 Cent mehr als im Vormonat und 8,2 Cent mehr als im Januar.

Teuerster Tag zum Tanken im März und im bisherigen Jahresverlauf war bei beiden Kraftstoffsorten der 14. März. Ein Liter Super E10 kostete damals 1,472 Euro, ein Liter Diesel 1,330 Euro. Am günstigsten konnten die Autofahrer am 25. März tanken als ein Liter E10 1,432 Euro kostete und ein Liter Diesel 1,294 Euro. Günstigster Tag des Jahres war bislang der 1. Januar. Ein Liter Super E10 kostete am Neujahrstag 1,324 Euro, ein Liter Diesel 1,215 Euro.

Grund für die deutliche Verteuerung sind laut ADAC die höheren Rohölnotierungen. Der Preis für ein Barrel Rohöl kletterte zeitweise bis knapp unter 70 US-Dollar, pendelte ansonsten überwiegend um die 65 Dollar. Im Februar lag das Preisniveau bei Brent-Öl noch um einige Dollar niedriger.

Der ADAC empfiehlt den Autofahrern, grundsätzlich vor dem Tanken die Spritpreise zu vergleichen. Wer die teils erheblichen Preisunterschiede zwischen verschiedenen Tankstellen und insbesondere der Tageszeiten nutzt, kann viel Geld sparen. Laut Club ist Tanken in der Regel zwischen 18 und 22 Uhr am günstigsten.

Unkomplizierte und schnelle Hilfe bietet die Smartphone-App „ADAC Spritpreise“. Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise gibt es auch unter www.adac.de/tanken.

Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
[email protected]
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieHandelKraftstoffpreiseÖlVerbraucher
Previous Post

Vertical Farming hebt ab zum Börsenboom

Next Post

Minister Pinkwart zum Schnelltest bei Ford

Next Post
Minister Pinkwart zum Schnelltest bei Ford

Minister Pinkwart zum Schnelltest bei Ford

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bei Automiete und Carsharing: Smartphone-Daten vom Infotainment-System löschen / ADAC: Anbieter müssen automatische Löschroutinen einführen – Funktion „Werkseinstellungen“ nutzen

Bei Automiete und Carsharing: Smartphone-Daten vom Infotainment-System löschen / ADAC: Anbieter müssen automatische Löschroutinen einführen – Funktion „Werkseinstellungen“ nutzen

25. März 2021
Zertifizierte Elektromobilität – Green Mobility-Auszeichnung für IT-Dienstleister GREEN IT

Zertifizierte Elektromobilität – Green Mobility-Auszeichnung für IT-Dienstleister GREEN IT

22. März 2022
Danone bündelt Kräfte und legt Basis für weiteres Wachstum

Danone bündelt Kräfte und legt Basis für weiteres Wachstum

6. April 2022
Top-Ergebnisse für Lidl-Eigenmarken „Saskia“ und „Lupilu“ in der aktuellen Stiftung Warentest / Mineralwasser von Lidl überzeugt erneut mit Note „sehr gut“

Top-Ergebnisse für Lidl-Eigenmarken „Saskia“ und „Lupilu“ in der aktuellen Stiftung Warentest / Mineralwasser von Lidl überzeugt erneut mit Note „sehr gut“

23. Juli 2021
ACCURE erhält Series A-Investition von 8 Millionen US-Dollar, um den Markt für Batteriesicherheit und -analysen auszubauen

ACCURE erhält Series A-Investition von 8 Millionen US-Dollar, um den Markt für Batteriesicherheit und -analysen auszubauen

8. September 2021
Neues Headquarter der NEW WORK SE: NEW WORK Harbour öffnet die Pforten

Neues Headquarter der NEW WORK SE: NEW WORK Harbour öffnet die Pforten

16. September 2021
Wieder Schadenersatz für T6-Bulli im VW-Dieselgate-2.0: EA288 mit vier Zylindern der Euro 6-Abgasnorm bleibt im Fokus!

Wieder Schadenersatz für T6-Bulli im VW-Dieselgate-2.0: EA288 mit vier Zylindern der Euro 6-Abgasnorm bleibt im Fokus!

6. April 2021

KÖTTER Unternehmensgruppe bleibt auch im zweiten Corona-Jahr auf Kurs/Umsatz steigt um über 3 % auf 589 Millionen Euro/Politik muss angesichts schwieriger Rahmenbedingungen entschlossen gegensteuern

21. Februar 2022

Nordzucker Zuckerrüben-Aussaat 2022 in vollem Gang

31. März 2022

Sicheres und vernetztes Nutzererlebnis: Volvo Cars und Google vertiefen Partnerschaft

30. Juni 2021

Internationaler, elektrifizierter und digitaler – ŠKODA AUTO stellt neue Unternehmensstrategie vor

24. Juni 2021

Weltweite Spitzenposition im Visier / digidip und Yieldkit zünden gemeinsam neue Stufe im Affiliate Marketing

13. August 2021

LinkedIn Studie: Mehrheit der Deutschen ist beim Thema LGBTQIA+ ahnungslos / Gen Z fordert inklusivere Arbeitswelt und offeneren Umgang mit Diversität

16. Juni 2021

Auf dem Weg zu einem kreislauforientierten Unternehmen

21. Februar 2022

Erster Porsche Helikopter / Kein Stau auf deutschen Straßen / Porsche entwickelt Helikopter / Visionär, Erfinder und Künstler Heiko Saxo schaut in die Zukunft

9. März 2021

Spritpreise: Mehrheit der Autofahrer fordert Höchstpreis von maximal 1,40 Euro pro Liter

22. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside