Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Juni 28, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Bewegung am M&A Markt: Konsumgüter- und Handelsunternehmen investieren in Kundennähe

Redaktion by Redaktion
22. Juni 2021
in Handel
0
Bewegung am M&A Markt: Konsumgüter- und Handelsunternehmen investieren in Kundennähe
0
SHARES
27
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Düsseldorf (ots) – M&A Consumer & Retail Report 2021: Regionalität, Schnelligkeit und Agilität sind die neuen Treiber für Transaktionen

„Nach einer merklichen Abkühlung durch die Pandemie nimmt das Fusionskarussel wieder Fahrt auf“, meint Dr. Mirko Warschun, Partner und Leiter der Handels- und Konsumgütersparte der Managementberatung Kearney. „Dabei werden die Fusionen und Übernahmen neuen Strategien folgen: Alles wird der Nähe zu den Verbrauchern untergeordnet, die Unternehmen werden regionale, schnelle und agile Geschäftsmodelle anstreben, die ihnen größtmögliche Nähe zu ihren Kundinnen und Kunden erlauben.“

Im ersten Jahr der Pandemie haben die Transaktionen in der Konsumgüter- und Handelsbranche einen historischen Tiefstand erreicht, wie der aktuelle M&A-Bericht 2021 für den Handel und die Konsumgüterindustrie von Kearney zeigt. Seit 2016 hat sich der Wert aller weltweiten Deals mehr als halbiert: So liegt er 2020 bei 205 Mrd. US-Dollar im Vergleich zu 496 Mrd. US-Dollar in 2016, relativ zum vergangenen Jahr ist er um sechs Prozent abgesackt.

Der Bericht basiert auf der Analyse von Fusions- und Akquisitionsdaten aus dem Jahr 2020. Interviews mit mehr als 100 Top-Führungskräften global agierender Unternehmen aus Handel, Konsumgüterindustrie und von Private-Equity-Firmen erlauben Einschätzungen und Prognosen für den Markt im Jahr 2021.

80 Prozent der Führungskräfte rechnen nach dem Abschwung der vergangenen Jahre nun wieder mit einer neuen Transaktionswelle, ausgelöst auch durch einen neuen Trend, Unternehmensanteile wieder abzustoßen. So hatte die METRO AG bereits im vergangenen Jahr die Supermarktkette Real verkauft, um sich ganz auf den Großhandel zu konzentrieren. Von den 20 größten Unternehmen der Konsumgüterindustrie, so die Ergebnisse der Studie, werden voraussichtlich bis zu drei Viertel größere Veräußerungen in ihrem Portfolio vornehmen. Darüber hinaus werden neue Marktrealitäten, Digitalisierung und die Hinwendung zum Direct-To-Consumer-Geschäft die Investitionstrends des kommenden Jahres beeinflussen.

Die Autoren der Studie gehen davon aus, dass viele Unternehmen in der Pandemie Geld eingenommen haben, dass sie jetzt vermehrt in Zukäufe und Beteiligungen investieren, um noch näher an ihre Kundinnen und Kunden heranzurücken, innovative Produkte zu entwickeln oder Konsumententrends wie Gesundheit und Nachhaltigkeit zu bedienen. In diese Bewegung gehört auch, dass sich Unternehmen von Beteiligungen trennen, die nicht in ihr Portfolio passen oder nicht die richtigen Ergebnisse brachten. Als jüngstes Beispiel nennt Warschun die Katjes Gruppe, die sich von dem Süßwarenhersteller Manner getrennt hat.

„Aus den vergangenen Krisen haben wir gelernt, dass turbulente Zeiten eine Welle von Innovationen und radikalen Veränderungen mit sich bringen. Damit sind Strategien, die rein auf organisches Wachstum setzen, nicht mehr zeitgemäß“, kommentiert Warschun. Man sähe jetzt schon, dass die Unternehmen mit ihrer M&A-Politik unmittelbare und langfristige Wachstumsmöglichkeiten suchten und dabei die Regionalität und Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle im Blick hätten. Die Schwarz-Gruppe (Lidl und Kaufland) hat entsprechend im vergangenen Sommer den Online-Marktplatz real.de übernommen. Der Lebensmittelhändler Edeka hat jüngst angekündigt, nach Verkauf von „Bringmeister“ seine Beteiligung am digitalen Startup Picnic auf internationaler Ebene auszubauen, um mit online-Lieferdienten regional vor Ort zu sein. Auch die Otto-Gruppe, so Warschun habe stärkeres Engagement im M&A-Markt angekündigt.

Warschun: „Sowohl kaufende und verkaufende Unternehmen werden die Dynamiken dieses Jahres am M&A-Markt für Konsumgüter und Handel prägen. In diesem Jahr kommt es darauf an, das Portfolio zu stutzen und sich zugleich neue Optionen zu schaffen, von denen die Kunden profitieren.“

Über Kearney

Wir sind eine von einer globalen Partnerschaft geführte Unternehmensberatung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen uns zu dem, was wir sind. Zu unseren Klienten zählen viele der Fortune 500 und des DAX sowie global agierende mittelständische Unternehmen. Als Einzelne bringen wir unterschiedliche Leidenschaften und Stärken aus verschiedenen Branchen ein. Was uns bei Kearney eint, ist, dass wir alle die gleiche Begeisterung für unsere Arbeit und die Menschen haben, mit denen wir zusammenarbeiten. Gemeinsam mit ihnen lassen wir aus großen Ideen Realität werden und unterstützen sie dabei, ein neues Kapitel aufzuschlagen.

www.de.kearney.com

www.twitter.com/KearneyDACH

Pressekontakt:
Anika Martin
Kearney
Senior Marketing CoordinatorDreischeibenhaus 1
40211 Düsseldorf
Telefon: +175 2659 320
[email protected]
Original-Content von: Kearney, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildHandelInvestitionVerbraucher
Previous Post

Österreich: Die Top Ten Ausreden der Mautsünder / Platz 1: „Ich habe nichts von der Vignettenpflicht gewusst“

Next Post

BabyOne gründet Innovations-Hub zur Entwicklung einer Eigenmarke

Next Post
BabyOne gründet Innovations-Hub zur Entwicklung einer Eigenmarke

BabyOne gründet Innovations-Hub zur Entwicklung einer Eigenmarke

PAYBACK startet die große „PAYBACK Superlos“ Aktion

PAYBACK startet die große „PAYBACK Superlos“ Aktion

3. Mai 2021
Eine Brezel und andere gute Ideen für mehr Radverkehr / Wie die Initiative RadKULTUR Kommunen und Arbeitgeber unterstützt und die Lust auf das Radfahren weckt

Eine Brezel und andere gute Ideen für mehr Radverkehr / Wie die Initiative RadKULTUR Kommunen und Arbeitgeber unterstützt und die Lust auf das Radfahren weckt

20. Dezember 2021
Neueste Ergebnisse aus dem LeasePlan EV Readiness Index 2021: Boom in Deutschland

Neueste Ergebnisse aus dem LeasePlan EV Readiness Index 2021: Boom in Deutschland

14. April 2021
„Lidl im Dialog“ am 5. April im Livestream: Auf dem Weg zu einer transparenten Nachhaltigkeitskennzeichnung / Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

„Lidl im Dialog“ am 5. April im Livestream: Auf dem Weg zu einer transparenten Nachhaltigkeitskennzeichnung / Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

29. März 2022
Vitaragna ruft Eden Care ALA 500 Plus 120 zurück

Vitaragna ruft Eden Care ALA 500 Plus 120 zurück

6. August 2021
ŠKODA liefert ersten ENYAQ iV an Kunden aus

ŠKODA liefert ersten ENYAQ iV an Kunden aus

27. April 2021
Westdeutsche verbrauchen über fünf Prozent mehr Strom als Ostdeutsche

Westdeutsche verbrauchen über fünf Prozent mehr Strom als Ostdeutsche

6. April 2021

Der neue Kia Sportage: Wegweisender SUV speziell für Europa

1. September 2021

Amazon Prime Video holt die Reality-Adventure-Serie Celebrity Hunted nach Deutschland

24. Juni 2021

Rallye Spanien: ŠKODA Privatiers fahren um WM-Punkte in den Kategorien WRC2 und WRC3

13. Oktober 2021

Amazon stellt über 10.000 Saisonkräfte für das Weihnachtsgeschäft in Deutschland ein

21. September 2021

InnoTrans Podcast: Neue Herausforderungen für die Bahninfrastruktur

8. November 2021

Veganuary bricht Rekord: Mehr als 200 Unternehmen starten vegan ins neue Jahr / Dabei sind EDEKA, Burger King, Subway, Domino’s, Lieferando, IKEA, HelloFresh, Kaufland und METRO

31. Dezember 2021

Lösung im StVO-Chaos: Der neue Bußgeldkatalog steht / Verkehrsminister einigen sich auf höhere Bußgelder

18. April 2021

PENNY weitet Eishockey-Engagement auf Para-Sport aus / Umfassende Förderung vom Nachwuchs bis hin zur Nationalmannschaft

11. Mai 2021

Andreas Stücke bleibt an Bord des Deutschen Verbandes Flüssiggas

22. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside